1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Motor klemmt, mögliche Gründe?

    • Automatix
    • March 23, 2009 at 15:52

    Genau den selben Schaden hatte ich an meiner Vespe auch. Pleuellager total zerfetzt und in Breiform im Kurbelgehäuse unterwegs. Du kommst um eine Spaltung auf keinen Fall herum. Wenn Kolben und Zylinder wirklich vollkommen in Ordnung sind, hast Du sehr viel Glück gehabt. Dann brauchst Du i.d.R

    - einen kompeltten Dichtsatz
    - eine neue Kurbelwelle plus Lager am Kolbenbolzen
    - Optional: Neue Kurbelwellenlager und neue Simmerringe (je nach Zustand - ich würde es immer wechseln, wenn der Motor eh schon gespalten ist)
    - einige Arbeitsstunden
    - Dremel Schleifer. um ggf. Riefen aus dem Kurbelgehäuse auszuschliefen.

    Viel Erfolg
    Beste Grüße,

    Automatix

  • Motor klemmt, mögliche Gründe?

    • Automatix
    • March 23, 2009 at 11:58

    Will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber das hört sich wirklich nach einem Kolbenfresser an. Wenn Du schlimmeres auf jeden Fall vermeiden willst, Zylinder runter und nicht mehr am Polrad drehen. Sonst riskierst Du zudem noch die Kurbelwelle (Pleuellager).

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Spannrolle PK automatik

    • Automatix
    • March 22, 2009 at 18:10

    Goldene Regel: Alles was Piaggio in/an diese Motoren gebaut haben,
    haben sie nicht aus Materialverschwendungssucht getan, sondern
    weil es technisch sinnvoll war. Wenn Du also den richtigen Riemen drauf
    hast und der Riemenspanner mechanisch i.O. ist, solltest Du das Teil
    auch drauf lassen.


    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK XL sprint nach zusammenbau nicht mehr an

    • Automatix
    • March 22, 2009 at 18:06

    Noch ein Vorschlag: Schraub mal den Deckel vom Tank ab, Benzinhahn
    auf und Startversuch. Wenn die Vespe dann durchläuft, ist einfach
    nur die Entlüftung vom Tank verstopft.

    Benzinschlauch - Faustregel: kürzester Weg zwischen Tank und Gaser = maximales Gefälle.


    Ansonsten: Ultraschallreinigung. Kostet was, aber dann kannst Du
    ausschließen, dass Dreck im Gaser ist. Ob bei Deinem Gaser ein
    mechanischer Defekt vorliegt steht dann aber noch auf einem anderen
    Blatt.


    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:

    Automatix

  • PK XL sprint nach zusammenbau nicht mehr an

    • Automatix
    • March 21, 2009 at 14:35

    Mir ging das auch schon mal so. Nicht verzagen. Habe damals Lehrgeld
    bezahlt und die Vespe in die Werkstatt gebracht. Und was sag ich? Der
    Kerl hat einfach den Gaser gereinigt und die Kiste lief wieder.
    Allerdings hat er den Gaser komplett ultraschallgereinigt und dann neu
    eingestellt.


    Was bei Deiner Vespe noch sein kann: Vielleicht brauchst Du ja einen
    Filzring zw. Gaser und Ansaugstutzen. Wenn Du dort eine Undichtigkeit
    hast, saugt die Kleine zu wenig Sprit und läuft nicht. Da die Vespe mit
    der Direktinspritzung läuft, kann's nur an der Spritzufuhr liegen.
    Schon mal tiefer in den Motor reingeschaut (Drehschieber oder
    Membran - weiß ja nicht was Du für ne Vespe hast)?


    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • March 20, 2009 at 17:32

    Sorry, aber einen funktionierenden Motor mit so wenig Km auf der Uhr schlachtet man nicht. Das ist ein Messerstich ins Herzen der Automatiker. Die Karosserie kannst Du neu aufbauen - Kosmetik eben. Was hast Du denn für die Kleine bezahlt? gerne auch per PM.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Stossdämpfer

    • Automatix
    • March 20, 2009 at 16:01

    Ich frag jetzt einfach 'mal ganz blöd: Warum fragst Du denn nicht den Händler nach einer verbindlichen Auskunft oder besser nach einer ABE? Schließlich schreibt der Typ in der Bucht ja, dass ein TÜV-Gutachten dabei ist. Also frag einfach dort nach einer ABE, dann entfällt zur Not auch die Eintragung.

  • Standgasproblem

    • Automatix
    • March 20, 2009 at 11:57

    Hast Du's schon mal mit einem Ersatzvergaser versucht? Wenn alles dicht ist - wie Du immer wieder betonst - kann es ja fast nur noch ein mechanischer Defekt des Gasers sein.

  • Vespa PK XL 2 Automatik

    • Automatix
    • March 20, 2009 at 10:04

    Und wenn das mit der Vergaserreinigung nichts hilft, dann solltest Du ggf. mal die Kompression prüfen. Nicht dass ein Kolbenring wandern gegangen ist. Aber prüf erst mal die Spritzufuhr (Gaser, etc.).

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    noname: Wenn Du Kassenpatient bist, wird er Dir raten nicht mehr zu reiten. 2-) Bist Du Privatpatient, wird er Dich erst gründlich untersuchen, Dir ein neues Pferd und viele Medikamente verschreiben und hoffen, dass Du vom neuen Gaul fällst, um möglichst an den durch den Sturz verursachten Verletzungen zu profitieren. 2-) 2-) 2-)

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • March 20, 2009 at 09:34

    Der Begriff Hydraulikpumpe kommt bei der Automatik-Vespe einfach nicht vor. Es kann eigentlich nur die von Klaus beschriebene Ölpumpe sein. Diese mischt dem Benzin drehzahlabhängig Zweitaktöl aus einem separat neben dem Benzintank befindlichen Öltank bei.

    Zu Deinen Bildern:

    Auf dem zweiten Bild sehen wir von oben nach rechts:

    - obere (Kurbelwelle) äußere Riemenscheibe
    - Äußeres Rollenlager für die Rollenvario (Lüfterrad, Kurbelwelle)
    - das ganz rechts liegende Teil gehört nicht zu einem Rollenvariogetriebenen Motor

    untere Reihe von links nach rechts

    - Kupplungstrommel, auch auf Bild 1 als verrostet Trommel zu erkennen
    - Kupplungsbacken mit Aufnahme (wird mit obigem Teil auf der Antriebsachse verschraubt).

    Welches Teil fehlt Dir denn nun genau? mir scheint, dass es die äußere Riemenscheibe (Antriebsachse) ist. Stimmt meine Vermutung?

  • PK XL sprint nach zusammenbau nicht mehr an

    • Automatix
    • March 20, 2009 at 09:18

    Wie ist denn das Benzinfilter verbaut? Schau mal auf das Filter. Wenn der Pfeil auf dem Filter in Richtung Vergaser zeigt, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, kann's nicht gehen. Eines ist jetzt auf jeden Fall klar: Es ist ein Sprit-Zufuhrproblem.

    Einfach Vergaser ausbauen, auseinandernehmen und einer Profi-Ultraschallreinigung unterziehen. Zudem würde ich an Deiner Stelle nochmals den Tank inspizieren. Könnte sein, dass sich während der Wintermonate dort ein wenig Dreck abgelagert hat. Vermutlich hat der Vorbesitzer nicht ohne Grund das ansonsten nicht notwendige zusätzliche Filter eingebaut.

    Also - Spritzufuhrsystem gründlich reinigen und die Mühle müsste wieder laufen.

    Beste Grüße und viel Erfolg. :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • March 19, 2009 at 18:34

    Um 'mal auf Deinen Eintrag von 18:22 und 18:12 Uhr einzugehen: MIr scheint, dass Du nur die Riemenscheibe (unten) benötigst. Diese - das stimmt - gibt es tatsächlich gerade nicht bei PK-Automatik.de. Ich an Deiner Stelle würde einfach mal bei Rita oder bei Klaus anfragen. Klaus hat offensichtlich eine. Die Frage ist nur, ob er das Teil auch zu Verkauf anbietet.

  • PK XL sprint nach zusammenbau nicht mehr an

    • Automatix
    • March 19, 2009 at 18:22

    Kerze raus, mit 'ner Einwegspritze etwas Mischung aufziehen und in die Zündkerzenöffnung spritzen, Kerze rein und bei geöffnetem Benzinhahn starten. Läuft die Vespe durch - Problem erledigt.

    Läuft sie nicht durch, würde ich folgende Schritte prüfen:

    - Länge des Benzinschlauchs (kürzester Weg zwischen Tank und Gaser)
    - ist die Tankentlüftung zu (kleines Loch im Tankdeckel. Ist das zu, läuft kein Sprit nach)
    - Dichtungen rund um den Vergaser prüfen (Stichwort: Falschluft).

    Wenn's dann immer noch nicht geht, nochals hier fragen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • March 19, 2009 at 18:15

    gibts bei PK-automatik.de zu einem Höllenpreis. Habe leider keine äusere Riemenscheibe mehr übrig.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Standgasproblem

    • Automatix
    • March 19, 2009 at 18:14

    ... dann wird's echt schwierig. Vorausgesetzt die Vergasereinstellung ist in Ordnung, fällt mir nichts mehr ein.

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • March 19, 2009 at 17:50

    Sorry noname, aber die Abbildung zeigt keine Fliehkraftkupplung, sondern die Variomatik. Also was ist jetzt gemeint? Kannnst Du uns bestätigen, dass Du die Fliehkraftkupplung gemeint hast?

    PS: War wohl zu langsam :cursing:

  • Vespa PK XL 2 Automatik

    • Automatix
    • March 19, 2009 at 09:33

    Hast Du zuletzt an der Vespe rumgeschraubt?

    Wenn Du nicht gerade die Mörder-Riesenbratzen hast, kannst Du das Vergasergestänge mit den Fingern aushängen. Dazu die schwarzen Clips einfach übers Gestänge schieben und das Gestänge jeweils nach oben / unten aushängen. Chokezug aushängen und Benzinschlauch abschrauben. Der Vergaser ist direkt am Motorgehäuse/Ansaugstutzen mit zwei Schrauen (10er Schlüssel) verschraubt. Beide Schrauben lösen und das Teil kann abgenommen werden.

    Aber zunächst solltest Du klären, ob Du überhaupt noch einen Zündfunken hast. Bei diesem Test musst Du zu zweit sein. Einer der den Bremshebel mit der linken Hand zieht und mit der rechten den Starterknopf drückt. Der andere, der schaut, ob die Kerze einen Zündfunken von sich gibt. Kerze raus und das Kerzengewinde an Masse (blankes Gehäuse/Karosserieteil) halten. Am besten Du hältst die Kerze/den Kerzenstecker mit einer isolierten Zange, sonst kriegst Du ordentlich eine gewaffelt wenn was schief läuft. Dann Starterknopf drücken und schauen, ob ein Zündfunke da ist. Wenn keiner da ist, kannst Du Dir den Vergaserausbau zunächst sparen.

    Warum zunächst? Weil Du dann ein Zündungsproblem hast und Du zum Erreichen der Zündankerplatte eh die halbe Vespe demontieren musst.

    Nach Deiner Beschreibung tippe ich - leider - auf ein Zündungsproblem. Wenn's nur ein Problem mit der Spritzufuhr (schmutziger Gaser oder Tank) ist, hast Du das deutlich geringere Problem.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • Automatix
    • March 16, 2009 at 16:09

    Sprich ruhig mit Klaus, der kennt sich aus. :) Reimt sich und ist auch so :!: Wenn Du nicht mit ihm reden willst, dann geh zum Vespahändler um die Ecke. Ist i.d.R. immer eine gute Alternative zu SIP. Preislich und von der Beratungsseite so und so.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • March 16, 2009 at 16:03

    Sind sie nicht. Habe den Anbieter in der Bucht daraufhin angeschrieben und er hat mir geantwortet, dass die Variorollen leider nicht dabei sind. Suche nämlich auch seit längerem nach gebrauchten Variorollen. Die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen. :( :( :(

  • xl2 auto geht im Stand sporadisch aus

    • Automatix
    • March 15, 2009 at 18:29

    Ja, das kenn ich. Mit der Automatik wirst Du in der Regel immer Deinem
    Schicksal überlassen. Aber dafür gibt's ja dieses Formum hier. 2-)


    Hast Du nun den Tank schon gereinigt? Den Gaser würde ich an Deiner
    Stelle nochmals ultraschallreinigen und bei der Gelegenheit auch
    gleich mal die mechanische Funktionalität überprüfen.


    Wann hast Du zuletzt die Dichtungen zwischen Ansaugstutzen und Gaser gewechselt?


    Natürlich kann es auch die Zündung sein - aber eher unwahrscheinlich,
    denn Du schreibst ja, dass das Schätzchen ganz gut läuft. Wie man den
    Automatik-Gaser einstellt, findest Du hier in der SUFU etliche male.


    Viel Erfolg und Beste Grüße,

    Automatix


    PS: Wenn Du's nicht hinbekommst, melde Dich einfach wieder.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™