1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Springt nur mit schieben an wenn sie warm ist.

    • Automatix
    • February 27, 2009 at 16:41

    Schon mal das Lüfterrad-Ritzel und das Anlasserritzel / den Anlasser gecheckt? Läuft die Vespe dann wieder ganz Normal (also bei Vollgas keine Zuckungen, etc)?

  • Standgasproblem

    • Automatix
    • February 27, 2009 at 16:38

    Ich fürchte es bleibt Dir nichts anderes als alles nochmals zu checken.

    - Vergaser raus, auseinandernehmen und mechanische Funktionsfähigkeit überprüfen.
    - Bedüsung checken - wenn Du vorher mit der gleichen Bedüsung keine Probleme hattest, kanns daran nicht liegen.
    - Filzring checken. Ist der bei Deiner Vespe wirklich notwendig? Kenne mich da nicht aus, da ich ne Automatik fahre. Man liest hier aber oft, dass nicht immer ein Filzring notwendig ist. Und wenn er nicht notwendig ist, macht ein eingebauter Ring oft Probleme.
    - Simmerringe auf Falschluft testen. Auch wenn Du neue eingebaut hast, kann trotzdem noch eine Undichtigkeit vorliegen.
    - hängt vielleicht der Gaszug irgendwo?

    Ich weiß, so ein Prob kann einen zur Raserrei bringen. Aber es hilft nur eines: Systematische Vorgehen, um alle in Frage kommenden Fehlerquellen zu checken. Vielleicht wissen die Collegas hier im Forum ja noch mehr.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK50 XLII Automatik Kupplungsbeläge Dicke oder Getriebe kaputt

    • Automatix
    • February 27, 2009 at 12:59

    Ja, fürs Polrad brauchst Du auf jeden Fall einen Abzieher. Hier ein Link zu einem Verkäufer. Du findest sicherlich auch noch andere, wenn Du nur lange genug googelst.


    Ich habe mir zuletzt den Abzieher von meinem freundlichen Vespahändler gegen 2 Euro für die Kaffeekasse ausgeliehen. Macht nicht jeder, ein Versuch war's aber wert und ich habe mir die Anschaffung gespart. Willst Du allerdings mehrere Motoren schrauben, empfiehlt sich die Anschaffung.

    Ein Tipp zum Gebrauch: Den Abzieher immer bis zu Anschlag in das Feingewinde des Polrads einschrauben. Damit verhinderst Du die Zerstörung der äußeren Gewindegänge am Polrad.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Standgasproblem

    • Automatix
    • February 27, 2009 at 11:26

    Bitte nicht gleich genervt reagieren, aber: Bist Du Dir sicher, dass die neuen Simmeringe die korrekten waren und vor allem, ob sie korrekt verbaut sind? Wenn nämlich nirgends Falschlauft im Vergaserbereich gezogen wird, der Vergaser mechanisch einwandfrei funktioniert und alle Fehlerquellen rund um das Luft-/Gasgemisch Ansaugsystem auszuschließen sind, dann könnens bei Deiner Beschreibung des Fehlers zu Beginn dieses Threads eigentlich nur noch die Simmerringe sein!

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Ölpumpe ja oder nein (PK 50 XL2 Automatik mit 75ccm Pinasco)

    • Automatix
    • February 27, 2009 at 09:50

    Auf jeden Fall nur vollsynthetische Öl verwenden, um Ölkohleablagerungen im Zylinder und Auspuff zu verhindern. Und der Tipp von Klaus mit der Reinigung des bestehenden Systems solltest Du auf jeden Fall beherzigen. Lieber ein Mal die Arbeit, als hinterher einen Motorschaden zu riskieren, weil durch Ölschlamm zu wenig Öl im Gemisch ankommt.

  • PK50 XLII Automatik Kupplungsbeläge Dicke oder Getriebe kaputt

    • Automatix
    • February 27, 2009 at 09:43

    Die Grundfrage, die Du Dir wirklich nochmals stellen solltest: Ist es wirklich die Kupplung, die nicht mehr funktioniert?

    Die Belagstärke ist vollkommen o.k. Schau Dir mal die Federn an den Kupplungsbacken an. Wenn da eine gebrochen ist, kann's schon mal nicht mehr funktionieren. Ich glaube aber eher, dass es sich bei Deiner XL2 Automatik (stimmt, ist auf jeden Fall eine XL2) um ein Problem der Rollenvario (obere Riemenscheibe) handelt.

    Aufmachen, Rollen reinigen, Rollenlager(Laufflächen) auf Beschädigungen checken und Rollen mit je maiskorngroßen Fettklumpen wieder einbauen. Zusätzlich den Zustand des Riemens überprüfen.

    Letzte Frage: Verliert der Motor Öl. Wenn ja, dann dürfte es weder an der Vario noch and er Kupplung liegen, sondern an einem trocken gefahrenen Getriebe, das jetzt etwas lauter wird, weil ihm der Überlebenssaft fehlt.

    Beste Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • February 27, 2009 at 09:35

    Das Einfachste ist tatsächlich, Du kaufst Dir einen zweiten Motor. Die Herausforderung ist jetzt, einen mit nem Kicker zu finden. Kannst allerdings auch den mit ohne Kicker verbauen, ist nur aufwändiger anzupassen (Schaltzug, Choke, etc pp).

    Mich treibt allerdings seit gestern schon die Frage um, ob man den von Dir auf den Bildern gezeigten Motor nicht mit einer Rollenvario ausstatten kann? Leider gibt es im gesamten Web keinerlei Fotos zur Plurimatix der 50er Vespe (zumindest habe ich nichts gefunden). Das von Klaus gepostete Bildmaterial stellt die Rollenvario dar. Hat einer von euch Fotos von einer Plurimatic (vielleicht von der eingenen Vespe)?


    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • February 26, 2009 at 16:33
    Zitat von dark_vespa

    Ja mal schauen, werd nächste Woche das Ding mal ausbauen und alle Teile einer Sichtprüfung unterziehen, wird auch auf jeden Fall neu gelagert und neue Simmeringen reingemacht, keine halben Sachen hier, wer weiß, wer da schon alles dram rumgepfuscht hat. Dann mal viel Spass bei der Teilesuche. Hier ein Link, der definitiv weiterhilft: simmerringe/lager- pk50xl automatik

    zylinder kommt ein 75er pinasco drauf.. für den spaßfaktor ( da scheinbar deutsche kiste, muss ich ja nicht mal zum tüv)

    dann werd ich mal die wellen ausmessen und schauen, obs dafür nicht passende neuteile von ner plaste gibt. messen kannst du dir sparen. von der plaste passt da mal gar nüscht.

    was bringt mir ein alter motor, wenn die beläge von der fliehkraftkupplung, keilriemen und rollen runter sind. na ja: keilriemen solltest du auf jeden fall neu kaufen. die anderen teile sind in der regel o.k.

    wenns nicht geht muss halt doch ein zweitmotor her. yep, ratsam. wirklich ratsam!!!

    nach klauses (es lebe der genitiv) plädo für die ölpumpe, bleibt die auch drin (will ja nicht erschossen werden und in den leichenkindergarten kommen) :d

    Alles anzeigen
  • Zylinderhaube weglassen? (Titel dem Inhalt entsprechend korrigiert)

    • Automatix
    • February 26, 2009 at 15:05

    Wir können Dir versichern: Bei bestimmten Leuten hat das nichts, aber auch gar nichts mit Alkohol oder mit Fasching zu tun. :D
    Ich tippe eher auf Veranlagung! 2-)

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • February 26, 2009 at 15:03

    Also mal Bestandsaufnahme:

    Dir fehlen am Motor

    • Die Rollen-Vario
    • Die Fliehkraftkupplung
    • Der Keilriemen
    • Und ggf der Zylinder?


    Sollte der Zylinder nicht fehlen, kannste den Motor auf jeden Fall in der Vespe drin lassen. Mein Tipp: suche intensiv nach einem Kompletten Motor und baue einach die Rollenvario und die Kupplung um. Die Teile einzeln zu kaufen halte ich für blödsinnig, da hierfür - egal wo - Astropreise aufgerufen werden. Ein Motor müsste für 140 bis 170 Euro in der Bucht zu bekommen sein. Zudem kannst Du den Block, Vergaser, etc. wieder verscherbeln und einen Teil des Kaufpreises wieder gut machen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Ölpumpe ja oder nein (PK 50 XL2 Automatik mit 75ccm Pinasco)

    • Automatix
    • February 26, 2009 at 10:02

    Der Vorteil am Klaus'schen Kindergarten? Man braucht keine Kindergärtnerin, denn alle Kinder sind bereits persönlich von Klaus wegen Ölpumpen-weglass-Behauptungen erschossen worden. Klingt marzialisch, ist aber so! :D :D :D

    Verstärkt werden die Aussagen noch durch das Rezitieren von Weisheiten von Rita der VESPA-Göttin. 2-)

    Scherz bei Seite: Recht hast Du Klaus. Diese ganzen Diskussionen zur Ölpumpe erledigen sich spätestens dann, wenn man - wie es sich bei einem meist über 10 Jahre alten technischen Gerät nunmal gehört - das Teil hin und wieder überprüft und immer ordentlich mit neuem Öl (möglichst einer Sorte) versorgt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Automatik PK - Passt ein XL1-Motor in eine XL2 rein?

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 18:11
    Zitat von Rita

    warum wiederholen hier ein paar leute, das, was ich oben schon geschrieben habe.....

    als obs ihre eigenen ideen wären....

    erst lesen.....dann denken....dann schreiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Rita


    PS notfalls mit dem anlasser orgeln.... bei eingelegter Fahrstufe..... und wenn der anfängt zu schwächeln....durch Schiebung unterstützen

    Alles anzeigen

    Vielleicht weil sie wissen, dass sie Dich damit ärgern können! :D :D :D :D :D

    Lass mal gut sein Rita! Nicht aufregen. Das ist ein Forum in dem es zuhauf Redundanzen gibt. Und trotzdem hilft es den meistern Useren (siehe u.a. HansOlo) eine Meinung mehrfach bestätigt zu bekommen.

    Es ist immer einfacher drauf zu hauen, als konstruktiv beizutragen.

    Beste Grüße
    Automatix

  • Zylinderhaube weglassen? (Titel dem Inhalt entsprechend korrigiert)

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 16:44

    Diabolo: Unser Freund ist erst 17. Und mal ehrlich: Du bist doch heute auch schlauer als mit 17, oder? :D

    vespahansi: Vielleicht sollten wir ja für die "ichwillmalschnellmitdervespazureisdielefahrenfahrer" und für "ichdereinzigederaufsolchefragenkommt" ein separates Forum gründen? Wäre sicherlich lustig zu lesen, auf was man einen Vespamotor noch reduzieren kann, um ihn so schnell wie möglich zum abrauchen zu bringen 2-)

  • Wie heiss (max.) wird der Auspuff der Vespa

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 16:25

    Super!

    Vielen Dank für die wertvollen Tipps.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 16:23

    ok, Klaus. Du hast recht. Ist offensichtlich nicht mein Tag. Erst vergallopier ich mich mit der Vario / Pluri und nun das! Natürlich gibt man bei der Automatik wie bei allen anderen Vespen rechts Gas.

    Den Rest mit Fahrstufe 0 oder 1 hatte ich ja zum Glück noch richtig! :whistling:

  • Zylinderhaube weglassen? (Titel dem Inhalt entsprechend korrigiert)

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 15:04

    Die Haube solltest Du auf jeden Fall drauf lassen, damit dir der Zylinder / Kolben nicht abraucht. Die Funktionsweise ist denkbar einfach. Die Haube dient als Luftleitblech, um die Kühlluft vom Lüfterrad direkt zum/vom Zylinder zu leiten. Wenn Du die Haube weg lässt, ist der Luftstrom diffus und hat kaum noch kühlende Wirkung. Im Sommer machts dann schon nach wenigen Kilometern RUMMMMMS und Du kannst den großen Ratschenkasten auspacken, denn Schrauben ist angesagt.

    Übrigens: Was soll es denn bringen, die Haube weg zu lassen? Weder optisch noch geschwindigkeitstechnisch kann ich einen Vorteil erkennen.

    PS: MIST, ich war zu langsam. Aber die Antwort ist identisch :thumbup:

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 14:58

    Na bis dahin kannste Dir den Motor ja mit Zeichnungen von Klaus (alias Kasanova) und etwas handwerklichem Geschick von Hand nachklöppeln. :D :D :D Frag mich aber bitte blos nicht mehr nach dem Unterschied zwischen Vario und Pluri! 2-)

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 14:51

    Spätestens bei der Ersatzteilbeschaffung wird Dein Glaube an diese Zahl schnell wachsen. Es gibt nämlich nur selten etwas gebrauchtes in der Bucht oder hier und wenn, dann überteuert. Deshalb mein Tipp: Kauf Dir gleich noch einen zweiten Motor dazu. Lohnt sich immer, denn neu bekommst Du nur noch Dichtungen und Kleinstteile (mit Glück, wenn sich Dein Händler nicht gleich gänzlich bei dem Wort Automatik übergibt oder sofort mit Kabelbrand abraucht.) :D :D :D

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 14:44

    Nö, Du kuppelst nicht, sondern Du legst am rechten Drehhebel (Lenker) die Fahrstufe ein. Wenn Du zuvor Gas gibst, dann rattert es mächtig im Getriebe. Im Standgas ist es in der Regel aber kein Prob die Fahrstufe 1 einzulegen.

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 14:38
    Zitat von dark_vespa

    Bin etwas verwirrt, meine sündhafttuere Vespachronik, will mir nämlich erzählen, dass es die Plurimatik erst ab, V5A2T gab (ab Bj. 87). Mein Motor is Bj 86. :?:


    So schöne Zeichungen wie Klaus habe ich nicht. Danke dafür. Aber schau mal hier:


    Du hast wohl recht und ich hab auch kein Problem damit, dass ich die Begriffe durcheinandergeworfen habe. Aber wenn Du schon eine sündhaft teure Vespachronik hast: Warum fragst Du dann überhaupt, wenn Du's eh schon weißt? Willst Du uns testen? :D :D :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™