1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Viel zu hohes Standgas bei PK 50 XL Automatik Elestart

    • Automatix
    • January 15, 2009 at 17:22

    Ich habe bzgl. Deines Standgasproblems eine Vermutung: Die Simmerringe sind undicht, und das Teil zieht Falschluft. Wie der Test geht kannst Du hier in der SuFu finden. Sind's die Simmerringe, dann viel Spass. Viel Arbeit (Motor muss i.d.R. gespalten werden) und schwierige Ersatzteillage. Natürlich kann's auch am Vergaser liegen, was deutlich einfacher wäre. Nach 8-jährger Standzeit ist der Simmerringschaden allerdings zumindest wahrscheinlich.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    harple: CNG Scooter schreibt doch, dass er alles gereinigt hat. ?!

  • Starterpilot - Funktionsweise? Klärt mich da mal einer auf?

    • Automatix
    • January 15, 2009 at 15:16

    ... lass es einfach. Du kannst Dir die Kohle sparen. Einfach mit einer Einwegspritze etwas Gemisch aufzeihen, direkt in die Zündkerzenöffnung einspritzen, Kerze rein und kicken/elektrostarten. Springt die Kiste dann an und geht kurz darauf wieder aus, hast Du entweder ein Problem mit der Spritzufuhr, oder mit der Komperssion/Falschluft. Läuft die Kiste weiter, nimmt aber nicht richtig Gas an, kann's sowohl die Spritzufuhr als auch die Zündung sein. Springt die Kiste gar nicht an ist's entweder ein Kompressions- oder ein Zündungsproblem

    Alles andere zur Wirkungsweise des Startersprays ist bereits hinreichend beschrieben.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Fliehkraftrollenlager wechseln

    • Automatix
    • January 14, 2009 at 09:54

    Hast Du ein Drehzahlproblem, oder passt der Abzug der Vespe nicht?

    Grundsätzlich gilt was Chup schon mit anderen Worten ausgedrückt hat: Die Automatikvespe ist unternotorisiert im Verhältnis zum Gesamtgewicht der Kiste. Einen ordentlichen Abzug mit dem Originalsetup (50 ccm) hinzubekommen, ist nahezu unmöglich. Wenn das Teil allerdings mal rollt, kommst Du locker auf 55 bis 60 km/h (ohne Tuningmaßnahmen).

    Vielleicht solltest Du einfach Deine Erwartungen zurückschrauben, dann kannst Du Dir die andere Schrauberei auch sparen. Wenn - um auf Deinen letzten Einwurf einzugehen - die Kiste allerdings nicht richtig am Gas hängt, kann das wiederum vielerlei Gründe haben (Spritzufuhr oder Zündungssystem). Aber da machst Du wieder ein neues Fass auf, das möglicherweise gar nicht geöffnet werden muss.

    Wenn die Mühle also zwischen 50 und 60 km/h bringt, solltest Du die Finger davon lassen und einfach nur fahren. Alles anderes steigert zwar Deine Schraubererfahrung, bringt aber nur Ärger und kostet zudem viel Geld.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Fliehkraftrollenlager wechseln

    • Automatix
    • January 13, 2009 at 18:22

    Na gut, Du warst offensichtlich gerade am editieren, als ich den letzten Beitrag geschrieben habe. Ganz ehrlich? Ich würde mir die Arbeit mit dem Ausbau der Variorollenaufnahme nicht machen. An Deiner stelle würde ich es nochmals versuchen, den Grat mit einem Dremel-Schleifer abzuschleifen, die Variorollen mit einem maiskorngroßen Stück Kupferpaste neue einbauen und testen, ob's wieder funzt. Die Vario an sich ist kein Präzisionsteil im Hundertstel- oder gar Mühbereich. Die Rillen kommen übrigens von schlechter Wartung (Keine Schmierung). Ausbauen und ersetzen kannste den ganzen Mist immer noch. Probiers einfach mal mit den alten Teilen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatik

  • Fliehkraftrollenlager wechseln

    • Automatix
    • January 13, 2009 at 18:10

    Grundsätzlich ist vieles möglich. Ich bezweifle nur, dass Du genau die Rollen finden wirst, die dem Verschließmaß Deiner Fliehkraftkupplung entsprechen. Mach bitte erst mal ein Foto von der Rollen aufnahme und den "verschlissenen" Rollen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Fliehkraftrollenlager wechseln

    • Automatix
    • January 13, 2009 at 15:27

    Kannst Du 'mal ein Foto von dem jezt verbauten Teil machen? Dann können wir uns ein Bild davon machen, ob ein solche komplizierter Eingriff überhaupt erforderlich ist.

    Grundsätzlich ist es natürlich erst einfacher ein komplettes Polrad mit Fliehkraftkupplung zu verbauen. Die Schrwierigkeit: Diese Teile gibt es fast nicht mehr. Aber: Hier im Forum unter Suche ein Gesuch einstellen. Vielleicht gibt es ja noch einen Automatikfreund, der so ein Teil anbietet. Ich habe leider keines mehr rumliegen.

    Ansonsten wäre tatsächlich erst 'mal ein Foto interessant.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL II Automatik mit einfachen Mitteln tunen

    • Automatix
    • January 8, 2009 at 02:03

    klar, warpy1: Mit viel Können, ausreichend Leidenschaft für ausweglos erscheinende technische Herausforderungen und einer gehörigen Portion an Glück bei der Ersatzteilbeschaffung ist selbst bei der Automatik vieles unmöglich erscheinende möglich!!! 2-)

  • PK 50 XL II Automatik mit einfachen Mitteln tunen

    • Automatix
    • January 7, 2009 at 20:39

    ... Du hast Dir hier genau das Vespa-Modell angelacht, das am schwierigsten zu tunen ist. 2-)

    Die von Schwarzwild beschriebene Variante mit dem größeren Hubraum (von 50 auf 75 ccm) ist tatsächlich noch die einfachste Möglichkeit aus der Kiste etwas mehr PS raus zu holen. Größere Düse (82er oder 85er HD) nicht vergessen.

    Ansonsten kannst Du Dein Tuningwissen aus der Jugend so gut wie vergessen. Bei der Veränderung der Übersetzung, muss das Getriebe raus. D.h. viel Arbeit und vor allem, Motor spalten; beschissene Ersatzteillage inklusive. Auspuff ausräumen lohnt nicht. Du müsstest das Teil aufflechsen und später wieder zusammenschweisen. Kauf Dir lieber gleich einen Sito Plus. Versprich Dir aber nicht zu viel davon. Bringt maximal 3-5 Km/h.

    Luftfilter würde ich an Deiner Stelle nicht einfach runtermachen, da Du ansonsten mit Sicherheit schnell Dreck im Gaser hast und dann vor neuen Problemen stehst.

    Es gibt allerdings ein paar wenige Dinge, die Du zusätzlich machen kannst (Kolbenbolzen konisch zur MItte hin ausrehen, Kolbenhemd auf 0,5mm innen ausdrehen. leichtere Rollen in die Variomatik einbauen - schwer zu bekommen, etc.). Alles in allem bleibt festzuhalten: Es ist sehr teuer und aufwändig die PK Automatik zu tunen. Sollte das Teil 55 km/h oder mehr gehen, würde ich nichts dran machen. Ansonsten riskierst Du für nur unwesentlich mehr Endgeschwindikeit gegen technische Imponderabilitäten einzutauschen. Mit anderen Worten: Viel Aufwand für wenig Erfolg. Und illegal ist's zudem noch. Ganz zu schweigen von der Ersatzeilproblematik, sollte bei Deinen Tuningmaßnahmen etwas schief gehen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Vespa PK 50 XL 2 Auspuff dicht?

    • Automatix
    • January 5, 2009 at 17:17

    1. ruckelt die Vespe erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit, oder
    2. ruckelt die Vespe von Anfang an (ab dem ersten Gasgeben)?

    Wenn 1. zutrifft, dann solltest Du schauen, ob das Pick Up (unterm Polrad) noch richtig funktioniert (110 Ohm Widerstand). Ist leider eine beschissene Krankheit der PK-Vespen. Zum Abziehen des Polrads benötigst Du einen speziellen Abzieher, der nur auf die Automatik-Vespe passt. Ausleihen oder für ca. 15 Euro plus Porto bei SIP besorgen. Das Pick Up kostet beim seriösen Händler um die Ecke nicht wesentlich mehr. Lass Dich blos nicht vom Händler beschwatzen: Die Pick Ups von der Schaltvespe sind identisch mit der der Automatikvespe. Wenn der Händler etwas anderes behautet, hat er leider keine Ahnung. Ach ja, einen Lötkolben und etwas handwerkliches Geschick solltest Du auch noch mitbringen. Aber wem sag ich das, einem Automatik-Fahrer!!! 2-)

    Falls 2. zutrifft, solltest Du einfach Deine Vergaserreinigung nochmals durchführen und bei der Gelegenheit gleich neue Dichtungen verschrauben. Vielleicht ist ja einfach nur eine Undichtigkeit entstanden und die Kleine zieht Falschluft.

    Am Auspuff, das ist ziemlich sicher, liegt's nicht! Heutzutage wird fast nur noch mit synthetischem Öl gemischt, was das Verkokelungsrisiko sehr stark reduziert.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL II Automatik lange standzeit?

    • Automatix
    • December 30, 2008 at 11:21

    Alle bisher erwähnten Maßnahmen sind richtig. Den Vergaser würde ich allerdings komplett ausbauen, zerlegen und in einer Profiwerkstatt im Ultraschallbad reinigen lassen. Dann kannst Du sicher sein, dass auch wirklich alle Schwebeteilchen aus dem Gaser raus sind. Solltest Du beim Tank auf Nummer sicher gehen wollen (Stichwort: lange Standzeit), empfiehlt sich tatsächlich der Ausbau. Benzin rauslassen, Benzinhahn ausbauen und das Filter mit samt dem Bezinhahn - wenn Du eh schon dabei bist - mit in die Ultraschallreinigung geben. Der Tipp mit den neuen Dichtungen ist goldrichtig. Wegen ein paar Euro solltest Du nicht sparen. Glaub's bitte, es lohnt nicht hier zu sparen. Den ausgebauten Tank solltest Du ordentlich mit Benzin spülen, um alle Schmutz und Schwebeteilchen aus dem Tank heraus zu bekommen. Mein Tipp: immer das Spülbenzin durch ein Filter gießen, um zu sehen, ob tatsächlich Dreck drinne war. Ich kann den Tankausbau nur empfehlen. Du ersparst Dir ggf. viel Stress im Nachgang. Die Zeit die Du für Tankausbau- und reinigung investierst ist gut investiert, denn Du sparst Dir künftigen Stress mit Vergaserverunreinigungen.

    Was den Abzug anbetrifft: Die Automatik-Vespe hat von vornherein ein kleines Manko, nämlich zu wenig PS für das Gewicht. Es gibt allerdings schon ein zwei Punkte die man nachsehen kann, wenn der Abzug allzu lahm ist:
    1. Ist der Keilriemen noch in Ordnung und vor allem der Richtige?
    2. Ist die Variomatik (Oberes Riemenrad) ordentlich gewartet, sprich geschmiert.

    Ansonsten hilft tatsächlich nur der Griff in die Tuningschublade: 75er Zylinderkit mit einer 82 bis 85er Hauptdüse für Deinen Gaser. Bringt mehr PS und besseren Durchzug, führt allerdings zum Verlust der Betriebserlaubnis und ist - wenn man erwischt wird - sogar noch versuchter Versicherungsbetrug. Keine Ordnungswidrigkeit, sondern Strafanzeige.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Probleme mit Benzinschlauch

    • Automatix
    • December 22, 2008 at 14:33

    auch servus,
    das schaut nach ziemlich verhunzten Klemmschellen aus. Mein Rat: Raus mit den Dingern (Schlauschellen und ggf. auch Schlauch) und durch Schraubschellen ersetzen. Bei der Gelegenheit auch gleich das Benzinfilter überprüfen und wieder in der richtigen Richtung (Pfeil zeigt die Fließrichtung an) einbauen. Immer darauf achen, dass duch den geringsten Abstand zwischen Gaser und Tank wählst, damit Du ausreichend Gefälle hast.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL2 springt nicht an

    • Automatix
    • December 15, 2008 at 22:15

    Wie hast Du das Teil denn gereinigt? In der Regel reicht eine Reinigung mit Pressluft. Es kommt aber schon mal vor, dass der Gaser durch die Pressluftreinigung eher schlechter als besser wird.

    Ich kann die Ultraschallreinigung empfehlen. Die geht in etwas so:
    - Vergaser ausbauen
    - Vergaser auseinanderbauen / zerlegen
    - Zum Mopedhändler Deines Vertrauens
    - Vergaser ins Ultraschallbad geben lassen
    - Vergaser ordentlich durchpusten lassen
    - Vergaser zusammenbauen
    - neue Dichtungen verschrauben (ist deswegen fett gedruckt, weil kostet nicht viel und die Ursache Falschluft ist dann nahezu auszuschließen=
    - Vergaser drauf und los geht's.

    Bin mal gespannt, ob's am Gaser liegt. Eine häufig unterschätzte Ursache. Wenn Du jetzt im Originalzustand mal den choke ziehst und dann anfährst, während der Fahrt den Choke nur leicht rausnimmst (mit der Choke-Stellung spielen), die Vespe dann relativ gut läuft, dann liegts am Gaser.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL2 springt nicht an

    • Automatix
    • December 14, 2008 at 15:07

    wenn sich der Thread-Inhaber mal wieder zu Wort melden würde? Konntest Du Dein Problem durch unsere Hinweise schon eingrenzen? Wir helfen gerne, aber wir wissen auch gerne, ob unsere Hilfe angekommen ist!!!

    Und speziell an Dich px power: Freu Dich, dass Du so manchem Menschen auf dieser Erde intellektuell überlegen bist. Dieses Forum ist aber kein Tummelplatz für Klugscheißer. Hier wollen die allermeinsten nämlich nur das Eine: Helfen.

    Also lass die Leute doch einfach machen. Wir wissen ja jetzt, dass Du ein kluges Kerlchen bist. :thumbup:

    Nichts für ungut und beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL2 springt nicht an

    • Automatix
    • December 12, 2008 at 12:47

    Mach mal folgendes:

    • mit einer Einwegspritze etwas gemisch aufziehen
    • in die Zündkerzenöffnung einträufeln
    • Kerze rein und ankicken.


    Wenn Du einen ausreichenden Funken hast, springt die Vespe kurz an. Wenn das Teil nicht durchläuft, aber angesprungen war, dann liegt es zumindest nicht am Zündfunken.

    Weitere Ursachen können dann noch sein:

    • Mangelnde Kompression: vielleicht hat sich ja ein Kolbenring verabschiedet und der Druck für eine Explosion im Zylinder reicht nicht mehr aus. Laientest: Kerze raus, Daumen aufs Zündkerzenloch und an der Schwungschreibe drehen. Entsteht eine spürbare Sogwirkung am Daumen, hast Du zumindest noch Kompression. Genauer geht das nur mit einem Kompressionsmesser. Kannst Du beim Vespa Händler messen lassen.
    • Undichtigkeiten im Spritzufuhrsystem. Abhilfe: Neu Dichtungen verschrauben.
    • Verschmutzungen im Vergaser und/oder Tank. Abhilfe: reinigen des gesamten Spritzufuhrsystems (Tank, Benzinhahn, Gaser, Düsen, etc.) und verbauen neuer Dichtungen.


    Vermutlich etwas Aufwand, aber Du willst die Mühle ja wieder zum Laufen bringen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL 2 - Worauf muss ich achten?

    • Automatix
    • November 26, 2008 at 16:58

    :D :D :D Meine Birne ist wohl total Automatik-verseucht! Sorry, ich nehme natürlich alles zurück und lasse nur die Behauptung stehen, dass die Automatik ein Dell'orto Gaser hat.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL 2 - Worauf muss ich achten?

    • Automatix
    • November 26, 2008 at 09:38

    Nun, dazu müsste die Automatik erst mal einen Bing-Gaser verschraubt haben. Ist aber nicht so :!: Ist ein Dell'orto. Also bitte erst lesen um was es geht und dann gesammelte Weißheiten einstellen.

    Diese Weisheit kann den potenziellen (unerfahrenen) Käufer nur in die Irre führen, ganz zu schweigen von der Gefahr, dass der Verkäufer sofort merkt, dass der Interessent überhaupt keine Ahnung hat.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Welches Spannungsmessgerät?

    • Automatix
    • November 24, 2008 at 07:52

    Hier ein Beispieil für einen leistungsfähigen Multimeter für "kleines Geld".
    Beste Grüße,
    Automatix


    Soll keine Werbung für ein bestimmtes Fabrikat sein. Nur stimmt hier der Leistungsumfang in Relation zum Preis.

  • Pk 50 Xl gleiche Gabel wie Pk 50 Xl2 ?

    • Automatix
    • November 22, 2008 at 14:14

    Leute, Leute. Für diese Frage gibts die Suchfunktion. Genau die selbe
    Frage war vor zwei/drei Wochen schon mal hier. Aber stimmt: es ist
    bequemer das Selbe immer wieder zu fragen. Gibt ja - Gott sei Dank -
    immer noch genügend hilfsbereite Community-Mitgleider :thumbup:


    Beste Grüße,

    Automatix

  • Motor saugt nich nach Revison

    • Automatix
    • November 22, 2008 at 14:11

    Hättste das Teil gleich Chup oder Restaurations gegeben, wärst Du
    zwar nicht um die Erfahrung reicher, aber der Motor würde jetzt unter
    Garantie wieder laufen. A propos falsch eingebaut. Das darf eigentlich
    in Zeiten der Digitalfotografie nicht mehr passieren. Von jedem
    Arbeitschreitt ein Foto machen und dann in der umgekehrten Reihenfolge
    in einen Ordner einheften. Wirkt Wunder. :thumbup:


    Trotzdem, Dir bleibt nichts anderes als den Motor nochmals zu
    spalten. Scheiße zwar, aber ich schör's, das wird Dir nie mehr
    passieren - wetten!


    Beste Grüße und viel Erfolog :thumbup:

    Automatix

  • Motor saugt nich nach Revison

    • Automatix
    • November 21, 2008 at 16:41

    Ein paar simple Fragen:

    1. ist der Benzinhahn offen? :D Ich weiß, bescheuerte Frage, aber könnt ja sein!
    2. Hast Du den Membranblock richtig eingebaut? Test: Gaser ab, Finger auf den Ansaugstutzen und kurz Kicker treten. Kein Sog am Finger, Membran falsch verbaut oder defekt oder andere Ursache.
    3. Wie lang ist die Leitung vom Tank zum Gaser? Faustregel: Immer den kürzest möglichen Abstand wählen.
    4. Hast Du den Kolben richtig eingebaut (Pfeil Richtung Auslass)?
    5. Ist der Motor insgesamt dicht (Simmeringe)?

    Es gibt sicherlich noch mehr mögliche Ursachen. Vielleicht weiß der ein oder andere hier noch mehr.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™