1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Vespa pk50 s automatik einstellen

    • Automatix
    • September 17, 2008 at 09:15

    Solltest Du den Vergaser einstellen wollen, dann geht das wie folgt:

    • Motor warm fahren - machst Du das vorher nicht, ist alles für die Katz!
    • Motor abstellen und Gummipropfen entfernen. Die Schraube darunter gänzlich reindrehen und dann zw. 3 und 4 Umdrehungen wieder lösen.
    • Motor anschalten und über die andere Schraube (frei zugängliche) das Standgas einstellen.
    • fertig.


    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik - die beiden Schrauben am Vergaser

    • Automatix
    • September 16, 2008 at 16:02

    Also, ich fühl mich jetzt erleuchtet :thumbup: Wenn nur jeder so präzise (mich eingeschlossen) Rat verteilen würde. Danke Klaus und Respekt für die super korrekte Darlegung! Unser Freund hier hat sicherlich auch die endgültige Erleuchtung zu seinem Problemchen erhalten.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik - die beiden Schrauben am Vergaser

    • Automatix
    • September 16, 2008 at 14:02

    Dafür gibt's die Erleuchteten :D . Danke Klaus. Witzig allerdings: Wir diskutieren hier über Leerlaufschrauben und Gemischschrauben und die Anleitung von Piaggio spricht von der Wortkombi "Leerlaufgemischschraube". Wat denn nun? :D

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Bei Vollgas geht Motor aus - wenn Chock ziehe läuft sie wieder

    • Automatix
    • September 16, 2008 at 13:42

    Wie hast Du den Gaser denn gereinigt?

    Ich empfehle an dieser Stelle immer die sicherste Methode einen Vergaser zu reinigen: Ultraschallreinigung. Nichts ist so gründlich wie diese Form der Reinigung, da auch der aller letzte Dreck durch das Ultraschallprinzip losgerüttelt wird und aus dem Vergaser entfernt werden kann.

    Die Ursache Deines Problems ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine verdreckte Hauptdüse. Wenn Du also dauerhaft Ruhe haben wills, dann solltest Du auf o.g. Reinigungsmethode zurückgreifen. Angeboten wird die zwar nicht aktiv von Deinem Mopedhändler, aber wenn Du mit dem Gaser dort ankommst, wird er Dir für kleines Geld weiterhelfen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik - die beiden Schrauben am Vergaser

    • Automatix
    • September 16, 2008 at 11:15

    Die Schraube die Du direkt sehen kannst, ist die Gemischschraube. Hier tatsächlich 4 Umdrehungen rausdrehen. Die Schruabe unter dem Gummistopen ist die Standgasschraube. Standgas solltest Du immer nur bei warmgefahrenen Motor einstellen.

    Alles klar damit?

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Moin, Vespa Pk neue Zündung eingebaut ca. 20 Km gelaufen , abgestell und nun keinen Zündfunken mehr!

    • Automatix
    • September 15, 2008 at 09:29

    Was man falsch machen kann habe ich schon versucht zu beschreiben. Wenn man die Grundplatte nicht genau zentriert einbaut, kann das Lüfterrad an den Spulen und/oder am Pick Up streifen und dort Schäden hinterlassen. Ich habe diesen Fehler auch schon einmal gemacht und eine Ankerplatte damit komplett zerschonssen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • warum nimmt sie beim anfahren oft kein gas an, läuft sonst aber

    • Automatix
    • September 12, 2008 at 16:37

    Hast Du schon mal die Kompression nachgemessen? Es könnten natürlich auch zahlreiche andere Mängel sein wie z.B. ein defekter Vergaser, eine kaputte Zündung, etc. Der Vergaser ist schnell zerlegt und geprüft. Die Kompression kann man auch relativ problemlos messen / messen lassen. Bei der Zündung gehört bisweilen etwas mehr Know How und Arbeit dazu.

    Beste Grüße und viel Erfolg,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik geht aus und blockiert, wenn warm

    • Automatix
    • September 12, 2008 at 09:29

    Sorry Chup, aber die Automatik hat sehr wohl eine Kupplung - und zwar eine Fliehkraftkupplung am Unteren Keilriemenrad. Das Problemchen unseres Automatik-Freundes könnte sich also sehr wohl auf die Kupplung beziehen.

    Systematisch würde ich aber folgende Punkte checken:

    • Keilriemen (Zustand, richtiges Maß)
    • Auspuff zu (ja/nein)
    • Variomatik in Ordnung


    Wenn Du diese Sachen durch hast und alles in Ordnung war, dann kannst Du noch die Kompression prüfen. Vielleicht hast Du ja die eine oder andere Fahr hinter Dir, wo die Getrenntschmierung nicht i.O. war. Folge: Kolbenklemmer?

    Na wollen wir mal nicht das Schlimmste befürchten.

    Viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • pk 50 automatik geht einfach aus

    • Automatix
    • September 10, 2008 at 17:15

    Immer wieder erstaunlich. Das hier ist ein Forum in dem man um Hilfe bittet und nicht auch noch die Community verärgert, indem man sich unflätig verhält.

    Wer hier Hilfe erwartet, sollte zumindest die Grundregel der Höflichkeit beherrschen. :thumbdown: Frag mal Deine Oma, die beherrscht diese Regeln sicher aus dem FF.

    Automatix

  • PK50 automatik hat Leistungsverlust beim Licht einschalten

    • Automatix
    • September 10, 2008 at 13:52

    @ Klaus: natürlich ist mir das bekannt. Aber wen kümmerts denn. Wenn der Trachtenverein mich anhält - was er noch nie gemacht hat, trotz nicht eingeschaltetem Licht - dann hab ich einfach mal Pech gehabt. Kostet vielleicht 5 oder 10 Euro; manchmal sogar nur eine mündliche Verwarnung. Ein Tausch der Zündung kostet vergleichsweise viel mehr!

    Rein formaljuristisch habt ihr natürlich alle recht. Aber dann darf man hier im Forum auch nicht von Tuningmaßnahmen sprechen, als wären es Selbstverständlichkeiten - diese haben nämlich mitunter strafrechtliche Konsequenzen. Nicht immer gleich das Kind mit dem Bade ausschütten. :D

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 automatik hat Leistungsverlust beim Licht einschalten

    • Automatix
    • September 9, 2008 at 17:04

    Hi Flo,

    wenn dat Teil ohne Licht über 60 rennt, dann lass die Finger von der Grundplatte. Du wirst mit viel Schrauberaufwand und ungewissem Reparaturergebnis nur ungleich mehr an Endgeschwindigkeit erreichen. Und wenn es dunkel wird, dann fahr eben etwas langsamer.

    Wäre ich an Deiner stelle, würde ich mir die Arbeit sparen. Ich bin nämlich einer von den von Klaus zitierten einigen und habe keine besonders guten Erfahrungen mit Reparaturarbeiten an der Grundplatte.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Moin, Vespa Pk neue Zündung eingebaut ca. 20 Km gelaufen , abgestell und nun keinen Zündfunken mehr!

    • Automatix
    • September 9, 2008 at 16:58

    Wenn's ganz beschissen für Dich läuft, hast Du die Grundplatte nicht genau zentriert und hast damit auch die neue Grundpaltte in die ewigen Jagdgründe geschickt. Ansonsten bleibt nichts als eine systematische Prüfung vom Zündstecker, der Zündkerze bis hin zur Überprüfung, ob der Keil für das Lüfterrad richtig verbaut wurde.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL springt nach längerer Standzeit nicht mehr an

    • Automatix
    • September 9, 2008 at 16:55

    Ist ja echt eine lustige Story: Eine Vespe nistet sich in einer Vespe ein :D . Sachen gibt's :!:

  • Vespa PK50 XL2 automatic zerlegt gekauft mit Zylinderproblemen...

    • Automatix
    • September 1, 2008 at 15:13

    Klar Sylle,
    unser Freund sucht hier einen Zylinder und keinen Motor. Der Zylinder von der xl1 passt auch auf die xl2. Den Rest kann man gewinnbringend bei ebay wieder verscherbeln. Aber danke nochmals für die Nachhilfe, Sylle? :D

  • Womit schmiert man Kunststoff?

    • Automatix
    • September 1, 2008 at 15:04

    Versuch's mal mit Flüssigseife. Seife schmiert ganz gut. Dieses Prinzip macht man sich auch in der Industrie zu nutze, wenn Teile geschmirt werden sollen, die nicht mit Fetten oder Ölen in Verbindung kommen sollen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Vespa PK50 XL2 automatic zerlegt gekauft mit Zylinderproblemen...

    • Automatix
    • September 1, 2008 at 12:02

    Der Zylinder ist tatsächlich hinüber. Hohnen geht zwar, aber Du wirst keine Übermaßkolben für das Teil bekommen. So bleibt Dir nur - wenn Du original bei 50 ccm bleiben willst - bei ebay oder hier im Forum zu schauen. Lass Dir aber immer mehrere Bilder von der Zylinderlauffläche mitschicken.

    Leider wird überall beschissen und einen kaputten Zylinder hast Du ja schon. Ein weiterer wäre dann doch zuviel, nicht wahr?

    Natürlich kannst Du auch einen Tuning-Satz verschrauben. Wenn Du auf 75 ccm aufrüstest, solltest Du auch die Bedüsung Deines Dell'Orto Vergasers nicht vergessen. Mit einer 85er Düse (zwischen 82er und 85er findest Du hier alles im Forum) müsste dann auch genügend Sprit für den größeren Hubraum zur Verfügung stehen. Doch aufgepass: Es ist und bleibt Tuning mit all den Folgen, wenn Du erwischt wirst (Verlust BE, Verischerungsschutz, Strafanzeige, etc.).

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    PS: Hier gibt es einen ganzen Motor zu kaufen. Wenn Du schnell bist, kannst Du vielleicht gleich hier ein Motor mit Zylinder etc. schießen.

  • Vergaser einstellen bei pk 50 automatik

    • Automatix
    • September 1, 2008 at 10:39

    Kein Problem. Wenn ich bei dem Namen keine Ahnung von Automatik-Vespen hätte, wäre wohl etwas schief gelaufen. Außerdem habe ich die Mühle schon mehrfach auseinander und wieder zusammengebaut. Erfahrung macht eben doch klug. :D :D :D

    Beste Grüße,
    Automatix

  • pk 50 automatik geht einfach aus

    • Automatix
    • September 1, 2008 at 10:37

    Ziemlich dürftig die Beschreibung. Kann mehrere Gründe haben:

    • Spritmangel
    • Zündung defekt
    • Masseschluss


    Die Antworten sind so pauschal wie die gestellte Frage. Also, wenn Du mehr wissen willst, dann beschreib Dein Problem bitte etwas detaillierter.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Kein Zündfunke - wie bekomme ich das Polrad runter? (PK 50 XL Automatik)

    • Automatix
    • September 1, 2008 at 10:32

    Die Spule, rechts vom Pick Up, schaut nicht gut aus. Scheint etwas gestriffen zu haben.

    Aus Deinen Fragen zu den Zündfunken bin ich nicht annähernd schlau geworden. Wie hast Du denn die "drei Funken" gezählt? Ich würde es einfach mal mit einer Ersatz-Ankerplatte versuchen. Die ist schwer zu bekommen, aber wie es ausschaut die einfachste Alternative.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Vergaser einstellen bei pk 50 automatik

    • Automatix
    • September 1, 2008 at 10:22

    ... die Anleitung von Torsten ist leider falsch.

    Die Gemischschraube ist frei zugänglich und befindet sich in der unteren Hälfte des Luftfilterdeckels. Unter der Plastikkappe ist die Standgasschraube.

    Leider ist der Tipp mit den zwei Umdrehungen auch falsch. Die Automatik hat im Gegensatz zur Schaltvespe ein Feingewinde an der Gemischschraube. Daher sind hier eher 3,5 bis 4,5 Umdrehungen notwendig, um die richtige Einstellung zu erreichen. Vorher natürlich die GS ganz reindrehen und dann wieder rausdrehen.

    Wie man einstellt, findest Du normalerweise hier in der SuFU: Nur eines - immer nur bei warmem Motor einstellen. Denn in kaltem Zustand kannst Du den Choke ziehen und die Vespe brummt dann auch.

    Beste Grüße und viel Erfolg
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™