1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK 50 läuft durch Satz und Düse trotzdem nur 45-50. WAS TUN ?

    • Automatix
    • June 6, 2008 at 11:51

    ... lies Dir mal das hier durch.

    pk 75 xl2 automatik - einstellarbeiten.

    wenn deine vespe zugeschnürt wirkt, trotz 75er satz, vielleicht liegts einfach daran, dass das teil zu wenig sprit für den sprint bekommt. :d
    vielleicht ist's bei der automatik ja anders, aber ein versuch ist's ja wert.

    beste grüße,

    automatix

  • Komisches Verhalten des Getriebes (PK50XL Automatik)

    • Automatix
    • June 6, 2008 at 11:17

    Nein, es ist nicht normal. Irgend etwas hast Du wohl falsch zusammengebaut - sofern alle Originalteile wieder verbaut wurden. Es wird Dir nicht viel anderes übrig bleiben, als nochmals aufzumachen.

    Schau 'mal hier unter der Rubrik "Technik" rein. Hier findest Du Zeichungen zum Getriebeaufbau. Zwar sind die nicht unbedingt sehr präzise, aber prinzipiell brauchbar.


    Beste Grüße,
    Automatix

  • Kolbenring zerschlagen!

    • Automatix
    • June 6, 2008 at 10:48

    Ein übermaßkolben beim Händler vor Ort ist in der Regel billiger als im Onlinehandel (Portoaufschalg und i.d.R. immer etwas höherer Preis). Also kann die Rechnung auch positiver ausfallen als beschrieben. Aber natürlich kann man auch einfach und schnell einen neuen Kit kaufen, draufschrauben und JUHUUUU! :D
    Kostet zwar bis zu 'nem Zwanni mehr (fast 30%), aber ist eine echte Alternative.

    Qalitativ unterscheiden sich die zwei Alternativen überhaupt nicht. Ich wollte nur die im Vergleich zum Neukauf günstigere Reparaturvariante aufzeigen. Neu kaufen kann schließlich jeder! :D :D :D

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Kolbenring zerschlagen!

    • Automatix
    • June 6, 2008 at 09:46
    Zitat von alexhauck

    der Zylinder ist am Ende, damit lässt sichs nimmer fahren


    den Zylinderkopf würde ich dir abkaufen, meld dich mal...

    Stimmt, der lässt sich so nicht mehr fahren.

    Aber frag doch mal Deinen Vespahändler, ob sich der Zylinder nicht doch noch durch hohnen (ausschleifen) retten lässt. Der kennt sich sicher aus, welchen neuen Kolben und welche Kolbenring Du brauchst. Das ist die eindeutig günstigere Variante.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Komisches Verhalten des Getriebes (PK50XL Automatik)

    • Automatix
    • June 5, 2008 at 16:09

    Beste Grüße,
    Automatix


    PS: hier findest Du auch einen Hinsweis zum richtigen Getriebeöl

  • PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • June 5, 2008 at 15:15

    Ist zwar von der XL1, prinzipiell aber gleicher Aufbau wie die XL 2 Automatik. Nur die Kupplung und die Automatik sind unterschiedlich.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • June 5, 2008 at 13:23

    Ich kenne den Wert nicht auswendig, werde aber aus Eigeninteresse heute Abend selbst einmal nachsehen.

    Beste Grüße
    Automatix

  • Benzinhahn PK50XL Automatik - Onlineshop oder Reperaturverfahren

    • Automatix
    • June 5, 2008 at 13:06

    ... die Rollerzentrale das Teil auch zuschicken. Ich war erst letzte Woche dort. Parken ist kein Problem. Wenn Du zu weit weg wohnst, dann versuch's Dir zuschicken zu lassen. Oder aber bei Rita, wie Kasanova schon richtig sagt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Benzinhahn PK50XL Automatik - Onlineshop oder Reperaturverfahren

    • Automatix
    • June 5, 2008 at 12:06

    http://www.rollerzentrale.de/.

    vielleicht hat der noch einen, oder kann Dir zumindest die Teilenummer von Vespa nennen, damit Du eine Bestellung bei Deinem Vespahändler vor Ort einen bestellen kannst. An der Benzinzuleitung würde ich keine Experimente unternehmen.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • June 5, 2008 at 11:45

    ... wenn es am Benzinhahn liegen würde! :D

    Wenn ich's richtig verstanden habe: es kommt nur Benzin, wenn der Pfeil am Benzinhahn nach oben zeigt? Normalerweise ist der Benzinhahn offen, wenn der Pfeil nach rechts zeigt. Läuft die Vespe dann bei dieser Benzinhahnstellung problemlos? Ich vermute mal nicht und stimme Harald vollumgänglich zu, dass Du lieber genauer nachschauen solltes. Düse tauschen würde ich zwar nicht (kann ja nicht verschließen), denn dafür gibt's die professionelle Vergaserreinigung mittels Ultraschallbad (beim Mopedhändler für ein Appel und ein Ei zu haben). Wenn Du den Gaser beim Händler reinigen lässt, lass ihn auch gleich überprüfen, ob die Technik in Ordnung ist.

    Aber tue Dir selbst den Gefallen und schaue genauer nach. Kostet zwar Zeit aber garantiert weniger Geld und Nerven im Vergleich zum Erwerb und Einbau eines neuen bzw. gebrauchten Zylindersatzes.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • June 5, 2008 at 10:52

    ... nur gute Tipps.

    Das mit den 1,5 Umdrehungen stimmt leider nicht. Ist für den PK50 Schaltroller i.O. da dieser an der Gemischschraube kein Feingewinde hat. Bei der Automatikvespe solltest Du eher 3 Umdrehungen machen.

    Bin gespannt ob's das war, oder ob Dir dann das selbe Schicksal wie Miro aus Berlin widerfährt.

    Viel Erfolg und beste Grüße
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • June 5, 2008 at 10:28
    Zitat von Ulmer Roller Spatz

    Hallo Bienen,

    Habe folgendes Problem. habe für meine Frau (weil Mädla net schalten können) eine Vespa PK 50 XL Automatik besorgt.

    Steht Eigentlich gut da, ausser das er/sie :cursing: :cursing: nicht Anspringt.

    Zündfunke vorhanden Sprit steht an. Wie macht man an diesem Vergaser die Grundeinstellung??

    Die obere Einstellschraube ist doch für Sprit und die untere für Luft oder?????????

    Wenn ich ein bisschen Startpilot in den Vergaser Spritze und Vollgas und Starter betätige Läuft er allmählich mal an. Nach einer gewissen Zeit dreht er dann auch Hoch.

    geht mir bei Standgas langsam wieder aus. Dann der Zweite Startvorgang dauert und dauert bis er dann doch noch kommt. Und dann ist der Versuch auch zu ende da die Batterie auch schon wieder leer ist. :cursing:


    Bedanke mich für Euere Unterstützung :gamer:

    Alles anzeigen


    Elbochos, lies Dir einfach mal den Satz der mit den Worten "Wenn ich ein bisschen Startpilot..." beginnt genau durch. Ulmer Roller Spatz hat Startpilot in den Vergaser gesprüht und dann lief die Vespe, ging dann aber wieder aus. Also kann's ja schwerlich am Luftfilter liegen, oder? Deshalb: Blödsinn! X(

    Ulmer Roller Spatz ist nicht damit geholfen, dass er Vorschläge bekommt, die mit seiner Problemstellung nichts zu tun haben und ggf. bei Befolgen zu noch größeren Schäden führen. Die Automatik ist nämlch nicht gerade dafür bekannt, dass man mal so eben schnell ein Ersatzteil kaufen kann. :thumbdown:


    Beste Grüße,
    Automatix

  • Einige Probleme mit meiner PK50XL2

    • Automatix
    • June 5, 2008 at 09:42

    Warum sollte es nicht an der Gemischeinstellung liegen? Wenn Du hier etwas verstellt hast, läuft die Vespe entweder zu fett, oder zu mager. Beides könnte ein Grund dafür sein, dass das Teil nicht voll durchzieht. Überprüfen kannst Du die richtige Einstellung, indem Du das Kerzenbild prüfst. Die Kerze sollte rehbraun sein. Ist Sie heller, fährst Du zu mager, ist sie scharz, fährst Du zu fett. Wie die genaue Einstellung bei Deiner Vespe ist, kannst Du hier mit der Suchfunktion rausfinden. Stichworte: "Vergasereinstellung XL2".

    Hauptsicherung ist normalerwesie links unter der Backe. Wo sie bei der XL2 Schaltvespe ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich fahre ja eine Automatik.

    Hast Du die Kerze vor dem Einbau noch auf den richtigen Elektrodenabstand eingestellt? Der Abstand sollte 0.6mm betragen. Dafür gibt's im Baumarkt günstige Metall-Lehren.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • June 5, 2008 at 09:28

    aber wenn Du den Hilferuf von Ulmer Roller Spatz richtig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass er bereits ohne Luftfilter und mit Starterspray getestet hat. Dein Ratschalg in Ehren, aber der ist leider Blödsinn.

    Ich bleibe dabei: Wenn hier größerer Schaden vermieden werden soll, muss genauer nachgesehen werden - auch wenn's mehr Arbeit macht. Also nochmals: Zylinder runter und nachschauen bzw. nachschauen lassen, solltest Du selbst keine Ahnung haben.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: lies Dir den Link durch. Miro hatte genau das selbe Problem wie Du. Viel Erfolg!

  • PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • June 5, 2008 at 08:13

    Claudi hat da leider recht. Nicht lange rumfummeln und Motor raus, Zylinder runter und nachsehen, ob noch alles am richtigen Platz ist. Wenn Du keine Ahnung von Motoren hast, helfen lassen. Du kannst nämlich viel kaputt machen - wenns nicht schon zu spät ist.

    Ansonsten findest Du hier das selbe Problemfeld:
    pk 50 automatik spring nicht an

    viele erfolg und beste grüße,
    automatix

  • pk 50 automatik spring nicht an

    • Automatix
    • June 5, 2008 at 08:06

    Kurbelwellen- bzw. Pleuelschaden. Das ist schlimmer, denn dann musst Du den Motor spalten und Dir vor allem erst mal ne neue Kurbelwelle besorgen.

    Beste Grüße
    Automatix

  • PK 50 XL Automatica "Tunen"

    • Automatix
    • June 4, 2008 at 19:24

    Helfen ist leider schwierig, da ich zur Zeit privat viel um die Ohren habe. Aber hier gute werkstätten findest du werkstätten im raum münchen, die sich an die automatik noch ranwagen. hab selber lange gesucht.

    für standardersatzteile (bowdenzüge, pickup für zündung, dichtungen, etc.) ist auch die rollerzentrale ganz gut und preiswert http://www.rollerzentrale.de/.


    beste grüße,
    automatix

  • pk 50 automatik spring nicht an

    • Automatix
    • June 4, 2008 at 19:18

    auf keinen Fall weiter versuchen zu starten, sonst risikierst Du auch noch die Kurbelwelle zu verlieren (Bleuellager).

    Der Motor muss raus, Zylinder runter und schauen ob es sich wirklich um einen Kolbenfresser handelt. Im schlimmsten Fall hast Du - Deiner Beschreibung zufolge - nicht nur einen Kolbenfresser. Aber schau erst mal das nach.

    Sollte es der Kolben und der Zylinder sein, musst Du Dir Ersatz beschaffen.

    Mehr kann ich momentan leider nicht sagen.
    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatica "Tunen"

    • Automatix
    • June 4, 2008 at 19:06

    bekommst Du z.B. bei ebay, bei diversen Onlinehändlern und auch beim Vespahändler Deines Vertrauens. Der Schraubt zwar nicht gerne an den Dingern, aber Teile kann der schon für Dich bestellen - is ja nicht illegal sie zu bestellen und zu verkaufen! :D

    Frag dort auch nach der Bedüsung des Vergasers. Die Kollegen kennen sich meistens gut aus und wollen auch hier noch den ein oder anderen Euro Umsatz machen. Wenn Du den 75er Satz verbaust, musst Du den Zylinderkopf auf die Bohrung des 75er Zylinders anpassen. Ist nicht ganz einfach, von einem Kumpel mit Drehbank und Erfahrung aber locker zu stemmen. Aufpassen: Die Auflagefläche zwischen Zylinderkopf und Zylinder darf nicht beschädigt werden, da sonst Undichtigkeiten auftreten können.

    Ansonsten ist ein Zweitaktmotor vor allem auf höhere Drehzahlen zu bekommen, wenn man alle oszilierenden (im Verbrennungsraum befindlichen und sich bewegenden Teile) leichter macht. Hat etwas mit Masseträgheit usw. zu tun. Einfach geht das zum Beispiel, indem Du den Kolbenbolzen auf einer Drehmaschine innen ausschliefst. Aber vorsicht! Dat Ding ist gehärtet und nur schwer zu bearbeiten. Einen im Handel zu erwerbenden Kolbenbolzen in Rennnausführung gibt's leider nicht. :(
    Zudem kannst Du den Kolben innen um ein paar Gramm erleichtern. Einfach das Kolbenhemd - Innenseite mit dem Dremel-Schliefer oder der Drehmaschine bearbeiten und alle überstehenden Schriftzüge bis zur Aufnahme des Kolbenbolzen (Steg) abnehmen.

    Höhere Drehzahlen führen allerdings auch zu höheren Temperaturen, sodass Du das Gemisch etwas fetter machen musst, um keinen Kolbenklemmer/-fresser zu riskieren.

    All diese Tipps sind natürlich mit viel Arbeit (Motor ausbauen, Zylinder runter, Kolben raus und bearbeiten und dann wieder zusammenfummeln) verbunden. Wichtig aber: Wenn Du keine Ahnung von Motoren hast, Finger weg. Du kannst nämlich auch einiges kaputt machen.

    Zum Schluss noch ein Verbraucherhinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen von Tuning steht alles im Gesetz. Die Tipps sind nicht mit dem Trachtenverein vereinbar und führen bei vorschriftsmäßiger Ausführung zum Verlust der Betriebserlaubnis bzw. des Versicherungsschutzes und im schlimmsten Fall zu einer Anzeige wegen Versicherungsbetrug. ;(

    Beste Grüße,

    Automatix


    PS: Der von Dir gefundene Satz passt auf Deine Vespe

  • Einige Probleme mit meiner PK50XL2

    • Automatix
    • June 4, 2008 at 18:43

    Wieviel mehr als 60 km/h soll denn eine PK 50 gehen, wenn sie nicht getunt ist? Das ist keine Rennmaschine! 8)

    Aber mal im ernst: dass die Vespe nicht weiterdreht kann an vielen Dingen liegen:

    • Auspuff ist zugerußt,
    • Zündkerze ist abgebrannnt,
    • Luftfilter ist zu (dreckig),
    • Gemisch ist zu fett eingestellt,
    • Elektronik (Zündung) passt nicht mehr. Nimm mal die Hauptsicherung bei laufendem Motor raus. Die Blinker etc. gehen dann zwar nicht mehr, aber wenn die Vespe dann voll weiterdreht, liegt's wohl leider an der Zündung.


    Wie Du den Auspuff abbekommst, wenn Du die Schrauben schon rund gedreht hast? Vermutlich nur noch mit einem Ausbau des Motors. Die Bolzen kannst Du dann mit einer Grippzange abreißen, da Du eh einen neuen Satz verschrauben solltest, um dem künftig nicht wieder vor dem Problem zu stehen.

    Mehr fällt mir momentan auch nicht ein. Berichte uns doch, ob's eines der Probleme war.

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™