1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. BNV50L

Beiträge von BNV50L

  • Versicherungskennzeichen 2014: Wo kostest es was?

    • BNV50L
    • February 19, 2014 at 18:40

    Komme auch gerade von der Allianz und musste mit bedauern feststellen, dass der Oldtimertarif wegfällt, bzw. jetzt 48€ kosetet (Fahrer ab 23J.). Damit ist er leider völlig uninteressant geworden... Auch Wechselkennzeichen dort negativ! :thumbdown:

    Laut meinen Recherchen ist die WGV bzw. der günstigste Anbieter.
    Fahrer ab 23J. - 41,90€
    Fahrer 15-22J. - 56€

  • Gardaseetour zu zweit auf der Vespa

    • BNV50L
    • July 11, 2013 at 16:41

    Zur Route: Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Im Wesentlichen gibt es 3 Pässe die dich zum Gardasee führen. Brenner, Reschenpass und Timmelsjoch. Der Reschenpass hat die geringsten Steigungen, Timmelsjoch die höchsten. Reschenpass ist recht gut befahren, da er auch von Wohnmobilen genutzt werden kann. Brenner ist auch recht gut befahren und die Strecke davor - rund um Innsbruck fand ich nicht sehr schön. Meine nächste Tour führt wohl über den Timmelsjoch. Wenn du schnell voran kommen möchtest ist der Reschenpass ne gute Wahl.
    Ich hatte Oldschool mäßig ne Karte dabei und hab mir vorab die wichtigsten Orte auf der Route rausgeschrieben. Da mans eh nicht allzu lang ohne Pause auf dem Bock aushält hab ich immer mal wieder ne Pause eingelegt und mir den nächsten Streckenabschnitt eingeprägt.
    Zum Spiegel: wenn er nicht ab Werk bereits montiert war ist er zumindest in Deutschland keine Pflicht. Aber gerade auf einer Strecke mit viel Verkehr ist er definitiv sehr hilfreich!
    Mautgebühren gibts keine, da du keine Schnellstraßen befahren darfst/ musst.
    Meine Gepäckträger hab ich von Scooter center. Zu zweit kommt ihr vermutlich auch nicht um einen für vorne rum. Dort würde ich aber so wenig wie möglich drauf packen. Besser hinten drauf. Wenn jeder für sich eine Vespa hat sind Gepäcknetze für die Sitzbank auch hilfreich. Sonst kann man noch simpel neun Rucksack von innen ums Beinschild hängen.
    So viel erstmal von mir an Tipps.

  • Gardaseetour zu zweit auf der Vespa

    • BNV50L
    • July 10, 2013 at 00:43

    Super Idee, die Reise lohnt sich auf jeden Fall!
    Wir sind bisher 2 mal über die Alpen. Die erste Tour mit einer 50er und einer 75er.
    Die erste Tour ging über: Ravensburg - Füssen - Hahntennjochpass - Innsbruck - Brenner - Botzen - Roveretto. Bei uns ging die Fahrt anschließend weiter über Venedig mit der Fähre nach Griechenland und Albanien. Für den Rückweg sind wir ab Venedig über die Dolomiten (sehr schöne, ruhige Strecke!), dann beim Kalterer See wieder runtergekommen, über Meran - Reschenpass - Arlberg Pass - Bregenz.

    Die zweite Tour ging letztes Jahr direkt an den Gardasee. Diesmal über den Flexenpass - Arlberg - Reschenpass - Meran gekonnt umfahren und dann über kleinere Straßen, zum Teil durch Weingüter etwas abseits von der Hauptverkehrsader entspannt bis zum Gardasee.

    Wichtig für die Streckenwahl mit 50er/75er ist nach meiner Erfahrung: such dir kleine Straßen raus, lieber ein, zwei Pässe mehr fahren, als auf viel befahrenen Straßen. Das ist wesentlich entspannter! Sind versehentlich 1-2mal auf Schnellstraßen gekommen, dass ist echt der Horror! Um die Pässe brauchst du dir keine Sorgen machen - im Gegenteil: die machen auch mit der 50er/75er ne Menge Spaß.

    Wir haben bis zum Gardasee entspannt 2 Tage gebraucht (von RV), Rückweg lief zügig auch in 1,5d war aber nicht mehr so entspannt.) Mit ner 75er? müsste die Strecke gut zu zweit machbar sein. Wir waren damals auch vollbepackt. Dürft halt auf den Pässen auch mal in den ersten runter schalten...

    - D-Aufkleber braucht man nicht unbedingt, in Albanien war die grüne Versicherungskarte an der Grenze hilfreich, damit man nen Wisch auf Englisch hat. Hatten wir in Italien auch dabei. Bekommst du auf Anfrage auch für dein Mopedkennzeichen von der Versicherung zugeschickt.

    - Tankstellen sind auch kein Problem. Ich hatte am Anfang auch Bedenken und hatte deshalb nen 5l Reserve-Kanister innen ans Beinschild gehängt. Wenn deine Reserve funktioniert kannst du aber auch getrost drauf verzichten.

    - Ein wenig Bordwerkzeug solltest du einplanen. Ersatzzüge, Zündkerze und Reserverad/Schlauch + benötigtes Werkzeug könnten nützlich sein. Wir hatten lediglich bei einer Maschine einen gerissenen Kupplungszug. Notfalls ist es allerdings auch kein Problem eine Werkstatt zu finden.

    Viel Spaß & Gute Reise!

    Bilder

    • 2012-08-22 13.35.11.jpg
      • 132.83 kB
      • 676 × 1,200
      • 957
  • Versicherungskennzeichen 2013

    • BNV50L
    • February 26, 2013 at 15:06

    So nun hab ich auch mein neues Kennzeichen - für 25,- vor Ort bei der Allianzvertretung abgeholt. Lief alles problemlos. Die Oldtimerversicherung hat den selben Umfang wie die normale Mopedversicherung bei der Allianz, grüne Versicherungskarte für die nächste Sommertour nach Italien gibts auch auf Wunsch dazu. Lediglich Baujahr und Nutzungsverhalten müssen beachtet werden. Danke für den Tipp!

  • Versicherungskennzeichen 2013

    • BNV50L
    • February 5, 2013 at 22:12

    Vielen Dank für die Info. Ist der Preis dementsprechend bei allen Allianzversicherungsvertretern der selbe?
    Werden solche Oldtimerversicherungen auch von anderen Versicherungen angeboten?

  • Versicherungskennzeichen 2013

    • BNV50L
    • February 5, 2013 at 20:48
    Zitat von la Vespa

    Wenn nur ohne SB gibt es bei der Öffendlichen für 121€ ist alles drinne siehe hier:

    Bin auch gerade am überlegen, ob sich eine Kasko lohnt. Wie sieht es denn bei der oeffentlichenoldenburg mit der Werteinschätzung einer Vespa aus? Muss ein Gutachten vorgelegt werden?

    Ansonsten hört sich die Oldtimerversicherung von auch ziemlich interessant an. Mehr dazu auch hier:

    Zitat von kasonova

    Nee, die oben beschriebene Definition ist nicht ganz vollständig. Neben den Oldtimer MUSS noch ein weiteres Fahrzeug vorhanden sein. Kinderwagen oder Fahrrad zählt nicht.


    Wo hast du denn die Info her? Dazu habe ich nichts gefunden.

  • Giallo Positano passender RAL-Farbton gesucht bzw. Bezugsquellen für Olack?

    • BNV50L
    • January 9, 2013 at 18:15

    Vielen Dank für die Info. Genau diesen Shop habe ich gesucht. :thumbup:
    Okay, dann bleibt für mich noch die Hoffnung, dass jemand von euch eine Vespa in positano gelb zu Hause stehen hat und für mich mal eine RAL-Farbkarte daneben hält... :whistling:

  • Giallo Positano passender RAL-Farbton gesucht bzw. Bezugsquellen für Olack?

    • BNV50L
    • January 8, 2013 at 19:42

    Hallo meine lieben Vespafreunde,
    Ich stehe gerade vor der Farbwahl für meine Vespa 50L. Sie soll so original wie möglich aufgebaut werden. Daher habe ich mich für die Original-Farbe "giallo positano", mit dem Max-Meyerfarbcode 1.298.2902 entschieden. Nun habe ich jedoch das Problem, dass mein Lackierer mit diesem Farbcode leider nichts anfangen kann. Er hätte gerne einen RAL-Farbton. Kennt jemand von euch vielleicht den entsprechenden RAL-Farbton oder hat vielleicht sogar eine Vespa in dem Farbton positano gelb lackieren lassen?
    Die Alternative wäre den Originallack selbst zu besorgen - irgendwo habe ich bereits gelesen, das es die Max-Meyer Lacke noch zu kaufen gibt. Kann mir hier jemand einen Farbhändler empfehlen?

    Und hier noch ein Bild von meinem Wunschfarbton:

  • Fotowettbewerb April 2012

    • BNV50L
    • May 29, 2012 at 17:18

    Dank Frühbucher + Studentenrabatt waren es für Hin- und Rückfahrt gerade mal um die 50€ pro Person inkl. Vespa. Wer will da noch Auto fahren :P

  • Fotowettbewerb April 2012

    • BNV50L
    • May 29, 2012 at 12:20

    Hallo Zusammen,
    Hatte in den letzten Monaten leider kaum Zeit für unser schönes Vespaforum, da hab ich den Fotowettbewerb total verschwitzt.
    Das Bild enstand im letzten Sommer in Albanien, nördlich von Saranda.
    Zur Anfahrt: aus Süddeutschland 2-3 Tage bis Venedig, 1,5 Tage Fährfahrt bis Igumenitsa (Griechenland), von dort aus in 1-2 Tagen Fahrt erreichbar.
    Ist sicherlich auch über die Landstrecke gut erreichbar, mit zwei 50ern aber doch eine etwas langwierige Angelegenheit.
    Für alle abenteuerlustigen Roadtripper eine sehr empfehlenswerte Strecke (schönste Strände, bergige Landschaft, sehr freundliche Menschen, wenig Toursimus, günstig, aber auch viel Abfall, rücksichtsloser Verkehr (Autos + Tiere), schlechte Straßenverhältnisse...
    Ich werde mal in meinem Fotoalbum kramen, da ist sicherlich noch das ein oder andere weitere sehenswerte Kalendermotiv dabei!
    Viele Grüße
    Ben

  • SF Motorlager ab 25€ auch mit dem NU204 Lager mögl. Motorrevisonskit ab 20€ Gabelrevision ab 26€

    • BNV50L
    • May 9, 2011 at 21:17

    Hast du auch Lager bzw. ein Revisionskit für die V50 Gabel parat?
    Bräuchte, die beiden Radlager, zwei Nadellager sowie diverse O-Ringe...
    Viele Grüße
    Ben

  • Wie Stoßdämpfer wechseln?

    • BNV50L
    • April 30, 2011 at 13:44

    Mich beschäftigt gerade die selbe Frage. Ich möchte den vorderen Stossdämpfer ausbauen, ohne die Gabel auszubauen. Also: Rad ab, die unteren Schrauben lassen sich problemlos lösen, aber bei der oberen Mutter dreht sich der gesamte Bolzen mit.
    Mit einem Schraubenzieher kommt man mit montiertem Kotflügel leider nicht an die Kerbe ran.
    Mit Ratsche + Schlitzaufsatz kann man zu wenig Kraft drauf bringen...
    Gibts ne andere Möglichkeit als die Felx? (Der Stossdämpfer ist noch okay, nur eben der originale).
    Ich würd mich über eure Problemlösungen freuen!
    Vielen Dank.

  • Seitenabdeckung Fach rechts bei Vespa 50n

    • BNV50L
    • April 19, 2011 at 21:16

    Wenn wir gerade beim Thema Gepäckfach sind, eine kleine Frage meinerseits: Gibt es für den Gepäckfachdeckel eine Gummidichtung?
    Bei mir hat die Klappe etwas Spiel und zerkratzt daher auf der aufliegenden Kante den Lack. Kennt ihr das Problem + eine elegante Lösung?

  • Seitenabdeckung Fach rechts bei Vespa 50n

    • BNV50L
    • April 19, 2011 at 21:05

    Hi Tobi,
    So viel ich weiss gibt es rechts bei der 50N kein Seitenfach, lediglich die Klappe zum Motor.
    Dagegen auf der linken Seite gibt es bei einigen (vor allem neueren Modellen Vespa 50Special mit Blinker + Et3 ?) ein kleines Gepäckfach.
    Laut Mopedmuseum besitzt die Vespa V 50 N Spezial Bj. 1979 - 1983 solch ein Gepäckfach.
    Vielleicht beantwortet das deine Frage?

  • SIP SUCKS - Dringend besserer Online Versand gesucht.

    • BNV50L
    • May 20, 2009 at 19:29

    Diese Aktion war wirklich sehr missverständlich ausgeschrieben. Aber irgendwie ist man ja leider abhängig von diesem Versandriesen.
    Schließlich findet man sonst in keinem Shop so eine große Auswahl an Teilen, wenn auch oft schlecht beschrieben.
    Scootercenter hat leider nen miesen Onlineshop (bei mir braucht es dort 30sec um eine Seite auzubauen) und bei ebay-Händlern gibt es überzogene Versandkosten und kleiner Auswahl... Meine Hoffnung liegt beim Rollerladen.
    Fazit: Ein wenig mehr Konkurrenz würe sip & co nicht schaden und jeden Vespafan freuen :-7

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • BNV50L
    • May 13, 2009 at 18:55

    Ich hör grad den Wanted Soundtrack das ist nicht nur nen geiler Song, sondern die Dame ist auch nicht ohne :love:

    by the way, kennt ihr eigentlich den Vespa-song? Von lunapop 50 Special..

    e una Vespa mi portera'...mi portera'

  • Gute Vespa Werkstätten

    • BNV50L
    • May 12, 2009 at 19:19

    Ich kann euch nur meinen Vespahändler des Vertrauens empfehlen, hier in Bad Waldsee (Oberschwaben).
    Habe im Moment 2 Rahmen bei ihm zum Herrichten. Er ist selbst Italiener, ist aber nicht nur für Vespas Spezialist, Fahrräder oder Plastikroller werden auch geduldet... ;)

    Tom's Zweiradshop,
    Inhaber: Sferruzza Domenico
    Elisabeth-Achler-Str. 13
    88339 Bad Waldsee

    Tel.: (0 75 24) 5178

  • 3 Wort Geschichte

    • BNV50L
    • May 5, 2009 at 13:45

    wuschig macht, da

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • BNV50L
    • February 4, 2009 at 13:56

    Hallo Vespafreunde,
    Nachdem ihr mir nun schon so viele Fragen zu meiner Vespa beantwortet habt und mir auch damit auch helfen konntet, möchte ich mich euch erstmal richtig vorstellen.

    Ich heiße Benjamin bin 18 Jahre alt und Schüler am Gymi in Bad Waldsee. ( felix: schön zu hörn, dass es hier in der Nachbarschaft noch ein paar Vespafreunde gibt!)

    Nachdem ich mir ohne jegliche Vorkenntnise anfang letzten Jahres eine alte Vespa50L auf ebay gekauft hatte, mit dieser den ganzen Sommer mehr oder weniger sorgenlos durchs Allgäu gekurvt bin, soll diese nun komplett restauriert werden.
    Da mir der Strahler jedoch den kompletten Rahmen verbeult hat, wird sich das ganze leider noch eine ganze Weile hinausziehen...[gallery]https://www.vespaonline.de/index.php?page…=page&from=user[/gallery]
    (habe ein paar Bilder in meine Galerie gestellt)

    Dank eurer Hilfe im Forum, und einiger hilfsbereiten Schrauber kenne ich mich nun doch schon sehr viel besser mit der Materie aus, und verbringe einen Großteil meiner Freizeit mit Schrauben und Recherchieren über Vespas. klatschen-)


    Freue mich schon auf den kommenden Sommer, und hoffentlich auch das ein oder andere Vespatreffen wo wir uns mal begegnen!

  • Wie montiere ich diesen Spiegel?

    • BNV50L
    • January 31, 2009 at 19:32

    Habe den sleben Spiegel auch für meine V50 gekauft. Aber wie zum Teufel motiert man die Halterung jetzt? Der ABstand zwischen den Löchern stimmt doch nicht mit denen im Lenker überein...
    Ich wäre froh, wenn mir jemand tips geben kann, oder ein bild von dem montierten Halter.
    Danke, und viele Grüße!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™