1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Seni

Beiträge von Seni

  • Motor undicht aber wo?

    • Seni
    • June 6, 2007 at 16:19
    Zitat

    Original von xplosion58
    Hi Peter,

    ja ich glaube ich meinte die Vergaserwanne, habe den Vergaserdeckel
    abgenommen, den Lufi runter und dann die beiden großen Inbusschrauben nachgezogen. Das meintest Du doch, oder?

    Hallo Andreas,
    Die großen Imbussschrauben (<--Rechtrückreform) halten den Vergaser, in der Tat ist es auch so, dass diese durch die Wanne durchgehen und diese Fixieren. Allerdings sitzt unter dem Einlass noch eine kleine Schraube für die Wanne. Einfach die Papiersichtung abziehen.
    Mit rotem Öl, meinst du wohl das Zweitaktöl fürs Gemisch? Farbe ist eine gute Sache, meines ist blau und immer wenn ich dann braunes Öl sehe, weiß ich Getriebeöl. Solltest du im Auge behalten.
    Am Vergaser, in der Nähe wo der Haken für den Chokehebel sitzt, findest du eine schwarzen Gummi. Hierher befördert nämlich die Ölpumpe das Öl in den Vergaser. Schau mal nach wie der Gummi aussieht.

    Gruß Micha

  • 135 DR vs 139 Malossi

    • Seni
    • June 4, 2007 at 20:03

    Hilf die Selbst, dann hilft dir Gott:


    der 135er d.r. ist der meistverkaufte zylinder für die px80. mit ihm kannst du deine vespa in die günstigere motorradversicherungsklasse ummelden. desweiteren zeichnet er sich durch große zuverlässigkeit aus und kann auch längere fahrten verkraften. er ist vorallem auf drehmoment und durchzug ausgelegt. der zylinder wird mit 5kw eingetragen.mit nem sito plus kannst du auf unauffällige weise noch ein bisschen leistung rausholen(ca.9ps). hier muss nichtmal der vergaser gewechselt werden,einfach größere hauptdüse--> 102 für tüv sowie andere zündkerze einsetzen reicht.
    mit 24er vergaser sollte die hauptdüse zwischen 112-115 gewählt werden*

    der 139er malossi ist nemr auf drehzahlen ausgerichtet und in denen erreicht er dannn seine leistung von ca.10ps. kann dann durchaus aggressiv zupacken und dir den arsch versohlen! ;-P um alles aus ihm rauszuholen solltest du hier unbedingt auf einen 24er vergaser setzen, sowie einen drehzahlorientierten auspuff (simonini, zirri...)verwenden
    bei 20er vergaser 112hd für tüv und mit 24er 112-120hd.*


    *Alles Geklaut bei Sip-Scooterforum.

  • 135 DR vs 139 Malossi

    • Seni
    • June 3, 2007 at 21:00

    Hallo,
    ich würde gerne meinen Zylinder austauschen, da der Rostflecken hat. Honen würde sicher noch gehen, aber bevor ich da jetzt wieder Geld reinstecke könnt ich das ganze ja auch ein bischen schneller machen.

    Malle 139 soll schneller sein, der DR 135 aber zuverlässiger bei Langstrecken. Von Robustheit und Preis würde ich gerne den DR verbauen. Kann man das überhaupt so Pauschal sagen. Sonst würde ich alles Original lassen, heißt kein Rennauspuff und kein SI24.

    Nur mal angenommen, ich lass den nicht eintragen: Merkt der TÜV das bei eine Routine abnahme. Die Vespa hat schon ein großes Nummernschild, weil eine 98 Hauptdüse zur Leistungssteigerung über 81 Km eingetragen wurde.


    P.S. zu DR vs Malle - Ich schwöre die Suchfunktion benutzt zu haben.

  • PX 200 fährt nur 90 km/h

    • Seni
    • June 3, 2007 at 20:33

    Ja schon klar, hab ich ja auch geschreiben.

    Sito-Plus = sein Geld nicht wert

    ABER es gibt von Sito einen Nachbau des Original Piaggio Auspuff. Laut Vertrieb, soll das Blech dünner sein, in der Qualität aber in nichts nachstehen. Und der Kostet ca. 40% weniger. Also wenn einer schreibt: Er habe sich eine Sito zugelegt, will ich erst mal klären ob es der Nachbau Piaggio ist oder der Plus. Da mich nämlich der Nachbau interessiert, aber nicht der Plus, den kenne ich nämlich.

  • Neuer Motor

    • Seni
    • June 3, 2007 at 13:46

    Du weisst halt nie wo du dran bist. Mein Motor hatte beim Kauf 13500 Km. und lief Super. Bei 14000 Km. hatte sich der Simmering verabschiedet und der Kolben --> Kolbenfresser. War halt schon 10 Jahre alt und du weißt nie was ein Hobbyschrauber alles rumpfuscht.

  • PX 200 fährt nur 90 km/h

    • Seni
    • June 3, 2007 at 13:40
    Zitat

    Original von Salino
    Anstelle des Sito hätte ich mir allerdings den original Auspuff gekauft.

    Wieso? Ist es nicht egal ob ich einen Original Piaggio fahre oder eben den Nachbau von Sito?
    Oder meinst du den Sito-Plus, der ja mehr Leistung bringen soll. Dann nehme würde ich die sofort Recht geben, der dürfte sein Geld nicht wert sein.

  • von München nach Genua

    • Seni
    • June 3, 2007 at 13:30

    Und dass schönste ist, alle Motoradfahrer die du triffst werden dich Grüßen!

    Obwohl du mit dem Roller unterwegs bist.

    Mach dir mal Gedanken über einen Frontgepäckträger, dann kannst du die Last besser verteilen.

  • PX 80 E Lusso sauft ab

    • Seni
    • June 2, 2007 at 15:30

    Du brauchst ein Getriebeöl mit SAE 30.

    Ich nehme mal an du standest vor dem Regal und hast dann so angabenben wie W5 SAE 30 oder W10 SAE 40 gesehen. Hierbei handelt es sich um Mehrbereichsöle, heißt die Zahl mit dem W (=Winter) gibt die Viskosität im kalten Zustand an. Je niedriger die Zahl desto dünnflüssiger ist das Öl, was bei kalten Motoren den Verschleissschutz verbessert. Die zweite Zahl gibt die Viskosität an, wenn sich das Öl erwärmt. Das ganze ist nämlich immer ein Abwägen zwischen dünn genug um alle relevanten Stellen zu erreichen und diese zu schmieren und dich genug um den Schmierfilm nicht abreißen zu lassen.

    Der Vespa genügt aber ein Einbereichsmotorenöl, heißt ein Öl das nur eine SAE-Klasse erfüllt, im Gegensatz zu einem Mehrbereichsöl, welches zwei Klassen erfüllen tut. (SAE=Society of Automotive Engineers)

    Also kannst du ein Rasenmäheröl mit SAE 30 kaufen, auch wenn "für Viertaktmotoren" drauf steht. Du benutzt es als Getriebeöl und mischt es hoffentlich nicht dem Benzin bei. Ausser wenn der Simmering kaputt ist und der Motor Getriebeöl zieht, aber dass ist eine andere Geschichte.

    Alles Klar oder alle Klarheiten beseitigt?

    Gruß Micha

  • PX 80 E Lusso sauft ab

    • Seni
    • May 28, 2007 at 15:39

    1. Hast du 1:50 getankt und die Ölpumpe läuft munter weiter? Dann ist dein Gemisch viel zu Fett.
    Bevor die Farge kommt - Die kann man nicht ausschalten. Eventuell abhängen, aber ob man dann einen anderen Vergaser braucht weiß ich nicht.


    2. Zündung mit Stroboskoplampe eingestellt? Vergaser und Auspuff kannst du definitiv ausschliessen. (Das schliesse ich noch nicht mal bei meiner aus, trotz Auspuff erhitzen und Vergaser neu abgedichtet und bedüst)

    Ich schreibe das deshalb so Provokant, weil ich verstehen kann dass du auf den unmittelbaren Rat wartest. Aber mach jetzt erstmal den Simmeringtest! Ach ja, auch wenn die Simmeringe hinüber sind, muss es dass noch nicht gewesen sein. Davon gibt es meines Wissens 3 Stück im PX-Motor. Die sitzen auf der Antriebswelle und dichten zum Geriebe ab. Leider tun funktionieren gerade die Explosionszeichnungen aus nicht. Aber eventuell kann dir dass jemand anderes bei Bedarf noch genauer erklären.

  • Ultraschallbaden aber wie?

    • Seni
    • May 28, 2007 at 12:57

    Und wie sieht es aus, taugt das Ultraschallbad was?

    Würde mich über einen Erfahrungsbericht mit eventueller Anleitung freuen.

    Vielen Dank!

  • PX 80 E Lusso sauft ab

    • Seni
    • May 27, 2007 at 17:46

    Hallo Nele,
    Ich hab zwar noch nie einen Motor gespalten aber ich empfehle dir auf jeden Fall ein gutes Buch wo alles Stück für Stück erklärt wird.
    Mir liegt es jetzt nicht nahe Werbung für irgendjemand zu machen und am Ende musst du Entscheiden wo du die Ersatzteile herbekommst. Es gibt einen Komplettsatz mit allen Simmerringen, Lagern und O-ringen. Wenn sie schon offen ist würde ich gleich alles ersetzen. Werktatt lohnt sich fast nicht. Ich hatte das nämlich auch mal, und hab dass dann machen lassen für rund 500 Nachos und hab mir geschworen nie wieder. War schon Okay, aber halt 350 € war Arbeitszeit. Für das Geld kannst du alle mal selbst Hand anlegen. Brauchst aber noch einiges an Werkzeug und Kleinteilen wenn du das alles machen willst.

    Auch wenn du Benzin im Getriebeöl hast, hast du trotzdem mal den Simmeringtest gemacht: Also Öleinfüllschraube rausdrehen, Kolben zum unteren Totpunkt drehen (Kerze raus und mit Holzstab kontrollieren), Kerze wieder rein, Aufgepumpten Luftballon auf den Auspuff und jetzt Kerze an Öleinfüllloch halten. Wenn die Flamme flackert, ist es mindestens ein Simmering. Weiß aber nicht ob dafür Getriebeöl drin sein muss.

    Aber dein Problem kommt ist bekannt, immer wenn sie lange mir offenem Benzinhahn gestanden sind kommt dies vor. Muss noch nicht mal Böse Absicht vom Verkäufer dahinter stecken.

  • PX 80 läuft nich mehr an

    • Seni
    • May 27, 2007 at 16:54

    Habe leider keinen Falschlufttest hier im Forum gefunden aber:

    Ich hab jetzt gelesen man soll einfach mal Startpilot oder ein anderes Starterspray bei laufendem Motor auf den Vergaser sprühen und wenn dann die Drehzahl hochgeht, dann zieht der Vergaser Falschluft. Klingt nachvollziehbar und gilt wohl mit Einschränkung auch für den Motor.

  • PX 80 - springt bei warmen motor nicht mehr an

    • Seni
    • May 27, 2007 at 16:31

    Das mit dem Choke ist auch ein wichtiger TIpp. Wenn sie warm ist den Choke nicht mehr ziehen. Dann lieber rechte Hand aufs Gas, aber nicht drehen. Jetzt mit dem Fussballen (vorne) kräftig den Kickstarter treten. Wenn sie dann anspringt, mit Gefühl Gas geben. Das treten im stehen hat den Vorteil, dass du kräftiger treten kannst und beim abrutschen tut es auch weniger weh.


    P.S. Bevor jetzt wieder die Besserwisser kommen, natürlich kannst du dir da auch das Schienbein anschlagen, kommt aber seltener vor als die Wade. Da man ja nicht so leicht abrutscht.

  • PX80 Lusso nimmt kein Gas

    • Seni
    • May 27, 2007 at 16:25

    Hoi,
    Auf der Kuwe, wobei ich mir nicht sicher bin ob es das wirklich ist, könnte auch der Vergaser verzogen sein. HIer soll irgendwo ein "Falschlufttest" rumschwirren, den werde ich jetzt mal suchen und evtl. durchführen.

    Danke für die Hilfe.

  • PX 80 läuft nich mehr an

    • Seni
    • May 27, 2007 at 11:51
    Zitat

    Original von Bombenleger
    Das klingt aber auch sehr verdächtig nach Falschluft. Hast Du mal nachgesehen, ob Dein Getriebeöl nach Benzin müffelt? Da gabs auch so nen heißen Test mit Ständer aufn Holz stellen und irgendwie was an der Öleinfüllschraube machen. Musste mal suchen, hab ich die Tage hier noch irgendwo gesehn meine von Rita...auf gut Glück nen Motor kaufen wäre schon Mist insbesondere wenns nix bringen sollte. Auspuff glaube ich nicht, weil dein Baby ja defintiv zu mageres Gemisch bekommt. Also Düsen und Dichtungen des Gasers sind bereits neu? Vielleicht ist der ja auch verzogen der Gaser, so dass der nicht mehr richtig dichtet. Müsste man mal zum testen tauschen, aber nen 2. haste ja vermutlich auch nciht in der Ecke liegen, oder?

    Hab das Getriebeöl vor zwei Tagen gewechselt, da Roch nichts nach Benzin, von daher schließe ich Simmeringe mal kategorisch aus. Das mit dem Verzogenen Vergaser hab ich auch schon mal gehört. Aber wie kann den sowas passieren? Ich würde ja sofort einen neuen Vergaser kaufen, wenn ich wüsste, dass es daran liegt. Auf jeden Fall mal vielen Dank für deine Tipps Bombenleger. Ich war schon ziemlich frustriert, weil ich gar keine Idee mehr hatte.

  • PX 80 läuft nich mehr an

    • Seni
    • May 26, 2007 at 19:26

    Wie man das tauscht weiss ich auch nicht, aber Motor spalten wird schon nötig sein. Allein dafür ist ein bischen was an Spezialwerkzeug nötig und dann habe ich bei Sip ein Spezialwerkzeug zum einziehen der Haupt- und Kurbelwelle gesehen für 45 Steine.

    Ich kann nur Riefen sehen, keine besonders tiefen. Außerdem springt sie ordentlich an, mit gezogenem Choke läuft sie spitze und zieht. Wenn sie warm ist, ich den Chokehebel reinschiebe und jetzt Vollgas gebe zieht sie den fetten Nullinger und geht aus. Allerdings bin ich gerade noch dran zu überprüfen ob es der Auspuff (Sito plus) ist. Also sprich den mal richtig erhitzen und ausblasen sobald ich eine Möglichkeit hab. Will mit halt nicht auf Verdacht einen neuen kaufen. Werde jetzt gar kein Geld mehr auf Verdacht in die Karre stecken, der Vergaserdichtsatz, die Düsen und der neue Benzinhahn haben mich eigentlich schon genug geärgert. Dafür das es halt nichts von dem war.

  • PX 80 läuft nich mehr an

    • Seni
    • May 26, 2007 at 19:01

    Eine Kurbelwellenwange würde bei Sip 12,07 € kosten, aber wenn man dann auch noch ein neues Motorgehäuse und diverses Werkzeug und sonstiges rechnen muss, dann ist man wohl mit einem Ersatzmotor echt besser dran.

  • PX 80 läuft nich mehr an

    • Seni
    • May 26, 2007 at 18:51

    Also wie pxdriver schon gut beschrieben hat: Wenn ich bei ausgebautem Vergaser oben auf das Loch schaue welches in den Motor geht, und jetz den Kickstarter bewege bis die Fläche zum vorschein kommt, welche das ganze abdichtet, dies ist ein Teil des Drehschiebers. Aber darf der den nach 14.000 Km schon Riefen und einen Rostfleck haben? (Einen beginnenden Kolbenfresser hatte sie mal).

    Falls ja, kann daher die plötzliche Leistungseinbuße während der Fahrt herrühren, die so weit geht, dass sie kein Gas mehr nimmt?

    Na toll. Da kann ich lange den Vergaser reinigen. Ich glaub so langsam auch dass mein Vorbesitzer ganz ordentlich an dem Teil rumgebastelt hat. :(

    Man, wie kann ich jetzt sicher gehen, dass mir bei einem ebay Motor nicht ähnliches passiert. Naja, wohl vor Gebot besichtigen, aber na wartet diesmal habe ich schon einiges mehr an Ahnung von der PX und ihren Motoren.

  • PX 80 läuft nich mehr an

    • Seni
    • May 26, 2007 at 12:58
    Zitat

    Original von pxdriver
    jo ok...hab mich nur irritiert weil ich vom Motorrad nen stärkeren Druck gewohnt bin....mmmhhhh

    Ich habe bei mir gestern das ganze auch mal kurz mit dem "Daumentest" durchgeführt und war überrascht wie leicht ich den Druck halten konnte. Allerdings schreibt Schneider auch, dass man den Kickstarter auch mehrmals treten soll um die Kompression aufzubauen und der Zylinder dies dann halten soll. Als Vergleichswert solltest du meinen Eindruck aber nicht verwenden, da mein Motor gerade auch Probleme macht.


    Laut SCHNEIDER, Hans j.: Vespa Motorroller. Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970, Zwickau, 2003, S. 109. Kann man die Kompression mit messen mit einem Prüfmanometer, dessen Hohlwelle man in die Zündkerzenbohrung schraubt. Allerdings habe ich leider keine Ahnung wo man dieses Werkzeug herbekommt. Eventuell muss man da selber Basteln. Auf jeden Fall soll der Druck wohl mindestens bei 8,5 kg/cm² liegen um eine ausreichende Kompression zu gewährleisten. Dies entspricht also 8,5 bar (Quelle: - 26.5.97/12.53 Uhr.)

  • PX80 Lusso nimmt kein Gas

    • Seni
    • May 25, 2007 at 21:39

    Danke Fettkimme,

    Nach dem Vergasermärchen könnte ich mich langsam mal auf das Märchen vom Auspuff einlassen. Wie bekomme ich den wieder sauber oder muss ich mir einen neuen zulegen. Gäbe es irgendeine Testmöglichkeit ob es der Auspuff ist.

    Ich hab den Vergaser nochmal zum Reinigen ausgebaut. Wenn ich da von oben in den Motor schaue sehe ich riefen, kann es auch daran liegen?

    Gruß Micha

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™