1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 läuft nich mehr an

  • pxdriver
  • May 24, 2007 at 19:48
  • pxdriver
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Oberwihl
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 24, 2007 at 19:48
    • #1

    Hallo,

    hab bei meiner PX 80 vor kurzem nach nach Kolbenfresser (Kolben geschliefen und neue Kolbenringe drauf, Zylinder is ok) alles wiedr zusammengebaut und wollt sie wieder rennen lassen, aber nun springt sie nich mehr an.
    Benzin kommt eigentlich an der Kerze an, Funken is au gut. Allerdings hab ich bemerkt dass die Kurbelwelle am Pleul und an den Schwungmassen ein wenig eingeloffen bzw abgeschlieffen ist. Kann dies der Grund sein dass sie nich mehr anspringt oder habt ihr noch ne Idee?

    Danke schon im Vorraus

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 24, 2007 at 22:48
    • #2

    Vieleicht hat Sie Keine Kompression mehr

    Kerze Rausschrauben
    Mal den Daumen auf den Kerzeneinlass Drücken und mal kicken wenn der Daumen nicht durch den Druck Hoch geht.
    Hast du keine Kompression.

    Hast du es zu gut mit dem Kolben gemeint. also er ist undicht über die Ringe.

    Neuer Kolben mit Ringe dann einbauen

    Gruß Peter

    und Mit den Riefen am Bleul und Kurbelwelle mal Bild davon machen und einsetzen wie das ausieht

    Einmal editiert, zuletzt von Dickesmensch (May 24, 2007 at 22:51)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 25, 2007 at 00:20
    • #3

    Servus,

    also von dem schleifen halte ich ja nicht viel, aber egal. Muss ja nicht zwingend an dem Kolben liegen. Der Kompressionstest vom Dicken ist schonmal ne super Idee, nur wenn Du Pech hast kannst Du dir das alles schenken. Nämlich dann , wenn die Späne von deinem Kolben auch den Drehschieber kaputtgemacht haben. Um das zu prüfen nimm mal den Gaser ab und guck Dir die Drehschieberdichtfläche an...sind da Riefen drin kannste ein feierliches Begräbnis veranstalten oder auf Membrane umrüsten, wobei ersteres billiger ist. Wenns so ist mach Dir nicht ins Hemd, denn 80er Motoren gibts ja günstig bei Egay und Einbau geht ratzfatz...Aber ich hoffe mal, dass das was ich hier prophezeie nicht der wirklichkeit entspricht...


    Bombe

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 25, 2007 at 09:14
    • #4

    Hi Bombe

    Der bekommt den Ladedruck über die Kurbelwelle dann macht der Kolben den Rest. oder
    oder lege ich da Falsch

    und von der Story her würde ich eher auf die sache mit dem Kolben tippen

    aber er wenn Die Kurbelwelle ganz leichte Riefen drinn hat müsste er noch Eigentlich laufen

    am besten Pxdriver mach mal pics und setzte mal die hier rein

    dann können wir besser ragieren

    gruß Peter

    2 Mal editiert, zuletzt von Dickesmensch (May 25, 2007 at 09:22)

  • pxdriver
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Oberwihl
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 25, 2007 at 14:37
    • #5

    jo gut Riefen war noch nich so stark und dann is en bissl schleifen schon drin....
    Dicker die Ringe sind neu, die müssten doch dicht sein....Muss mal noch mit neuem Sprit probiern, wenn man sich den Kolben nach en paar Startversuchen ansieht is da ne richtig schmierige dunkle Sauce drauf...

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 25, 2007 at 16:34
    • #6

    Ich weiß nur, dass die Drehschieberdichtfläche Riefenfrei sein muss ansonsten läuft se nicht vernünftig. Ich hatte mal nen Kolbenfresser und da haben die Späne die Dichtfläche an der Kurbelwellenwange kaputtgemacht und nichts ging mehr.

  • pxdriver
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Oberwihl
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 25, 2007 at 17:51
    • #7

    hab jetzt mal die Kompression überprüft, es ist zwar Kompression da , aber in die falsche Richtung, d.h. bei abgeschraubter ZK wird luft ausgebresst anstatt anzusaugen....

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 25, 2007 at 18:39
    • #8
    Zitat

    Original von pxdriver
    hab jetzt mal die Kompression überprüft, es ist zwar Kompression da , aber in die falsche Richtung, d.h. bei abgeschraubter ZK wird luft ausgebresst anstatt anzusaugen....

    Na das ist doch gut so. Der Kolben verdichtet das Benzinluftgemisch im Zylinderraum. Und dann zündet die Kerze das ganze und die Explosion treibt den Kolben nach unten. Ganz grob. Luft zieht der Motor am Vergaser an. Wenn du jetzt die ZK rausschraubst, tritt die Luft natürlich aus. Du solltest ja aber auch den Daumen drauf halten um zu sehen ob du denn Druck halten kannst, ähnlich wie bei einer Fahrradpumpe. Das wäre aber nur ein erster Test, um genaueres über die Kompression zu sagen, muss man dies dann Messen.

  • pxdriver
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Oberwihl
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 25, 2007 at 23:58
    • #9

    jo ok...hab mich nur irritiert weil ich vom Motorrad nen stärkeren Druck gewohnt bin....mmmhhhh

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 26, 2007 at 12:58
    • #10
    Zitat

    Original von pxdriver
    jo ok...hab mich nur irritiert weil ich vom Motorrad nen stärkeren Druck gewohnt bin....mmmhhhh

    Ich habe bei mir gestern das ganze auch mal kurz mit dem "Daumentest" durchgeführt und war überrascht wie leicht ich den Druck halten konnte. Allerdings schreibt Schneider auch, dass man den Kickstarter auch mehrmals treten soll um die Kompression aufzubauen und der Zylinder dies dann halten soll. Als Vergleichswert solltest du meinen Eindruck aber nicht verwenden, da mein Motor gerade auch Probleme macht.


    Laut SCHNEIDER, Hans j.: Vespa Motorroller. Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970, Zwickau, 2003, S. 109. Kann man die Kompression mit messen mit einem Prüfmanometer, dessen Hohlwelle man in die Zündkerzenbohrung schraubt. Allerdings habe ich leider keine Ahnung wo man dieses Werkzeug herbekommt. Eventuell muss man da selber Basteln. Auf jeden Fall soll der Druck wohl mindestens bei 8,5 kg/cm² liegen um eine ausreichende Kompression zu gewährleisten. Dies entspricht also 8,5 bar (Quelle: - 26.5.97/12.53 Uhr.)

  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • May 26, 2007 at 13:50
    • #11

    also ich kenne das vom motocross nur das man den ZYLINDER SCHLEIFT und nicht den Kolben, und man holt sich nachdem man den ZYLINDER geschlifen hat ein ÜBERMASS KOLBEN , das würde ich aber nicht machen da sich die Verdichtung minimal verändert aber ist ja jedem selber überlassen , was hast du jetzt schleifen lassen ???

  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • May 26, 2007 at 13:52
    • #12

    falsches forum

  • pxdriver
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Oberwihl
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 26, 2007 at 15:44
    • #13

    jo bei nem MX-Moped is des schon nötig,,,,aber bei sonem Highe-End Px-Motor;) is en bissl Riefen rauspolieren schon drin....naja zurück zum Geschäft....Bombe was meinst du mit Drehschieberfläche? Die eine Schwungmasse der Kurbelwelle, die unter dem GAser auf unf zu macht oder was?...Wenn die meinst is kacke, denn da sind Riefen dran... :(

  • pxdriver
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Oberwihl
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 26, 2007 at 18:29
    • #14

    hab einfach das Poblem, dass das Benzin im Pleulraum bleibt und nicht in Brennraum vorkommt, sondern eher wieder nach oben in den Gaser geblasen wird.,...

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 26, 2007 at 18:32
    • #15

    Jo, die meine ich! Sind da Riefen drin wirste dich aufn Kopp stellen können, aber den Motor bekommste dann mit der Kuwe nichtmehr vernünftig zum laufen. Kannste höchstens auf Membrane umrüsten das ist aber sauteuer. Irgendwer schrieb hier mal was von Kaltmetalflickereien aber ob das das Gelbe vom Ei ist wage ich mal zu bezweifeln. Auch ne neue Kuwe soll angeblich nicht viel bringen, da das Gegenstück zu der Kurbelwellenwange am Motorblock dann ebenfalls riefig sein wird. Will dich echt nicht entmutigen, aber ich glaube das ist verschwendete Zeit da noch groß was dran zu machen. Hol Dir bei Ebay nen neuen Motor und leg den anderen als Ersatzteillager inne Ecke das mit dem Kolben war doch auch schon Pfusch sondergleichen. 80er Motoren kosten da ja nix.

    Mein Beileid

    Bombe

  • pxdriver
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Oberwihl
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 26, 2007 at 18:50
    • #16

    also meinst mit ner neuen KW kann mans au knicken?

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 26, 2007 at 18:51
    • #17

    Also wie pxdriver schon gut beschrieben hat: Wenn ich bei ausgebautem Vergaser oben auf das Loch schaue welches in den Motor geht, und jetz den Kickstarter bewege bis die Fläche zum vorschein kommt, welche das ganze abdichtet, dies ist ein Teil des Drehschiebers. Aber darf der den nach 14.000 Km schon Riefen und einen Rostfleck haben? (Einen beginnenden Kolbenfresser hatte sie mal).

    Falls ja, kann daher die plötzliche Leistungseinbuße während der Fahrt herrühren, die so weit geht, dass sie kein Gas mehr nimmt?

    Na toll. Da kann ich lange den Vergaser reinigen. Ich glaub so langsam auch dass mein Vorbesitzer ganz ordentlich an dem Teil rumgebastelt hat. :(

    Man, wie kann ich jetzt sicher gehen, dass mir bei einem ebay Motor nicht ähnliches passiert. Naja, wohl vor Gebot besichtigen, aber na wartet diesmal habe ich schon einiges mehr an Ahnung von der PX und ihren Motoren.

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 26, 2007 at 19:01
    • #18

    Eine Kurbelwellenwange würde bei Sip 12,07 € kosten, aber wenn man dann auch noch ein neues Motorgehäuse und diverses Werkzeug und sonstiges rechnen muss, dann ist man wohl mit einem Ersatzmotor echt besser dran.

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 26, 2007 at 19:15
    • #19

    Ich bin damals auch extra 250km durch Deutschland gecruised um den Motor persönlich abzuholen, weil ich vorher einen ersteigert hatte der genauso Matsche war wie meiner. Hatte aber über mitfargelegenheit so viele Mitfahrer mitgenommen, dass ich am Ende noch 5€ Gewinn hatte :)
    pxdriver: also als ich den selben Scheiß mit dem Drehschieber hatte sagte mir hier einer, dass das nix nützt weil das Motorgehäuse dann auch einen mitbekommen hat und dadurch dann erneute Undichtigkeiten sind...
    Seni: ich wüsste gerade gar nicht wie man die Kurbelwellenwangen tauscht aber brauch man irgendwelches Spezialwerkzeug für würde ich sagen. Rest s.o. Sind da denn dicke Riefen drin bei Dir? Also bei mir war das dann nämlich so, dass die wie beim Pxdriver gar nicht mehr lief. Ist zwar angesprungen aber hatte gar keine Leistung mehr und ist sofort wieder ausgegangen...

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 26, 2007 at 19:26
    • #20

    Wie man das tauscht weiss ich auch nicht, aber Motor spalten wird schon nötig sein. Allein dafür ist ein bischen was an Spezialwerkzeug nötig und dann habe ich bei Sip ein Spezialwerkzeug zum einziehen der Haupt- und Kurbelwelle gesehen für 45 Steine.

    Ich kann nur Riefen sehen, keine besonders tiefen. Außerdem springt sie ordentlich an, mit gezogenem Choke läuft sie spitze und zieht. Wenn sie warm ist, ich den Chokehebel reinschiebe und jetzt Vollgas gebe zieht sie den fetten Nullinger und geht aus. Allerdings bin ich gerade noch dran zu überprüfen ob es der Auspuff (Sito plus) ist. Also sprich den mal richtig erhitzen und ausblasen sobald ich eine Möglichkeit hab. Will mit halt nicht auf Verdacht einen neuen kaufen. Werde jetzt gar kein Geld mehr auf Verdacht in die Karre stecken, der Vergaserdichtsatz, die Düsen und der neue Benzinhahn haben mich eigentlich schon genug geärgert. Dafür das es halt nichts von dem war.

Ähnliche Themen

  • Vergasereinstellung PX 80 E

    • JürgenB
    • May 29, 2017 at 11:21
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™