von welchem kit sprichst du?
hier is von komplett original die rede!
ich denke mit kit meint er damit das ori setup mit dem JL halt
kann man ja auch als kit bezeichnen
greetz sain
von welchem kit sprichst du?
hier is von komplett original die rede!
ich denke mit kit meint er damit das ori setup mit dem JL halt
kann man ja auch als kit bezeichnen
greetz sain
naja...die beschreibung zum vergaser einstellen is glaub ich nicht ganz richtig...ich kenns mit 1,5 umdrehngen raus drehen!
Das was jetzt alle sagen würden...al vergaser auseinander nehmen und schön reinigen/durchpusten.
weist du was du mit der leerlauf schraube bewirkst?
beim LF SI gaser ist 1,5 umdrehungern raus die grundeinstellung.
jedoch bei den smalframe gasern ist wie ich es gelesen hab 2 umdrehungen raus die grundeinstellung
greetz sain
nur wie will er dann noch die kodi vernümpftig zentrieren?
weil die ja normal über die bolzen geschoben wird?!
greetz
wenn ich das richtig deute : dünne stahlstifte duch die bohrungen der stehbolzen schieben das die kodi
richtig zentriert aufliegt da die löcher in den dichtungen ja en mü grüßer sind (um über die gewinde zu paßen)
greetz sain
Zitateinfach nicht klappt da der Schlüssel immer wieder rausrutscht.
ach quatsch ...ihr könnt das nur alle net
aufbohren und größeres gewinde rein schneiden oder nen helicoil rein oder wie die gewinde rep dinger heißen
greetz sain
Zitathier der link
in ca 10min
ich warte und warte und warte
greetz sain
ich meine aber die 1. kennzeichnung am gehhäuse wenn du das polrad das erstemal zum ot drehst
die erste ziemlich weit vorne richtung zylinder da wo die rundung ins gerade übergeht.
das klappt bei ner non elestart ziemlich gut. bei ner elestart ist die markierung dann undterm anlasserritzel
aber das geht auch noch
greetz sain
mit dünnem schwarzen edding anzeichnen und später kerben rein machen mitm dreher oder wie auch immer.
ich suche für mich noch die grad scala die im gsf mal einer gemacht hat.
ich glaube Likedeeler oder fettkimme wollte da mal nachhorchen ob der noch welche hat/macht
greetz sain
vllt . beim wechsel die scheiben net in öl gebadet.
dann sind die beim ersten start trocken aneinander gerieben (dauert was bis das öl ausm getriebe daran kommt)
und dadurch vorgeschädigt.
nur so ein gedanke
greetz sain
man könnte versuchen ne alte nuß mit der flex zu bearbeiten. so als denkanstoß aber so teuer ist die kronenmutternnuß doch auch net
greetz sain
edit: vllt bin ich am we mal in aachen dann könnte ich dir den mal vorbeibringen. weiß aber noch net 100% ob ich nach aachen fahr.
>bild< auf der rundung oben zwichen e-starter (bei dem bild)
und dem zyli geht wunderbar.
greetz sain
ZitatMit nem Kolbenstopper den OT bestimmen und den dann auf dem Motorgehäuse UND Polrad anzeichnen, einritzen, markieren (Du hast also zwei Markierungen, die fluchten müssen). Dann nimmste dir eine Gradscheibe und bestimmst (in diesem Fall) die 18 Grad vor OT und machst dazu ne Markierung auf dem Motorgehäuse (die dürfte ungefähr 2 cm links der OT Markierung sein).
machen wir es mal genauer
kerze raus und kolbenstopper rein.
polrad nach rechts drehen (sachte) bis der kolben am stoper anstößt. jetzt den stopper langsam rausdrehen bis der kolben fast
wieder runter will und da halten und mit einem stifft eine fluchtende markierung auf polrad und block machen.
jetzt das polrad nach links drehen (immer noch sachte ) bis der kolben wieder anstößt und die markierung auf dem polrad
auf den block übertragen.
die mitte mit nem maßband ausrechnen und markieren. das ist dein OT.
jetzt die gradscheibe auf die welle (mit ausgebauter zündung gehts besser) und 0° auf die OT markierung.
von den 0° nach links die 18° anzeichnen.
alles zusammen bauen, polrad drauf und anschmeißen.
zzp anklemmen und im erhöhten leerlauf schauen ob die polrad marlkierung und die 18° markierung fluchten.
wenn nicht polrad runter und nachstellen bis es paßt.
hoffe ich hab nix vergessen
greetz sain
warum wollen immer alle direkt ne ganze kulu kaufen?
such mal bei pis oder sck nach nem 22er kupplungsritzel für px80 bzw px125 kostet die hälfte.
bestell noch neue beläge wenn die alten runter sind und gut.
und laß die finger vom ebay kulus. die taugen nix
greetz sain
ZitatHabe dann die Zündung ausgestellt und er ist trotzdem weitergelaufen.
denke eher das die leitung die die cdi auf masse legt kaputt ist oder das zündschloß. oder ist sie vorher ausgegangen?
ZitatJetzt klebten dort noch uralte Dichtungen aus Pappe, habe sie erstmal dran gelassen.
alte dichtungen immer ersetzen auch wenn sie noch gut ausschauen. ich hab mir beim kfz fritze nen a4 bogen
dichtungspapier geholt und die dichtungen selber geschnitten.
ZitatSind das Anzeichen dafür, dass er Falschluft zieht?
anzeichen für falsch luft währen langsamer abfall auf leerlauf drehzahl. unkontroliertes hochdrehen.
fazit: mach mal die dichtungen vom gaser neu und den gaser mal richtig sauber.
greetz sain
also ich war jetzt schon 2 mal mit dem garelli beim tüv und der tüffer hat kein mal was gesagt weils dran war.
also füße stillhalten. sollange des ganze vorne richtig abgedeckt ist sollten die net meckern.
greetz sain
das alte einfach runterziehen. an einem ende in der sicke ein wenig raus hebeln und dann das ganze abziehen.
wenn du das ori monoschlitzrohr bestellt hast brauchst du das sp. werkzeug.
greetz sain
dann legst sie halt auf die seite und gut
mach ich bei meiner lusso mit alt motor auch;)
soooooo....
nach dem mich heute vormittag der nette mensch von der motorinstandsetzung angerufen hat das mein zyli fertig ist,
kamm ich ja zwangsweise net drum rum den kübel wieder zusammen zu schmeißen
ich hatte auch tatkräftige hilfe
[gallery]3289[/gallery]
ich weiß kinderarbeit ist in Deutschland verboten aber es war ja freiwillig ich hab sie garnicht mehr weg bekommen.
immer am schauen und mir das werkzeug am geben mit 2 lenzen
der zyli sah wieder richtig gut aus. schöner kreutzschliff war wieder vorhanden. alles zusammen und beim 2ten kick lief sie wieder
werde nachher mal die probefahrt richtung arbeit angehen. jetzt darf ich ja eh erst mal wieder ein wenig gemächlicher tun.
zumindest für ein paar kilometer
greetz sain