1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Krambambulli

Beiträge von Krambambulli

  • Kolbenfresser Pk50 Automatik

    • Krambambulli
    • July 16, 2007 at 09:18

    Hi, was mich dazu bewegt?

    Keine Ahnung wie er (mein Bruder) geschafft hat, er meinte er ist an der ampelgestanden es wurde grün, er hat bissl gas gegeben und plopp, war sie aus.

    Kickstarter kannst nicht mehr bewegen, Schieben "im gang" GEht auch nicht mehr, rad blockiert! Der Kolben lässt sich einfach net bewegen!

    Wenn sie noch anspringen würde, würde ich wohl weniger auf nen Kolbenfresser kommen! :D

    Nö alles Original!

    Gruß

  • Kolbenfresser Pk50 Automatik

    • Krambambulli
    • July 16, 2007 at 08:55

    Helau helau!

    Hab hier ne Pk50Automatik mit nem Kolbenfresser. (es scheint zumindest so) nun die Frage: Was muss man wechseln das sie wieder läuft? reicht Kolben+Zylinder? (es ist im Standgas passiert)

    Sonst dürfte doch alles noch funtzn?

    WElcher KOlben/Zylinder passt da denn, der von jeder x-belibigen PK50 aus selbem Baujahr, oder gibts da unterschiede???


    Gruß!

  • Batterie aufeinmal leer!

    • Krambambulli
    • July 15, 2006 at 20:20

    NE des mit der Batterie hat sich geklärt, der sicherungshalter war kaputt

  • Batterie aufeinmal leer!

    • Krambambulli
    • July 15, 2006 at 11:52

    Hallo...

    wies schon um fred-titel steht, ist die Baterrie der Vespa aufeinmal leer gewesen, also sie wurde neu gekauft und befüllt und eingebaut. Nun nach ca. 3 Monaten ist sie leer und nichts geht mehr(ele.starter.....blinker)
    Das die Lichtmaschiene Kaputt ist, kann nicht sein, denn wenn der Motor mal läuft geht auch das Licht, und in höheren drehzahlen auch die Blinker.

    Kann es sein, das die Batterie falsch ist, denn beim Händler gab es keine für die HP nur für die PK....aber da mir das Mopped einen recht identischen Eindruck machte, kaufte ich diese...

    Nun die Frage, an was kann das liegen???

    Es ist eine Vespa HP50.....

  • 2 Problemchen bei einer Vespa (Kupplung/Kotflügel)

    • Krambambulli
    • May 23, 2006 at 13:25

    Ah ok....danke!


    Also ne richtig blöde frage noch. (weil ich jetzt 4tackter fahr)

    Die Vespa braucht schon noch getriebe-öl....oder?, Wo füll ich denn das ein, bzw lass es aus, ich konnte bis jetzt nur hinten eine Schraube mit "olio" finden, aber dazu müsst ich ja das Mopped senkrecht hinstellen. Oder muss man da gar keinen Öl wechsel machen....kann doch auch nich sein!


    MFG

  • 2 Problemchen bei einer Vespa (Kupplung/Kotflügel)

    • Krambambulli
    • May 22, 2006 at 20:25

    Ok danke schon mal, aber ich werds frühestens in 2 wochen machen können, schreib nächste woche Abi......hab gedacht, das waeren nur ein paar schräublein die man verstellen muss....

    Ich hoff ich kann auf des angebot dann zurück kommen

    MFG

  • 2 Problemchen bei einer Vespa (Kupplung/Kotflügel)

    • Krambambulli
    • May 22, 2006 at 20:13

    Kupplung einstellen...geht das bei na Vespa überhaupt?? hihi
    Ne im ernst, wo/wie mach ichn das?

    Naja, werd dann wohl im gleichen Zug die Kupplung austauschen inkl federn, dann is ma auf der sicheren seite!

  • 2 Problemchen bei einer Vespa (Kupplung/Kotflügel)

    • Krambambulli
    • May 22, 2006 at 19:44

    Hallo, n freund von mir hat sich die Tage ne schicke Vespa HP50 gekauft BJ91(Direkt Import aus Italien).
    Ich bin früher PK50 gefahren, und die sieht Von außen und innen genauso aus, meine These in I heißt die PK HP....falls das nich stimmt berichtigt mich bitte.(Alle teile die wir bis jetzt ausgetauscht haben hab ich einfach für die PK gekauft, und haben auch Porblemlos gepasst).

    Nun aber zu den Probs:
    1; Wie tauscht man am besten das Schutzblech aus. (isn dicker sprung drin)???

    2; Wenn man von einem in den anderen gang schaltet dauert es immer erst einen moment bis die Kupplung richtig greift.
    Also: Ich lass den Kupplungs hebel los und gebe wieder gas, aber sie dreht erst mal wieder kräftig hoch, und geht erst dann in der drehzahl runter und beschleunigt weiter.............
    (meine ideen
    nr. 1 Kupplungszug läuft nicht mehr ganz sauber und braucht immer bisschen zeit bis sie sich zurück zieht.
    nr.2 Kupplung einfach verschlissen, ka wann der vorbesitzer die das letzte mal getauscht hat)


    Schon mal danke, und HALLO!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™