1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hubchev

Beiträge von hubchev

  • 1
  • 2
  • 3
  • Vespa 50s Restauration

    • hubchev
    • April 24, 2012 at 18:41

    Toller Original Lack, Motor überholen, fahren und freude haben...

  • Erste Vespa

    • hubchev
    • April 24, 2012 at 18:39

    Bj 65 ist schon mal eine falsche Angabe.

  • vespa 50 1.serie bj 65 springt nicht an

    • hubchev
    • September 16, 2011 at 14:27

    Hast du auch das Ersterienpolrad drauf? Versuch mal ein anderes, bzw. eins von der 2.Serie (natürlich ohne abdeckung die passt dann nicht mehr drauf). Ich hatte mit meinen erstserien schon einige phänomene: Funke da aber gelaufen nein-trotz kompletter überholung und neuwickelung der Zündspule, anderes Polrad drauf gut wars....

  • siehe Foto. Ist der Abstand hier normal oder bedenklich? (Vorderachse, Stoßdämpfer)

    • hubchev
    • September 12, 2011 at 16:25

    nimm die Abdeckung runter und schau ob die schrauben fest sind, wenn das der fall ist, abdeckung wieder rauf und gut ist, ansonsten sehe ich kein Problem!?

  • Vespa V50n: Alleine Fahren alles super - zu zweit säuft sie ab

    • hubchev
    • September 12, 2011 at 16:23

    ich sehe folgende Möglichkeiten:
    1. abnehmen
    2. schlankere Freundin suchen
    3. Monositzbank montieren
    4. Busfahren
    5. Mehr gas geben
    6. Monogam leben
    hehe-)

    Ohne witz: wenns nicht ruckelnd und plötzlich ausgeht, wirds wohl an der Benzinzufuhr liegen. SPringt der gleich wieder an? Was hast für setup? Alles ordentlich eingestellt? Merke: Genauere Beschreibung hilft uns dir gut zu helfen!

  • Trierer Vespafahrer und Schrauber bitte melden! Sommerausfahrt?

    • hubchev
    • July 25, 2011 at 13:39

    Yepp, ist noch aktuell, sprich wir haben uns noch nicht alle gesammelt getroffen. Hat sich alles verzögert, weil einige Projekte erst beendet werden wollten/sollten. Bisheriger Plan ist, dass wir uns spätestens anfang September mal alle treffen und davor ein zwei kleine Ausflüge in Biergärten der umgebung oder ähnliches unternehmen. Wenn du willst, sag ich dir gerne bescheid.

    Gruß
    Stephan

  • Lichtschalter V50 + Kabelbaum PK125 12V

    • hubchev
    • June 30, 2011 at 10:45

    Ja, gerne helfen wir dir: dann stell doch mal eine Frage.

  • Welcher Vergaser? 16.10 oder 16.16 oder doch 19.19?

    • hubchev
    • May 30, 2011 at 17:58
    Zitat von Monster

    beim 16.16er bleibt der ansaugstutzen gleich.


    das ist falsch, 16.10er und 16.16 haben unterschiedliche ASS

  • Motorrevision, V 50 1. Serie

    • hubchev
    • May 30, 2011 at 17:56

    Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass die Schaltklaue durch ist. Weil ich aber ein guter Mensch bin kauf ich sie dir aber gerne ab und fahre damit selbst nochmal 30 Jahre rum. Scheiße jetz hab ich mich verplappert. Getriebscheiben kannst du auch nicht mehr fahren, die kannst mir ja dann schenken. Dann muss ich die auch nicht mehr kaufen. Nope!

    Im Ernst: Klaue is noch gut, keine Bedenken. Neue kostet ja nicht wenig. Und dass die Getriebescheiben bei ersten Serien anders sind wäre mir neu. Antriebswelle ja, aber Getriebescheiben??? Also die letzten Erstserienmotoren die ich auf dem Tisch hatte da hab ich keinen Unterschied feststellen können. Wenn du willst kannst die ja erneuern.

    Erste Serien haben 1.5PS, da ist die Abnutzung nicht besonders hoch...also keine Panik. Wenn dir deine Arbeitszeit aber was wert ist, kannst ja bei jedem Teil Risiko, Kosten und Nutzen abwägen. Da hier das jeder anders einschätzt, wirst hier tausend Meinungen hören....

  • Piaggio Banane lackieren - Was am besten verwenden?

    • hubchev
    • May 26, 2011 at 14:48

    Auspfflack aus der dose is auch ne Option

  • Meine Vespa 50n special bj. 1974 fährt nicht mehr vernünftig. Sie knattert und nimmt sehr schwer Geschwindigkeit an.

    • hubchev
    • May 26, 2011 at 14:37
    Zitat von nardo1984

    Sie knattert und nimmt sehr schwer Geschwindigkeit an.


    Sie lehnt also die Geschwindigkeit ab. :-5
    Gut wenn du willst, dass sie wieder Geschwindigkeit aufnehmen soll, dann check Zündung und dessen Bestandteile. Wenn der Auspuff schießt, dann kommt da nicht verbranntes BENZIN rein, was auf Fehlzündungen hindeutet.

    Gruß :-7

  • Vespa 50N Bj.`79 springt nur 1 x täglich an

    • hubchev
    • May 26, 2011 at 10:46

    So ein bisschen :pump: Klugscheissern :pump: sei mir vergönnt:

    Zitat von hubchev

    Die Probleme werden wohl eher nicht zusammenhängen.

    yohman-)

    Bau den Tank einfach kurz raus, lass das Benizin ab und check ob der Hahn durchlässig ist. Wenn nicht schraub unten auf und check ob der Dichtungsgummi korrekt drin ist und ob sich da vielleicht was angestaut hat. Sauber machen, evtl. neuen Gummi rein, wieder überprüfen, zusammen und reinbauen und fertig.

    Viel Erfolg
    Stephan

    Judith meint, dass der Schlauch so kurz und direkt wie möglich laufen soll...

  • Vespa 50N Bj.`79 springt nur 1 x täglich an

    • hubchev
    • May 12, 2011 at 15:17

    wenn die RüLi Birne durch ist, und man bremst , dann bekommt auf diesem Schaltplan Kabel nr.8 keine Masse mehr und es gibt sozusagen einen kurzschluss. Genau das selbe wie wenn man den Killschlalter betätigt. Ist dies der Fall bleiben einem unterwegs folgende Möglichkeit: nicht mir der Trittbremse bremsen, jedesmal Motor wieder starten, oder Kabel Nr.8 beim RüLi auf masse legen.

    Wenn der Motor aber nach 5 min ausgeht, ohne dass man auf die Bremse tritt sollte dies als Ursache auszuschließen sein.

  • Vespa 50N Bj.`79 springt nur 1 x täglich an

    • hubchev
    • May 12, 2011 at 00:09

    generell gilt: wenn deine Schalter potentielle Funktionen haben, müssen die nicht genutzt werden, ohne das die anderen Funktionen Motor, Bremslicht, Hupe etc beeinträchtigt werden. Worauf man halt immer achten muss wie das ganze zusammengesteckt ist. Dazu wie gesagt Schaltplan checken und bei bedarf hier nachfragen. Neuen schalter musst dir aber nicht kaufen wenn dein Motor nach 5 min ausgeht. Die Probleme werden wohl eher nicht zusammenhängen.

  • Neuaufbau bzw. Restauration einer V50Special von 73/ Neue Bilder.

    • hubchev
    • May 6, 2011 at 11:33

    Alternativen zum Unterbodenschutz: einfach lackieren. Sollte mal ein Steinschlag den kompletten Lack plus Grundierung zerstören, dann sieht man das und man kann entgegenwirken. Ist der schwarze unterbodenschutz drauf sieht man das nicht und man spürts erst, wenns man fast nix mehr machen kann. Ich sprüh meine Vespas einmal im Jahr (bei meiner Wintervespa öfters) mit Korrossionsschutz oder Kriechöl ein, das isoliert einwandfrei. Einmal im Jahr schau ich mal nach obs gröbere Steinschläge/Verrostungen gibt.

  • Neuaufbau bzw. Restauration einer V50Special von 73/ Neue Bilder.

    • hubchev
    • May 5, 2011 at 21:59

    Wer Autos top lackiert muss nicht zwangsläufig Roller gut machen. Aber für 500 Euro kannst nicht viel verkehrt machen. Viel Erfolg. :-7:-62-)

  • Neuaufbau bzw. Restauration einer V50Special von 73/ Neue Bilder.

    • hubchev
    • May 5, 2011 at 15:51

    Jo 500 is absolut im Rahmen fürs lackieren, am besten immer bei Roller Kolegen informieren wie der Lackierer arbeitet...

    Unterbodeschutz würd ich mir allerdings sparen, das sieht nich schön aus, hilft wenig und wenn doch mal ein Stein durchkommt gammelt/rostet das super schnell schön geschützt und unbemerkt unter dem "Schutz" vor sich hin... Nicht umsonst hattten die das original und neue Roller auch nicht.

  • Moin Moin ich und meine neue kleine Italienerin

    • hubchev
    • May 5, 2011 at 10:23

    sieht gut aus, :-7 frohes schaffen weiterhin :-9:-9:-9

  • Ist eine 50N 1. Serie 1963 im Topzustand 3900 Euro wert?

    • hubchev
    • May 4, 2011 at 19:33

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Restaurationskosten für eine Erstserie schnell über 3000Euro gehen können. Alleine der originale MayMeyer Lack, also nicht so ein nachgemischter wie er im Forum angeboten wird (in übrigends guter Qualität), kostet ja schon ein Vermögen ohne dass man per se was davon hat. Man fährt halt nur mit der Zufriedenheit rum wirklich original zu sein. :-7klatschen-) Ich hab das bei zwei Erstserien so gemacht. :pump: Werthaltiger und stabiler sind die dadurch vielleicht, aber ein Geschäft macht man mit Erstserien wohl nicht! Insbesonder da einem ständig die Motorklappe geklaut wird in der Eisdiele. :+5

    Wenn du also Geld verdienen willst, kauf Aktien oder so.
    Wenn du stylisch Vespa cruisen willst kauf dir was dir gefällt, von PK (0-1000Euro) über V50 Spezial(500-1500) über V50N(1000-2000) über V50 1.Serie(1500-3500)

    Wer die Frage stellt, ob eine Erstserie über 3000 Euro wert, dem sei gesagt: kann schon sein, ich würd meine nicht für 4000Euro hergeben. Das liegt aber nur daran, dass mir Geld egal ist, mein Freundin und mein Roller aber nicht.
    Letztlich ist ein Roller zu diesem Preis einfach Luxus.
    Wenn einem der Luxus soviel Geld wert ist, dann ist der Roller halt soviel wert.

    Nichts für Ungut, aber kauf' dir keine Erstserie wenn du schon daran denkst zu wie viel Euro du die wieder loswerden könntest. :+2

  • Bekomme die Mutter von der Bremstrommel nicht gelört. Mit Hitze arbeiten?

    • hubchev
    • April 29, 2011 at 17:15

    Ich nehm immer (wenn alles andere nicht klappt oder nicht da ist) ein feste Knarre, also besser gesagt ne Verlängerung mit Gelenk und hau da mit nem Hammer hinten drauf. Meist reichen ein zwei Schläge. Damit bekommt man ne gute maximallast hin, wesentlich mehr wie mit nem Hebel... Viel Glück

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche