1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50N Bj.`79 springt nur 1 x täglich an

  • TripleX
  • May 11, 2011 at 22:00
  • TripleX
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    Vespa 50S Special Bj.74
    • May 11, 2011 at 22:00
    • #1

    Hallo zusammen,

    meine zweite Vespa (Chssis-Nr. VB53T XXXXXX - die ich von einem Bastler gekauft habe) bereitet mir im Moment ein wenig Sorgen, vielleicht kann jemand von euch helfen.

    Bei kaltem Motor springt sie an und läuft für ca. 5 Min., danach säuft sie ab und alle Versuche sie wieder zum Laufen zu bringen bleiben zwecklos.

    Was mich auch ein wenig irritiert hat ist die Sache, dass ein Lichtschalter mit Blinkerfunktion verbaut ist, obwohl die Vespa keine Blinker mehr hat.

    Beim Ausbauen der Birnen habe ich heute feststellen dürfen, dass beide Birnen/Lichter durchgebrannt sind und die Bremslichtbirne sogar ganz fehlt.

    Zum Frontscheinwerfer führen nur zwei Kabel (schwarz/rot zusammen an einem gemeinsamen Kontakt + lila-Kabel an einem weiteren Kontakt).

    Mit was würdet ihr zuerst anfangen?

    Neuer Lichtschalter besorgen?

    Gruss und Danke im voraus,

    Michele

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • May 11, 2011 at 22:06
    • #2

    nen schaltplan von dem modell googeln und erstmal die elektrik i.o. bringen... das würde ich als erstes tun!!!

  • TripleX
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    Vespa 50S Special Bj.74
    • May 11, 2011 at 22:53
    • #3
    Zitat von silencenoise

    nen schaltplan von dem modell googeln und erstmal die elektrik i.o. bringen... das würde ich als erstes tun!!!

    Hallo,

    ja, das habe ich auch überlegt, jedoch stellt sich die bei mir die Frage:

    1.Es ist ein Lichtschalter mit Blinkerfunktion verbaut, jedoch hat die Vespa keine Blinker mehr.

    2.Rücklicht mit Bremslichtfunktion

    Sollte ich die Elektrik komplett erneuern wollen, welche Teile sind genau zu besorgen?

    Lichtschalter mit Hupe (also ohne Blinkerfunktion)?

    Kabelbaum ohne Blinkerfunktion (was ist dann mit dem Bremslicht)?

    Gruss Michele

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 11, 2011 at 22:57
    • #4

    Ich würde Orginalschalter und Kabelbaum mit Blinker verwenden und die Kabel ab Schalter einfach weglassen. Dann kannst du jederzeit wieder Lenkerendblinker, ich vermute das du das hattest, nachrüsten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • May 11, 2011 at 23:04
    • #5

    ich geh mal von 6V aus..... musste dich entscheiden ob du lenkerblinker möchtest oder nicht das ist unabhängig von bremslicht!!! das geht auch nur wenn man die hinterbremse ( fußbremse) benutzt!!! im rücklicht befinden sich dann zwei birnen/sofitten ... für lenkerblinker braucht man ein relais, welches unter der werkzeugbox versteckt ist/ sein sollte!! aber auch ohne blinker darfst du sie auch fahren u ich habe sie z.b. bei meiner spezial einfach nicht angeschlossen der elektrik macht das keine probleme!!! ne hupe hatte das modell glaube ich nicht (bin aber nicht sicher) sonder eine art fahrradklingel die mit an der rechten hebelschraube befestigt ist.....

  • TripleX
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    Vespa 50S Special Bj.74
    • May 11, 2011 at 23:07
    • #6

    rassmo & Silencenoise

    Ich danke Euch!

    Dann werde ich mir erstmal einen neuen Kabelbaum und Schalter besorgen.

    Sind diese zwei Artikeln das was ich benötige:

    Kabelbaum=

    Lichtschalter=


    Gruss und Danke,

    Michele

    2 Mal editiert, zuletzt von TripleX (May 11, 2011 at 23:17)

  • hubchev
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    V50N erste serie, PX, GS3...
    • May 12, 2011 at 00:09
    • #7

    generell gilt: wenn deine Schalter potentielle Funktionen haben, müssen die nicht genutzt werden, ohne das die anderen Funktionen Motor, Bremslicht, Hupe etc beeinträchtigt werden. Worauf man halt immer achten muss wie das ganze zusammengesteckt ist. Dazu wie gesagt Schaltplan checken und bei bedarf hier nachfragen. Neuen schalter musst dir aber nicht kaufen wenn dein Motor nach 5 min ausgeht. Die Probleme werden wohl eher nicht zusammenhängen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 12, 2011 at 13:55
    • #8

    Bevor ich mir einen neuen Schalter und Kabelbaum etc. besorgen würde, würde ich zunächst die Birnen wechseln und insbesondere die fehlende Bremslichtbirne wechseln und auch mal den Bremslichtschalter bzw. die Fussbremse auf Freigängigkeit prüfen. Gerade eine fehlende/defekte Bremslichtbirne kann, wenn man die Threads einmal durchliest, die z.B. unter der SuFu zu "Bremslichtbirne" zu finden sind, auch zu Problemen bei der Zündung führen. Nur mal so als kleiner Tipp.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hubchev
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    V50N erste serie, PX, GS3...
    • May 12, 2011 at 15:17
    • #9

    wenn die RüLi Birne durch ist, und man bremst , dann bekommt auf diesem Schaltplan Kabel nr.8 keine Masse mehr und es gibt sozusagen einen kurzschluss. Genau das selbe wie wenn man den Killschlalter betätigt. Ist dies der Fall bleiben einem unterwegs folgende Möglichkeit: nicht mir der Trittbremse bremsen, jedesmal Motor wieder starten, oder Kabel Nr.8 beim RüLi auf masse legen.

    Wenn der Motor aber nach 5 min ausgeht, ohne dass man auf die Bremse tritt sollte dies als Ursache auszuschließen sein.

  • TripleX
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    Vespa 50S Special Bj.74
    • May 12, 2011 at 19:50
    • #10

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich bei allen im voraus bedanken.

    Das Birnenset ist schon unterwegs und am kommenden Wochenende werde ich die vorgeschlagenen Tipps in Tat umsetzen.

    Lichtschalter und Kabelbaum sind noch nicht bestellt, zuerst werde ich wie vorgeschlagen alle Kabeln überprüfen und neue Birnen einbauen.

    Neues werde ich hier posten.

    Herzl. Grüsse,

    Michele

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 12, 2011 at 19:54
    • #11
    Zitat von hubchev

    wenn die RüLi Birne durch ist, und man bremst , dann bekommt auf diesem Schaltplan Kabel nr.8 keine Masse mehr


    Kurze Korrektur bevor es zu Mißverständnissen kommt. Die obere Sofitte ist das Bremslicht. Das Rücklicht ist die Untere und der Roller fährt auch wenn sie kaputt ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • May 13, 2011 at 14:12
    • #12

    Also, dein Problem muss nicht unbedingt durch einen Fehler in der Elektrik verursacht sein. Mach die Kabel am Kabelkästchen ab und schliesse blau und schwarz motorseitig kurz.
    Wenn er dann sauber läuft muss es die Elektrik sein und kabelbaum Lampen Schalter und Glühbirnen sind zu überprüfen.
    Hast du auch mal neue Zündkerzen verwendet?

    gruesse

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • TripleX
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    Vespa 50S Special Bj.74
    • May 25, 2011 at 19:15
    • #13

    Hallo zusammen,

    nachdem die Birnen/Soffitten angekommen sind, habe ich heute endlich wieder Zeit gefunden mich damit zu beschäftigen.

    Das Resultat od. Problem ist ein ganz anderes:

    Beim genauen Hinschauen stelle ich fest, dass der Spritschlauch komplett leer war, also kein Sprit vom Tank zum Vergaser.

    Egal in welche Stellung der Benzinhahn gedreht wird (OFFEN od. RESERVE), es fließt einfach kein Sprit runter durch den Schlauch! 8|

    Nun gehe ich mal auf die Suche nach einer Lösung hier im Forum, denn wer sucht der findet! :D

    Grüsse Michele

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 25, 2011 at 20:43
    • #14
    Zitat von TripleX

    Egal in welche Stellung der Benzinhahn gedreht wird (OFFEN od. RESERVE), es fließt einfach kein Sprit runter durch den Schlauch! 8|

    Nun gehe ich mal auf die Suche nach einer Lösung hier im Forum, denn wer sucht der findet!

    Ist deine Benzinhahnverlängerung richtig drin und dreht auch am Hahn? Ansonsten kann es fast nur der Hahn selber sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hubchev
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    V50N erste serie, PX, GS3...
    • May 26, 2011 at 10:46
    • #15

    So ein bisschen :pump: Klugscheissern :pump: sei mir vergönnt:

    Zitat von hubchev

    Die Probleme werden wohl eher nicht zusammenhängen.

    yohman-)

    Bau den Tank einfach kurz raus, lass das Benizin ab und check ob der Hahn durchlässig ist. Wenn nicht schraub unten auf und check ob der Dichtungsgummi korrekt drin ist und ob sich da vielleicht was angestaut hat. Sauber machen, evtl. neuen Gummi rein, wieder überprüfen, zusammen und reinbauen und fertig.

    Viel Erfolg
    Stephan

    Judith meint, dass der Schlauch so kurz und direkt wie möglich laufen soll...

  • TripleX
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    Vespa 50S Special Bj.74
    • May 26, 2011 at 19:36
    • #16

    Hallo zusammen,

    heute hat es endlich geklappt.

    Das Problem war der Benzinschlauch.

    Mein Vorgänger war so schlau und hat sich aus zwei Benzinschläuche eins zusammen gebastelt. Zwei Schläuche mit versch. Durchmesser ineinander gesteckt. :-8 :-1

    Der Druck an der Druckstelle (Übergang von einem Schlauch zum anderen) war so stark, dass kaum Sprit mehr durchfloss, sondern immer nur tropfenweise.

    Neuer Schlauch geholt, eingebaut, alle Einstellschrauben und Kerze überprüft und ......... :-7 Die Vespa läuft!

    Vielen Dank an alle, ich werde jetzt weiter ein paar Runden drehen.

    Gruss Michele

  • TripleX
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    Vespa 50S Special Bj.74
    • May 26, 2011 at 22:05
    • #17

    Hallo zusammen,

    die Freude hat nicht lange gehalten. Warum denn auch? :+5

    Ich war keine halbe Stunde unterwegs. Die Vespa lief einwandfrei.

    Daheim angekommen habe ich die Vespa abgestellt. Nach knapp 2 Std. wollte ich kontrollieren ob alles dicht ist, und mich hats fast der Schlag getroffen:


    Vom Hinterrad läuft (Motorseite) Sprit runter. Ich habe die Abdeckung auch abgeschraubt und Bilder davon gemacht.

    Was meint ihr worans liegen kann?

    Gruss Michele

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 26, 2011 at 22:15
    • #18

    Simmerring in Bremsankerplatte defekt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • TripleX
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    Vespa 50S Special Bj.74
    • May 26, 2011 at 22:42
    • #19
    Zitat von rassmo

    Simmerring in Bremsankerplatte defekt?


    Hallo Rassmo,

    könnte es auch vom Vergaser kommen, da unter diesem Seilzüge nach hinten verlaufen und evtl. den Sprit zum Hinterrad mitbringen/mitführen könnten?

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • May 26, 2011 at 23:02
    • #20

    Ich würde am besten mal schauen ob der Vergaser nicht sift ! Kan sein das du den neuen Benzinschlauch vlt. nicht fest genug dran gmacht hast oä.

    War bei mir auch einmal so.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™