1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 12motors

Beiträge von 12motors

  • Der Knüller beim schrauben an der Vespa

    • 12motors
    • May 11, 2008 at 00:33
    Zitat von Vechs

    achja, manchmal habe ich das Gefühl, das die Vespa um die Schraube die ich gerade herausscharuben muss, drumherum gebaut wurde, so das ich die ganze Vespe erst zerlegen muss um diese Schraube in die Finger zu bekommen :D

    Genauso ist es. Alles außer Tanken und Reifenwechsel bedeutet: Bitte den ganzen Roller zerlegen. Ich habe gerade dreimal den Kupplungszug aus- und wieder eingehängt, inkl. Einstellen. Warum? Na ich brauchte ´nen Rückspiegel... is doch logisch - oder?

  • Der User unter mir

    • 12motors
    • May 11, 2008 at 00:02

    Nee, war ja schon dunkel, als ich die Vespe nach Hause schob 8) . Einfach ausgegangen und kein Mucks mehr gesagt - die Mistbiene :cursing: . Dennoch schöner Spaziergang... ;)

    Der User unter mir stellt peinliche Fotos und Filme ins Netz (z.B. Jungs, die ihre Vespa nach Hause schieben)

  • Vespa Transport im honda Jazz

    • 12motors
    • May 10, 2008 at 01:13

    proofe: Ich dachte (so fangen Katastrophen an) ich wär der einzige, der sich hierhin verirrt hat. Letztlich freut sich jeder über einen Beitrag - beim nächsten Mal aufs Datum schauen!
    @alle, die das Problem Transport haben/kennen/haben werden: Mit ´ner Stahl-Vespa kannste alles machen, von mir aus auf den Kopf stellen. Allerdings wird sie nicht weiterlaufen wie eine Husquarna. Da sind ca. 250ml Getrieböl, die machen sich in der Reserveradmulde eines Honda Jazz genauso schlecht wie in einer S-Klasse. Wo das Zeug im PK oder PX Motor bleibt will ich gar nicht wissen. Also entweder 100% trocken legen oder Antriebseinheit ausbauen und 100% senkrecht lagern. Letzteres ist ja nicht viel Aufwand, der kommt beim Zusammenbau...
    Mit Plastikbechern kenn ich mich nicht aus.

  • TÜV abwicklung

    • 12motors
    • May 10, 2008 at 00:40
    Zitat von Fettkimme

    Oranienstraße, hier lebt der Koran,
    dahinten fängt die Mauer an.
    Mariannenplatz rot verschrien,
    ich fühl' mich gut, ich steh' auf Berlin!
    Ich fühl' mich gut! (Wir steh'n auf Berlin)
    Ich fühl' mich gut! (Wir steh'n auf Berlin)

    Das is mal wirklich lange her...aber die Schwester trällern immernoch!

  • TÜV abwicklung

    • 12motors
    • May 10, 2008 at 00:32

    Ich war vor 4 Tagen erstmalig mit einem KRAD (hier PX) bei einem der TÜV Mitbewerber (will mir die Chancen nicht verderben...nicht DEKRA, irgendwas mit G), nachdem ich schon etliche PKW-Grotten über die HU-Hürde gewuchtet habe (wohlgemerkt bei verschiedenen Organisationen).
    Selten so gelacht.
    HU für Mopeds ist wie die ersten zwei Fragen bei "Wer wird Millionär". Solange es zwei Räder hat, anspringt und läuft und blinkt und leuchtet und ein wenig bremst: Plakette erteilt.
    Die AU ist auch witzig: CO -Gehalt IST 0,98, SOLL <3; mit anderen Worten, die Karre läuft viel zu mager?! Brenn ich mir ein Loch in den Kolben?

  • Kupplung rupft Px125

    • 12motors
    • May 9, 2008 at 23:36

    komische, für mich neue Erfahrung aus´m Automobil: Wenn Kupplung fratze ist, dann schließt sie nicht oder trennt nicht richtig! Dachte immer: Wenn Kupplung im Eimer, dann Vortrieb=Null (weil wegen abgenudelter Beläge und so). Also nach Darstellung der Vorredner: Kupplung nachstellen (wer weiß die beste Methode?) oder neu. Klingt eher nach neu.

  • kupplungszug gerissen - was nun?

    • 12motors
    • May 9, 2008 at 23:14

    Meine Erfahrung zum Hülle aller Züge tauschen:
    1. Beim Fahrradfred ´ne billige Seele kaufen (so lang wie´s nur geht, gerne 5m) möglichst ohne Nippel (1a. Ersatzweise Seele zuerst kurz vor dem Nippel gut verlöten, dann mit guter Knippex den Nippel abknipsen. Seele darf nicht aufspleissen!)
    2. Nippel der alten Seele mit derselben guten Knippex abknipsen (das ist eigentlich immer oben oder vorne am Lenker oder Fußhebel).
    3. Beim Herausziehen der alten Seele die aus 1. "Ersatzseele" einführen (wenn die auf Stoß sind, geht´s meist problemlos).
    4. Neue Hülle (wie heißt das Teil eigentlich wirklich?) über die "Ersatzseele" schieben: Wie "auf Schienen" folgt sie dem Verlauf der alten Hülle.
    5. Hülle sitzt.
    6. Neue (richtige, siehe Ritas Bestellhinweis) Seele einfädeln (immernoch von oben).
    7. Alles einstellen. Probefahrt. Nochmal nachstellen. Feierabendbier. Fertig.
    Wenn nur die Seele erneuert wird, hilft´s auch, neu und alt auf Stoß durch die Hülle zu schieben und zu ziehen. Die alte Seele darf dann ruhig kräftig aufgespleißt sein, um alten Modder der Vorbesitzer aus der Hülle zu kratzen.

  • schraubenbolzen mit oder ohne spreizring

    • 12motors
    • May 9, 2008 at 22:04
    Zitat von Pornstar

    PS: Spreizringe gehören jedes Mal erneuert. Die Scheißdinger kosten nun wirklich nichts.

    Die Kosten der Ringe sind ja nicht das Problem. Aber dran denken, irgendwohinfahren, Teile besorgen (wieviele eigentlich, ist Bauhaus ok?), einpacken, aufbewahren, wiederfinden etc.. Wie immer: Materialwert null, menschliche (Kopf-)Arbeit - unbezahlbar. ----ok wird jetzt endgültig offtopic.
    Zwei neue Themen:
    1. Trommel- Scheiben- Scheiden- oder Kimmebremse - was funzt denn wirklich?
    2. Vespa (50N jaja smallframe) auf großer Fahrt: 420km von Köln nach Hamburg: Was nimmt man mit (außer Sonnencreme und Gummistiefel)?

  • Motorradfahrer grüßen sich !

    • 12motors
    • May 8, 2008 at 00:09

    Bin ja Anfänger, aber man, was seid ihr gut ´drauf! Wenn mir wer begegnet: Ich würde gern grüßen. Aber die 10 Pferde der PX fordern meine volle Aufmerksamkeit. Heute vor Schreck ´nen Wheelie (oder Hochstart) hingelegt - is schon was anderes als die 2,7PS, früher 1,5PS meiner 50er...

  • schraubenbolzen mit oder ohne spreizring

    • 12motors
    • May 7, 2008 at 22:40

    Also ich schließe mich der Mehrheit an und verwende "Sicherungsmittel" gegen losvibrierende Schrauben. An der soeben erworbenen 200Lusso hat ein Gutmensch sogenannte Stoppmuttern (also selbstsichernde, die mit dem Kunststoffring am Ende) an die Felgen geknallt. Die sind freilich nach jedem Lösen gegen neue auszutauschen. Ist das bei den Spreizringen eigentlich auch der Fall? Dann wird ja die Ersatzliste für die "große Fahrt" immer länger...Reifen+Schlauch+Spreizringe+ + + ? Als ich noch mittelloser Schüler war, habe ich sie wiederverwendet - ohne Probleme.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™