1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. flohmith

Beiträge von flohmith

  • 1
  • 2
  • 3
  • LML 150er Motor - Tuning oder original belassen?

    • flohmith
    • May 6, 2009 at 20:37

    Hallo Zusammen,

    ich bräuchte Eure Hilfe, da ich mich selbst nicht wirklich auskenne (hatte vor paar Jahren 'ne originale ungetunte Sprint und dann eine 50N mit 'nem 85er Zylinder) und mir nicht sicher bin, was ich nun glauben soll.

    Ich habe mir jetzt eine VBB komplett restaurieren lassen. Schönes Teil, verhältnismäßig günstig, weil einem die alten VBBs ja nachgeschmissen werden, weil's so viele davon gab und gibt. Alltagstauglich, weil neuer LML Motor drin, meine Favoritfarbe, schöner Chromauspuff, eigentlich genau so, wie ich sie haben wollte. Nächste oder übernächste Woche soll ich sie nun bekommen, komplett fertig mit Tüv.

    Nun stellt sich die Frage, ob ich mir noch einen 166er Malossi mit 24 Vergaser verbauen lasse?! Incl. Eintragung würde mich das Ganze 320,- Euro kosten. Der Zylinder ist nur gesteckt, d.h. die Überströmkanäle sind nicht angepasst.

    Ich kann mich aber nicht entscheiden, weil der Kerl, von dem ich die Vespa kaufe sagt, dass ich dann wahrsch. schon eine Weile rumprobieren muss, bis ich die richtige Bedüsung gefunden habe, ect.

    Der LML Motor hat eh schon über 9 PS. Würdet Ihr dieses Tuning gleich mitmachen lassen oder meint Ihr, es ist besser, dass ich mir die 320,- Euro spare und mich mit den 9 PS begnüge und dafür einen komplett originalen und wahrscheinlich auch zuverlässigeren Motor habe?!

    Was tun?!

    Danke im Voraus für Euren Rat.

    Einen Gruß
    Floh

  • Wo gibt's diese Sitze?

    • flohmith
    • May 1, 2009 at 14:35

    Nee, so einen hab ich ja. Aber das mit dem italienischen ebay is 'ne gute Idee, danke, da werd ich mal kucken.

  • Wo gibt's diese Sitze?

    • flohmith
    • May 1, 2009 at 12:12

    Hallo Zusammen,

    kann mir irgendwer vielleicht sagen, wo es diese Sitze zu kaufen gibt?
    [attach][attach=31498,'none','2']31497[/attach][/attach]

    Bilder

    • 150er Sitze III.jpeg
      • 41.45 kB
      • 506 × 379
      • 246
    • Sitze 150er II.jpeg
      • 23.71 kB
      • 285 × 380
      • 256
  • mal 'ne ganz grundsätzliche Frage zum Tuning (VBB / Motor LML 150 auf 166ccm)

    • flohmith
    • January 5, 2009 at 21:59

    Hey, Danke für die ausführliche Antwort! Und überhaupt für alles Antworten. Bin echt immer wieder begeistert, von dem Forum:-)

  • mal 'ne ganz grundsätzliche Frage zum Tuning (VBB / Motor LML 150 auf 166ccm)

    • flohmith
    • January 5, 2009 at 21:10

    "Fakt ist aber dass ein 166iger Malossi Stecktuning ohne Reso-Puff und ohne dickeren Vergaser für das Getriebe mit Sicherheit keinen Unterschied macht.
    Ist meiner Meinug nach nur etwas vergeudetes Potential, aber die Sucht beginnt ja damit erst
    " (Zitat: Diabolo)

    Sorry, wenn ich bissl blöd fragen muss, aber was genau is'n ein "Reso-Puff"? Und wieviel Unterschied in etwa (in PS) würde ein anderer Auspuff und ein größerer Vergaser noch ausmachen? Wenn der Zylinder allein "vergeudetes Potential" ist, dann kann ich ja immer noch irgenwann, wenn's mich dann juckt, einen größeren Vergaser ranschrauben und somit nochmal mehr rausholen. Also schlecht is des ja dann nicht, den 166er zu verwenden, oder?!

  • mal 'ne ganz grundsätzliche Frage zum Tuning (VBB / Motor LML 150 auf 166ccm)

    • flohmith
    • January 4, 2009 at 13:11

    Na, aber 10 PS tun dem Motor bestimmt nicht wirklich gut, oder :wacko: Ne, mit Deiner Antwort bin ich ganz zufrieden und schätze, das mit dem 166er ist eine gute Idee:-)
    Ich bin in letzter Zeit eine 50N mit 85er Zylinder gefahren. Ich glaub für's erste tun's dann auch mal 12 PS :)

  • mal 'ne ganz grundsätzliche Frage zum Tuning (VBB / Motor LML 150 auf 166ccm)

    • flohmith
    • January 3, 2009 at 07:02

    Hallo Zusammen,

    ich hätte mal eine grundsätzliche Anfänger- Frage zum Tuning. Mal angenommen, man verbaut einen 166er Tuningzylinder auf einen 150er LML Motor (man sagt es würde wohl so 2,5 - 3 PS mehr Leistung bringen), welche Konsequenzen wären zu befürchten? Welche Teile an Motor (oder auch an der VBB) würden schneller verschleißen? Auf was müsste man achten, dass der Motor trotzdem eine ähnlich lange Lebenserwartung behalten kann? Der LML Motor hat ohne Kat eh schon so um die 9 PS. Meint ihr, die 2,5 - 3 PS mehr lohnen sich, wenn man die kürzere Lebenserwartung des Motors mit einrechnet?
    Vielen Dank für Eure Meinungen!
    Einen Gruß,
    der Floh

  • alte Elektrik - bei Regen gefahren - Vespa aus - springt jetzt nur noch kurz an

    • flohmith
    • October 1, 2008 at 07:53

    schlechter vergleich - stell Dir das mal im übertragenen Sinne vor...die 50N ist die Freundin und heim geh ich dann mit der U-Bahn...wär wohl ein ziemliches Monster :S

  • alte Elektrik - bei Regen gefahren - Vespa aus - springt jetzt nur noch kurz an

    • flohmith
    • September 30, 2008 at 22:11

    Nein, keine CDI. Leider ;(
    Ganz normale 12 Volt Zündung. Ob ein oder drei Kabel rauskommen kann ich leider grad nicht kucken, weil ich sie leider einige UBAhnStationen entfernt von mir hab stehen lassen müssen. Diesmal war's definitiv zu weit zum Schieben :evil:

  • alte Elektrik - bei Regen gefahren - Vespa aus - springt jetzt nur noch kurz an

    • flohmith
    • September 29, 2008 at 19:04

    Nein, is schon mal umgerüstet worden auf 12 Volt. Soll ich trotzdem so vorgehen, wie für die 6-Volt-Version vorgeschlagen?

  • alte Elektrik - bei Regen gefahren - Vespa aus - springt jetzt nur noch kurz an

    • flohmith
    • September 29, 2008 at 07:04

    Anmerkung zu meinem Text von eben: anspringen tut sie ja meistens, nur geht sie kurz darauf wieder aus und hört sich dabei genau so an, als wäre dann die Stromzufuhr und somit die Zündung unterbrochen.

  • alte Elektrik - bei Regen gefahren - Vespa aus - springt jetzt nur noch kurz an

    • flohmith
    • September 29, 2008 at 07:02

    Hm...ich glaub die Zündspule isses nicht, denn die ist neu. Also wenn die Zündspule das etwa 8cm hohe und 4cm breite abgerundete Kästchen ist, das vom Motor aus gesehen nach hinten im Radkasten angebracht ist???
    Ich könnte mir vorstellen (aber wie gesagt - Ahnung hab ich kaum), dass es irgendwie an diesem Kästchen liegt, wo die Kabel zusammenlaufen, da wo auch die Seilzüge aus dem Rahmen rauskommen, also etwa in der Mitte der Vespa unten dran?! Wenn dem so ist, oder besser gesagt, wenn es tatsächlich die Feuchtigkeit ist, kann ich dann damit rechnen, dass sie nach einer gewissen Zeit von ganz alleine wieder anspringt, also wenn das dann getrocknet ist? Und wenn ja, wie lange wird das dauern?

  • alte Elektrik - bei Regen gefahren - Vespa aus - springt jetzt nur noch kurz an

    • flohmith
    • September 28, 2008 at 22:05

    Hallo Zusammen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ich bin relativer Vespa - Anfänger, auf jeden Fall aber ein Elektrik-Depp.
    Vor wenigen Tagen bin ich das erste mal mit meiner 50 N Bj. 74 bei sehr feuchtem Wetter gefahren. D.h. bis dahin, konnte auch nie Feuchtigkeit in die Elektronik kommen. Bei dieser Fahrt aber, ging sie nach einigen km aus. Erst nach zwei Tagen ließ sie sich wieder ankicken, allerdings immer nur für wenige Sekunden bis max. 2 Min....dann geht sie wieder aus.
    Ich dachte, das Problem würde sich innerhalb ein paar Tagen von selbst beheben, weil dann vielleicht die Näße rausgeht.
    Wer weiß was? - Ist es überhaupt die Elektrik? ?(
    Vielen Dank und viele Grüße.
    Floh

  • DVD Motorrestaurierung VESPA - Taugt die was?

    • flohmith
    • May 13, 2008 at 20:13

    Ich hab meinen Motor vor wenigen Wochen komplett machen lassen in ner Werkstatt. Die haben mir zwar ein Jahr Garantie drauf gegeben, aber im Endeffekt weiß ich trotzdem nicht ob die wirklich alles neu gemacht haben oder ob sie halt Sachen die noch "ganz okay" waren, einfach drin gelassen haben. Außerdem hat's mich (mit neuem Zylinder und Kolben) über 500 Öhre gekostet, was ja auch kein Spaß ist.
    Ich hab mir das mit diesem Film auch überlegt. Ich find's ne gute Sache. Leider habe ich keine Garage und auch sonst keine Unterstellmöglichkeit, wo ich dann länger basteln könnte. Aber irgendwann werd ich das Ganze schon noch mal selber machen. Und dann entweder mit live-Profibeistand oder eben mit diesem Film ^^

  • leichte Zündaussetzer - schlimm? Folgen? Ursachen?

    • flohmith
    • May 13, 2008 at 18:50

    Nö, knallen tut nichts. Dann werd ich mir wohl die Tage mal die Mühe machen und den Vergaser reinigen. Hoffentlich bekomm ich alles wieder zusammengebaut und hoffentlich läuft sie danach nicht schlechter als jetzt :S

  • leichte Zündaussetzer - schlimm? Folgen? Ursachen?

    • flohmith
    • May 13, 2008 at 18:19

    Hab jetzt grad noch ne Runde gedreht und bin mir jetzt nicht sicher, ob es tatsächlich Zündaussetzer sind oder ob vielleicht die Spritzufuhr immer kurzzeitig unterbrochen ist. Kann's am Gemisch liegen oder sollte ich vielleicht einfach mal den Vergaser ausbauen und alles säubern????

  • leichte Zündaussetzer - schlimm? Folgen? Ursachen?

    • flohmith
    • May 13, 2008 at 13:42

    Das is ja schon mal ne ganze Menge:-)
    Da hab ich zu tun. Werd mich dann mal auf die Suche machen. Danke Dir.

  • kurzes Leistungsloch beim Gas geben, Vergasereinstellung falsch ?

    • flohmith
    • May 13, 2008 at 12:57

    Hi,

    hab gerade vor zwei Minuten ein ähnliches Thema eingestellt bei smallframe Vespas. Bei meiner 50er ist's nämlich ganz ähnlich. Bei mir glaub ich allerdings ist es ein bissl anders. Ich glaub sie bekommt schon Sprit, hat aber dann immer wieder Zündaussetzer. Aber eben auch erst im höheren Drehzahlbereich und auch gerne dann, wenn ich länger eine konstante Geschwindigkeit gefahren bin und dann Gas geben will.
    Also wirklich weiterhelfen kann ich Dir jetzt natürlich nicht, nur zu zweit leidet es sich ja vielleicht einfacher ;)
    Dann hoffen wir mal, dass es bei unseren Vespen nichts dramatisches ist und dass wir halbwegs positive Antworten bekommen.
    Bis denn dann.

  • leichte Zündaussetzer - schlimm? Folgen? Ursachen?

    • flohmith
    • May 13, 2008 at 12:51

    Hallöle,

    meine Vespa hat im höheren Drehzahlbereich (ca. ab 2/3) immer wieder mal leichte und kurze Zündaussetzer. Kein richtiges Stottern sondern nur einzelne kurze Aussezter. Ich find's eigentlich nicht weiter schlimm, hab aber doch die Sorge, dass es ein "böses Anzeichen" sein könnte und dass größere Probleme folgen könnten. Weiß jemand dazu was?
    Danke schon mal im Voraus.

  • Neuen Zylinder und Kolben einfahren - wie lange und wie vorsichtig?

    • flohmith
    • May 11, 2008 at 17:20

    Danke für die Infos.
    War jetzt aber doch nicht in München. Hab ne kleinere Runde gedreht. Das mit München mach ich dann besser wenn das Teil eingefahren ist und ich wieder richtig Gas geben kann. :pump:
    aber gut zu wissen, dass ich auch bissl schneller als besagte 45 km/h fahren kann. Echt nervig, wenn einen die Plastikroller mit Sozius drauf überholen und nur man selbst weiß, dass man theoretisch schneller wäre ;(

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche