1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. renhoek1

Beiträge von renhoek1

  • Px Seitenhaube Innenverschluß auf Außenverschluß umbauen?

    • renhoek1
    • October 13, 2009 at 21:19

    Hey,

    ich habe eine P200e Bj ´83, die ich gerade wieder schön mache. Es handelt sich
    um ein Zwittermodell PX alt Rahmen mit Innenverschlüßen der Seitenhauben.
    Nachdem ich beim Zerlegen festgestellt habe, dass das Trittblech durchgerostet
    ist und eine gespachtelte Beule im Beinschild ist, habe ich mir einen gebrauchten
    Px alt Rahmen besorgt. Der neue Rahmen ist Bj´81 und hat die Aufnahme für
    Außenverschluß. Nach hin und her Überlegen will ich nun doch keine neuen Löcher
    in den Rahmen schneiden, sondern die alte Dame als Außenverschluß Px alt wieder
    aufbauen.

    Nun meine Frage: Ich bin glücklicher Besitzer von 4 Seitenhauben mit
    Innenverschluß, habe aber keine Seitenhaube mit Außenverschluß. Kann ich ohne
    großen Aufwand und Kosten ein Paar für den Außenverschluß umrüsten lassen oder
    macht das nur wenig Sinn? Hat jemand so etwas schon gemacht?

    Gruß Phil

  • Beinschild PX Lusso in PX alt einschweißen?

    • renhoek1
    • September 24, 2009 at 20:55

    Was ist wenn ich nur ein Reparaturblech einschweißen lasse? (Trittbrett
    ist leider am Rand durch.) Besteht dann auch die Gefahr dass sich der Rahmen
    verzieht? Beule im Beinschild kann man wohl ausbeulen. Was kostet ein gut
    erhaltener Px alt Rahmen?

  • Beinschild PX Lusso in PX alt einschweißen?

    • renhoek1
    • September 23, 2009 at 22:46

    der Rahmen ist bis auf das Trittblech und die Beule (nicht
    sehr groß) super in Schuss. Bin ich auch so 1 Jahr gefahren. Ich will die Px
    jetzt aber über den Winter wieder in den originalen Zustand versetzen und sie
    neu lackieren lassen. Hat einer ob das mit dem Beinschild geht oder nicht?

  • Beinschild PX Lusso in PX alt einschweißen?

    • renhoek1
    • September 23, 2009 at 12:25

    Kenne da einen Karosseriebaumeister, der die Schweißarbeiten
    für einen Obolus in die Kaffeekasse macht. Ich möchte gerne den alten Rahmen
    behalten, da der ansonsten noch super ist. Ich will die Px 200 alt so original
    wie möglich wieder aufbauen, deshalb kommt ein Lussorahmen für mich nicht in
    Frage. Weiß noch jemand ob das mit dem Beinschild jetzt hinhaut?

  • Beinschild PX Lusso in PX alt einschweißen?

    • renhoek1
    • September 22, 2009 at 22:05

    Habe bei dem PX alt Rahmen schon einige Eintragungen und möchte den auch behalten. Wie sieht es mit der Kaskade aus? Ist da die Aufnahme nicht auch anders? Kann man das leicht ändern?

  • Beinschild PX Lusso in PX alt einschweißen?

    • renhoek1
    • September 22, 2009 at 21:39

    Hallo,

    ich bin gerade dabei meine P200E wieder schön zu machen. Ich muss das
    Trittblech ersetzen, da der Rost leider schon Löcher hineingefressen hat. Das
    Beinschild ist vom Knick bis auf Höhe des rechten Blinkers gespachtelt worden.
    Ich habe einen sehr gut erhaltenen PX Lusso Rahmen geschenkt bekommen von dem
    ich dass Beinschild bei meiner Px alt einschweißen lassen möchte. Welche
    Unterschiede gibt es bei den beiden Rahmen? Kann ich das Px Lusso
    Beinschild in meinen sonst noch guten PX alt Rahmen einschweißen lasse,
    oder gibt es Unterschiede, welche das schwierig machen? Für eine Antwort wäre
    ich sehr dankbar, da der Rahmen morgen zum schweißen gehen soll.

    Gruß Phil

  • P200E mit Delorrto Phbh 30er, Malle 210er, Membran, Lippenwelle und Membran 90Kmh?

    • renhoek1
    • September 30, 2008 at 15:29

    Was für einen Auspuff könntet ihr für das Setup empfehlen? Der Sito+ ist wirklich nicht so das Optimale. Ich glaube meine Nachbarn hassen mich schon.

  • P200E mit Delorrto Phbh 30er, Malle 210er, Membran, Lippenwelle und Membran 90Kmh?

    • renhoek1
    • September 30, 2008 at 13:28

    den Nick kann er behalten. Kann noch bis vier zählen. Ist glaube ich einer weniger als Finger an meiner Hand.
    Kann alle vier Gänge durchschalten. Ich werde mich da mal gewaltig reinhängen. Der Besitzer der die Umbauten gemacht hat soll angeblich ein Zweiradmechaniker gewesen sein der noch eine 200er hat und das Ding verkauft hat weil er überraschend und billig an eine Sprint gekommen ist. Ich werde mal ein paar Fotos machen und die hier reinstellen.

  • P200E mit Delorrto Phbh 30er, Malle 210er, Membran, Lippenwelle und Membran 90Kmh?

    • renhoek1
    • September 29, 2008 at 21:55

    Vielen Dank für eure Hilfe . Werde mal sehen was ich da machen kann. Ich werde mal versuchen Pornstar wegen der Ferndiagnose anzuschreiben. Will meine 82er P200E aber eigentlich nicht verkaufen, da sie mich viele Stunden Zeit und auch etwas Geld gekostet hat um sie nach 10 Jahren Stilllegung wieder auf die Straße zu bringen. Und ich muß sagen das mir die alte Dame schon ganz schön ans Herz gewachsen ist.

  • P200E mit Delorrto Phbh 30er, Malle 210er, Membran, Lippenwelle und Membran 90Kmh?

    • renhoek1
    • September 29, 2008 at 21:42

    Werde nochmals alle Dichtungen überprüfen. Nur zur Sicherheit . Wieviele Dichtungen müssten den vorhanden sein? Werde mal den Zylinder abschrauben und mir den Kolben ansehen und nochmal schreiben wenn ich mehr Infos habe. Wenn das Schaltkreuz hinüber ist muss ich den Motor sowieso spalten lassen. Was darf so etwas kosten? Traue mich an so etwas noch nicht heran. Kennt jemand einen Schrauber in der Umgebung von Marburg Gießen oder Frankfurt der derartige Dinge relativ günstig machen kann?

  • P200E mit Delorrto Phbh 30er, Malle 210er, Membran, Lippenwelle und Membran 90Kmh?

    • renhoek1
    • September 29, 2008 at 21:36

    Ich kann leider nicht sagen ob der Auslass bearbeitet ist, oder was verbaut ist, da ich das Ding so gekauft habe. Dichtungen müssten eigentlich alle drin sein. Bin kein Profi, deshalb was ist ein Kulu? Kann ich ohne den Motor zu spalten rausfinden was da verbaut ist und ob der Auslass bearbeitet ist? Die Bearbeitung des Einlasses sieht jedenfalls ganz gut aus.

  • P200E mit Delorrto Phbh 30er, Malle 210er, Membran, Lippenwelle und Membran 90Kmh?

    • renhoek1
    • September 29, 2008 at 21:26

    nein Leistungskurve gibt es leider nicht. Bevor ich sie zugelassen habe bin ich sie nur kurze Strecken zur Probe gefahren (Straße rauf und runter), und da hatte sie meines Wissens wesentlich mehr Durchzug. Habe den Vergaser mal abgemacht um mir den Einlass anzusehen. kann ich da Fehler beim Zusammenbau gemacht haben die jetzt mich Leistung kosten? Wie finde ich raus ob das eine unfertige Baustelle ist? Was kann ich machen? Hatte lange keinen Luftfilter bei den Probefahrten drauf.

  • P200E mit Delorrto Phbh 30er, Malle 210er, Membran, Lippenwelle und Membran 90Kmh?

    • renhoek1
    • September 29, 2008 at 21:11

    Hi,
    im 3. Gang bringt das Ding ca.60 km/h kann auch auf langen geraden läuft sie nicht mehr als 85 km/h. Es kommt mir auch zum original Setup so vor als hätte sie in den unteren Gängen nicht ganz soviel Kraft. Kann mir jemand einen guten Tipp geben.? Es springen auch leider die Gänge teilweise raus. Aber wenn ich den Schaltgriff in einer Position halte, springen sie nicht mehr. Also eher nicht das Schaltkreuz???? Kann es die Schaltraste sein???

  • P200E mit Delorrto Phbh 30er, Malle 210er, Membran, Lippenwelle und Membran 90Kmh?

    • renhoek1
    • September 19, 2008 at 21:49

    Hallo,

    nachdem der Tüv mir nun sein ok gegeben hat und meine P200e Bj 82 jetzt endlich
    auf öffentlichen Straßen rollen darf, bin ich von der Endgeschwindigkeit ein
    wenig enttäuscht. Sie bringt so um die 90kmh. Das gute Stück war 10 Jahre nicht
    angemeldet und wurde von dem Vorbesitzer mit einer Lippenwelle, einem 30er
    Delorrto Membranvergaser, einem 210er Malle und von mir mit einem Sito +
    ausgestattet. Der Motoreinlass ist bearbeitet. Den Vergaser habe ich gesäubert
    und bin davon ausgegangen, dass sie so um die 100 bis 110 bringen müsste.
    Pustekuchen. Bei 85 bis 90kmh ist Schicht im Schacht und mir kommt es so vor
    als würde sie im 4. Gang nicht die volle Drehzahl erreichen.

    Meine Frage ist nun ob jemand eine Idee hat warum sie nicht schneller ist. Kann
    es an der Bedüsung liegen? Welche Bedüsung und welche Vergasereinstellung wären
    bei diesem Setup sinnvoll? Welche Größe müsste die Bedüsung haben? Habe den
    Vergaser auf die normale Grundeinstellung eingestellt.

  • Benzinpumpe und Steuerzeiten beim Alex seiner "125er" mit Bild

    • renhoek1
    • September 12, 2008 at 12:10

    Sieht echt super aus. Will meine lackieren lassen. Was für eine Farbe ist das?

  • Malossi 210 und Phbh 30 Delorrto Vergaser eintragen lassen.

    • renhoek1
    • September 2, 2008 at 12:09

    habe jetzt alles. Die Frage die ich jetzt noch habe ist, ob mir der Tüv das Zeug nur mit einem Umbau auf eine Scheibenbremse einträgt. Wieviel Ps leistet den ein 200ere Motor mit dem Malossi 210er , Delorrto 30er Phbh Vergaser, Lippenwelle und orginal Auspuff? Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit ca?

  • Malossi 210 und Phbh 30 Delorrto Vergaser eintragen lassen.

    • renhoek1
    • August 28, 2008 at 14:42

    Hallo
    habe nach langem Suchen endlich einen Tüvprüfer gefunden der mir den Zylinder und den Vergaser mit einer Leistungsmessung einträgt. Ich brauche jetz aber noch einen möglichst leisen Luftfilter für diesen Zylinder. Hat jemand eine Idee welchen man da nehmen kann?

  • Malossi 210 und Phbh 30 Delorrto Vergaser eintragen lassen.

    • renhoek1
    • August 27, 2008 at 14:48

    Eine Membran ist verbaut mit Ansaugstutzen. Was bedeutet PM?

  • Malossi 210 und Phbh 30 Delorrto Vergaser eintragen lassen.

    • renhoek1
    • August 27, 2008 at 14:44

    Welche shops sind das? Bin aus Marburg und würde auch einen etwas weiteren Weg für die Eintragungen in Kauf nehmen. Vieviel kostet ein Leistungsgutachten?

  • Malossi 210 und Phbh 30 Delorrto Vergaser eintragen lassen.

    • renhoek1
    • August 27, 2008 at 14:10

    Hallo,

    ich habe eine p200e Bj 82 es ist ein 210 Malossi und ein Phbh 30 Delorrto
    Vergaser verbaut mit einer Lippenkurbelwelle. Der Einlass am Motor ist
    vergrößert worden Ich würde die Einbauten gerne eintragen lassen. Für den
    Malossi Zylinder habe ich ein Gutachten gefunden, aber für den Vergaser nicht.
    Ich habe schon mit dem Tüv telefoniert Briefeintragungen reichen nicht sondern
    ich brauche etwas wo die Leistungsänderung, Lautstärkenänderung und so
    drinsteht. Gibt es das? Wo kann ich es finden? kann ich auf den Orginalvergaser
    zurückbauen? Der Tüv meinte ich könnte selbst ein Gutachten machen lassen.
    Kostet aber 1000- 1500 Euro. Leider zu teuer für mich. Bitte ich brauche Hilfe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™