1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Retroschrauber

Beiträge von Retroschrauber

  • PK 50 XL (VA52T) schmeisst den Sprit Luftfilterseitig raus

    • Retroschrauber
    • July 3, 2008 at 18:12

    Hatte vor 2 Wochen das gleiche Problem. Kompresisonsmessung durchführen, sollte nicht unter 8,0 bar liegen. Bei mir kamen gerade noch knapp 7 bar. Habe der Vespe einen neuen Kolben spendiert was aber zu keiner Verbesserung führte. Der Tip kam dann auch aus dem Forum, unter dem Ansaugstutzen sitzt ein "Membranblock" mit 2 Membranlamellen die den Motor nach Erreichen der Betriebtemperatur mit ausreichend Gemisch versorgen und den Warmstart ermöglichen. Diese Membranen müssen komplett dicht anliegen, da sonst der Kompressionsdruck über die Membranen entweicht und das angesaugte Gemisch zurück in den Vergaser drückt. Kompression läßt sich am eingebauten Motor überprüfen, für alles andere muß der Motor leider komplett raus.

    MfG der Retroschrauber

  • Ursache Membrandefekt PK XL Automatik?

    • Retroschrauber
    • June 24, 2008 at 16:57

    Hallo ! Nach zweimaligem Einbau von "Ersatzkolben" (bereits 2 x dokumentiert) habe ich den Motor nochmal zerlegt, da ich den Tip mit der evtl. defekten Membrane bekommen hatte. Diese ist an beiden Seiten praktisch "angefressen" also undicht. Verbrennt die Membrane, oder was verursacht diese Auflösungserscheinungen? Nach dem Einbau einer vorhandenen "gebrauchten" Membrane kommt die Kompression dennoch nicht über 7 bar. Ich denke an den im Shop angebotenen 75er Pinasco, der mit Originalkopf gefahrern werden kann. Gibt es da Erfahrungswerte mit Bedüsung von Dell Orto FHBB 16/14??

    MfG Der Retroschrauber

  • PK50 XL Automatik Startprobleme/ Fehlersuche nach Einbau von neuem Originalkolben

    • Retroschrauber
    • June 16, 2008 at 01:26

    Großer Hilferuf!

    Habe jetzt zwei Wochen Schrauberei hinter mir, jetzt ist auch der Fachhändler ratlos. Vielleicht bekomme ich hier den ultimativen Hinweis was der Vespe noch fehlen könnte. Die Vespa ist eine Hinterlassenschaft meines ausgeflogenen Filius, Baujahr 96` Typ VA52T. Da Sie nach knapp einem Jahr Standzeit nicht wieder angehen wollte habe ich Sie zunächst grundgereinigt (Vergaser/Tank). Beim Zerlegen stellte ich festsitzende Kolbenringe und starke Riefen am Kolben fest, so daß ich einen neuen Kolben verbaute. Der Kolben hat zwei Kolbenringe und die Öffnung der Ringe läuft durch keinen Überstromkanal. Mit einem Kompressionsmesser messe ich knapp 8 bar. Das erscheint mir noch zuwenig, die Gesamtlaufleistung des Zylinders liegt immerhin bei 42.000 KM. Ein Zündfunke ist auch vorhanden, die Zündung wurde bei der Überholung nicht verdreht. Trotzdem geht die Vespe mit gezogenem Kaltstart nach einigen kurzen Zündungen nicht auf Drehzahl und "versäuft" dann komplett. Es kommt dann Sprit aus dem Vergaser getropft, bei gezogenem Kaltstart wird Sprit aus dem Vergaser rausgedrückt. Habe einen zweiten identischen Vergaser verbaut, der aber dieselben Symptome zeigt. Da die Vespe vorher lief bin ich ziemlich ratlos. Ist die fehlende Kompression (soll 9,75) Ursache der Verweigerung, oder kann der Druck über die Simmerringe entweichen??? Bin über jede Hilfe dankbar. Denke auch über einen neuen Zylinder nach, aber natürlich nur bei Aussicht auf Erfolg. MfG Der Retroschrauber

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche