1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL Automatik Startprobleme/ Fehlersuche nach Einbau von neuem Originalkolben

  • Automatix
  • January 1, 1970 at 01:00
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 1, 1970 at 01:00
    • #1

    1213627887

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Retroschrauber
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bünde Ostwestfalen i.d.N von Bielefeld
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • June 16, 2008 at 01:26
    • #2

    Großer Hilferuf!

    Habe jetzt zwei Wochen Schrauberei hinter mir, jetzt ist auch der Fachhändler ratlos. Vielleicht bekomme ich hier den ultimativen Hinweis was der Vespe noch fehlen könnte. Die Vespa ist eine Hinterlassenschaft meines ausgeflogenen Filius, Baujahr 96` Typ VA52T. Da Sie nach knapp einem Jahr Standzeit nicht wieder angehen wollte habe ich Sie zunächst grundgereinigt (Vergaser/Tank). Beim Zerlegen stellte ich festsitzende Kolbenringe und starke Riefen am Kolben fest, so daß ich einen neuen Kolben verbaute. Der Kolben hat zwei Kolbenringe und die Öffnung der Ringe läuft durch keinen Überstromkanal. Mit einem Kompressionsmesser messe ich knapp 8 bar. Das erscheint mir noch zuwenig, die Gesamtlaufleistung des Zylinders liegt immerhin bei 42.000 KM. Ein Zündfunke ist auch vorhanden, die Zündung wurde bei der Überholung nicht verdreht. Trotzdem geht die Vespe mit gezogenem Kaltstart nach einigen kurzen Zündungen nicht auf Drehzahl und "versäuft" dann komplett. Es kommt dann Sprit aus dem Vergaser getropft, bei gezogenem Kaltstart wird Sprit aus dem Vergaser rausgedrückt. Habe einen zweiten identischen Vergaser verbaut, der aber dieselben Symptome zeigt. Da die Vespe vorher lief bin ich ziemlich ratlos. Ist die fehlende Kompression (soll 9,75) Ursache der Verweigerung, oder kann der Druck über die Simmerringe entweichen??? Bin über jede Hilfe dankbar. Denke auch über einen neuen Zylinder nach, aber natürlich nur bei Aussicht auf Erfolg. MfG Der Retroschrauber

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 16, 2008 at 08:29
    • #3

    Hi, die Simmerringe sind eine Möglichkeit, aber möglich ist auch das die Membranen nicht schließen oder beschädigt sind. Diese Vespa arbeitet mit Membranen welche den Einlass ins Kurbelwellengehäuse steuern, von wo das Gas dann in den Brennraum überströmen sollte. Wenn die Membranen aber beschädigt sind drückt das Gas nur zum Teil in den Brennraum und der Rest strömt zurück in den Vergaser. Derv Membranblock ist das Teil zwischen Vergaser und Motor. Ich wüßte jetzt aber nicht wie man das Testen könnte ohne das Teil auszubauen. wenn Du mir deine E-Mail Adresse schickst, kann ich Dir eine Reparaturanleitung (Pdf) schicken. Da ist der Ausbau in epischer Breite beschrieben.

    klaus

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 16, 2008 at 09:33
    • #4

    Wo hast Du denn den neuen Originalkolben her? Ich habe selbst eine Automatik und bin sehr überrascht, dass es für die PK 50 Automatik überhaupt noch neue Teile für den Motor gibt!!! Stellt sich für mich also die Frage:
    Ist das wirklich ein Original-Teil?
    Ist der Kolben richtig herum eingebaut?. Der Pfeil auf dem Kolben muss in Richtung Auslass zeigen.
    Ist die Fußdichtung mit verbaut?

    Wenn es sich doch um einen Originalkolben handelt: Hast Du den Zylinder richtig verbaut?
    Wenn die Kolbenringe nicht richtig drauf sind, wird's nie etwas mit der Kompression. Der von Dir genannte Wert ist unter der unteren Toleranzgrenze von 8,5. Bei der PK 50 Automatik geht man von einem Wert zwischen 8,5 und 12 bar Kompressionsdruck aus.

    Ich fürchte Dir bleibt nichts anderes als den Zylinder nochmals zu demontieren. Bei der Gelegenheit kannst Du die Membran auch gleich checken. Ein Rat: nicht viel an der Membran rumfummeln. Im Zweifel ist's besser das Teil beim Vespa-Händler checken zu lassen, bevor man selbst etwas kaputt macht.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™