1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. neptuen

Beiträge von neptuen

  • Motor geht aus, geht an, geht aus..... (nach Totalrevision)

    • neptuen
    • April 26, 2020 at 18:25

    Hallo werte Vespa-Gemeinde,

    ich habe folgendes Problem und hoffe auf Hilfe!!!

    Ich habe meine PX alt (P125X mit Batterie und Kontaktzündung) in den letzten Monaten restauriert, u.a. auch den Motor und das Getriebe überholt (neue Lager, Simmeringe, Kurbelwelle, Kolbenringe, Kupplung etc.). Erstaunlicherweise sprang sie nach Fertigstellung beim ersten mal an !! Wahnsinn. Die ersten 30 km Probefahrt gestern liefen auch völlig problemlos. Sie lief rund und sauber.

    Aber dann heute: 50 km Heimweg. Ich bin duzende Male liegengeblieben, immer mit folgenden Symptomen:

    es schien, als würde sie zu wenig Sprit kriegen. Gasgeben war kontraproduktiv. Das einzige, was manchmal half war, den Choke zu ziehen, aber wenn, dann auch nur vielleicht 1 km, dann ging sie ganz aus (als wäre der Sprit alle, ist er aber nicht). Merkwürdigerweise sprang sie danach sofort wieder an und das ganze Spiel wiederholte sich alle paar km.

    Warum war das erst heute so, und nicht schon gestern? Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Vielleicht helfen noch folgende Infos:

    - Ich hatte noch keine Gelegenheit, sie abzublitzen. Aber die Zündgrundplatte (mit neuer sauberer Verkabelung) steht exakt so wie vor der Revision. Deshalb glaube ich nicht, dass es ein Zündproblem ist.

    - die Zündkerze war jetzt sehr verrußt

    - Ich habe einen neuen Benzinschlauch eingebaut. Kann das sein, dass er zu lang ist und nicht genug Sprit gezogen wird? (Vergaser ist gereinigt und hat neue Dichtungen und Nadel)

    - Benzin ist auch neu (1:50 natürlich). Wäre der Benzinhahn verklebt, hätte ich das doch gestern schon gemerkt...!?

    - der Krümmer steckt nicht bis ganz oben auf dem Stutzen. Ging leider nicht. Aber durch die Schelle sollte er doch dicht sein!?

    - Sie qualmt nicht ungewöhnlich

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Als hätte man mit dem Coronavirus nicht schon genug Ärger;(

    VG

    Arndt

  • Rahmen tauschen bei PX125 alt

    • neptuen
    • March 21, 2020 at 15:08

    Hallo Leute,

    ich wollte hier nochmal kurz ein Feedback geben, nachdem ich so viele tolle Tipps bekommen habe.

    Mittlerweile habe ich den Rahmen freigelegt und bei einer Vespaschmiede schweißen und lackieren lassen. War zwar nicht so günstig, aber ich bin dennoch glücklich, dass der Rahmen nun wieder so klasse aussieht. Nun noch eine Motorrevision, dann kann es endlich wieder losgehen bzw. losrollern :)

    In Anbetracht der besch...... Corona-Krise habe ich nun endlich etwas mehr Zeit zum Zusammenbauen.

    VG

    Bilder

    • 20191012_125105_autoscaled.jpg
      • 203.4 kB
      • 1,920 × 933
      • 393
  • PX alt - Kontaktzündung umrüsten auf elektronische Zündung

    • neptuen
    • October 11, 2019 at 10:32

    Menzinger:

    Nein, nicht ganz. Ich hab ne 12V Anlage mit Batterie, halt noch mit Kontaktzündung.

    Irgendwer sagte, es gäbe so Umbaukits bei SC oder sip. Aber dann bräuchte ich vermutlich einen anderen kabelbaum 🤔

  • PX alt - Kontaktzündung umrüsten auf elektronische Zündung

    • neptuen
    • October 11, 2019 at 10:27

    super Tipp, kabel-schute, Danke. Möglicherweise passt einer der Kabelbäume, muss ich noch genauer eruieren.

    Die Kontaktzündung funktioniert gut. Dennoch sind wichtige Kabelbaum marode. Vor allem auch Kabel der Zündgrundplatte und im Lenker. .

  • PX alt - Kontaktzündung umrüsten auf elektronische Zündung

    • neptuen
    • October 10, 2019 at 23:03

    Tag allerseits,

    im Zuge einer Rahmensanierung habe ich festgestellt, dass so einige Kabel sehr marode sind. Eigentlich würde ich gern den kompletten Kabelbaum austauschen. Jedoch gibt es für mein Modell keinen Ersatz (laut SC und SIP), nur für kontaktlose Zündung. Man empfahl mir, die Kontaktzündung gegen eine elektronische Zündung zu tauschen, weil die eh effektiver sei. Bislang hatte ich jedenfalls nie Probleme.

    Wie ist Eure Meinung?

    Und wenn ich das mache - ist das schwierig mit der Umrüstung?

    Danke schon mal :)

  • Rahmen tauschen bei PX125 alt

    • neptuen
    • October 10, 2019 at 22:35

    ach so, noch was..

    An meiner px ist ja auch die linke Seite an der Traverse ziemlich marode (sieht man auf dem Foto anfangs). Das klassische Reparaturblech für den Rahmentunnel deckt ja nur den Teil bis zum Verschlusshebel für die Seitenhaube ab. Gibt es da noch extra Verstärkungen oder macht ein versierter Schweißer das mit links?

  • Rahmen tauschen bei PX125 alt

    • neptuen
    • October 10, 2019 at 22:24

    Hallo Leute,

    nochmals vielen Dank für die ganzen Tipps.

    Nach längerem Zögern habe ich mich getraut und die letzten 3 Tage genutzt und die Vespa zerlegt. Der Rahmen liegt nun quasi alleine vor mir (den Kabelbaum habe ich noch drin).

    Kennt einer von Euch einen Roller-erfahrenen Schweißer und auch Lackierer in Berlin oder Umgebung? Oder gibt es hier sogar einen unter den Anwesenden?

    Ich hätte auch zwei Schlosser an der Hand, die jedoch diesbezüglich keine Erfahrungen haben. Und in den Foren liest man ständig, dass Erfahrungen wichtig sind....🤔

  • Rahmen tauschen bei PX125 alt

    • neptuen
    • January 11, 2019 at 17:59

    nen halben Tach nur???? Oha, ich habe mit mehreren Tagen gerechnet, nachdem ich letztens für einen neuen Schaltzug und Hülle schon einen einzigen Tag gebraucht habe =O

    Naja, vermutlich geht zerlegen tatsächlich schneller als zusammenbauen

    aarwespe: Interessant. So jemanden brauche ich in Berlin, dass machte es einfacher!

  • Rahmen tauschen bei PX125 alt

    • neptuen
    • January 11, 2019 at 14:30

    Hallo Leute,

    nochmals vielen Dank für die vielen tolle Infos und links.:)

    Ich denke auch, dass ein originaler Ersatzrahmen aus der Zeit sehr schwer zu bekommen ist, der dann auch noch passabel ist. Gibt's außer Ebay noch noch andere wichtige Plattformen?

    Und soweit ich Euch verstanden habe, ist der LML-Rahmen, den z.B. SC anbietet, nur teilkompatibel?! D.h., ich kann meine anderen Teile (Kaskade, Staufach, Kotflügel etc) nicht ohne weiteres verwenden?

    Ich habe diese Angebote gefunden:

    Rahmen komplett mit allen weiteren Teilen (und für mich richtiger Farbe): https://www.scooter-center.com/de/rahmen-chas…r=767FRPXORB137

    Oder nur den LWL-Rahmen:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das würde mir dann aber nicht viel helfen, da nur teilkompatibel?

    Hmmmm......:/

    Da ich gerade eh nicht mehr fahren kann, weil kein TÜV, könnte ich natürlich erstmal den Roller zerlegen und gucken, was noch so zu machen ist. Daran führt ja offenbar kein Weg vorbei. Und damit muss ich mir aufgrund des Wetters eh Zeit lassen.

  • Rahmen tauschen bei PX125 alt

    • neptuen
    • January 6, 2019 at 12:48

    So, hier sind ein paar Fotos von den Durchrostungen

  • Rahmen tauschen bei PX125 alt

    • neptuen
    • January 4, 2019 at 20:15

    Danke schonmals für die vielen Antworten!

    Und natürlich werde ich noch Fotos hochladen, das mache ich am Wochenende.

  • Rahmen tauschen bei PX125 alt

    • neptuen
    • January 4, 2019 at 17:40

    Hallo allerseits,

    bei meiner PX125 Bj. 79 ist der Rahmen ziemlich heftig durchgerostet (vor allem vorne am Beinschild gegenüber des Kotflügels). Zwei Werkstätten hier in Berlin meinten unabhängig voneinander, dass sich Schweißen nicht lohnt. Denn der Aufwand (Zerlegen) ist imens, da sollte man besser gleich den Rahmen tauschen.

    Meine Frage: wie groß ist der Aufwand bzw. wieviel Zeit benötigt man mit mittlerer Schraubererfahrung für den Tausch des Rahmens? Und taugen die LML-Rahmen, die es bei SIP für knapp 500 € + Versand gibt, etwas? Da kämen ja dann auch noch die Lackierkosten hinzu.....

    Habt Ihr da Erfahrungen?

    Wie auch immer, durch den TÜV komme ich damit nicht mehr. ;(

    Herzlichen Dank schon mal im voraus,

    Arndt

  • PX125: Schaltung anfangs sehr schwergängig - Gänge gehen schwer rein

    • neptuen
    • July 3, 2012 at 21:30

    Hallo,
    um mal wieder zu meinem eigentlich Problem zurückzukommen:
    Es ist nicht zu glauben, es hat "ledigliech" an völlig vergammelten Schaltzügen gelegen. Hab die PX abholen lassen (konnte ja schließlich nicht mehr fahren und schalten) und die Züge und Hüllen austauschen lassen. Das wars. Hätte ich offengestanden nicht erwartet. Aber umso besser!
    Danke nochmals für Eure Tipps :)
    Neptuen

  • PX125: Schaltung anfangs sehr schwergängig - Gänge gehen schwer rein

    • neptuen
    • November 10, 2011 at 21:16

    Okay, danke für den Tipp :)

  • PX125: Schaltung anfangs sehr schwergängig - Gänge gehen schwer rein

    • neptuen
    • November 10, 2011 at 17:33

    Hallo,
    ich will nun mal die Züge bestellen.
    Bei 2WheelParts steht geschrieben, dass für die PX 2 Schaltzüge erforderlich sind - ist das tatsächlich so?
    Und weiß jemand, ob ich zusätzliche Teile brauche, um Schalt- und Kupllungszüge zu wechseln. Denn ich befürchte, dass wenn ich erst die alten Züge ausgebaut habe, irgendwelche zusätzlichen Kleinteile fehlen, wie es oft so ist....
    Gruß
    Arndt

  • PX125: Schaltung anfangs sehr schwergängig - Gänge gehen schwer rein

    • neptuen
    • November 6, 2011 at 17:54

    das Anrollen nützt ja nüscht, denn ob ich steh oder rolle, ich krieg keinen (weder ersten noch zweiten) Gang rein, so kann ich auch keine Kupplung langsam kommen lassen.
    Die Kupplung ist meiner Meinung nach gut eingestellt, sie schleift nicht, sie ruckt nicht, die Gänge gehen normal rein - sofern ich es denn erstmal geschafft habe, im kalten Zustand überhaupt einen Gang reinzukriegen.
    Wie gesagt, das Problem liegt im "kalten" bzw. ne Weile gestandenem Zustand....

  • PX125: Schaltung anfangs sehr schwergängig - Gänge gehen schwer rein

    • neptuen
    • November 4, 2011 at 22:57

    @chup: das funktioniert leider nicht, keine Chance, leider.

    Ja Werner, ich werde mal nächste Woche neue Züge bestellen und hoffen, dass es vielleicht nur daran liegt.
    Ich werde es Dich wissen lassen, wenn ich soweit bin.
    Schönen Gruß
    Arndt

  • PX125: Schaltung anfangs sehr schwergängig - Gänge gehen schwer rein

    • neptuen
    • November 3, 2011 at 17:17

    Hi Werner,
    also der Schaltgriff und alles was damit zusammenhängt ist gut eingefettet. Die Züge selbst - die sind nach all den Jahren sicher nicht mehr so dolle und könnten bzw. sollten sicher auch mal gewechselt werden. Das hab ich auch vor.
    (übrigens hat der gerade komplett gewechselte Zug der Vorderradbremse quasi ein kleines Wunder bewirkt - mir war nicht klar, wie gut die Bremsleistung der PX doch sein kann ;) - hier hatte ich also schon einen Aha-Effekt)

    Ich weiß nicht, ob sich das alles lohnt, von wegen Züge wechseln, mal den Zylinder und Kolben inspizieren etc. Der Aufwand ist ja nicht gerade gering.
    Und falls es am Getriebe liegt..... tja.... dann weiß ich auch nicht.
    Nochmal zum Phänomen: wenn die PX über Nacht gestanden hat (auch im Warmen) krieg ich morgens die Gänge kaum rein. Es ist auch nicht so, dass es einfach nur schwerer geht als sonst, sondern ich habe das Gefühl, dass da irgendwo (im Bereich Getriebe oder davor) ein Widerstand oder besser gesagt eine Blockade ist, so dass sich der Schaltgriff nicht drehen lässt, weder in den ersten oder zweiten Gang. Und nachdem ich es einmal mit "Gewalt" geschafft habe, einen Gang reinzukriegen, gehen danach auch alle Gänge rein.

    Übrigens das mit dem viertel Liter Öl steht bei mir im Handbuch und einige hier haben ebenfalls geschrieben, dass da ein viertel Liter rein muss. Nur deswegen war ich verwirrt. Letztendlich habe ich so viel reingeschüttet, bis es oben wieder rauslief.

    Gruß
    Arndt

  • PX125 Verbrauch und Geschwindigkeit

    • neptuen
    • November 1, 2011 at 22:26

    Hi Werner,
    danke erstmal für die ausführliche Info :)
    Also - damals ist sie tatsächlich 100 Sachen gelaufen, und zwar ohne Probleme. Ich meine mich auch zu erinnern, dass das in meinem Originalhandbuch steht. WIe auch immer - in den sieben Jahren bin ich nicht viel gefahren.... vielleicht 3000 km, und das ist schon hochgegriffen.

    Mal den Zylinder aufmachen, ja, da hab ich auch schon mal dran gedacht. Leider hab ich nicht so die tolle Möglichkeit zum schrauben, quasi nur auf der Straße. Na mal schauen.
    Vergaser hab ich schon zerlegt, gereinigt, Dichtungen komplett erneuert, ebenso Schwimmernadel. Das hat nüscht gebracht, außer, dass sie vielleicht wieder besser ansprang.

    Übringens was den Tacho betrifft: der ist genauer als der der meisten Autos - hab ich mal auf nem Prüfstand getestet und war selbst sehr erstaunt!

    Wie gesagt, einen Auspuffwechsel werde ich wohl mal angehen, sofern mein Schaltungsproblem behoben ist.

    Gruß
    Arndt

  • PX125: Schaltung anfangs sehr schwergängig - Gänge gehen schwer rein

    • neptuen
    • November 1, 2011 at 18:51

    Apropos Öl - ein viertel Liter soll da drin sein, sagt man. Aber beim Wechsel kam nicht so viel Altöl raus, selbst mit schräg halten nicht. Und rein ging eben auch nicht so viel, ich tippe mal auf einen achtel Liter....
    Ist das möglich? Oder hat das gar damit zu tun, dass die GÄnge kaum mehr reingehen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™