1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. runatthesun

Beiträge von runatthesun

  • Neuer Virus im Umlauf

    • runatthesun
    • February 5, 2009 at 09:28

    wasn bullshit der text.

    "das gefährlichste Virus das je durch CNN angekündigt wurde"

    noch besser ist aber die "zero zone" - gibts gar nicht, soll wohl der MBR (Master Boot Record) sein........

    aber hey wers glaubt. ;)

    EDITH: hoax EINLADUNG TU Berlin - diese Kettenbriefe geistern wohl schon seid 2001 in der und ähnlicher form durchs netzt. Für Toneman steht da auch die franz. Variante ;)

  • Was meiner Freundin zum 30sten schenken? (29.01 ist Stichtag)

    • runatthesun
    • January 29, 2009 at 11:02
    Zitat von Basti_MRC

    warum kann man eigentlich tattoo in so vielen verschiedenen arten schreiben? hab extra gegooglt

    kann man das?

    dachte immer das deutsche wort ist Tätowierung und das Englische sei Tattoo.

  • uni oder metallic Lack?

    • runatthesun
    • January 28, 2009 at 18:32
    Zitat von skifreerider01

    bin eigentlich eine Kämpfernatur,.... aber mal schauen ob ich mich da behaupten kann :-8

    bei der wahl der druckmittel sitzen frauen meist am laengeren hebel.

    aber hey von mir bekommste ein viel glueck ;)

  • uni oder metallic Lack?

    • runatthesun
    • January 28, 2009 at 12:02

    ski mach sie gruen..... du verlierst sowieso.

    @achja und zu green: mach sie matt ist puristischer als metallic.

  • Screenshot = Foto ?

    • runatthesun
    • January 27, 2009 at 00:02

    ioch würde eher sagen ein screenshot ist eine kopie, da sich ja immer wieder ein exakt gleicher urzustand herstellen lässt und die schöpfung eher in der Gesaltung liegt, denn in der abphotografie .

  • Was meiner Freundin zum 30sten schenken? (29.01 ist Stichtag)

    • runatthesun
    • January 26, 2009 at 11:50

    also das irgendeine frau nich auf blumen steht glaube ich nicht. vielleicht nicht auf abgetroschene rote rosen, daher wuerde ich dir eine weiße calla oder auch eine anthurie oder auch eine lilie ans herz legen.

    zu deiner grundsaetzlichen frage: wenn du's nicht weißt - wer dann?
    allerdings ist etwas das passt und von herzen kommt viel mehr wert als ein hoher geldbetrag. zB annerkennung zeigen. du laedst sie ein zu irgendwas wo sie total bock drauf hat - du aber nicht unbedingt, schenkst ihr quasi deine zeit bzw. opferst / überwindest dich.
    was am ende bei rumkommt und wsa es wird - das musst du selber rausfinden.

  • wer kennt sich mit formenbau aus?

    • runatthesun
    • January 25, 2009 at 20:17
    Zitat von Duffy121


    weil der ebay händler ne rückgabe ausgeschlossen hatte.... :whistling:

    nee, ernsthaft, doppelscheinwerfer will ich haben und der normale umbau bei meinem möp ist ein umbau der gesamten verkleidung von nöten,nebst lackierung

    ist das ein gewerblicher haendler oder war das ein privatverkauf? udn wenns ein privatverkaeufer war wieviele transaktion hatte der in den letzten zwei monaten?

  • Diskussion: Bürgergeld!

    • runatthesun
    • January 25, 2009 at 13:19

    das problem der modelle ist das sie für die einnahmen seite sich auf das jetzt beziehen, sprich die die grundanahme bzgl. der finanzierbarkeit wird aus dem jetzt in die zukunft abgeleitet. und das gilt es m.m. nach einfach zu hinterfragen, denn mit eienr so gravierenden änderung ändert sich auch die einnahmenseite grundlegend und dafür sind die grundannahmen m.m. nach einfach nicht durchdacht genug - und es geht dabei nicht um den worst case, sondern darum, das da einiges zurechtgebogen wird.
    es geht bei den argumentationen lediglich um eine umstrukturierung der jetzt vorhanden einnahmen, allerdings nicht um eine möglicherweise geänderte ausgangssituation bzw. eine durchaus mögliche teuerere grundversorgung mit einer gleichzeitig niedrigeren nationalen wertschöpfung.

  • Diskussion: Bürgergeld!

    • runatthesun
    • January 25, 2009 at 12:35

    das man über solche modelle redet, sie entwickelt und durchdenkt ist ja auch vollkommen in ordnung, das sollte man auch tun.

    allerdings geht es ja hier um die "einführung" also das zeitnahe umsetzten derselben - und soweit sind wir m.m. nach einfach noch nicht.

  • Diskussion: Bürgergeld!

    • runatthesun
    • January 25, 2009 at 11:58
    Zitat von rally221

    bin zwar dafür das niemand in armut leben soll

    - das argument der armut wird gerne herangezogen. allerdings muss man sich auchmal damit beschäftigen was armut in ueropa bedeutet. so ist hier die armut eine relative armut, die bei weiniger als 60% des durchschnittseinkommens (im median, nicht im arith.Mittel) liegt. somit das das level der armut hier in deutschland schon ein doch eher hohes. ich will das thema nicht schön reden, allerdings weiß ich auch aus eigner stuidenerfahrung mit wie wenig geld man bei einem vernünfitgen haushalt wie gut leben kann.

    Zitat von sylle

    Aber wen man das mal so überlegt währe das mit der Finanz Krise mit dem Grundgehalt nennen wir es mal so nicht passiert.

    - das ist eher ein symptom und nicht die ursache. denn das hauptproblem, der finanzkrise ist nicht das die leute (vor allem in den usa und england) ihre gemachten schulden nicht bezahlen können. das problem ist das sie den kredit überhaupt bekommen haben.
    und das ist eher geschuldet in der kurzsichtigen gier der finanzinstitute, wo zB aufrgund von vollkommen überzogenen erfolgsboni sehr viel gezockt wurde und wenig hinterfragt. man muss sich schonmal die frage stellen wie die ziele erreicht werden bzw. werden sollen die sich die banken selbst stecken bzw. woher die eigenkapitalrenditen von - als beispiel sei hier die deutsche bank genannt - herkommen. 24,3% im jahre 2007 bzw. 28% im jahre 2006. - durch "normale" bankgeschäfte wohl kaum. oder würde hier einer ca. 30% zinsen p.a. auf geliehens geld zahlen?


    zum bürgergeld: wie gesagt der grundgedanke liest sich nett und verführerisch, allerdings werden m.m. nach grund legenden antworten nicht gegeben.
    es stellt sich die frage wie die "niedereren", wer die "langweiligen", wer die "unerfüllenden" arbeiten erledigt, die einfach nötig sind um das system am laufen zu halten. die antwort die von den vertretern d. bürgergeldes gegeben werden sind einfach unzureichend.
    sie lauten entweder:

    - die fortschreitende automatisierung und der technische fortschritt werden das schon regeln.
    - da das aber nicht der fall ist führt dieses argument doch das ganze in ein szenario der zukunft, bzw. in eine utopie.

    oder:
    - dann muss "niedere" arbeit eben besser bezahlt werden.
    - und da liegt der dickere hund begraben. wenn ich nun "niedere"oder "unangenehmere" arbeit, die nunmal die grundlage des täglichen lebens ist, zB müllabfuhr, fließbandproduktion von alltagsgütern, bäcker, strassenfeger, politessen (auch die braucht man) wesentlich besser bezahle um sie gegenüber attraktiv zu machen erhöhe ich die kosten für den benötigten grundbedarf extrem, die frei verfügbare geldmasse sinkt entsprechend und schon "muss" ich mir um meinen lebensstandart halten zu können wieder eine arbeit suchen die auch so bezahlt wird das ich in der realtion mir wieder das leisten kann bzw. die waage zw. arbeit/konsum/freizeit erreiche die ich fuer mich selbst vertreten kann bzw. mir wünsche.
    d.h. in der folge würde das ganze am ende wieder verpuffen bzw. das system sich m.m. selbst wieder soweit entwickeln bis man auf dem stand einer marktwirtschaft ist. lediglich das vernünftige, vereinfachte steuersystem bleibt.

    ich bleibe dabei das dieses modell das bleiben wird was es ist, ein modell und sich die politik, oder die die das ganze anstreben lieber andere wenn auch unangenehmere dinge durchsetzten, die aber am ende m.m. nach zu einer wesentlich höheren zufriedenheit führen zB.

    - radikalere vereinfachung d. steuersystem, denn momentan kann nur der davon profitieren der genug geld hat sich experten zu holen die da überhaupt durchblicken.

    - mehr tranzparenz. d.h. mit sienem einkommenssteuerbescheid gibts eine auflistung wofür das geld anteilig draufgeht, dann haben nämlich auch mal die ganzen rufe nach der staat soll doch das machen, wir brauchen ein eigenes bürgerhaus dort ein ende. dann schafft man vielleicht auch mal ein bewusstsein dafür das eigentlich alles geld was vom staat ausgegeben wird auch zum teil sein eigenes ist.

    - abschaffung der nebenerwerbstätigkeiten von bundestagsabgeordneten, gerne auch gegen ein höheres grundgehalt.

    - schaffung einer rechtfertigungspflicht für große ausgaben und von mir aus auch ein bonus für nachhaltigkeit, verbunden mit einem veto-recht für kämmerer.

    - ein einheitliches krankenkassensystem. warum braucht man in einem land der "ersten" welt zwei krankenkassensysteme um einen standart für alle zu halten?

    - bindung der staatsbürgerschaft an den lebensmittelpunkt.

    könnte noch tausend punkte aufführen, aber das führt hier zu weit.

  • Diskussion: Bürgergeld!

    • runatthesun
    • January 24, 2009 at 16:14

    es ist so das der start im arithm. mittel im moment ca. 730 euro pro person an sozialausgaben ausschüttet.

    ein paar fragen werden aber von den verfechtern des bürgergeldes - es gibt mehrerere modelle, nicht beantwortet.
    zb die frage wer macht die "unangenehme" arbeit wenn er nicht arbeiten muss?

    das ganze klingt erstmal vernünftig und gerecht, ist aber in meinen augen nicht zuende gedacht. und wenn das von personen wie dem herrn althaus, der ja das von dir genannte solidarische bürgergeld favorisiert, angepriesen wird ist das in meinen augen erstmal nichts als populismus - obwohl der grundgedanke durchaus zu verfolgen ist und eine vereinfachung des deutschen steuersystems nicht nur finanzielle vorteile für den normalbürger haette, sondern auch das vertrauen in einen demokratischen rechtsstaat stärken würde.
    ich halte vorschläge wie den des herrn kirchhof (kirchhof-modell, forschungsgruppe einkommenssteuergesetzbuch), der von den medien und den parteien mm nach zu unrecht verheizt und abgestempelt wurde, für wesentlich interessanter und gerechter.

  • Zitate

    • runatthesun
    • January 24, 2009 at 16:05

    das gegenteil von gut ist nicht böse sondern gut gemeint - tucholsky

  • laptop ohne s-video an fernseher anschließen (hdmi, vga, expresscard,...) - (titel geändert)

    • runatthesun
    • January 24, 2009 at 12:17

    also beim pal standart haste 576 zeilen so das du auf 768x576 pixel bei 4:3 kommst. a wird die maus so groß bleiben ;)

  • laptop ohne s-video an fernseher anschließen (hdmi, vga, expresscard,...) - (titel geändert)

    • runatthesun
    • January 23, 2009 at 19:13

    udn warum kaufste dir dann nicht nen 19 zöller? ist alle mal billiger und besser fuers auge als dicht an der glotze zu sitzen.

  • laptop ohne s-video an fernseher anschließen (hdmi, vga, expresscard,...) - (titel geändert)

    • runatthesun
    • January 23, 2009 at 17:57

    da es ja irgendwie "dringend" scheint wuerde ich mich an deiner stelle mit sowas anfreunden: video usb festplatten kommt preislich einem adapter gleich, erfüllt aber als "standalone" lösung mehrere nützlich aufgaben auf einmal.

  • laptop ohne s-video an fernseher anschließen (hdmi, vga, expresscard,...) - (titel geändert)

    • runatthesun
    • January 23, 2009 at 12:28

    wsa ich an deiner stelle machen würde: wenn der gedanke ansteht sich sowieso eine externe platte zukaufen ein püaar euros drauflegen für ein multimedia system. aber vlt gibts hier ja den ein oder anderen der mit sowas seine erfahrungen hat.

  • laptop ohne s-video an fernseher anschließen (hdmi, vga, expresscard,...) - (titel geändert)

    • runatthesun
    • January 23, 2009 at 12:20

    es interessiert mich. hab mal nachgelesen:

    Das genaue Problem ist wohl die Horizontalfrequenz die
    bei VGA mit gut 30kHz mindestens doppelt so hoch wie bei SD-Video mit
    rund 15kHz.

  • laptop ohne s-video an fernseher anschließen (hdmi, vga, expresscard,...) - (titel geändert)

    • runatthesun
    • January 23, 2009 at 12:11

    das ist das problem.
    das minimum das ein rechner liefert sind 60hz, die sich ueber vga bis zu 100hz ( eventl noch hoerher, macht aber wenig sinn) steuern lassen um das bild bei röhren monitoren zu optimieren. da aber das die minimale frequenz (bzw. normale für lcd monitore) bei 60 Hz liegt wirste das nicht anders hinbekommen.

    alternative: haste vlt noch nen alten rechner rumstehen? bis vor ein paar jahren war ein s-video ausgang standart und die anzeige von filmen oder auch musik im mp3 format brauch relativ wenig rechenleistung. wir haben hier zB einen alten 1000Mhz rechner mit windows 2000 als "wohnzimmerrechner".

    eine andere moöglichkeit sind auch externe "multimedia"-festplatten. ich weis allerdings nur das es sowas gibt. beschäftigt habe ich mich damit nie.

  • laptop ohne s-video an fernseher anschließen (hdmi, vga, expresscard,...) - (titel geändert)

    • runatthesun
    • January 23, 2009 at 11:39

    vga -> scart

    edith meint noch: brauchst nur den letzteren abschnitt zu lesen.

    für hdmi -> scart gibts aufgrund der verschiedenheit der signale (digital/analog) gar keine kabellösung.

  • Nimmt das OLG Hamburg der Forenhaftung den Schrecken?

    • runatthesun
    • January 23, 2009 at 09:52

    der vorteil, wenn es so durch geht ist, das dadurch das die erste abmahung, vereinfacht gesagt, kostenlos erfolgen muss, es einfach uninteressant wird massenhaft kleinigkeiten über anwälte abzumahnen, da man die kosten erstmal selber voll tragen muss und meistens darauf sitzen bleiben wird. meiner meinung nach wird es die gängige abmahnpraxis extrem eindämmen.
    hoffentlich kommt das auch so.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™