1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. wishmaster

Beiträge von wishmaster

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • wishmaster
    • October 4, 2009 at 21:44

    Welche Schraube kommt hier rein, wie sieht sie aus, was hat sie für Maße und wo bekomme ich sie her?`

    Danke!

    wishmaster

  • Was muss ich beim Tüv beachten

    • wishmaster
    • September 14, 2009 at 23:35
    Zitat von Schanzer

    Also das ab 1990 zwei Spiegel Pflicht waren wundert mich jetzt aber doch. 8| Meine PX ist Bj. 1994 und hat serienmäßig nur einen Spiegel.

    Meine PK ist von '91 und hat auch nur einen Spiegel...
    Komisch Komisch....

  • Was muss ich beim Tüv beachten

    • wishmaster
    • September 13, 2009 at 22:56
    Zitat von tn.dragon

    Da würde mich ja mal interessieren, wie es mit den Klemmspiegeln aussieht. Sind die erlaubt oder gibt´s da auch schonmal Ärger?

    Rückspiegel
    Die Fläche muss 60 cm² betragen, also z.B. 6x10 cm oder ca. 87 mm Durchmesser bei rundem Spiegel. Ab Baujahr 1990 sind zwei Spiegel Pflicht.
    Quelle:

    Oha...

  • Fertig: Sie läuft wieder! Danke!

    • wishmaster
    • September 13, 2009 at 17:51

    guck mal hier:

  • Fertig: Sie läuft wieder! Danke!

    • wishmaster
    • September 12, 2009 at 14:20

    Ja das Polrad hat eine bestimmte Position, deshalb gibt es auch nur Fehlzündungen.
    Der Halbmondkeil hält das Polrad in der bestimmten Position.

    Wenn du weiter ohne Halbmondkeil experimentierst, könntest du dir den Konus versauen...
    Warte am besten ab bis der Halbmondkeil da ist.

  • Fertig: Sie läuft wieder! Danke!

    • wishmaster
    • September 11, 2009 at 21:22
    Zitat von Mario_PK50XL


    Wenn ich die Kerze abdrehe, und dann den Kickhebel nach unten drücke hört sich das "Kicken" ganz normal an. Der neue Zylinder läuft und hört sich auch gut an.
    Schraube ich die Kerze wieder ein und kicke dann, dann wird es richtig schwer und es "rattert" ziehmlich laut.
    Dass das Kicken sehr schwer geht liegt ja an der Kompression aber ich glaube die ist viel zu viel.

    Es könnte nicht zufällig sein, das deine Zündkerze zu etwas lang ist?
    Btw. welche benutzt du?

  • Auf der Suche nach einem vernünftigen Vespa-Shop in Bonn/Rhein-Sieg-Kreis...

    • wishmaster
    • June 30, 2009 at 20:30

    Versuchs dochmal beim SCK in Köln (Pulheim)

    http://www.scooter-center.com

    wishmaster


    Edit: <- wenn der Roller im Profil der ist um den es geht...

  • Vespa Wartungsmanager

    • wishmaster
    • June 29, 2009 at 13:12

    ich pusch da nochmal...

    65 views und noch keiner hat was dazu gesagt...

    Ist die Idee wirklich so schlecht?


    wishmaster

  • Bremstrommel geht nicht ab

    • wishmaster
    • June 29, 2009 at 12:00

    evtl. würde ein bisschen WD40 auf der Antribeswelle (da wo die Mutter war) helfen.

    Ansonsten sollten leichte schläge mit dem Gummihammer (an allen seiten) helfen.


    wishmaster

  • Richtige Schraube für das Lüfterrad

    • wishmaster
    • June 28, 2009 at 08:58

    Ich hab die Schraube bei Bauhaus bekommen mit ner Festigkeit von 8.8.

    Die hat ne Zugfestigkeit von 800N/mm² und das hält....:)

  • Richtige Schraube für das Lüfterrad

    • wishmaster
    • June 27, 2009 at 20:02

    gehste zum Baumarkt und holst die einfach ne Mutter M12x1,25.


    auf dem Bild kann man nicht die Steigung der Schraube erkennen. Wenn du eine Lehre hast dafür kannste das ja mal messen.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • wishmaster
    • June 25, 2009 at 23:23
    Zitat von FNader

    keine vespa aber trotzdem übelst zugerichtet:

    Mir persönlich gefällt ja das erste Bild besser :whistling:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • wishmaster
    • June 25, 2009 at 22:59

    nabend,


    sagt mal, wenn ich mir eine neue ABE bei Piaggio bestelle, weil meine unlesbar sind, bekomme ich wieder so ein alten fleppen oder nen tollen neuen grünen?


    Danke

    wishmaster ;)

  • Gibt es eine Schraubenliste?

    • wishmaster
    • June 25, 2009 at 20:12

    Ich habe für die XL2 mal ein paar Schrauben aufgeschrieben jedoch ohne Menge.

    Vielleicht hilfts ja weiter...


    Muttern


    Hinterradmutter
    M16x1.25

    Motorbolzenmutter
    M10

    Polradmutter
    M12x1,25

    Stoßdämpfermutter vorne
    M10x1,25

    Vorderradmutter
    M14x1,5

    Krümmer
    M8


    Schrauben


    Auspuffschraube
    M8x80mm

    CDI Halterung
    M6x30mm

    Durchstieg (Mittelteil)
    L=17mm

    Kaskade unten
    4x18,5

    Kotflügel seitlich
    M6x11

    Kotflügelbefestigung
    M6x22mm

    Lenkerhebelschraube (Choke)
    M6x42mm

    Lenkerhebelschraube (KuLu)
    M6x29mm

    Lenkerverkleidung
    Ø4x34mm

    Luftfilterschelle
    M5x16

    Motorschraube
    M7x80mm

    Motorschraube
    M7x75mm

    Motorschraube
    M7x42mm

    Motorschraube
    M7x54mm K=3mm

    Schaltrastenabdeckung
    M5x45mm

    Stoßdämpfer hinten
    M10x65mm

    Stoßdämpfer vorne
    M8x40mm

    Stoßdämpferankerplatte
    M8x20mm

    Tachobefestigung
    L=22mm

    Tankbefestigung
    M7x16

    Zündgrundplatte
    M5x14mm

    Zylinderhaube
    M6x12

    Zylinderkopfschrabe
    M7x35


    Sprengringe


    Motorbolzen
    M10

    Zündgrundplatte
    M5


    Unterlegscheiben


    Auspuff
    M10x30x2mm

    Bremslichtschalter
    M4

    Lenkkopfabdeckung
    M4

    Tachoschraube
    M3x9mm

  • Betriebserlaubnis Bemerkungen - brauche Uebersetzung

    • wishmaster
    • June 25, 2009 at 16:13

    Hallo alb22,

    *MOTORTYP VA52MK* -> ist der motortyp
    M.ABE AUSN.GEN.V.59(2) -> irgenteine Ausnahmegenehmigung
    FIN HI.RECHTS A.RAHMEN -> Fahrzeugidentnummer hinten rechts am Rahmen

    grüße
    wishmaster

    Edith: mist zuspät :D

  • Zündschloss Verkabelung

    • wishmaster
    • June 25, 2009 at 16:08
    Zitat von zilla

    Danke habs heut schon gelöst. Aber wie ich die Masse messe weiß ich immer noch nicht?


    Da man beim messen von Strom bzw. Spanung nur den Unterschied miss ist das ganz einfach.
    Halte dein Multimeter an das ende des Kabels und dann hälst du den anderen Pol an Masse (z.B. Motorgehäuse). Zeigt das Multimeter "0" an, hast du ein Massekabel, zeigt es 6V oder 12V o.ä. an hast du ein stromführendes Kabel.

  • Vespa Wartungsmanager

    • wishmaster
    • June 25, 2009 at 11:57

    Hallo zusammen,

    ich habe mir ein kleines Excelprogramm programmiert, welches helfen soll, bei einer Inspektion an alles zu denken.
    Es befindet sich noch in der Entwurfsphase und würde es gerne mit eurer Hilfe weiterentwickeln.
    Deshlab habe ich hier mal den Thread auf gemacht um mal nach Meinungen zu fragen, ob sowas überhaupt sinnvoll ist.
    Der ein oder andere erfahrene User wird wohl alles ohne hilfe machen. Nur haben wir hier auch eine Menge Anfänger, die nicht wissen wann was kontrolliert werden muss, was ausgetauscht werden muss etc.

    Wie gesagt wenn das ganze hier auf zustimmung trifft, bräuchte ich nur noch die ein oder andere Info und dann programmiere ich das ganze weiter.

    Excel 97-2003
    VWM.zip

    Excel 2007
    VWM2007.zip

    Edith meint noch das Makros und Datenverbindungen selbstverständlich aktiviert werden müssen sonst gehts nicht.

    grüße
    wishmaster

  • dell orto 16.15 bedüsung

    • wishmaster
    • June 24, 2009 at 10:56

    Dann bekommt der Motor zuviel Sprit d.h. der läuft zu fett.
    Folgen sind schlechtes Anspringen, Klemmer- bzw. Fressergefahr, Verkokung von Zylinder, Kolben, Krümmer und Auspuff...

  • Wie viel ccm darf ich fahren mit nem 125 Schein mit 16?

    • wishmaster
    • June 23, 2009 at 23:00

    Du darft 125ccm fahren jedoch nur auf 80km/h gedrosselt.

  • dell orto 16.15 bedüsung

    • wishmaster
    • June 23, 2009 at 22:58
    Zitat von The_Fry

    In der Bedienungsanleitung steht drinne das es 250g sind und nicht ml .. Öl ist ja bekanntlich schwer also sind es weniger ml Öl als 250..

    Es sind fast 250ml Öl.
    Einfach einfüllen bis es rausläuft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™