1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. wishmaster

Beiträge von wishmaster

  • dell orto 16.15 bedüsung

    • wishmaster
    • June 23, 2009 at 21:42

    Die dritte Düse (neben der HD) ist die Chokedüse.
    Eine 50er Düse ist die richtige.

    63er HD und 42 ND ist auch korrekt.

    wishmaster

  • Kupplungsdeckel XL2 reparieren

    • wishmaster
    • June 23, 2009 at 19:56

    Nabend zusammen,

    bei meiner heutigen Bastelstunde ist beim zusammenbau vom Kupplungsdeckel, der Deckel der Lagerschale für den Schaltarm rausgefallen.

    Hätte jemand eine Idee wie man den wieder fest bekommt?
    Ich glaube das das Teil nen bisschen altersschwach war... Nur ist der neue Kuludeckel nicht bei SIP oder SCK verfügbar.



    Danke
    grüße
    wishmaster

  • Vergaser 16/15 PK 50XL BJ92 abdichten? Filz oder Oring?

    • wishmaster
    • June 22, 2009 at 23:38

    Du brauchst von dem Bild nur die Papierdichtung, den großen und einen kleinen O-Ring, den ganz kleinen Ring in der mitte und die Papierdichtungen für die Schrauben.
    Wenn du grad dran bist, wie sieht der Benzinfilter aus?
    Wenn du keinen seperaten verbaut hast könnte der unter unter dem Benzinschlauchanschluss auch getauscht werden.

  • Vergaser 16/15 PK 50XL BJ92 abdichten? Filz oder Oring?

    • wishmaster
    • June 22, 2009 at 22:26
    Zitat von timj.

    Okay Danke, also da ist definitiv kein O-Ring veerbaut!

    Benötige die Maße des O-rings!!!! Dringend!!!

    Nimmste den:
    Dann kannste gleich alles saubermachen, Ultraschallbad und neu abdichten klatschen-)

    wishmaster

  • Feder ist übrig und 4. Gang fliegt raus.

    • wishmaster
    • June 22, 2009 at 09:00

    Die Feder ist entweder vom Kupplungshebel oder vom Bremshebel für die Vorderradbremse.

    wishmaster

  • Suche neuen Stoßdämpfer ? Habe YSS gefunden Top or Schrott?

    • wishmaster
    • June 22, 2009 at 00:15
    Zitat von Labelsucker

    Hier das Topic:

    http://www.germanscooterforum.de/GSF_Spezial_An…BE_t155146.html

    Hmm der link scheint nicht zu gehen...

    Ich habe letzte Woche den gleichen Stoßdämpfer an meiner XL2 verbaut, ohne Probleme.
    Gekauft am Freitag bei SCK.

    grüße
    wishmaster

  • PK50XL2 leidige Blinker: Nur vorne Dauer an, hinten aus

    • wishmaster
    • June 11, 2009 at 11:42
    Zitat von bockwurstfred

    Nichts ist passiert - alles dann immer noch wie oben beschrieben - das ist ja das Problem.

    Und wieso muss es ein Wechselstromrelais sein? So wie ich das sehe, kommt das grüne Kabel aus dem Hupengleichrichter - ist da dann nicht =Strom drauf?
    Mal wieder Denkfehler bei mir :pinch: ?

    Das Kabel was aus dem Hupengleichrichter kommt ist die geregelte Wechselspannung vom Regler.
    Überprüf mal bitte die Blinkerbirnen und den Massekontakt vom Tacho.
    Das lang - kurz Blinken hört sich danach an, das dem Relais die belastung fehlt.

    wishmaster

    Edith meint noch:
    grünes Kabel -> grüner Anschluss
    rot/weißes Kabel -> roter Anschluss
    schwarz7weißes Kabel -> weißer Anschluss
    (So läuft es bei meiner XL2 einwandfrei)
    Nur wie gesagt nochmal die Masseverbindungen kontrollieren.

  • Kupplungshebel XL2

    • wishmaster
    • June 10, 2009 at 00:44

    Ich habe das Ding so eingebaut wie auf dem Bild von SIP, also die gerade Flache nach unten und das was auf dem Bild oben zu sehen ist nach aussen.
    Die Haltefeder war auch eingebaut.

    wishmaster

  • Kupplungshebel XL2

    • wishmaster
    • June 8, 2009 at 07:23

    Gut danke.
    Es ist neu, nur beim ersten Einbau habe ich den Hebel falsch eingebaut und mit dem ziehen der Kupplung das innere rausgedrückt.

    wishmaster

  • Kupplungshebel XL2

    • wishmaster
    • June 8, 2009 at 00:15

    Die Andruckplatte sieht so aus:
    Sie hat keinerlei Beschädigungen und ist ca. 2 Wochen alt.
    Nur ist der innere silberne Ring aus dem äußeren grauen Ring rausgefallen.
    Die Frage ist, wird das jemals wieder halten oder kann ich das Teil trozdem weiterverwenden?

    Danke
    grüße
    wishmaster

  • Kupplungshebel XL2

    • wishmaster
    • June 7, 2009 at 10:29

    Okay die Kerbe am Deckel ist mir aufgefallen aber am Hebel nicht...
    Ich werds mal versuchen.
    Wie sieh das mit der Andruckplatte aus? Ist die kaputt oder kann ich die noch verwenden?

    grüße
    wishmaster

  • Kupplungshebel XL2

    • wishmaster
    • June 5, 2009 at 21:16

    Nabend zusammen.

    In welcher Stellung muss der Kupplugshebel im Kupplungsdeckel eingebaut werden?
    Ich habe die Kupplung jetzt schon gefühlte 100 mal aus und wieder eingebaut :cursing: , doch entweder trennt sie nicht oder sie ist so hart, das es das innere aus der Andruckplatte rausdrückt. Auch mit Einstellen des Seilzugnippels oder der Stellschraube bekomme ich kein gescheites Ergebniss.
    Oder kann es sein das einfach die Kupplung oder die Andruckplatte durch ist?

    Danke für eure Antworten,

    wishmaster

  • Kabelbaum selbst bauen?

    • wishmaster
    • November 26, 2008 at 14:36

    Auch sehr umfangreich ist dieser Shop:

  • Kabelbaum selbst bauen?

    • wishmaster
    • November 23, 2008 at 19:56
    Zitat von kasonova

    Hi, welche Kabelschuhe für welchen original Stecker ?? Spezifizier mal.

    Ich meine die Kabelschuhe und die Stecker, die bei dem Originalkabelbaum dabei sind. Wenn ich neue Kabel ziehe muss ich ja auch neue Kabeschuhe drancrimpen. Mit Stecker und Buchsen meine ich die Teile am Hauptklemmbrett.

    Zitat von kasonova

    Interessant ist auch noch die DIN-Liste Kabelfarben und Klemmenbezeichnungen. Piaggio hat sich, jedenfalls bei den mir bekannten Modellen, daran gehalten.


    Dann hat da wohl jemand mal ein neuen Kabelbaum selbst eingezogen.
    War auch vieles mit Stromdieben gemacht worden.

    Edith meint noch: Wo bekomm ich am besten die Kabel in den passenden Farben her?

  • Kabelbaum selbst bauen?

    • wishmaster
    • November 23, 2008 at 09:03

    Ich habe das gemacht, indem ich als erstes das Hauptklemmbrett durchnummeriert und dann die Kabelfarbenn notiert habe.
    Dann bin ich den Kabeln nachgegangen und habe mit aufgeschrieben welchen Weg welche Farbe macht. (Bei mir stimmte nichts mit dem Schaltplan überein)
    Dann gehts eigentlich ganz schnell Kabel auseinander basteln und ausmessen.
    Dann alles wieder zusammenbauen.

    Hier gibtzs auch nochmal eine kleine Anleitung mit Bildern, auch wenns nicht ganz passt mir hats ein bisschen geholfen:

    Ach, wo wir grad dabei sind, wo bekomm ich eigentlich die passenden Kabelschuhe für die Originalstecker?

  • Wetterbericht.

    • wishmaster
    • November 22, 2008 at 11:13

    Solingen: -1°C und ca 2cm Schnee, Straßen geräumt, über Frisur will ich lieber nicht sprechen :D

  • Kabelbaum selbst bauen?

    • wishmaster
    • November 22, 2008 at 01:11

    Ich bin grad bei meiner PK50 XL2 dabei...

    Empfehlen kann ich es nicht, besonders wenn die Farben überhaupt nichts mit denen Schaltplan gemeinsam haben.
    Italienische Genauigkeit halt... :rolleyes:

  • Kupplung geht nicht nach Motorzusammenbau

    • wishmaster
    • November 21, 2008 at 13:20
    Zitat von Restaurations


    Ich meine auch im Stand sollte nix auslaufen, sicherer aber wenn du sie hinlegst.

    Im Stand würde das Öl aus dem Lager der Antriebswelle laufen, sobald man die Bremsankerplatte abschraubt.
    Also ich würd das Öl hinlegen oder ablassen.

  • Kupplung geht nicht nach Motorzusammenbau

    • wishmaster
    • November 21, 2008 at 10:02
    Zitat von Markus050276

    Komme ich an den Pilz und die Druckplatte ran, wenn ich die Kupplung abbaue oder muß der Motor dann auf?Vielen Dank. Gruß Markus

    Du kannst die Kupplung bzw. den Druckpilz auch ausbauen ohne den Motor zu spalten. Du musst nur die 6 Schrauben auf dem Kupplungsdeckel lösen.
    Wenn du das gemacht hast dann poste doch bitte mal ein Foto wie es darunter aussieht.

  • Motorrevision, was brauche ich?

    • wishmaster
    • November 20, 2008 at 11:04

    Versuchs mal hiermit: motor spalten - smallframe- teileliste

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™