1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. n4rf

Beiträge von n4rf

  • Überströmer polieren, macht das wirklich Sinn?

    • n4rf
    • June 2, 2008 at 14:56

    Ist in der Automatik-Scooter Scene schon lange ne heiße Diskussion.
    Die wirklich guten polieren da nix, es hat aber auch noch keinem das Polieren oder Nichtpolieren spür- oder messbare Vor- oder Nachteile gebracht.
    Was allerdings Sinn macht ist, den Auslass zu polieren, da sich hier dann die Verbrennungsrückstände nicht so leicht ablagern können, diese Ablagerungen mindern auf Dauer die Leistung, da der Auslassquerschnitt verringert wird.

    Beim Zylinderkopf ist die Diskussion wieder ganz heiß, einerseits bringt das Polieren den gleichen Effekt wie beim Auslass, es wird aber auch die Meinung vertreten, dass sich da Ablagerungen die dann irgendwann vll. doch entstehen leichter lösen könne und so "Ruß-Platten" können schon mal nen Zylinder samt Kolben mit ins Jenseits nehmen.

    Ich persönlich würde machen: Auslass polieren, Rest mit feinem Schleifpapier einfach glatt machen, so 240er bis 400er Körnung. Wichtig ist ja auch, dass es keine groben Kanten gibt.

    Schau Dir auch mal diesen thread hier an:
    Überströmer bearbeiten was muss ich beachten?

    Grüße aus dem Münsterland
    hannes

  • Ausbau Radwelle

    • n4rf
    • June 2, 2008 at 14:32

    moin

    ich hab gestern mal meinen Motor zerlegt, erfreulicherweise sieht alles in meinen Augen wie neu aus, keine Metallspäne irgendwo und auch keine Schleifspuren.

    Aber ich krieg irgendwie die Radwelle/Sekundärwelle/Getriebeausgangswelle, wie ihrs nennen wollt, nicht raus. Diese Blockiert ja mit dem dicken Stück wo das Schaltkreuz ist auch den Ausbau von so ner anderen Welle auf der auch 4 Zahnräder sitzen, ist das die Primärwelle?
    Auf jeden Fall ist die Frage jetzt, ob ich da einfach von außen die Sekundärwelle mit Gewalt und nem Gummihammer rausprügeln soll oder obs da irgendeinen Trick gibt? Kann ja nur von außen nach innen raus, andersrum gehts ja nicht.

    Will da nur nichts aus Unwissenheit über irgendwelche Spezialitäten kaputt machen ^^

    Grüße aus dem Münsterland
    hannes

  • Navi am Lenker befestigen? Wie macht ihrs?

    • n4rf
    • June 2, 2008 at 12:15

    Man könnte ja mal schauen ob diese Saugnapfhalterung vom Durchmesser aufn Tacho passt, beim TomTom würde das ja ohne weiteres auch wegen Geschwindigkeit gehen, da das die Geschwindigkeit auch anzeigen kann.
    Ansonsten würden mir nur irgendwelche semiprofessionellen Kabelbinder oder Klebeband Haltemethoden einfallen oder halt irgendetwas dauerhaftes mit Klett oder Bohrungen in der oberen Lenkerverkleidung

  • Kronenmutterschlüssel Selfmade!

    • n4rf
    • June 1, 2008 at 23:54

    moin,

    Ich habe mir heute beim Zerlegen meines Motors zwangsläufig selbst helfen müssen, da ich keinen Kronenmutterschlüssel besitze.
    Hab dabei ne meiner Meinung nach gute und günstige Alternative zu denen aus den Shops gefunden.

    Man nehme eine 13er Nuss, nach Möglichkeit für 1/2" damits auch mim Schlagschrauber klappt.
    Dann flext man einfach da, wo die "Spitzen" einer normalen 6Kant Mutter in der Nuss wären, Schlitze rein.
    Diese Schlitze verbreitert man dann immer mehr, man muss darauf achten, dass die Schlitze in Richtung der gegenüberliegenden "Spitze" geflext werden.
    Die überstehenden Teile sollten am Ende eine breite von ca 3,8mm haben. Im Zweifelsfall mal auf gut Glück flexen und dran halten.

    Das ganze hat bei mir prima funktioniert und hält auch nem Schlagschrauber stand, die Nüsse sind ja aus ner hochwertigen Legierung.
    Ist sehr praktisch, weil jeder noch ne Nuss rumfliegen hat oder schnell zum nächsten Baumarkt kann, wo es ne 13er Nuss schon für um die 2€ gibt.
    Dadurch kommt auch ein preislicher Vorteil zustande.

    Achja, nach Möglichkeit ne kleine Flex aka Winkelschleifer mit ner dünnen Scheibe verwenden, damit man auch das nötige Gefühl hat.

    'n gruß
    hannes

  • Sito Plus: Und es geht doch. Jetzt mit bilder, anleitung, soundvergleich.

    • n4rf
    • June 1, 2008 at 23:47

    Das mit der Lautstärke hatte ich auch schon gehört, dass es dadran scheitert.
    Ich wusste aber nicht wie das generell mit der Eintragung von Teilen die kein Gutachten haben funktioniert, aber wenn diese Nummer und ne passende Lautstärke reichen ist ja alles prima :)

  • Sito Plus: Und es geht doch. Jetzt mit bilder, anleitung, soundvergleich.

    • n4rf
    • June 1, 2008 at 23:09

    Wie läuft das dann mit dem Tüv?
    Ist da ne Nummer drauf mit der das mit Schallpegelmessung einfach geht?
    So ein Sito-Plus ist ja vor allem preislich was sehr angenehmes und wenn man da mit n bissl brutzeln und handwerklichem Geschick ne Eintragung für bekommt ists tierisch toll :)

  • Schließzylinder P80X bj. 1982

    • n4rf
    • June 1, 2008 at 22:41

    Habe jetzt für mich persönlich eine gute Lösung gefunden:

    Musste eh am Gepäckfach das gesamte Schlossgedöns haben, für mich passt der Preis ganz gut.

    Man muss einfach mal bei eBay suchen, wenn man, so wie ich, Glück hat kriegt man da scheinbar was ^^

  • Wer hat was - wer kann was - wer hilft wem

    • n4rf
    • June 1, 2008 at 13:47

    Hoffe der Link funzt bei euch, ansonsten und links in der Navi auf Usermap klicken.
    Da hat man ne Deutschlandkarte ohne geographischen Krams, sind für jeden so kleine Fähnchen drauf und man bekommt sogar noch angezeigt unterhalb der Karte, wie weit die einzelnen von einem entfernt sind und wo se wohnen.
    Der eigene Wohnort ist mit nem grünen Fähnchen gekennzeichnet, die der anderen mit nem blauen.
    Man kann auch zoomen und dann mit den Pfeiltasten per Klick hin und her fahren, mir gefällt das super.

    Kenne den Programmierer privat, da ich im Team von rcg bin, da könnte man also evtl. was deichseln. Hat er übrigens selber gecodet mit php halt.

  • Eure neuste Anschaffung

    • n4rf
    • June 1, 2008 at 01:56

    Grundsubstanz von dem Teil ist ein Traum würde ich sagen.
    Kabelbaum ist zu 95% perfekt, paar von den schwarzen Isolierungen angeschrabbt oder mitlackiert und 3-4 Kabel unfachmännisch wieder zusammengeflickt, kann ich aber als Hobbyelektriker/-elektroniker sehr gut fixen.
    Motor ist soweit ich das bislang beurteilen kann ein Traum, Zyli 4-5k gelaufen und Kreuzschliff noch komplett vorhanden, Kolbenring durch, KW sieht gut aus, ebenso alles andere was ich sehen konnte bis zur Kupplung und Lüfterrad.
    Eine Felge hat ne ganz leichte Delle, ansonsten verzweifel ich noch dadran die ollen Reifen runter zu kriegen :wacko:
    Schlüssel ist halt verloren, aber ich bin da grade wo dran, nen günstiges Set zu erwerben.
    Definitiv hin ist: Kotflügel vorne(durch Parkrempler blöd verzogen), Lenkkopfverkleidung(ein Riss), Griffe, Züge, Trittleisten, Sitzbezug, Blinkergläser.

    Freu mich nach wie vor tierisch das Teil geholt zu haben, zumals nur 160km entfernt war, was ein Glück :P

    => 100% agree zu Schmiddls Meinung.

  • Wer hat was - wer kann was - wer hilft wem

    • n4rf
    • June 1, 2008 at 01:49

    Hoffe man darf das hier trotzdem noch so reinschreiben.
    Es wäre super, wenn mir jemand die Tage beim Zerlegen von meinem PX80 Motor zur Hand gehen könnte.
    Habe nur so "Standart" Spezialwerkzeug wie Segeringzangen usw. Kronenmutterschlüssel oder gegebenenfalls Lagerauszieher/treiber habe ich nicht da, was dsa ganze bislang etwas schwerer gestaltet hat.
    Für Verpflegung ist natürlich bestens gesorgt etc. pp.
    Motor ist V8X1T

    Würde mich freuen, wenn man dan mal gemeinsam auch öfter n bisschen basteln könnte :)

  • Schließzylinder P80X bj. 1982

    • n4rf
    • June 1, 2008 at 00:59

    Wenn dieser offen ist, ist das nicht weiter ein Problem.
    Dein Sitzbankschloss ist innen an der Sitzbank nur mit 3 kleinen Kreuzschrauben fest, dann kann mans von innen nach außen drücken. Kann etwas fest sitzen.
    Um den Zylinder selber rauszukriegen musst du leider die 4 Plastiknieten aufhebeln oder bohren und die Metallplatte entfernen, dann rupfste noch den Schließriegel raus und siehst auch schon das Schloß an dem noch soweit ichs noch weiß 2 Sprengringe sitzen und noch irgendwas, da musste dich einfach vorarbeiten, dann gehts ganz leicht raus.

  • Schließzylinder P80X bj. 1982

    • n4rf
    • May 31, 2008 at 08:54

    Als Lösungsansatz werf ich jetzt mal in den Raum, dass auf jeden Fall Gepäckfachschloss und Sitzbankschloss von der Lusso adaptierbar sind, ich brauch beim Gepäckfach eh alles, beier Sitzbank braucht man den Schloßkörper vll. auch, muss man ausprobiern.
    Wenn jetzt noch jemand wüsste, ob man in die Vorbereitung der PX irgendwie das Lenkschloss der Lusso reinbekommt mit n paar lustigen Teilen, dann hätte man ja schon 3 gleiche Sachen, was ziehmlich optimal wäre.
    Weiß unsere liebe Rita da zufällig was? ;)

    'n gruß
    hannes

  • Schließzylinder P80X bj. 1982

    • n4rf
    • May 31, 2008 at 00:22

    Mist, das ist echt doof.
    Hab da beim Rollerladen 2 Sets gefunden, geht davon vll. was?

    Oder hast du ansonsten Vorschläge?
    Weil, Sitzbank und Gepäckfach ist ja auf jeden Fall gleich, wenn man da noch Lenkschloß oder Zündschloß für passend machen könnte wäre das schon toll. Mit 2 Schlüsseln käme ich, wie gesagt, schon klar.

    'n gruß
    hannes

  • Xenon nachrüsten

    • n4rf
    • May 30, 2008 at 23:16

    Man braucht die gesamte Elektronik von som Scheinwerfer, das ist aber nicht das Problem.
    Nur braucht man ne enorm Leistungsfähige Lichtmaschine, unter 45-50W tuts beim Scheinwerfer dann doch sehr wenig, bzw. die Lichtmaschine geht dann inne Knie.
    Musst ja auch noch das Rücklicht und gegebenfalls Hupe und Blinker betreiben.

  • Schließzylinder P80X bj. 1982

    • n4rf
    • May 30, 2008 at 22:26

    Hui, heißer Preis muss ich sagen, das freut das Schrauberherz :)
    Danke für den Tipp, besten Dank!

  • Kolbenbild bei PX 210.Bitte mal beurteilen.

    • n4rf
    • May 30, 2008 at 22:05

    Zur Beurteilung des Kolbenbild etwas destruktiv, da in der beschreibung auch was von "wet" steht, also feuchten bzw. nassen Bereichen auf dem Kolben, das sieht man aber auf deinem Bild noch ganz gut.
    Optimal ist ein Bild vom Kolben der quasi garnicht angepackt wurde.
    Saubermachen ist hinterher mehr oder weniger Pflicht, damit das nächste mal das Kolbenbild neu ist.

  • Schließzylinder P80X bj. 1982

    • n4rf
    • May 30, 2008 at 21:05

    moin,

    ich hab mir günstig ne Vespa P80X von 1982 zugelegt, einziges größeres Manko wo ich momentan etwas verzweifel sind die Schlösser.
    Der Vorbesitzer hatte beim Umzug leider die Schlüssel verlegt. Hab die Schließzylinder jetzt rausgeholt bzw. ausgebohrt.

    Die Frage ist nur, wo kriege ich 4 Schließzylinder mit dem gleichen Schlüssel neu?
    Hab nämlich keine Lust, da mit 4 Schlüsseln rumzutüddeln, Schlüsselbund ist jetzt schon dick genug ^^

    Also ich brauche die Schließzylinder für: Zündschloss, Lenkschloss, Gepäckfachschloss, Sitzbankschloss.

    Das Zündschloss selber ist eins mit 8 Kabelanschlüssen, falls das wichtig ist.
    Lenkschloss hat dieses kleine Stück ne Dicke von 4mm
    Gepäckfachschloss brauch ich auf jeden Fall komplett mit der Abdeckung außen.
    Sitzbankschloss reicht der Schließzylinder.

    Schön wäre es, wenn sich das preislich auch in nem humanen Rahmen bewegt und halt am besten 1 Schlüssel, im Notfall gehen evtl. auch 2.

    'n gruß
    hannes

  • Kolbenbild bei PX 210.Bitte mal beurteilen.

    • n4rf
    • May 29, 2008 at 23:55

    Der Vergaser scheint soweit ziehmlich optimal eingestellt zu sein, hattest du den Kolben vorher abgewischt? Scheint so, sollte man nicht machen, aber dein Gemisch dürfte trotzdem passen, das sagt auch die ZK.

  • Chefkoch’s XL2 Projekt.

    • n4rf
    • May 29, 2008 at 18:33

    Kommts nur mir jetzt so vor, oder ist der Lagersitz auf den ersten beiden Bildern etwas mitgenommen?
    Kenn das von Lagern die mal etwas durchgerutscht sind im Block, was normal nicht so gut ist.

    Da aber wieder das Problem, dass ich da nicht mit den Spezialitäten des Vespa Blocks vertraut bin...

  • Die Story des Tages.

    • n4rf
    • May 29, 2008 at 18:14

    Die Prüfstände sind nur kompletter Schwachfug. Die Geschwindigkeitswerte die da erreicht werden sind ja astronomisch.
    Man muss bedenken, dass man auf der Straße einen nicht unwesentlichen Widerstand durch die 2 lustigen runden Gummiteile hat, welcher durch den Deppen der drauf sitzt noch erhöht wird ^^
    Außerdem natürlich der Luftwiderstand.
    Diese Rollen bieten zwar meist nen leichten Widerstand, ist aber nicht zu vergleichen.

    Ist eine leidige Geschichte die die 50er Plastikbomberfahrer schon lange ärgert, zumal solche Prüfstände ja auch noch geeicht sind -.-

    Dir aber herzlichen Glückwunsch zu deinen schicken Maschinchen, würd mich auch freuen, wenn ich hier sowas geschenkt bekommen würde ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™