1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. n4rf

Beiträge von n4rf

  • Bremshebel / Funk - Drossel für eine Vespa

    • n4rf
    • March 20, 2009 at 12:10

    Die Zündungselektronik beier Vespa ist einfach duetlich anders als bei den modernen Rollern und deswegen funtkionieren diese Drosseln da nicht, ganz einfach.
    Da gibt es ja die verschiedensten Varianten über nen Bremshebelcode, ne kleine Fernbedienung, nen Schalter irgendwo, nen Magnetschalter etc.

    Bei usn ist es auch so, dass die das Hauptaugenmerk auf die Plastikroller legen.
    Es ist nunmal so,d ass ein Großteil der jungen Leute sich nen Plastikroller holen und dadran rumbastelt. Gerade die Unerfahrenen und die Volldeppen basteln ja dadran rum und machen da oft genug Sachen die man wohl am besten mit "grobe Fahrlässigkeit" oder "gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr" beschreiben kann. Hab da schon die abenteuerlichsten Sachen gesehen/gehört(bei meinem Vater knattern die immer vorm Haus her -.-)

    Denke mit nem Blechroller läufst du da wesentlich weniger Gefahr.
    Im Übrigen ist die erste Anzeige wegen so etwas im Regelfall nicht so schlimm. Beim Mofaschein kriegst du so oder so keine Punkte, ist ja nur ne Prüfbescheinigung. Und dann haste je nach Härtegrad halt Sozialstunden bzw. Geldstrafe wenn du Geld verdienst, musst das Teil zurückrüsten, beim TÜV vorführen(20-50€, ist nur ne Mängelkarte, keine Vollabnahme), evtl. Abschleppkosten bezahlen usw. Wenn man sich sehr einsichtig zeigt und nicht unbedingt geflüchtet ist und nicht VIEL zu schnell unterwegs war, wird so eine Anzeige bei vielen Richtern auch mal fallen gelassen.

    Mich hatte se mit jungen 15 Jahren auch mal drangekriegt, das Ding lief dann laut Tacho 90(toller Aprilia Tacho -.-), was auf echte 70 hinauslief, aber Anzeige wurde fallen gelassen, Roller einmal mim Hänger zum TÜV, irgendwas zwischen 20 und 50 € gezahlt und dann wars damit getan.
    Das was die in der Anzeige und auf der Mängelkarte aufgeschrieben haben war aber höchst amüsant ^^:
    - Variomatik entfernt
    Anmerkung: Das ist wie wenn man bei ner Vespa das Primärritzel einfach ENTFERNT, da tut sich dann ungefähr nüschte mehr ^^

    - CDI entfernt
    Anmerkung: Das ist quasi das Steuergerät, ohne gibt es keinen Zündfunken, kannst auch gleich die Zündkerze ausbauen oder die ganze Zündung, hat den gleichen Effekt.

    Mittlerweile winken se mich aber eh durch, wenn se dem großen Motorradschein sehen :P
    Das letzte mal war echt klasse, weil die mich echt hätten am Sack haben können. Reifen war grenzwertig abgefahren, vorne habe ich ne andere Bremsscheibe(die dafür aber 10mal besser bremst) und zu schnell war das Teil auch, also einfach die Drossel ausgebaut. Das hätt n paar Pünktchen gehagelt ^^
    Aber Fahren ohne Fahrerlaubnis können se mir ja nicht mehr anhängen und dann werden se quengelig und schicken mich weg :D

    Edith sagt noch, dass ich nur son langen Text schreibe um mich vom Lernen abzuhalten ;)

  • Frage: Ist so eine Vespa ein träues Gefährt bei einer Langstrecken Reise ?

    • n4rf
    • March 20, 2009 at 11:56

    Würde bei dem Teil vorm Reiseantritt nochmal alle Teile durchchecken oder durchchecken lassen.
    Da du denke ich mal nen Automatikantrieb mit Wandler hast, solltest du evlt. nen neuen Keilriemen verbauen, wenn der zb. schon 10.000km runter hat, kann der evtl. in absehbarer Zeit den Geist aufgeben.
    Ebenso sollte man auf jeden Fall die Bremsen vorher vernünftig entlüften(Sonst wird ne steile Abfahrt zum Selbstmordmanöver!), alle Züge mal mit geeignetem Öl vernünftig schmieren, Bremsbeläge natürlich auch kontrollieren und wenn nicht mehr viel Fleisch da ist auf jeden Fall erneuern(gerade am Berg hast du nen hohen Verschleiß!) vielleicht auch nochmal neues Getriebeöl reinmachen.

    Und dann natürlich Ersatzteile mitnehmen, sonst wirds ärgerlich bzw. anstrengend ^^

  • Wie Konseriviert man am Besten ne Vespa ein ?

    • n4rf
    • March 20, 2009 at 11:51
    Zitat von nachbrenner

    Würd das ganze mit Handelsüblichen W40 einnebeln und gut,hält und ist billig.Für die Hohlräume würd ich aber dann doch ein Wachs verwenden.

    Genau so würd ichs auch machen!
    WD40 kannste mit nem Lappen einfach abwischen, hinterher noch einmal normal waschen und gut ist.
    Gerade für die Gummiteile ist das echt gut.
    Einige empfindliche Sachen könntest du auch noch mit Frischhaltefolie einwickeln, das geht auch schnell wieder ab.
    Der Tank ist halt die Sache, da kannst du natürlich auch WD40 reinsprühen, aber ich weiß nicht ob das dauerhaft die perfekte Deckschicht bildet und die Karre wird erstmal auch kräftig spucken beim ersten Ankicken.

    Bei den Simmerringen kannst du fürs gute Gewissen Öl dranschmieren, aber das verhindert das Aushärten auch nicht ernstzunehmend.

  • tipps zum gewindestangen entfernen

    • n4rf
    • March 16, 2009 at 14:33

    Kannst auch noch 2 parallele Seiten flach dremeln/feilen und dann mit ner vernünftigen Rohrzange dran, vorher aber auch kräftig mit WD40 arbeiten, wenns nämlich zu fest sitzt, bricht dir bei der Lösung dann in jedem Fall der Bolzen ab.

  • Welche Sicherheitsklamotten tragt Ihr auf der Vespa?

    • n4rf
    • March 1, 2009 at 17:04

    Habe nen guten Caberg Integralhelm mit runterklappbarem Sonnenvisier, hat natürlich ECE.
    Dazu hab ich dann ne Textil Protektorenjacke(Schulter, Ellenbogen, Rücken(kein "Buckel")) bei der ich im Sommer innen ein Vlies rausnehmen kann,d ann wirds auch nicht zu heiß.
    Dann IMMER nen Nierengurt!
    Hose ist eigtl. immer ne stinknormale Jeans, evtl. halt ne Regenhose.
    Handschuhe im Regelfall gute Ledermotorradhandschuhe, im Sommer hab ich aber auch schon Sporthandschuhe vom Fußball getragen.

    Ich kann es nicht verstehen, dass man einen Helm ohne Kinnschutz aufzieht, aufpassen bringt auch nichts wenn man umgenietet wird und wenn dann das Fressbrett demoliert ist ist das echt nicht schön...

  • [Foren-News] Ränge deaktiviert

    • n4rf
    • February 28, 2009 at 16:41

    Man muss ja nicht bei jedem einzelnen hinterher sein, ihm nen Rang zuzuteilen.
    Einfach nur, wenn derjenige ienem durch gute Antworten auffällt mal überlegen und fertig.
    Diejenigen die momentan inaktiv sind, bekommen dann halt erstmal keinen besseren Rang, selber Schuld.

    Und der Rahmen der wirklich aktiven ist schon ne Ecke überschaubarer. Wenn man dann noch die ganzen Anfänger rausnimmt, die hauptsächlich Fragen stellen und vll. kleinere Tipps geben können, hält sich das vom Aufwand her eigtl. schon in Grenzen.

  • Fahrerflucht mal wieder !

    • n4rf
    • February 28, 2009 at 16:39

    Ach, was Fahrerflucht angeht, hab ich auf unsere netten Männekes in grün oder blau mittlerweile einen abnormalen Hass.
    Meine Mutter wurde in der Stadt beim zweispurigen linksabbiegen schlichtweg abgeschossen, Fahrertür 30cm eingedellt, ohne Seitenairbag wäre die Schulter gebrochen gewesen, Spurstange gebrochen, Querlenker geknickt, Frontrahmen, A-Säule, B-Säule, Motorhaube, rechter Kotflügel, alles verzogen, die linke Seite war schlichtweg ein Schlachtfeld.
    Und die lieben Polizisten haben sage und schreibe 2 Wochen ins Land gehen lassen bis die bei den lokalen Autohändlern und Werkstätten überhaupt mal nachgefragt haben ob da was war X(
    Es ist ja auch sau schwer nen Skoda Fabia(Radkappe und Teile der Frontschürze lagen rum) in silber oder ähnlicher Farbe mit nem Kennzeichen ST-xx zu finden, wobei Zeugen gesagt haben dasses AA danach war und einer noch 999 oder 9999, muss es ja in nem kleinen Landkreis sicherlich TAUSENDE Autos geben.
    Auch ein Kommentar am Telefon mit "Es ist ja auch so heiß draußen" fördert da das Vertrauen nicht ernstzunehmend -.-

    Und das wohlgemerkt bei nem Schaden von über 12.000€ laut Gutachter und Restwert von 9900€...

    Also ich sehe da echt wenig Chancen bei der Polizei was zu reißen, Anzeige gegen Unbekannt kannste natürlich machen, verläuft dann aber wohl zu 99.9% im Sand.

    Leider haben die netten Herren mich seit dem Vorfall nicht mehr angehalten, aber das kommt schon noch, ich will denen mal gerne ne 5-minutige Standpauke halten und deren Leistungen in der Luft zerreißen und die als vollkommene Deppen abstempeln klatschen-)

  • [Foren-News] Ränge deaktiviert

    • n4rf
    • February 28, 2009 at 16:27

    Ich finds super, dass da nichts mehr über die Beitragszahl läuft, danke!

    Mods und Admins sollten natürlich gekennzeichnet werden, damit die ihre berechtigte Autorität auch ausspielen können ohne als Wichtigtuer abgestempelt zu werden(gerade in Bezug auf neue User im Forum!).

    Was ich mal in den Raum stellen möchte: Kenne das aus nem anderen Forum, dass die Ränge von den Moderatoren vergeben werden. Da gibt es dann ein internes Forum in dem das ab nem bestimmten Rang mit allen anderen Mods diskutiert wird, ob derjenige nen höheren Rang verdient hat nachdem es ein Mod vorgeschlagen hat.
    Davon ausgehend, dass die Mods Ahnung haben, wäre das schon repräsentativ, weil die gut beurteilen können, ob jemand nur nachlabert oder wirklich Ahnung hat.

    Nur mal ein Vorschlag am Rande um evtl. doch die "Kompetenz" wieder erkennbar zu machen.

  • Hausfrauentipps für die Vespa

    • n4rf
    • February 26, 2009 at 01:33

    Ich würde aber behaupten, dass WD40 zur absoluten Standartausrüstung gehört, wenn das, oder natürlich was vergleichbares, irgendwo nicht vorhanden ist, ists für mich keine ernstzunehmende Schrauberstätte.

    Ansonsten ists vll. noch en guter Tipp bei alten zugerotzten Inbusschrauben erstmal den Kopf mit WD40 kräftig zu säubern, dann geht der Schlüssel gleich ein Stück weiter rein und die Schraube wird nicht so schnell rund :)

    Zum Saubermachen vom Motorblock und anderen Alugussteilen kann ich "Akopads" sehr empfehlen, damit kriegt man echt nahezu alles ab. Für die ganz hartnäckigen Verschmutzungen kann man das ganze auch in Cillit Bang einlegen, da aber mit Lagersitzen und Dichtungsflächen evtl. aufpassen, das Zeug greift das Aluminium oberflächlich an.

  • Optimale Schrauberausrüstung

    • n4rf
    • February 26, 2009 at 01:27

    Zum schrauben immer ne alte Jeans, bei fieskalten Temperaturen aufm Treffen oder draußen dann noch ne Hose vom Trainingsanzug drunter oder so. Dazu dann halt T-Shirt und nen Fleece-Pulli. Meine Mutter hat mir jetzt letztens ausm Laden ne supercoole Weste mitgebracht, die werd ich demnächst mal ausprobieren. Im Sommer wird natürlich komplett in kurz geschraubt.

    Was inner Garage bei Schraubaktionen über ner halben Stunde richtig geil ist ist son Gasofen den wir da haben, einfach annen Rücken stellen, noch nen altes Gartenmöbelpolster untern Hintern und das ist echt klasse :)

  • kalte Pfoten?

    • n4rf
    • February 26, 2009 at 01:23

    Einfach gescheite Handschuhe kaufen!
    Müssen ja fürs Fahren im Winter nichtmal spezielle Motorrad- oder Rollerhandschuhe sein.
    Meine Ski-Handschuhe für geschätzte 30€ haben vor 2 Jahren in Frankreich auch Temperaturen von -20°C ausgehalten und meine Hände waren warm :)
    Beim Rest des Körpers hats etwas aufwändigere Maßnahmen erfordert, aber machbar :D

    Einfach gescheite Skihandschuhe die wind- und wasserdicht sind und dann gescheit imprägnieren, halten beim Rollerfahren auch nen halbes Leben, werden ja nicht von den Skikanten aufgeschlitzt.

  • Elastischer Füllspachtel

    • n4rf
    • February 25, 2009 at 17:28

    @Specht: Ich würd mit dem Spachteln anner C-Säule aufpassen! Lieber vorher bei nem Sachverständigen nachfragen ob du das überhaupt darfst oder ob das so als Sicherheitsrisiko zählt mit der verbeulten C-Säule. Ist schließlich ein tragendes Rahmenteil! Sonst bauste nacher en Unfall, der Spachtel platzt ab und du kriegst noch in irgendeiner Weise einen reingewürgt.

  • Der schönste Beiwagen den ich je gesehen habe

    • n4rf
    • February 18, 2009 at 21:02
    Zitat von vespahansi

    Also ich den Titel gelesn hab wusste ich schon das es sich nur um diesn Beiwagen handeln konnte :D

    ...ich merke schon, jetzt kommt wieder die zeit in der wegen dem 750er Video und der Holzvespa wieder topics eröffnet werden :sleeping:

    Ich wollte gerade die Holzvespa zeigen, weil mir das jetzt die Tage geschickt wurde ^^
    Hier der Link für die dies ned kennen:

  • Ich sterbe (gar nicht in echt, ich stell' mich nur an)

    • n4rf
    • February 15, 2009 at 12:47

    Ganz heißer Tipp für die Leute, die jetzt mit ner richtigen Grippe kämpfen oder gekämpft haben.
    Holt euch demnächst einfach die Grippeschutzimpfung, ist ne Sache von 5 Minuten, sehr dünne Nadel, einmal Pieks und gut is.
    Ne richtige Grippe ist echt nicht sonderlich spaßig, da ist son bisschen Schnupfen, Husten und Halsschmerzen ja noch lächerlich :P

  • Warum rüsten viele von Getrenntschmierung auf Gemisch um?

    • n4rf
    • February 12, 2009 at 00:45

    Hatte auch schon mit som Automatikplasteroller nen Kolbenfresser, da bleibt einem das Hinterrad aber mindestens bis zum Stillstand stehen, manchmal klemmt die Kupplung dann auch erstmal ganz.
    Ist nicht so toll, wenn man bei klitschnasser Straße aus 70-80 mim komplett quer gehenden Heck auf 0 runter muss, gerade ohne Seitenstreifen.
    Da hat mans mit ner Vespa schon recht gut, da kann man die Kupplung ziehn, hin ist der Zyli ja eh.

    Würde aber auch behaupten, dass die Ölpumpe kaum ausfallen kann, was soll schon mit den Zahnrädern(sind ja auch noch alle aus Metall) groß passieren?
    Bei den Piaggio Plastikrollern hat man da echt nur son Spielzeugriemen, bei nem anderen großen Motorenhersteller ein gefettetes Kunststoffzahnrad mit sehr geringer Steigung. Das funktioniert noch sicherer als der Riemen, aber bei viel Leistung kommt das Teil auch an seine Grenzen.

    Mit dem Öl muss man aufpassen, es gibt auch Öle, die nicht für Gemischtschmierung ausgelegt sind, die vermischen sich dann echt sehr mäßig, normal sollte das aber nicht das große Problem sein.

  • Welches CAD Programm?

    • n4rf
    • February 11, 2009 at 19:34

    SolidEdge ist schon toll, am liebsten würde ich SolidWorks machen, aber vielleicht hast du überlesen, dass wir uns ZWISCHEN den beiden entscheiden müssen.
    Nicht nach dem Motto, nimmste A oder B? C! ^^

  • Welches CAD Programm?

    • n4rf
    • February 11, 2009 at 11:53

    Najo, nach Stellenangeboten zu gehen ist denke ich etwas läppsch, weil ich jetzt ins 2te Semester komme und mindestens 10 studieren werde :P
    Lernen sollen wir das hier:


    • Einführung in die Arbeit mit einem PDMS

    • Modelllierung von Frästeilen

    • Modellierung von Drehteilen

    • Modellierung von Gussteilen

    • Baugruppenerstellung

    • Zeichnungserstellung: Grundlagen

    • Zeichnungserstellung: Fertigungszeichnungen

    Man soll also mit beiden Programmen das gleiche lernen. Die Frage ist nur, ob eins von beiden vll. repräsentativer für CAD Programme allgemein ist oder ob eins eher vertreten ist usw. Vertiefungsrichtung bin ich mir noch relativ unschlüssig, Luft- und Raumfahrttechnik, Energietechnik(Strahltriebwerke/Motorentechnik) sind wohl aufn ersten Blick interessant.

    Das ikt gibt extra absolut 0 Infos raus, sollen uns da völlig frei entscheiden -.-

  • Welches CAD Programm?

    • n4rf
    • February 11, 2009 at 11:00

    moin Jungs,

    ich darf mir im Sommersemester für die "CAD-Einführung" an der RWTH Aachen ein CAD Programm aussuchen.
    Zur Auswahl stehen:

    - NX Teamcenter
    - ProEngineer-Wildfire/Windchill

    Wir können uns halt eins aussuchen und ich hab absolut keine Ahnung, welches davon mehr Sinn macht, sprich relevanter ist.
    Vielleicht sind ja ein paar Konstruktionstechnier/Ingenieure unter uns, die mir da Tipps geben können :)

    'n gruß
    Johannes

  • Schweißgerät oder Scheißgerät

    • n4rf
    • February 10, 2009 at 12:12

    Was soll denn an Mig/Mag lästig sein?
    Hast n Gerät mit ner Buddel dran und brauchst bissl Strom. Dann noch sonne Drahtspule und fertig ist.

    Elektrode finde ich ehrlich gesagt wesentlich lästiger, weil man ewig neu ansetzen muss, weil die Elektroden dann doch recht schnell zu Ende sind.
    Punktschweißen mit Elektrode brauchen wir dann denke ich mal auch nicht drüber zu reden.

    Elektrode erfordert halt auch ne Menge Gefühl was das ansetzen angeht, da halte ich Schutzgas für Anfänger und Gelegenheitsschweißer in jedem Fall für praktischer! Zumal man auch kleinere Löcher ganz easy und schnell zupunkten kann.

    Am geilsten ist natürlich WIG, aber die Teile sind teuer und es ist nicht sonderlich Idiotensicher, wenn mans mit Mig/Mag vergleicht. Hinzu kommt ja dann auch noch die Brille mit Speedglass, die dann alleine schon die Preisvorstellungen vom Vechs sprengen.

    Ich würde dann echt lieber nach nem etwas größeren, älteren, gebrauchten Ausschau halten. Die vernünftigen sind eigtl. unkaputtbar und tuns dann wesentlich besser als son Teil was neu nur n paar 100er kostet.

  • Starterpilot - Funktionsweise? Klärt mich da mal einer auf?

    • n4rf
    • February 9, 2009 at 17:17

    Ehm, dir ist schon klar, dass der Motor wenn er sich dreht auch Gemisch ansaugt?
    So kriegt der Motor, wenn überhaupt, genau eine Umdrehung lang kein Öl, was beim stinknormalen Kicken auch passieren kann...
    Es ändert sich an der Menge von normalem Gemisch, die der Motor bekommt, rein garnichts! Es kommt lediglich das hochentzündliche Starterspray hinzu.

    Nach deiner Logik würde ein Motor ja dann auch beim Kicken Schaden nehmen wenn er nicht sofort anspringt -.-

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™