1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Elastischer Füllspachtel

  • Lila_Specht
  • February 16, 2009 at 22:33
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • February 16, 2009 at 22:33
    • #1

    Hallo!
    Ich hab zwar irgendwann hier im Forum schonmal was über elastische Spachtelmasse gelesen... find aber den Beitrag nicht mehr.

    Also die Sache mit Spachteln an Blechteilen, die leicht auch mal nachgeben und biegsam sind und mit der Hand auch leicht eingedrückt werde können.
    Ich denke da zum Beispiel an den Kotflügel - eher natürlich nicht die originalen von Piaggio, sondern die billigeren Nachbauten aus dünnerem Blech.
    Hat da jemand schon Erfahrung? Normaler Spachtel ist ja doch eigentlich recht spröde und hart wenn er mal ausgehärtet ist. Taugt da so ein elastischer Spachtel was? Macht der jede Blechverformung mit?

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • February 16, 2009 at 23:12
    • #2

    An solchen Stellen entweder Zinnen wenn es kein überlappendes Blech ist, oder Glasfaser verstärkten Spachtel nehmen . Es gibt spezielle weichmacher für Lacke an Kunststoffteilen, bei Blech ist das über.

    "Der Vespa Youtube Kanal"

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • February 16, 2009 at 23:19
    • #3

    Von solchen sogenannten "elastischen Spachtelmassen" würdest Du also abraten... - ja?
    Galsfaserverstärkte Spachtelmasse ist auch gut elastisch und fängt dann nicht an zu krümeln oder zu bröseln bei mechanischer Beanspruchung?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 18, 2009 at 09:28
    • #4

    jeder spachtel ist elastisch vorrausgesetzt er ist dünn aufgetragen dazu braucht man keinen weichmacher (der sowieso nicht in Spachtelmasse gehört) noch braucht man glasfaserspachtel
    mit Zinnen verhält es sich genauso wie mit dem Spachtel dünn aufgetragen ist die halbe Miete

    ich hatte noch nie probleme mit rissigen Spachtel selbst auf den dünnen Nachbau-Kotis nicht ,alles eine Frage der verarbeitung ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • February 18, 2009 at 11:01
    • #5

    es gibt einen elastischen Füllspachtel von autok, den ich auch an backen und auch Kotflügel DÜNN aufgetragen habe und der noch nie eingerissen ist. Denke mal die Menge machts....

    Bei ATU gibs diesen Spachtel grade im Abverkauf, ne kilodose für 4.97!!! vorher 15.99! der hat nen blauen Deckel.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • February 18, 2009 at 17:34
    • #6

    Um ehrlich zu sein... Solch einen elastischen Spachtel brauche ich zum einen für meinen Kotflügel... und zum anderen aber auch für meinen POLO an der C-Säule. Da lässt sich nicht ausbeulen, weil ich da von innen nicht dran komme. Und zum anderen drückt sich das Blech der C-Säule mit der Hand ganz einfach und schnell rein. Also muß der Spachtel ziemlich elastisch sein. Ansonsten wird das nichts.
    Ich werde diesen AutoK-Spachtel mal ausprobieren. Übrigends hat den mein ATU hier in Worms nicht (mehr).... leider... Egal - Ich krieg den schon irgendwo her.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • February 25, 2009 at 17:28
    • #7

    @Specht: Ich würd mit dem Spachteln anner C-Säule aufpassen! Lieber vorher bei nem Sachverständigen nachfragen ob du das überhaupt darfst oder ob das so als Sicherheitsrisiko zählt mit der verbeulten C-Säule. Ist schließlich ein tragendes Rahmenteil! Sonst bauste nacher en Unfall, der Spachtel platzt ab und du kriegst noch in irgendeiner Weise einen reingewürgt.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 25, 2009 at 22:58
    • #8

    Was man nicht ausbeulen kann, kann man meist raus ziehen. Würd da aber chst mal jemanden fragen, der sich auch mit dem sicherheitsaspekt auskennt.
    Ich glaube aber auch, dass Spachtel da fehl am Platze ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™