1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. n4rf

Beiträge von n4rf

  • Wozu Sandstrahlen?

    • n4rf
    • September 21, 2008 at 23:59

    Ich würde auch mal drüber nachdenken, das ganze chemisch entlacken und entrosten zu lassen und anschließend im gleichen Betrieb durch die Tauchbadgrundierung zu jagen.
    Dann hat man eine 1a Grundierung die auch in allen versteckten Ritzen und Hohlräumen drin ist und der Lackierer freut sich, weil er ne gute Basis hat.
    Außerdem ist es unter der Grundierung wirklich 100% rostfrei.

  • Reparatur kleiner Stelle an der Sitzbank

    • n4rf
    • September 19, 2008 at 23:27

    So teuer muss das nicht sein.
    Die nehmen für ein ganzes Auto oft nur so 200-400€ je nach Aufwand. Und da ist dann eine komplette professionelle Reinigung des Innenraums, Beseitigung von Lackschäden, aufpolieren, Pflege für alle Teile etc. drin.
    Musst einfach mal nachfragen, ob dies dir ebend fürn 10er oder zwanni inne Kaffeekasse machen können.

  • Eure neuste Anschaffung

    • n4rf
    • September 19, 2008 at 23:08

    ich kenn da auch n paar Verkäufer, aber vor allem den Martin ziehmlich gut :P

    b2t: Hab mir heute nen SchönerTag NRW-Ticket gekauft.

  • Eure neuste Anschaffung

    • n4rf
    • September 19, 2008 at 01:08

    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41uLBzlxcBL._SL500_AA240_.jpg]

    Ein gutes Buch :)

    PS: schön weiter bei streetlights kaufen, das freut mich ;)

  • Übelst zugerichtete Teile

    • n4rf
    • September 19, 2008 at 01:05
    Zitat von 2TaktFanatiker

    Die Red Hornet! Wie ich sie liebe. :love:

    Ich hab mich mit dem Besitzer auf der Custom-Show in Köln unterhalten. In dem Ding stecken ne riesen Menge Geld und unbeschreiblich viel Arbeit. Der Typ hat echt meinen vollen Respekt. :thumbup:

    Da hat der Ralf schon was verdammt geiles auffe Beine gestellt.
    Das Teil ist von der Umsetzung her halt einfach perfekt. Man findet da so keine Unstimmigkeiten oder Sachen die nicht sauber gemacht wurden, das finde ich persönlich so geil. Und das was ich an karren bislang gesehen habe, die handwerklich so gut gemacht sind, kann ich ohne Weiteres an einer Hand abzählen.

    Wenn ihr auch alle keine Plastikroller mögt, man sollte wenigstens vor der Umsetzung Respekt haben. Man kann sich bei dem Teil wirklich drunterlegen und überall reingucken wo man will, es ist einfach nur sauber gearbeitet.

    Hat im Februar in Saarbrücken zu recht ganz gut abgeräumt, hätten aber auch ruhig mehr Pokale sein dürfen.

  • Reparatur kleiner Stelle an der Sitzbank

    • n4rf
    • September 17, 2008 at 20:26

    Es gibt da irgendso ein Verfahren was so Autoinstandsetzer auch verwenden um gebohrte Löcher von Handyhalterungen in der Mittelkonsole oder eben Löchern in Ledersitzbezügen wieder zu schließen. Da wird irgendeine Masse erhitzt, auf einen heilen Bereich des Leders gepappt, kalt werden lassen, abziehen, in das Loch irgendein Kunstharz oder so rein, die Masse draufdrücken, alles trocknen lassen udn fertig ist. Das Praktische ist, dass das ausgebesserte durch diese Masse die gleiche/ähnliche Struktur hat wie das Material außenrum.

  • Continental Navigator auf PX150

    • n4rf
    • September 17, 2008 at 20:24

    Die K61 sind aber mit Vorsicht zu genießen, gerade beim dann doch recht schwammigen und undefinierten Vespa-Fahrwerk.
    Bei Trockenheit und nicht sehr kalten Temperaturen kleben die Teile in der Regel wie sau.
    Bei Nässe ist aber das Problem, dass der Grenzbereich zwar nicht sonderlich früh kommt, dann aber ohne viel Ankündigung und Zeit zum reagieren. Der Bock kommt dann halt quer, auf Gedeih und Verderb.
    Das ganze ist auf einem modernen Roller mit einer Telegabel und 13" Reifen mit Sicherheit noch eher bemerkbar und vll. auch kontrollierbar, bei ner Vespa stell ichs mir etwas schwierig vor.

    Der K58 ist halt wirklich bombe. Fürn Winter evtl. noch den Snowtex, da ist der Verschleiß zwar noch höher, aber das Teil klebt gnadenlos. Wird bei Beschleunigungsrennen gerne eingesetzt und selbst die Fahrer mit wirklich viel zu viel Leistung kommen damit ganz gut zurecht.

    Den Conti Navigator habe ich persönlich auf meiner Straßenschlampe(Aprilia SR50 Ditech) momentan drauf. Ist in den Kurven am Anfang etwas eigenartig zu fahren, da er eine etwas unübliche Reifenkontur hat, bietet aber selbst bei schwierigen Temperaturen(um 0°) und glitschigem Boden einen echt bemerkenswerten halt. Habe den vorne drauf geknallt, weil man nen Hinterradrutscher oft noch abfangen kann, beim Vorderrad ists ja meist ganz am End.
    Mir gefällt der Reifen echt gut, weil er durch die geringe Profilierung in der Mitte nen echt guten Geradeauslauf hat und auch nicht sonderlich viel Vibrationen erzeugt. Andererseits hat man sobald man in Schräglage kommt ein sehr grobes Profil, welches einen guten Grip bietet, auch bei starkem Regen kann man damit gut fahren. Da machte mir bislang dann nur der K61 oder der Maxxis Standartreifen in Form eines sehr nervösen Hinterrads Probleme.

    Im Endeffekt kann man wieder nur sagen, du musst es wissen, wenn du aber wirklich bei jedem Wetter fahren willst, würde ich dir fürn richtigen Winter K58 Snowtex empfehlen und für den Rest den Conti oder den normalen K58, da sollte sich nicht die Welt tun.

  • Sehr starker Ruck/Schlag beim Schalten

    • n4rf
    • September 17, 2008 at 00:45

    Schiebt die Vespa denn bei gezogener Kupplung in irgendeinem Gang noch leicht nach vorne?
    Wenn nicht, sollte sie eigentlich vernünftig trennen.
    Vielleicht hilft es, die Schaltzüge nochmal neu einzustellen. Wenn die Vespa aber nach vorne schiebt, ists definitiv die Kupplung.

  • Was macht ihr Beruflich

    • n4rf
    • September 17, 2008 at 00:43
    Zitat von Nick50XL

    Beim BUND kannste gelichzeitig noch studieren und kriegst sogar Geld dafür! Ich würd's machen wenn ich heut' die Chance hätte!

    Gibt aber halt auch nicht nur Vorteile. Wenn man beim Bund bleiben will, ok. Aber wenn man in die Privatwirtschaft möchte und da hohe Ziele hat, ist eine öffentliche bzw. halt private Uni besser. Dann muss man natürlich aber auch eine der besten nehmen, sonst machts wieder wenig Sinn.

    Für mich hat sich die Problematik eh schon vorzeitig erledigt gehabt, T5 :P

  • Alle Aachener/innen hier rein (auch Umgebung)

    • n4rf
    • September 16, 2008 at 15:47

    Nizzaallee am Übergang zur Thresienstr.
    Also nicht weit weg vonner Rüttscher Str.

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • n4rf
    • September 16, 2008 at 15:02

    Einer für die PX wäre richtig geil :)

  • Tempo 30 soll innerhalb geschlossener Ortschaften die Regel werden

    • n4rf
    • September 14, 2008 at 23:12
    Zitat von SilverGroover

    Genau... damit sinkt dann auch der Anreiz, die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit anzutasten... ergo: weniger illegales Tuning durch mehr schlaue Gesetze :D

    Jetzt wirst du aber zynisch :P
    Sorry aber 30 in den Städten? Das geht mal garned.
    Man kann ja 30 Zonen machen in Bereichen in denen es durch die örtlichen Gegebenheiten wie zb. sehr enge unübersichtliche Straßen, sinnvoll ist.
    Das ganze aber generell zu machen ist Schwachfug.

    Man sollte schon eher dazu übergehen, wie es schon vielerorts der Fall ist, aufm äußeren Ring 70 zu erlauben, dann kommt man schnell um die Stadt rum und kann dann gezielt an die einzelnen Stellen kommen wo man dann wegen mir auch in einzelnen Zonen nur noch 30 fahren darf.
    Son äußerer Stadtring ist enorm praktisch, erstrecht mit 70km/h.

  • Alle Aachener/innen hier rein (auch Umgebung)

    • n4rf
    • September 14, 2008 at 23:07

    Mittlerweile Student in Aachen, die Vespa wird übern Winter aber im guten alten Münsterland fit gemacht.
    Vielleicht hat ja jemand mal Lust, sich einfach so zu treffen. Wohne recht zentral, bin in 5 Minuten am Ponttor.

    Hat übrigens jemand Freitag den Kerl gesehn, der die Ampel am Ponttor umgenietet hat? Sah sehr spaßig aus xD

  • Was macht ihr Beruflich

    • n4rf
    • September 14, 2008 at 23:04

    Fange am 1.10. an der RWTH Aachen mein Maschinenbaustudium an, momentan Mathe Vorkurs ^^

  • Sito Plus: Und es geht doch. Jetzt mit bilder, anleitung, soundvergleich.

    • n4rf
    • September 14, 2008 at 22:51
    Zitat von Fettkimme

    Seit dieser Woche habe ich auch einen Sito Flüstermodus made by speedy jubel
    Im direkten Vergleich zum T5 Pott ist Soundtechnisch in allen Drehzahllagen kein Unterschied zu hören.
    Das rumgeschepper beim gaswegnehmen ist komplett verschwunden.
    Erstaunlich welch hohen Wirkungsgrad Verblendungen an den richtigen Stellen haben können.

    Sound und Leistung passen wieder,nicht mehr nur viel Lärm um nichts :D
    Unauffällig den Ausdrehzuwachs von 5-8 Sachen rauskitzeln.
    So muß das,kann ich nur empfehlen wenn man Ersatz für den O-puff sucht.
    Für mehr Schub ist in dem verlinkten GSF Topic gerade Mr Jones in den Startlöchern :thumbup:

    Alles anzeigen

    Wie sähe das auf ner 80er mit 139er Malle aus, Leistungssteigerung vorhanden oder eher nicht?
    Oder wäre da auch das vom Jones eher in Erwägung zu ziehen?

  • Px80 Motorproblem Super Benzin

    • n4rf
    • September 1, 2008 at 23:53

    Superbenzin verbrennt nicht wesentlich anders als Normalbenzin. Es hat lediglich eine höhere Oktanzahl, was bedeutet, dass die Klopffestigkeit höher ist, also man kann Super stärker komprimieren als Normal, bevor es sich von selber entzündet.
    Super verbrennt vielleicht etwas besser, bei Autos hat man da schonmal merkbare Mehrleistung/Mehr-Topspeed, aber dass es dem Motor schaden soll höre ich hier das erste mal.
    Normal kanns nicht am Sprit liegen, probiers mal wieder mit Normalbenzin, wenns besser wird, bin ich verwirrt.

  • Ausfahren in Aachen

    • n4rf
    • August 29, 2008 at 22:42

    Das hört sich ja gut an, dasses in Aachen n paar Vespa-Jünger gibt :P
    Werde jetzt übern Winter meine PX80 fit machen und dann könnte ich die theoretisch mit runternehmen. Studiere da ja ab September bzw. Oktober Maschbau anner RWTH :)

  • Sitzbank schloß schlüssel fehlt

    • n4rf
    • August 29, 2008 at 11:44
    Zitat von hoiss


    Ah, das sind ja ganz neue Erkenntnisse für mich :whistling:

    Hab für 3 Schlösser auch 3 unterschiedliche Schlüssel, verdammt...eigentlich braucht man dafür nur einen oder :D

    Also ich hab hier einen Schlosssatz für meine PX alt liegen der das Lenkschloss, das Gepäckfachschloss und das Sitzbankschloß beinhaltet, die dann auch alle brav mit einem Schlüssel schließen. Zündschloss ist soweit ich das sehe konstruktionsbedingt nicht möglich den gleichen zu kriegen, weil der Schließzylinder nen ganz anderen Aufbau hat. Hat halt auch nur 4 so "Schiebedinger" und nicht 5 :P

    Wenn ich jetzt für meine Vespa 4 Schlüssel hätte und dann noch Haus und Gartentorschlüssel für hier, Schlüssel fürs Haus von meinem Vater, Schlüssel füre Studentenverbindung und Schlüssel für mein Zimmer da und außerdem noch den Schlüssel fürn Werkstattwagen, Roller, Fahrradschloss und evtl. Auto. Ich würd bekloppt werden xD

  • Sitzbank schloß schlüssel fehlt

    • n4rf
    • August 29, 2008 at 01:50
    Zitat von Rita

    schlösser für PX alt hab ich schon noch....

    nur halt nicht mehr alle 3 gleichschließend.....

    Rita

    War ja die Rede vom Set.
    Es ist ja meist eh nicht im Sinne des Einzelnen, drölf verschiedene Schlüssel für die Vespa zu haben ^^

  • Kupplung verschlissen?

    • n4rf
    • August 29, 2008 at 01:48

    Ich spreche doch nur von Loctite mittelfest, das kriegt man ohne weiteres wieder los wenn man gut gefrühstückt hat ;)
    Ich sichere bei mir generell eigtl. alle Schrauben und Muttern, bei denen es größere Folgeschäden nach sich ziehen würde, wenn die sich lösen.
    Fahre damit seit Jahren ziehmlich gut, hatte auch nie Probleme die Schrauben/Muttern hinterher wieder aufzubekommen. Gewinde muss man halt einmal mit WD40 und nem Lappen sauber machen, aber daran solltes doch nicht scheitern oder?

    Das Gewinde schrottet man damit mit Sicherheit nicht, wenn mans ohne auch nicht geschrottet bekommt.
    Die Mutter würde ich persönlich generell ganz einfach mit nem Elektroschlagschrauber lösen, man ist ja bequem.

    @ Pornstar: Dasses beier PX80 so wohl reicht glaub ich dir, du hast da was mehr Erfahrung. Aber wenn man keinen Drehmomentschlüssel hat oder gerne auf Nummer sicher geht ists ja nicht verkehrt. Schraubensicherung kostet nun bei sparsamer Anwendung nicht die Welt und bringt zumindest mir ein gutes Gewissen.

    Sichert ihr nichtmals eure Muttern vonner Bremstrommel? Bei denen anner Felge kann ichs verstehen, wenn man diese Sicherungsringe drauf hat und weils nur M6er sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™