1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hoiss

Beiträge von hoiss

  • Batterieentladung PX80

    • hoiss
    • July 5, 2008 at 00:16

    Sehr gute Beschreibung von kasanova.
    Noch als Ergänzung hätte ich zu sagen, dass auch eine defekte Batterie oder ein defekter Spannungsregler in Betracht zu ziehen sind. Bei mir war der Spannungsregler schuld. Der ist in der Anleitung als die ominöse Electonic-Zentrale angegeben klatschen-) wenn ich das richtig in Erinnerung hab. In den Vespas ohne E-Starter könnt der evtl auch anders genannt sein oder auch anders aufgebaut sein?
    Alles war wie von kasanova beschrieben, sogar 0 A Verbrauch bei eingeschalteter Zündung (bei angeschalteter Hupe, Bremslicht oder Blinker war der je nach Verbraucher im Ampere-Bereich). Die Spannung der Batterie ging glaub ich sogar ein bisschen runter, wenn sie gelaufen ist, das erste Indiz.
    Was ist denn ein separates Ladekabel? Kenn ich garnicht... Auf jeden Fall sollte der Strom, bei Anschluss des Plus-Pols des Messgerätes an alle Leitungen, die normalerweise am Pluspol der Batterie hängen und Anschluss der Masse des Messgeräts auf den Pluspol der Btterie, sowas um die +0,1A aufwärts sein, je nachdem wie weit die Batterie entladen ist.
    Achja, bei Vespas mit Batterie bitte vorsichtig sein: wenn du die Vespa laufen lässt, ohne dass die Batterie am Stromkreis hängt, macht des diese ominöse Electronic-Zentrale vielleicht nicht mit :thumbup:

    7Ah sind überigends in Ordnung...zumindest wenn die Batterie extern aufgeladen wurde und voll ist sollte es funktionieren, wenn die Batterie in Ordnung ist. Hab 9Ah und alles funktioniert einwandfrei...perfekt is der Zustand aber natürlich nicht :-8

    Grüße Hoiss

  • Passen diese Seilzüge für meine Vespa PX 200 E Lusso BJ.85?

    • hoiss
    • June 26, 2008 at 19:41

    Ja mei Rita, so groß steht das nu auch wieder nicht da, habs einfach übersehen :D
    Und chup4... die Züge kann man einfach mitnehmen, dazu noch gratis Beratung, da kann ich doch auf nen Kaffee verzichten oder den nebenan bezahlen, wenn der Rest schon für lau is :thumbup:

    Nana, langsam wirds hier aber offtopic und ich hab immer noch keine Züge klatschen-)

  • Passen diese Seilzüge für meine Vespa PX 200 E Lusso BJ.85?

    • hoiss
    • June 25, 2008 at 00:12

    Hey Rita, auch ein nettes Angebot :)
    Bin in München zuhause...
    Meld dich, wenn du zufällig aus der Gegend bist, ansonsten werd ich morgen Abend mal beim Online-Shop "meines Vertrauens" anrufen ;)
    Danke auch an pkracer!

  • Passen diese Seilzüge für meine Vespa PX 200 E Lusso BJ.85?

    • hoiss
    • June 24, 2008 at 21:52

    Super, Danke!

    Aber sind dann auch alle dabei, die man braucht, also inkl. Bremszüge? (Evtl. sogar Tachowelle???)

    Hatt in der Bucht auch mal so n Set gesehen, da war das wenigstens gut beschrieben und sogar mit Tachowelle...aber hier weiss man ja garnichts :pinch:

  • Passen diese Seilzüge für meine Vespa PX 200 E Lusso BJ.85?

    • hoiss
    • June 24, 2008 at 19:52

    Hallo!

    Ich muss bei mir ein paar Seilzüge mit Aussenhülle wechseln und hatte an ein Teflon-Set gedacht und folgendes gefunden:

    Heut hat ein Freund zu mir gemeint, ich soll das bloss nicht bestellen, sondern lieber zum Vespa-Händler mit Fahrzeugschein fahren, damit die auch sicher passen... ?(

    Hat mit diesem Set jemand von euch Erfahrung/weiß Details?
    Das Bild ist nicht gerade Aussagekräftig und ne Antwort auf meine Frage, welche Züge mit welcher Länge da dabei sind hab ich bis jetzt von denen auch nicht bekommen! X(

    Danke und Grüße
    Hoiss

  • Blinkerbirne brennt durch

    • hoiss
    • June 23, 2008 at 10:56

    Schwierig, weil du die Spannung am Blinker nur kurz anliegen hast... mit nem guten Handoszilloskop könntest du auf den Blinkimpuls triggern und wenigstens mal sehen, wieviel Spannung eigentlich an den Birnen abfällt.

    So fällt mir jedoch nur folgendes ein: Du könntest mal die Masseverbindungen durchtesten, ob die in Ordnung sind. (Könnt ja sein dass auf der Masse des rechten blinkers garnicht Masse sondern ne andere Spannung liegt).

    Ansonst wirds evtl am Blinkgeber liegen? (Wär in dem Fall wohl auch nur wieder mit nem Oszi zu kontrollieren?)

    Oder du testest einfach mal ne 6V Lampe mit etwas mehr als 18W :whistling:

    Gruß Hoiss

  • wie am besten die Züge für Schaltraste wechseln

    • hoiss
    • June 23, 2008 at 10:47

    Hallo, noch eine kurze Frage zu den Teflonzügen:

    Bringt das was? Kosten ja schon mehr als die normalen und ich bezweifle den Nutzen, wenn ein Stahlseil andauernd am empfindlichen Teflonbelag scheuert...

    Noch was: Sollte es was bringen, sich Teflonbeschichtete Aussenhüllen zu holen, heisst es ja kein Fett rein, wie schauts mit Caramba aus? Würd ja an sich nur die Reibung weiter minimieren, oder ist das zu aggressiv?

    Grüße Hoiss

  • Wo bekomme ich eine Bedienungsanleitung auf deutsch für Vespa P200X her?

    • hoiss
    • June 19, 2008 at 11:44

    Bei mir war garkeine dabei...

    Im Internet hab ich sowas nicht gefunden, kann man anscheinend nur kostenpflichtig erwerben!?

    (Ist doch nur ne Bedienungsanleitung 8| )

    Naja, glaub bevor man sich die kauft, greift man lieber zur Vespa-Bibel (SuFu!).

    Grüße Hoiss

  • PX 200 E Handschuhfach Gummi, aber wie?

    • hoiss
    • June 19, 2008 at 11:25

    Also jetzt muss ich mich doch noch zu Wort melden... bei meiner 1985er Vespa PX ist zwischen Handschuhfachdeckel und Handschuhfachgehäuse definitiv ein Gummi, na sogar 2 :pump:

    Ich kann leider nicht sagen, ob der original ist oder nicht, weil ich die Vespa so bekommen habe, aber er passt auf jeden Fall ziemlich gut und dämpft alle Vibrationen des Deckels komplett.

    Dieser Gummi ist annähernd so breit wie der Handschuhfachdeckel und ist oben und unten auf den Falz aufgezogen. Wird das Handschuhfach also geschlossen, verspannt der Gummi das ganze.

    Vielleicht kann ich ja mal ein Photo machen und hier reinstellen... Könnte das vielleicht ein Gummi neuerer Vespas sein, ich weiss es nicht, aber vielleicht ja jemand von euch :)

    Versuch den mal zu beschreiben: So ne Art Lippe, die auf den Falz aufgezogen wird, da dran noch so ne Art Hohlrohr aus Gummi (Wie beim Auto), welches sich beim Verschließen verformt und das ganze verspannt...


    Grüße Hoiss

    p.s. Bilder gibts wahrscheinlich wenn dann erst am weekend!

  • passt die batterie in meine pk

    • hoiss
    • June 18, 2008 at 13:34

    Ja schon, Kickstarter ist doch eh das viel bessere Gefühl :thumbup:

  • passt die batterie in meine pk

    • hoiss
    • June 18, 2008 at 11:10

    Hallo!

    Siehe

    Largeframe: batterie für p200e 5 ah oder 9 ah?


    wenn du die einbußen beim verschleiß deiner batterie in kauf nehmen kannst (davon gehe ich mal aus, wennse kostenlos rumliegt), dann bau das ding einfach ein :pump:

    p.s.: hab auch ne 9ah-batterie drinne, war halt beim kauf schon so.


    grüße hoiss

  • "Neue" Vespa PX200E, viele Fragen

    • hoiss
    • June 13, 2008 at 23:07

    So, nachdem ich heute durchgemessen habe, war meine Vermutung fast bestätigt, dass es der Regler ist.
    Die Spule, die zwischen +Batterie und Reglereingang liegt (gelb->rot) hatte 169 Ohm. Hab den Wert zwar nicht im Internet als empfohlenen gefunden, aber bin dann einfach mal zum nächsten Vespaladen gefahren und hab mir nen Regler geholt und eingebaut. Und siehe da: Plötzlich ne höhere Spannung an der Batterie und auch noch ca. 100 mA, die in die Batterie reinrauschen :thumbup:

    Heisst, mein Elektronikproblem hat sich in Luft aufgelöst :D

    Danke nochmal für eure Beteiligung und vielen Tips!

    An die restlichen kleineren Macken mache ich mich dann die nächsten Wochen oder übern Winter.

    Grüße Hoiss

    p.s. Thread vorerst erledigt.

  • "Neue" Vespa PX200E, viele Fragen

    • hoiss
    • June 13, 2008 at 16:11
    Zitat von sain

    guck ma hier

    greetz sain

    Juhu! Danke sain :thumbup:
    Sowas hatte ich gesucht...mach mich dann gleich nochmal runter zur Vespa und mess nochmal durch, mit den vielen Assen auf der Hand muss ich das rausbekommen :P

    Kann das Ergebnis die Tage ja nochmal posten.

    Grüße Hoiss!

  • "Neue" Vespa PX200E, viele Fragen

    • hoiss
    • June 12, 2008 at 15:00

    Für alle, die auch schon verzweifelt nach dem richtigen Schaltplan gesucht haben, eeendlich habe ich ihn gefunden, Nummer 3 scheint für eine Vespa PX 200 E Lusso BJ 1985 zu passen!


    Frägt sich nur noch, was dann genau defekt ist, aber nun hab ich endlich mal bessere Karten auf der Hand :rolleyes:

    Grüße Hoiss

  • Batterie für P200E 5 Ah oder 9 Ah?

    • hoiss
    • June 12, 2008 at 13:33

    Also die halbe Ah macht da wirklich nichts aus! Wenn man als Beispiel(!) annimmt, deine Vespa würde 1A Strom ziehen, dann würde sie bei voller Batterie und ohne Lichtmaschinen-Aufladung bei der 5,5Ah-Batterie 5,5 Std laufen, bei der 5Ah-Batterie eben nur 5 Std.

    Soll heissen: Geladen wird die Batterie durch die Lima, die logischerweise mehr Strom liefert, als die Dauerverbraucher benötigen. Solange die Batterie nicht zu klein gerät, um die kurzzeitig großen Verbraucher (wie Elektrostarter) zu speisen, sollte es keinerlei Probleme geben! 5Ah sind da noch voll im grünen :thumbup:

    Probleme mit der Elektrik kanns bei ner defekten Batterie definitiv geben! (Normalerweise gehen dann Blinker, Hupe und Bremslicht nicht). Das gleiche Problem habe ich zur Zeit, weil meine Batterie durch noch ungeklärte Ursache nicht aufgeladen wird und somit ohne externe Ladung (unbedingt Batterie-Plus abklemmen!) nach einigen Fahrten die angesprochenen Komponenten nicht mehr versorgen kann.


    Grüße Hoiss

  • "Neue" Vespa PX200E, viele Fragen

    • hoiss
    • June 11, 2008 at 22:21

    Na das ist doch mal ne gute Beschreibung, Respekt! :thumbup:

    Zitat von Fettkimme

    Das ist die einfachste Variante für Vespas ohne Batterie,Wo der Speisstrom zur Batterieladung entnommen wird kann wie angesprochen varieren .
    Poste doch mal die Das genaue Bj. oder habe ich as überlesen :whistling:

    Nur leider anscheinend für meine Vespa unpassend, da ich ne Batterie drinnen habe, Vespa is wie oben beschrieben BJ 1985 :wacko:


    Dieses Klemmbrett hab ich glaub ich auch noch nicht gefunden...auf dem Motor sitzt schon ein Plastikgehäuse zum aufschrauben mit einem (glaub) 4-poligen Stecker drin, aber das is für mich kein Klemmbrett 8|

    So ne Vespa is am Anfang glaub ich ne ganz schön verwirrende "Frau" :love:

  • "Neue" Vespa PX200E, viele Fragen

    • hoiss
    • June 11, 2008 at 19:01

    Hey flokati, das ist ja schonmal ein Anfang, Danke :thumbup:

    Die Idee mit dem Schaltplan hatt ich heut Mittag auch und habe nur die hier gefunden, wovon der 2te auf meine zutreffen sollte:


    Ah den 2ten grade eben noch in besserer Qualität gefunden:

    Allerdings passt des hinten und vorne nicht! Weder die Kabelfarben treffen zu, noch die Verkabelung an sich 8|
    Bin grade von 2 Stunden Schrauberich und Messerich wieder reingekommen...
    Das einzige was ich rausbekommen habe, ist dass am Regler Wechselspannung zur Masse messbar ist und auch zwischen 3 der 5 Kabel (grau, grau, gelb) Wechselspannung messbar ist. Dazu ist ein Kabel Masse(schwarz), das letzte Kabel (weiß) geht auf den Blinkgeber und weiter über Zündung zur Sicherung und weiter.... Muss mal n Bild machen und hier reinstellen.

    Die Lima sollte also auf den ersten Blick in Ordnung sein hoff ich.

    Den Ansatz mit Wechselspg. auf Blinker und Bremslicht hatt ich noch nicht bedacht, macht aber nach den Messungen Sinn.

    Kennt jemand nen Link zu nem passenden Schaltplan für dieses BJ???


    Holger...das mit dem Feuerzeug ist sogar ne recht gute Idee auf der Unterseite der Sitzbank 8)
    Ich geh mal davon aus, dass echtes Leder nicht brennt und Kunstleder schon...


    Grüße Hoiss

  • "Neue" Vespa PX200E, viele Fragen

    • hoiss
    • June 11, 2008 at 15:10

    Na wenn das mit der Kupplung so einfach geht - perfekt :)

    Vespa-Chirurg: Ich sag ja, wie find ich raus, ob das Kunstleder ist oder nicht? ;) Ein anderer Sitzbankbezug geht nicht, ausser vom Sattler - und der kostet. Die Sitzbank ist nämlich soweit ich das weiss nirgends zu bekommen, da Eigenpatent.


    sain: + wechselspannung gibts nicht wirklich. Wechselspannung wechselt eben und deswegen wenn über den Rahmen Masse geführt wird (und alles funktionieren soll :D ), müssen schon mal 2 Wechselspannungsleitungen zu nem Gleichrichter kommen, der entsprechend Masse aufn Rahmen gibt und Plus zu nem Spannungsregler oder sonstwohin.

    Den Gleichrichter mein ich ja schon gefunden zu haben mit 4 Kabeln dran, wovon eins aufn Rahmen geht (Masse), Plus geht auf den "Spannungsregler". Und was in dem alles drinsteckt mit 5 Kabeln, das wäre interessant zu wissen!? Weil für einen Spannungsregler allein reichen auch 3 Kabel (Masse, Eingang ungeregelte Spg. und Ausgang geregelte Spg.). Da muss doch mal irgendwer schon mal genaueres erfahren haben??? Ich seh schon, ich muss das Ding Stück für Stück kaputt machen, ums zu wissen. Und dann liegts doch an was anderem :S

    Muss nochmal durchmessen, aber an der Batterie kommt definitiv kein Strom an, sondern wird abgezwackt. Und wenn die dann mal leer is geht natürlich auch die beschriebene Elektrik nicht mehr X(

  • "Neue" Vespa PX200E, viele Fragen

    • hoiss
    • June 11, 2008 at 09:57

    Hey, super, Danke für die rege Beteiligung!

    Übern Winter ist eh geplant, die Gute mal zu zerlegen und zu überholen, bis dahin muss sie noch tun was zu tun ist :P

    Zu:

    1.) Das kräftigste Argument wäre mehr Durchzug gewesen...somit bin ich wieder auf die Schiene gekommen, ne Möglichkeit der Überwachung der Ölpumpe zu suchen.

    2.) Nun weiss ich, was zu kontrollieren ist, werde ich erledigen.

    3.) Die Filter hatte ich am ersten Wochenende schon gereinigt, aber nur mit Luftdruck. Dachte mir ein kleiner Ölfilm im Luftfilter ist ja nicht schlecht für den Motor? Soll ich die Filter wirklich gleich in Benzin einlegen und komplett "poliert" wieder einsetzen? Vergaser einstellen habe ich keine Ahnung wie das geht... das ist doch diese Schraube oben wo der Luftfilter auch drinsitzt? Beim Reinigen der Zündkerze ist mir aufgefallen, dass diese etwas schwarz ist, also eigentlich zu fett das ganze? Aber in welche Richtung muss ich wie weit drehen, damit das passt...will ja nicht mit zu wenig Öl fahren :wacko:

    4.)Vollgasfest ist gut zu hören :) Fahr ja nicht über Stunden nur Vollgas, aber ne Stunde kann mal vorkommen auf weiteren Strecken.

    5.)Kupplung nachstellen... wird erledigt, wenn ich rausbekomm wie das geht.

    6.) " Ein Grund kann die abgenutzte Kupplung sein, ansonsten mal an deiner Schaltraste die Züge einstellen. Fliegen die Gänge auch mal während der Fahrt raus? Deine Schaltraste findest du unter deinem Lüfterrad, da ist so ein blanker Aludeckel, da findest du auch zwei Einstellschrauben. "

    Danke für den Tip! Die Gänge fliegen während der Fahrt nicht raus! Der 2te Gang rastet nur nicht so gern ein irgendwie...

    7.) Ihr müsst doch wissen, wie sich der Stoßdämpfer eurer Vespa verhält? 8|

    8.) Langsam tippe ich auch auf böse Geister... Vielleicht liegts aber nur irgendwie an der Masse oder sowas... irgendwas is da mit der Elektrik nich ganz so wies sein soll glaub ich. Mal nen Hexentanz um die Vespa veranstalten 8o

    9.)Die Batterie bekommt wie gesagt keine Spannung ab, sondern wird nur entladen.

    sain noch ne Frage: Von der Lima kommt doch Wechselspannung!? Heisst 2 Leitungen der Lima? Masse wird dann einmal auf die Karosse gegeben und von da zu allen anderen Verbrauchern (auch zur Batterie). Wären 3 Leitungen bis jetzt. Und dann noch 2 getrennte Leitungen 12V für Batterie und Verbraucher???

    Irgendwas hab ich da noch nicht ganz verstanden glaub ich ?(


    NEUER PUNKT

    10.) Hab ne braune Sitzbank und würde diese gerne schwarz oder rot färben. Hab gehört, man kann Leder dauerhaft umfärben. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Vielleicht auch gleich ein Produkttip? (Achja, wie bekomm ich raus ob das derzeitige braune Leder Kunstleder oder richtiges Leder ist?)


    Grüße

    hoiss

  • "Neue" Vespa PX200E, viele Fragen

    • hoiss
    • June 10, 2008 at 21:16

    Hallo!
    Habe die letzten 4 Wochen meine neue etwas besser kennengelernt und auch schon ein bisschen dran rumgeschraubt und hier paar Threads gelesen.
    Es sind mir jedoch ein paar Sachen etwas suspekt, vielleicht haben hier ja ein paar Leute Tips für mich!? Bittebitte :gamer:
    Die Vespa-Bibel habe ich mir leider noch nicht zugelegt und deswegen bin ich noch etwas vorsichtig beim schrauben und kenne mich auch nicht so wirklich gut aus.
    Es handelt sich um eine Vespa PX200E Lusso, BJ 1985.

    1.) Öl: Ich habe hier die sehr gespaltenen Diskussionen um das Stilllegen der Ölpumpe gelesen. Bringt das Selbermischen denn wirklich einen spürbar besseren Durchzug? Ausserdem stellt sich mir die Frage, ob man einen Defekt der Ölpumpe nicht per Summer "anzeigen" lassen kann!? Die Ölpumpe isja mechanisch, soweit ich das überblicke, aber es gibt ja für alles Sensoren, die man in diesem Fall in die Leitung nach der Ölpumpe klemmen könnte!? Die Frage ist nur, darf für die einwandfreie Funktion überhaupt ein Sensor in die Ölleitung? Die entsprechende elektrische Schaltung, die per Summer vorm Fresser warnt, dazu könnte ich natürlich reinstellen...

    2.) Öl am Rahmen: An beiden Seiten ist irgendwie immer ein bisschen Öl an den Seitenwänden im Fußraum, scheint so, als würds bei der Metallüberlappung unterhalb des Benzinhahns links und rechts langsam raussickern? Menge eigentlich nicht der Rede wert, aber muss ja irgendwo herkommen... Kann das daran liegen, dass ich immer bis oben auffülle? Hab wegen dem schlechten Guckglas bedenken, wieviel Öl da rausdarf ohne neues reinzuschütten... Oder was ich schon gelesen habe ein Riß im Öltank, aber dann würd doch mehr auslaufen?

    3.) Durchzug: Gelegentlich fährt sie im ersten Gang so madig weg...bis ne höhere Drehzahl erreicht ist, dann passt alles wieder. Wie soll ich das beschreiben...nix dahinter halt! Als würd man im 3ten Gang losfahren oder so :huh: An was kann das liegen?

    4.) Dauerfahrt: Ist ne Dauerfahrt mit Vollgas schlecht? Kann es sein, dass ne Vespa bei Kälte(15 Grad) nicht mehr ihre normale Endgeschwindigkeit erreicht? Letztens nachts bei Regen und ca 15 Grad is sie nur noch zwischen 80 und 90 gelaufen, bis ich sie 2 Stunden stehen hatte, dann gingse wieder relativ normale knappe 100 (ohne Beifahrer, trotzdem noch etwas langsamer)

    5.) Kupplung: Lege ich den ersten Gang ein, merke ich bei voll gezogene Kupplung, dass ein leichtes drängen nach vorne da ist. Manchmal steigt sie auch ein wenig beim losfahren, weil plötzlich die Kupplung greift. Sieht das eher nach einer abenutzten Kupplung aus, oder reicht ein einstellen (wozu ich dann wahrscheinlich erstmal die Bibel brauche :whistling: )

    6.) 2. Gang: Geht manchmal schwer rein, bzw überschalte vom 1. in den 3.... eigentlich bin ich nicht sooo grobmotorisch, dass ich das nicht hinbekomme! Der will manchmal einfach nicht so recht! Tips?

    7.) Stoßdämpfer: Mir ist letztes WE aufgefallen, dass sie vorne nur sehr langsam wieder hochkommt, wenn ich bis Anschlag gegen Boden drücke. Hab dann ein wenig geschmiert und das ganze ging dann auch etwas schneller. Gehört das so, oder sollte das nicht sau flott von statten gehen, so wie bei ner Feder?

    8.)Benzinanzeige: Die zeigt schwachsinn / nichts an! Nach einigen Threads hier, habe ich schon die Mechanik im Tank getestet, funktioniert einwandfrei (sogar die Benzinanzeige zeigt das richtige an) solange ich das Ding mit der Hand betätige. Kaum steck ich sie in den Tank geht die Anzeige nicht mehr!??? Das gleiche ist, wenn der Roller richtig steht ohne Motor an: Sie geht. Kaum rüttle ich am Roller oder lasse den Motor an gehtse nach unten und zeigt nichts mehr an!??? (Schwimmer und alles passt und schwimmt auch) 8| Die Elektrik im Lenker habe ich geprüft und Kontakte gereinigt, da sollts nicht fehlen.

    9.) Elektrik: Meine Batterie wird leergesaugt, nicht aufgeladen!? Nach dem Durchmessen fließen aus der Batterie 130mA sobald der Motor läuft. Die Plusleitung zur Batterie führt keine Spannung, wenn ich diese ohne Batterie messe. Heisst ich kann (ihne Estarter) so um die 10 Stunden fahren bei extern geladener Batterie, dann gehen Blinker, Bremslicht und Hupe nicht mehr. Diese werden mit Sicherheit über den Spannungsregler versorgt? Klingt irgendwie nach einem Defekt von diesem oder an was kann das noch liegen? Weiß jemand die Daten, was der abkönnen muss und vorallem warum da 5 Leitungen reingehen und welche das wären? (Denke da an Eigenreparatur)

    Sooo viele Fragen, tjoar, ich hoffe, jemand liest sie trotzdem durch und gibt ein bisschen einen Senf ab.
    Danke schon mal für die Zeit :thumbup:
    Vielleicht gibts ja auch zwischen meinen Punkten irgendwelche Zusammenhänge 8|

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™