1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fahrer

Beiträge von Fahrer

  • Feder des Kickstarterritzels: Einbau in welcher Richtungen?

    • Fahrer
    • January 18, 2019 at 08:37

    Danke...

    und Mist. Jetzt muss ich die Motorhälften wieder trennen, um das zu korrigieren.

    Aber natürlich viel besser so als nach dem Einbau.

    Mir kamen Zweifel, weil bei der Probebetätigung des Kickstarters direkt nach dem Zusammenbau ab und an ein kratzendes Geräusch zu hören war. Die Feder war mir beim Auseinanderbauen entgegengesprungen.

  • Feder des Kickstarterritzels: Einbau in welcher Richtungen?

    • Fahrer
    • January 17, 2019 at 23:28

    Habe mir beim Zerlegen des Motors die Ausrichtung der Feder des Kickstarterritzels nicht gemerkt. Wird das verjüngte Ende der Feder Richtung Ritzel oder Richtung Motorwand eingebaut?

    Finde im Netz Explosionszeichnungen mit beiden Varianten.

    Weiß jemand, welches nun die richtige ist?

  • 150 T/4 Brauche die Daten aus kfz-Brief

    • Fahrer
    • July 7, 2016 at 16:04

    Hallo,
    habe eine Vespa 150 T/4 von 1960 (Augsburg-Edition). Völlig zerlegt und nicht mehr vollständig. Wollte jetzt mit der Restauration beginnen und habe dabei festgestellt, dass ich über die 25 Jahre, seit denen ich sie unangemeldet im Keller habe, den Brief verschlampt habe (einige Teile auch; das Ding hat mehrere Umzüge mitgemacht).
    Habe jetzt einen Termin bei der Zulassungsstelle, um einen neuen Brief zu beantragen. Das wird bestimmt nicht leicht. Wenn ich die Kopie eines Briefes mit den Daten der 150 T/4 hätte, würde das die Chancen erhöhen, dass dies auch klappt.
    Kann mir jemand weiterhelfen? Wen nicht mit einer Kopie, dann zumindest mit den Daten aus dessen Brief?

    das wäre nett.
    Schöne Grüße

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fahrer
    • May 22, 2010 at 18:35

    ENDLICH FEHLER GEFUNDEN
    DANKE FETTKIMME! ...
    ...jetzt brauch ich nur noch die Lösung.

    Mit dem letzten Hinweis, das Bordnetz und den Killschalter ungesteckt zu lassen, brachte ich sie endlich wieder zum Laufen. Fährt wieder wie vorher. Nach dem Test (Bordnetz und den Killschalter wieder dran) sprang sie zwar an, ging aber gleich wieder aus: also das altbekannte Problem. Nach weiterm Test festgestellt: es liegt an dem Bordnetzgrün (Killschalter). Wenn ich das Kabel bei laufendem Motor auf die CDI draufstecke, geht der Motor wieder aus.
    Was muss ich jetzt testen?
    Mit Elektrik kenne ich mich gar nicht gut aus.

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fahrer
    • May 21, 2010 at 15:35

    Hab mir neue CDI gekauft und es heute mit der ausprobiert. Bleibt bei dem Problem. Auch gut: immerhin ist es damit nicht die andere CDI, die auch relativ neu ist. Elektronikdefekte hab ich damit eigentlich ausgeschlossen.
    Warte nun noch auf einen SI24er Vergaser, den ich bei ebay geschossen habe. Ändert sich mit dem auch nichts, kann ich nur wieder den Tank tauschen. Mit dem alten lief sie, doch dessen Deckelhalterung ist gerissen. Dass sie nur mit dem alten Tank läuft, ist zwar völliger Unsinn, aber bin mittlerweile bereit, alles zu testen auch Mond anbeten etc.

    PS: kann man durch Falschstecken der drei Kabel, die von der Zündgrundplatte NICHT zur CDI sondern zum Zündschloss laufen etwas falsch stecken, sodaß diese Probleme auftreten - eigentlich nicht, oder? Hab ich mal versehentlich gemacht, da ist mir sofort die Sicherung durchgeknallt.

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fahrer
    • May 16, 2010 at 10:22

    Getriebeölcheck war negativ. Dass sie beim Gasgeben abstirbt, spricht - wie du meinst - für einen Mangel bei der Benzinzufuhr. Was mich aber verwirrt, ist dass die Kerzen immer so aussehen, als sei der Motor abgesoffen.
    Kann eine nasse, schwarze Kerze nicht auch Folge einer Zündung zum falschen Zeitpunkt sein? Allerdings: den Zündzeitpunkt hab ich ja korrekt eingestellt. Kann es also sein, dass alle drei CDI`S kaputt sind (ich weiss: unwahrscheinlich) und nur im Leerlauf korrekt zünden, aber nicht bei höheren Drehzahlen.
    Ich weiss: die Diskussion dreht sich hier im Kreis, weil eigentlich alles schon durchgetauscht wurde und sich nichts verbessert hat. Dass ich hier im Forum dennoch weiter auf einen "zündenden Einfall" hoffe, liegt daran, dass ich mittlerweile seit drei Wochen ohne fahrbaren Untersatz bin, mir den Gang in die Werkstatt aber einfach nicht leisten kann.

    Also wenn noch einer eine Idee hat...

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fahrer
    • May 15, 2010 at 17:30

    Problem besteht ja mittlerweile bei beiden Motoren: zuerst dem neuen Überholten und jetzt auch bei dem (eigentlich) Altbewährten. Deshalb auch zwei Zündgrundplatten ausprobiert. Auch zwei Auspuffe ausprobiert. Sind aber beide weit entfernt vom "zu sein".

    ABER: Hab noch mal alles überschlagen. Was ich nicht prüfen kann, ist die Leerlaufdüse. Hab nur eine, hab sie immer bei den Vergasern hin- und hergetauscht.

    Könnte die tatsächlich plötzlich "defekt" sein? Und: könnte sie Ursache für das Problem sein.

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fahrer
    • May 13, 2010 at 17:58

    ANSTECKENDE KRANKHEIT?!

    Weil ich trotz all eurer Ratschläge den Motor nicht zum laufen brachte, hab ich entnervt den alten wieder eingebaut. Mit dem fuhr ich zuvor zwei Jahre lang ohne Probleme. Jetzt ratet mal, was passiert ist:
    nun fährt auch dieser Motor nicht mehr!!! Genau das gleiche: springt sehr gut an, dreht auch hoch im Stand, stirbt nach einer Minute dann aber aprubt ab. Kerze ist dann total nass und schwarz.

    Hab jetzt auch am alten Motor folgendes erfolglos durchgetestet:
    3 CDI´s
    2 Vergaser
    anderes Benzin

    doch immer stirbt sie nach einer Minute ab und die Kerze ist nass.

    alter Motor ist übringes eine 150er, die mit 20iger Vergaser und Sitoplus stets gut zog und 90 fuhr. Wie gesagt - ohne Probleme.

    PREISFRAGE ALSO: Was macht nach erfolgreichem Start nach kürzester Zeit die Kerze so nass, dass der Motor abstirbt?

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fahrer
    • May 6, 2010 at 15:09

    Kulusiri ist nagelneu. Werde aber auf Benzingeruch hin untersuchen. Bei einem Punkt meiner Auzählung war ich übrigens vorschnell: bei der Prüfung, ob KuWe-Wange den Einlass dicht abschließt, ist das Öl doch nach und nach in den Motorraum versickert. Hatte den Einlaß zuvor ja ovalisiert. Wenn ich das übertrieben habe (was nach Sichtkontrolle eigentlich nicht sein kann) und der Motor an der Stelle nicht dicht ist: wäre dann das Verhalten des Motors dafür typisch?

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fahrer
    • May 6, 2010 at 11:32

    Bin mittlerweile verzweifelt...
    ...nach wie vor hab ich folgendes Problem: Anspringen, Leerlauf, Hochdrehen im Stand = alles kein Problem. Will ich aber losfahren, stirbt sie nach wenigen Metern ab.
    Folgendes hab ich bereits geprüft bzw. geändert:
    - neuen Benzinschlauch gekürzt, jetzt wieder alten eingesetzt, mit sie zuvor bestens lief.
    - wegen Entlüftung Tankdeckel überprüft und sicherheitshalber gegen altbewährten ausgetauscht.
    - Vergaser gegen altbewährten ausgetauscht.
    - Benzinhahn gegen altbewährten ausgetauscht.
    - Zündung auf empfohlene 19Grad eingestellt und zur Prüfung abgeblitzt.
    - Zum Pickup-Test zwei Zündgrundplatten ausprobiert.
    - Mit zwei CDI´s getestet.
    - frisch polierten Einlass mit Öl auf Dichtheit geprüft
    DOCH EGAL WAS ICH MACHE: DAS PROBLEM BLEIBT!
    Zündkerze ist ist dabei auffällig nass, im Brennraum sammelt sich ein nasser schwarzer Film.

    Hier noch mal die Daten von Vergaser und Zylinder:

    Zylinder: DR177 (neu)
    Vergaser: SI 20/20
    Mischrohr: 160/BE3
    Hauptdüse: 102 (habs aber auch schon mit 105 probiert)
    Leerlaufdüse: 48 160

    Hat jemand noch einen Vorschlag, was das sein könnte?????????????

  • Zündung um 180 Grad verstellt!

    • Fahrer
    • May 4, 2010 at 17:57

    Heißt also Kolbenstopper nicht so weit rein? Wenn das alles ist, wäre ich glücklich. Hab schon Polrad, CDI und Zündgrundplatte ohne Erfolg gewechselt. Eben Kopf abgemacht. Über allem liegt ein schwarzer nasser Film - steht fast schon drin, die Suppe. Hatte schon befürchtet, dass sich Getriebeöl und Brennstoff irgendwo vermischen und sie deshalb nur im Stand läuft.

  • Zündung um 180 Grad verstellt!

    • Fahrer
    • May 4, 2010 at 14:10

    Nein, sicher nicht. Erst mit dem Uhrzeiger, dann dagegen, davon die Mitte. Hab ich dreimal kontrolliert. Kann es sein, dass ich die Kabel zur CDI umstecken muss? Warum auch immer.

  • Zündung um 180 Grad verstellt!

    • Fahrer
    • May 4, 2010 at 13:15

    Habe eben nach der Anleitung von Pornstar meine Zündung eingestellt. Also: mit selbstgebautem Kolbenstopper OT gesucht / Umfang Polrad gemessen / Vorzündung augrechnet und entprechend am Gehäuse markiert.
    Doch was sehe ich beim Abblitzen: Die OT-Markierung des Polrades ist genau gegenüberliegend der Vorzündungsmarkierung am Gehäuse, also um 180 Grad versetzt. Motor läuft auch nur im Standgas.
    Hab ich was übersehen?

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fahrer
    • May 2, 2010 at 23:04

    hab noch mal die ganze Benzinzufuhr gecheckt und keinen Fehler gefunden. Aufgefallen ist mir allerdings, dass die Zündkerze nass ist. Hab dem erst keine Bedeutung beigemessen, weil ja der Zündfunke da ist. Könnte das aber doch ein Hinweis auf eine verstellte Zündung sein, die wiederum die Ursache für das Absterben unter Last ist. Denn wie erwähnt: Sie springt gut an und läuft im Leerlauf anstandslos.

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fahrer
    • April 30, 2010 at 16:44

    Habe nur sehr behutsam und wenig gefräßt. Auf Sicht ist der Einlaß jednefalls dicht. Gibt es außer dem Blick von oben noch einen anderen Test auf Dichtheit?

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fahrer
    • April 30, 2010 at 13:19

    Hab nur den Einlaß minimal gefräßt und dann poliert: Kurbelwellenwange schließt also noch gut ab.
    Vergaser ist SI 20/20 mit HD 108. Hab auch schon HD 105 ausprobiert. Bringt aber nichts.
    Sie zieht auf den ersten 100 Metern, dann das Gefühl, der Tank sei leer. Bei sofortigem Kupplungziehen fängt sich die Drehzahl wieder. Beim Losfahren schafft sie dann aber keine 50 Meter mehr bis zum nächsten Absterben.

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fahrer
    • April 30, 2010 at 12:47

    Habe ich schon ausprobiert. Brachte aber nichts. Könnte es noch einen anderen Grund geben. Hat jemand schon mal ein ähnliches Phänomen erlebt (+ auch die Ursache gefunden?

  • Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

    • Fahrer
    • April 30, 2010 at 08:45

    Habe Motor einer PX 125 überholt und neuen Zylinder 177DR draufgesetzt. Motor lag zuvor mehrere Jahre unbenutzt im Keller. Nach Einbau sprang er zwar sofort an, dreht auch im Leerlauf gut hoch. Fährt man aber, stirbt er nach 100 Metern ab. Anmachen wiederum kein Problem, danach aber das gleiche Spiel: Absterben nach ein paar Metern.
    Neuen Benzinschlauch hab ich bereits gekürzt. Sprit kommt reichlich raus (Benzinhahn und Tank hatte ich auch getauscht). Vergaser kann es auch nicht sein, weil ich es mit zweien probiert habe und das Problem bleibt gleich.
    Nun meine Vermutung: Habe bei der Überholung festgestellt, dass die Kabel der Zündgrundplatte ziemlich porös sind und teilweise blank. Habe deshalb durch Löten einige Kabel ersetzt.
    Frage: kann das Löten die Spulen oder den Pickup beschädigt haben?
    Die Zündung des DR177 verlangt eine Zündung bei 19Grad. PX125 hat 18. Deshalb hab ich Zündgrundplatte beim Einbau um 1mm nach links versetzt. Hoffte, damit die 19Grad zu treffen. Kann verstellte Zündung Grund für seltsames Absterben sein?

    Dankbar für einen guten Rat.

  • PX200 abschliessen

    • Fahrer
    • June 3, 2008 at 14:32
    Zitat von Fettkimme

    Buenos Dias Schwidi

    Ich habe mittlerweile den Hersteller rausgefunden und angemailt wegen Sammelbestelung und Preis.
    Die Firma heißt ARTAGO und das Modell 360 CAP Practic für PX zusatz 720 MP.
    Laut meiner Spain conneci liegen die Teile um 46>50 € im Laden.

    Das Modell für unterm Sitz 727 MP

    Oder die 12mm Bohrung im Rahmen Oldschoolversion 720 MP

    Was sagt der Vespaonliner vor Ort? 8o

    Alles anzeigen


    --
    Hallo Fettkimme,

    kann ich mich der Käufergruppe noch anschließen, oder habt ihr die Bestellung schon abgeschickt. Wenn schon abgeschickt, kannst Du mir einen spanischen Kontakt nennen?

    Schönen Gruß

  • Suche spezielles Schloss für Vespas, das in Spanien verkauft wird/wurde

    • Fahrer
    • June 3, 2008 at 13:39

    Hab in Spanien mal ein geniales Schloss für meine Vespa gekauft, das jetzt leider durchgerostet ist. Das Stahlgliederschloss wird unter der Sitzbank mit Spezialschrauben angebracht. In das linke Lenkerende wird ein Gegenstück eingeschraubt, an welches das Schloss beim Parken angeschlossen wird. Hat den gleichen Effekt wie das Lenkradschloss, ist nur viel stabiler. Hab schon auf spanischen Sites danach gesucht, aber nichts gefunden. Kennt jemand einen Online-shop, der das Schloss vertreibt?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™