1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Läuft nach Motorüberholung nur noch im Leerlauf

  • Fahrer
  • April 30, 2010 at 08:45
  • Fahrer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135
    • April 30, 2010 at 08:45
    • #1

    Habe Motor einer PX 125 überholt und neuen Zylinder 177DR draufgesetzt. Motor lag zuvor mehrere Jahre unbenutzt im Keller. Nach Einbau sprang er zwar sofort an, dreht auch im Leerlauf gut hoch. Fährt man aber, stirbt er nach 100 Metern ab. Anmachen wiederum kein Problem, danach aber das gleiche Spiel: Absterben nach ein paar Metern.
    Neuen Benzinschlauch hab ich bereits gekürzt. Sprit kommt reichlich raus (Benzinhahn und Tank hatte ich auch getauscht). Vergaser kann es auch nicht sein, weil ich es mit zweien probiert habe und das Problem bleibt gleich.
    Nun meine Vermutung: Habe bei der Überholung festgestellt, dass die Kabel der Zündgrundplatte ziemlich porös sind und teilweise blank. Habe deshalb durch Löten einige Kabel ersetzt.
    Frage: kann das Löten die Spulen oder den Pickup beschädigt haben?
    Die Zündung des DR177 verlangt eine Zündung bei 19Grad. PX125 hat 18. Deshalb hab ich Zündgrundplatte beim Einbau um 1mm nach links versetzt. Hoffte, damit die 19Grad zu treffen. Kann verstellte Zündung Grund für seltsames Absterben sein?

    Dankbar für einen guten Rat.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 30, 2010 at 12:16
    • #2

    NeinDerZZP hat darauf keinen Einfluss.Schau mal deinen Tankdeckel nach,da müste ein Entlüftzungsloch sein.Nach mal den Tankdeckel ab und fahre vorsichtig ob das Problem noch immer da ist.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fahrer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135
    • April 30, 2010 at 12:47
    • #3

    Habe ich schon ausprobiert. Brachte aber nichts. Könnte es noch einen anderen Grund geben. Hat jemand schon mal ein ähnliches Phänomen erlebt (+ auch die Ursache gefunden?

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • April 30, 2010 at 12:54
    • #4

    hatte so ein ähnliches problem

    lag an der kupplungsfeder sobald ein gang drin war kamm sie nciht mehr hoch oder sterbte ab

    war eine verstärkte feder vobei ich ja nur 500 ccm fahre :D
    weis nicht ob das helfen kann :-7 :-7

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • px150
    Gast
    • April 30, 2010 at 12:58
    • #5
    Zitat von sam1981

    hatte so ein ähnliches problem

    lag an der kupplungsfeder sobald ein gang drin war kamm sie nciht mehr hoch oder sterbte ab

    war eine verstärkte feder vobei ich ja nur 500 ccm fahre :D
    weis nicht ob das helfen kann :-7 :-7

    Was??? 8|

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 30, 2010 at 13:06
    • #6

    Auf jedenfall Zündung abblitzen. 1mm ist nicht 1 Grad.
    Hast du was am Motor gemacht? gefräst? Zylinder bearbeitet?
    Welchen Gaser und welches Düsensetup hast du ?
    Zieht die auf den ersten 100 Metern ?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Fahrer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135
    • April 30, 2010 at 13:19
    • #7

    Hab nur den Einlaß minimal gefräßt und dann poliert: Kurbelwellenwange schließt also noch gut ab.
    Vergaser ist SI 20/20 mit HD 108. Hab auch schon HD 105 ausprobiert. Bringt aber nichts.
    Sie zieht auf den ersten 100 Metern, dann das Gefühl, der Tank sei leer. Bei sofortigem Kupplungziehen fängt sich die Drehzahl wieder. Beim Losfahren schafft sie dann aber keine 50 Meter mehr bis zum nächsten Absterben.

  • px150
    Gast
    • April 30, 2010 at 13:59
    • #8

    Auch wenn du den Vergaser bereits getauscht hast hört sich das schwer nach Spritmangel an. Ob durch verdreckten Vergaser, Benzinschlauch oder Entlüftung.
    Der originale SI20 ist schon arg klein für den 177er... denk da doch gleich mal über nen 24er oder ne komplette Überarbeitung nach.

    Pick Up oder Spule würde ich ausschließen da sie ja im Leerlauf hochdreht.
    Nur nur Sicherheit: Am Einlass nur nach vorne und hinten aufgemacht, d.h. links und rechts die Dichtfläche noch da?

  • Fahrer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135
    • April 30, 2010 at 16:44
    • #9

    Habe nur sehr behutsam und wenig gefräßt. Auf Sicht ist der Einlaß jednefalls dicht. Gibt es außer dem Blick von oben noch einen anderen Test auf Dichtheit?

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • April 30, 2010 at 17:36
    • #10

    Vielleicht der Klassiker:Benzinschlauch abgeknickt!?
    Hatte sowas bei mir,wenn ich gefahren bin wars nen bischen mager,
    Kollege setzt sich drauf...100meter :-7 dann aus!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 1, 2010 at 01:04
    • #11

    Drehschiebertest: Öl ins Loch beim Ansauger schütten(2 Takt Öl,nur ein bischen das das Öl im Löchle steht)Kurbelwelle sollte natürlich so stehen das die Wange das Loch zumacht.Sollte sich nach ner Stunde immer noch Öl darin befinden.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fahrer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135
    • May 2, 2010 at 23:04
    • #12

    hab noch mal die ganze Benzinzufuhr gecheckt und keinen Fehler gefunden. Aufgefallen ist mir allerdings, dass die Zündkerze nass ist. Hab dem erst keine Bedeutung beigemessen, weil ja der Zündfunke da ist. Könnte das aber doch ein Hinweis auf eine verstellte Zündung sein, die wiederum die Ursache für das Absterben unter Last ist. Denn wie erwähnt: Sie springt gut an und läuft im Leerlauf anstandslos.

  • px150
    Gast
    • May 3, 2010 at 15:09
    • #13

    Schreib mal bitte alle verbauten Düsen, etc. auf.

  • Fahrer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135
    • May 6, 2010 at 11:32
    • #14

    Bin mittlerweile verzweifelt...
    ...nach wie vor hab ich folgendes Problem: Anspringen, Leerlauf, Hochdrehen im Stand = alles kein Problem. Will ich aber losfahren, stirbt sie nach wenigen Metern ab.
    Folgendes hab ich bereits geprüft bzw. geändert:
    - neuen Benzinschlauch gekürzt, jetzt wieder alten eingesetzt, mit sie zuvor bestens lief.
    - wegen Entlüftung Tankdeckel überprüft und sicherheitshalber gegen altbewährten ausgetauscht.
    - Vergaser gegen altbewährten ausgetauscht.
    - Benzinhahn gegen altbewährten ausgetauscht.
    - Zündung auf empfohlene 19Grad eingestellt und zur Prüfung abgeblitzt.
    - Zum Pickup-Test zwei Zündgrundplatten ausprobiert.
    - Mit zwei CDI´s getestet.
    - frisch polierten Einlass mit Öl auf Dichtheit geprüft
    DOCH EGAL WAS ICH MACHE: DAS PROBLEM BLEIBT!
    Zündkerze ist ist dabei auffällig nass, im Brennraum sammelt sich ein nasser schwarzer Film.

    Hier noch mal die Daten von Vergaser und Zylinder:

    Zylinder: DR177 (neu)
    Vergaser: SI 20/20
    Mischrohr: 160/BE3
    Hauptdüse: 102 (habs aber auch schon mit 105 probiert)
    Leerlaufdüse: 48 160

    Hat jemand noch einen Vorschlag, was das sein könnte?????????????

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 6, 2010 at 11:52
    • #15

    20 Gaser auf 177er ist eigentlich ein absolutes NO
    Wie auch immer Gasannahme und anfahren muß damit auch gehen.
    Wenn der Motor dicht ist ..... :whistling:

    Getriebeöl auf Benzingeruch hast du schon Kontrolliert ?
    Hört sich so an als ob dein gut abgelagerter Kulusiri sich auf der Kuwe festgebacken hat.
    und jetzt das Kurbelwellengehäuse nicht mehr zum Motorraum hin abdichtet.

    Falls da alles schick ist und es nur nach öl riecht......
    48/160 = 3,3 ist schon mal definitiv zu mager für 177er
    55/160 = 2,9 sollte es schon sein damit die Gasannahme funzt.

    Weapons of Mass Destruction

  • Fahrer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135
    • May 6, 2010 at 15:09
    • #16

    Kulusiri ist nagelneu. Werde aber auf Benzingeruch hin untersuchen. Bei einem Punkt meiner Auzählung war ich übrigens vorschnell: bei der Prüfung, ob KuWe-Wange den Einlass dicht abschließt, ist das Öl doch nach und nach in den Motorraum versickert. Hatte den Einlaß zuvor ja ovalisiert. Wenn ich das übertrieben habe (was nach Sichtkontrolle eigentlich nicht sein kann) und der Motor an der Stelle nicht dicht ist: wäre dann das Verhalten des Motors dafür typisch?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 6, 2010 at 15:36
    • #17
    Zitat

    Kulusiri ist nagelneu.

    Das hat mal garnichts zu sagen :D ...schnupper schnupper ......checkcheck

    Weapons of Mass Destruction

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • May 6, 2010 at 15:48
    • #18

    vielleicht nen 24/24 SI drauf und die HD größer

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • px150
    Gast
    • May 6, 2010 at 16:03
    • #19

    Das der SI20 eigentlich eh zu klein und deine Bedüsung dann auch noch zu mager ist hat man dir ja bereits mitgeteilt.
    Nun ist wohl auch noch dein Drehschiebereinlass defekt. Oder in welchem Zeitraum ist das Öl abgeflossen?

    Und bitte prüf doch wie angeraten noch dein Getriebeöl auf Benzin.
    Du kannst auch nur die Einfüllschraube aufmachen, den Kicker durchtreten und fühlen ob du einen Luftdruck spürst wenn dir das andere zu aufwendig ist.


    Du willst Hilfe also nehm sie auch an! ;)

  • Fahrer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR 135
    • May 13, 2010 at 17:58
    • #20

    ANSTECKENDE KRANKHEIT?!

    Weil ich trotz all eurer Ratschläge den Motor nicht zum laufen brachte, hab ich entnervt den alten wieder eingebaut. Mit dem fuhr ich zuvor zwei Jahre lang ohne Probleme. Jetzt ratet mal, was passiert ist:
    nun fährt auch dieser Motor nicht mehr!!! Genau das gleiche: springt sehr gut an, dreht auch hoch im Stand, stirbt nach einer Minute dann aber aprubt ab. Kerze ist dann total nass und schwarz.

    Hab jetzt auch am alten Motor folgendes erfolglos durchgetestet:
    3 CDI´s
    2 Vergaser
    anderes Benzin

    doch immer stirbt sie nach einer Minute ab und die Kerze ist nass.

    alter Motor ist übringes eine 150er, die mit 20iger Vergaser und Sitoplus stets gut zog und 90 fuhr. Wie gesagt - ohne Probleme.

    PREISFRAGE ALSO: Was macht nach erfolgreichem Start nach kürzester Zeit die Kerze so nass, dass der Motor abstirbt?

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™