1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DonVespatio

Beiträge von DonVespatio

  • 1
  • 2
  • Px 80 läuft nicht

    • DonVespatio
    • November 8, 2018 at 21:57

    Hallo zusammen

    Ich bin mittlerweile am verzweifeln. Zündfunke ist da. Tank sauber. Neuer Sprit. Der Vergaser ist nagelneu. Kammer läuft voll. Kompression vorhanden. Zündkerze wird kaum nass. Es sieht auch so aus als wird zu wenig Sprit angesaugt. Startet auch mit Bremsenreiniger nicht Hat jemand eine Idee?

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • March 7, 2014 at 19:58
    Zitat von Jokam

    sehr richtig
    er muss ne saubere ordentliche arbeit abliefern, egal ob für 400 oder 1000 euro
    der lacker weiß selber am besten wie teuer die ganze arbeit mit material und allem drum und an ist, wenn er mit dir 400euro ausmacht, dann ist das sein problem und er muss schaun wie er mit dem geld klar kommt, eine saubere und zufriedenstellende arbeit abzuliefern.

    was ausgemacht ist, ist ausgemacht...da kann er nicht einfach pfuschen

    Nun ja, wenn er nach dem Strahlen oder schleifen eine weitere marode Stelle oder einen schlecht gespachtelten Unfallschaden usw entdeckt hätte, wäre ich durchaus bereit gewesen mehr zu zahlen. Das kann er ja nicht wissen. Ich bin der letzte Mensch der mit erhobenem Zeigefinger auf den Preis dann bestanden hätte.

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • March 7, 2014 at 19:53
    Zitat von rassmo

    Das mit den Preisen ist ja alles richtig.
    Wenn der Auftrag aber, nach Kostenvoranschlag, ohne vorherige Einschränkungen angenommen wurde kann der TE durchaus anständige Arbeit erwarten. Sicher keine Wunder aber auch keinen abplatzenden Lack oder überlackierte Roststellen. Staubeinschlüsse schon mal gar nicht.
    Lackierer ist nicht umsonst ein Lehrberuf, also sollte man erwarten das er weiß was er zu welchem Preis leisten kann. Und eben vorher sagen wenn bei irgendwas Probleme zu erwarten sind. Warum also macht er einen KV von € 400.-- wenn dafür keine ordentliche Arbeit zu erwarten ist?

    Völlig richtig! Vereinbart war, das er den Roller vorher teilweise strahlt und mir dann Bescheid gibt ob der Aufwand größer wird. Das einzige war die Bodenblechstreben auszutauschen. Die Teile habe ich geliefert und dann den Rahmen zur Karosseriewerkstatt bei ihm gegenüber gebracht. Danach hieß es nur er habe schon wesentlich schlechtere Roller lackiert....

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • March 7, 2014 at 19:45
    Zitat von Vespa Luigi

    Hallo DonVespatio,

    also ich kann nur meinem Vorrednern ganz besonders Rally 221 recht geben.

    Ich merke das immer wieder, das Leute die Kosten für Lackierungen total falsch bewerten. Und hier meine ich die Kunden.

    Ich habe vor zwei jahren eine PX Lackieren lassen. Kosten für die Lackierung 1000,- Euro. Vorher war sie bei Danstrahlen bei einem Spezialisten. Kosten hierfür 150,- Euro. Der Roller hatte null Rost und musste nicht geschweißt werden.

    Nur das Lampenabdeckung habe ich spachteln lassen und die löcher wo normalerweise der Gummi auf dem Mitteltunnel drauf kommt zu machen lassen.

    Das Ergebnis ? Perfekt. ich freue mich jeden Tag dran.

    Momentan( seit einem Jahr ) lasse ich eine weitere GS 150 lackiern . Kosten hierfür auch ca. 1000,- Euro. Rahmen war gestrahlt, so gut wie kein Rost, Rahmen war perfekt vorbereitet war sogar in einer Rahmenlehre zur Überprüfung, alles war natürlich super :thumbup:

    Ich habe vor zwei jahren meine Honda CB 750 Four alle Teile in dem original Candy Gold Lackiern lassen ( Tank und Seitendeckel...). Nur die Farbe, und wir reden hier von echt winzigen mengen hat fast 200,- Euro gekosten. Dann noch das lackieren....

    Alleine die Schleifarbeit an einer Vespa, gerade bei den Rundungen ist der Wahnsinn.

    Also denk noch mal darüber nach wie Du mit dem Lackierer umgehst, sei nett zu dem lackierer vieleicht kann man ja noch was machen. Aber für 400,- Euro, sorry das ist die Arbeit echt noch gut geworden.

    Sonnige Grüße aus dem Süden.

    Jürgen

    Alles anzeigen

    Hallo Jürgen,

    das ist ja alles richtig. Dafür habe ich auch Verständnis. Sicherlich hatte ich die Absicht das günstigste Angebot in Anspruch zu nehmen aber nicht das billigste! Ich habe ihm dreimal vor Beginn der Arbeit gesagt das es gut werden soll. Der Roller ist ein Erbstück und ich werde ihn niemals verkaufen.
    Fakt ist, der Lackierer ist der Experte! Der Kunde ist in den meisten Fällen, so wie ich auf dem Gebiet, Laie! Woher soll ich wissen wie aufwendig die Arbeiten sind? Ich habe noch nie lackiert. Hätte ich ihm sagen müssen, stop du bist zu günstig. Bei dem Preis wird mir das Ergebnis zu schlecht?
    Staubeinschlüsse sind ja eine Sache aber über Sand/ Dreckablagerungen lackieren? In einem Meisterbetrieb?
    Morgen früh werde ich die monierten Teile abholen. Ich bin gespannt....!

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • March 4, 2014 at 23:19
    Zitat von old N°7

    Also..sehr schlimm.. würde mich auch nicht freuen...
    Gut, den Preis hat er festgelegt, Arbeitsschritte - Strahlen, Füllern, Lackieren war bekannt..
    wenn er Gestrahlt hat.. gefüllert..Lackiert...also Arbeitsschritte in seiner Hand sind..kann er Dir wohl keine Schuld geben.
    Das Teile..auch wenn er Fehlkalkuliert hat.. so bei ihm rausgehen.... Respekt.. :D
    Manche Unternehmen, Arbeiten an ihrem Ruf :thumbup:
    Ich Pers. hätte mich gefreut über das Angebot (sehr Günstig, gibt Leute, die mehr al s das Doppelte zahlen)
    aber egal welcher Preis.. die Teile musst Du so nicht Entgegennehmen..FAKT
    Vielleicht nochmal hin. im guten mit ihm reden..lieber was drauflegen.. aber Ordentliches Ergebnis..
    war schätze mal eh der Letzte Roller den Du hinbringst :whistling:

    Alles anzeigen

    Ich hatte anfangs ein sehr gutes Gefühl als ich mir das Angebot machen ließ. Hinzu kommt, ich bin Laie. Woher soll ich wissen wie aufwendig eine gute Lackierung ist!?
    Sehe das genau so, es ist ein sauschlechtes AUshängeschild für den Betrieb!

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • March 4, 2014 at 23:16
    Zitat von rally221

    sorry aber 400 € bei dem arbeitsaufwand ,da kann man nicht mehr erwarten ,normalerweise bist da leicht das doppelte und mehr los

    allein wen einigermazsen gute lackmaterialien verwendet werden kostet dich das gut und gerne 250€ los
    die arbeitsstunde kostet dich dann auch gerne 100€ oder mehr ,dann kannst dir das mit deiner rechnung gegenrechnen

    Stimmt, aber dann muss er darauf hinweisen, dass er nur halbe Arbeit abliefert. Kommt er damit nicht hin muss er einen anderen Preis veranschlagen

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • March 4, 2014 at 22:03

    @MBT
    Ja, da hätte ich mir auch eine Dose Hammerit kaufen können....

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • March 4, 2014 at 22:01

    Es war Strahlen, spachteln und lackieren für ca 400€ vereinbart. Er hatte eine Kreidler oder Zündapp dort liegen gehabt, sah augenscheinlich ganz gut aus.
    Einen schriftlichen Auftrag gibt es nicht, dafür könnte ich mir jetzt selbst in den Hintern treten!
    Bis jetzt habe ich noch nichts bezahlt!

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • March 4, 2014 at 19:15

    Hallo Leute,

    am vergangenen Samstag war meine Vespa abholbereit beim Lackierer. Mit einer Mischung aus Vorfreude und Angst ob die Farbe meinen Wünschen entspricht bin ich dort hin gefahren. Ergebnis: Farbe ok, etwas dunkler aber passt! Chef persönlich händigte mir die Teile aus. Lenkerkopf, Kotflügel vorne und Motorhaube habe ich gleich da gelassen, da die Farbe teilweise abplatzte und Staubeinschlüsse vorhanden waren. Murrend nahm der Lackierer die Teile zurück.
    Rahmen, linke Seitenhaube und diverse Kleinteile hatte ich mitgenommen. Zuhause angekommen stellte ich den Rahmen nach draußen und inspizierte ihn im Tageslicht, wieder mal ernüchternd! Lackblasen, einige Stellen einfach saumäßig, sodass Korrosion vorprogrammiert ist. Rahmennummer nicht mehr erkennbar. Hinten am Rahmenabschluss teilweise über Dreck und altem Unterbodenschutz lackiert. Kennzeichenschrauben nicht, wie vereinbart, entfernt und überlackiert.
    Linke Seitenbacke mit Abplatzern am Blechabschluss.
    Heute morgen fuhr ich wieder zur Lackiererei. Es empfang mich der Meister, der die Teile lackierte, übelst unfreundlich. Riss mir den Rahmen aus der Hand und meinte wir hätten uns falsch verstanden. Ich könnte keinen neuen Roller erwarten usw... Er gab mir für diverse Stellen die nicht ok waren die Schuld.
    Daraufhin gab ich ihm zu verstehen, dass ich für seine Arbeit schließlich bezahle und hier nichts geschenkt haben möchte, er aber gefälligst das ganze vernünftig machen soll! Man habe ich nen Hals, ich bin gespannt wie die Sache ausgeht. Ende der Woche soll alles fertig sein...
    Es ist einfach eine bodenlose Unverschämtheit so zu agieren und als Kunde so behandelt zu werden. Letztendlich wird man auch noch als Buh Mann hingestellt wenn man etwas monieren möchte.

    Bilder

    • 20140301_172448.jpg
      • 104 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291
    • 20140301_172507.jpg
      • 72.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • 20140301_172550.jpg
      • 228.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
    • 20140301_173254.jpg
      • 115.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
    • 20140301_173305.jpg
      • 76.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • 20140301_173312.jpg
      • 98.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 265
  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • February 21, 2014 at 17:18

    Hallo!
    Kann mir jemand von Euch einen Trittleistensatz empfehlen. Bei SIP gibt es die ja von 25€ bis über 100€. Welcher taugt was? Es muß kein Edelstahl sein.

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • February 15, 2014 at 13:01

    Hallo liebe Gemeinde!

    Mal ein kurzer Zwischenstand, der Rahmen und die Bleche sind seit letzter Woche beim Lackierer. Dort werden auch die drei Streben angeschweißt. Das Bodenblech ist noch besser als erwartet vom Strahlen zurück gekommen. :)
    Ende nächster Woche wird sie in Arancio 907 lackiert!! Freu...!!!
    Gerade bekam ich einen Anruf von meinem Zweiradtechniker des Vertrauens, das Lager der Kurbelwelle ist hinüber. Ich lasse den ganzen Motor revidieren, ca 200€. Dafür möchte ich es selbst nicht "versuchen"!
    Ich habe mir die Tage einen ungebrauchten Sito Auspuff von Privat bestellt. Aufkleber Sito und kleiner Aufkleber mit der Nummer 204 sind drauf. Leider kann ich keine eingestanzte Nummer finden. Brauche ich diese für eine Vollabnahme? Ärger mich, dass ich da vorher nicht drauf geachtet habe....

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • February 6, 2014 at 21:12

    Ja, stimmt schon. Ich kann es mir auch nicht so recht vorstellen. Aber um auf Nummer sicher zu gehen habe ich das 3x Strebenset bestellt. Die alten müssen eh runter und ich schweiße eine dritte mit dran, kann ja nicht schaden...
    Kann mir jemand gute Weißwandreifen empfehlen? Conti oder Schwalbe? Was macht Sinn? Ich bin Fahranfänger und mache jetzt erst den Führerschein....

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • February 5, 2014 at 19:23

    Oh man, ich will es hoffen- Oder würdet ihr besser gleich eine dritte Strebe dran schweißen? Habe keine Lust dazu, dass alles lackiert und zusammen gebaut ist und dann der Tüv Prüfer mir einen Strich durch die Rechnung macht

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • February 4, 2014 at 22:17

    Danke für die schnelle Antwort. Schon komisch, mir fehlt die letzte Strebe vor dem Beinschild. So wird es wahrscheinlich nichts mit der Vollabnahme...

  • Restauration 150 Sprint VLB1T

    • DonVespatio
    • February 4, 2014 at 21:49

    Hallo!

    Ich restauriere zur Zeit meine Vespa und benötige etwas Hilfe.
    Wieviele Querstreben müssen unter dem Bodenblech verschweißt sein? 2 oder 3?
    Unter meiner Vespa befinden sich 2, die Austauschbleche haben 3! Ich kann nicht ausschließen, dass der Vorbesitzer vielleicht diese entfernt hat...

  • 150 Sprint rührt sich nicht mehr...

    • DonVespatio
    • May 31, 2006 at 21:36

    Die Zündkerze sieht noch sehr gut aus, quasi wie neu, nur schon 15 Jahre alt, evtl Elektrodenabstand?
    Der Roller hat so gut wie nie gelaufen, habe noch keinen Motorradführerschein, wollte ihn dennoch erstmal fit machen.

  • 150 Sprint rührt sich nicht mehr...

    • DonVespatio
    • May 31, 2006 at 21:00

    Habe eine schöne 150er aus dem Jahre 68/69 geerbt. Kann ich nicht genau sagen, da kein Originalbrief mehr vorhanden.
    Nun folgendes Problem: Habe die Vespe anfang diesen Jahres mal laufen lassen, Vergaser vorher gereinigt usw, bis heute weggestellt und nun springt sie nicht mehr an. Vergaser wieder gereinigt, Zündkerze gesäubert, Kraftstofffilter entfernt, durchgehenden Schlauch eingesetzt, nix zu machen
    Habe die Zündkerze rausgeschraubt und mit dem Kabel an die Karosserie gehalten und durchgetreten, kein Funke, habe darauf ein Kabel im Verteiler oberhalb der Spule nachgelötet, immer noch der selbe Fehler.

    Völlig verzweifelt wende ich mich nun an euch, hat irgendjemand einen Plan/Idee was man noch checken könnte???

    Bin nun mal Vespalaie und mit meinem Latein völlig am Ende!!!

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche