1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. J.C.

Beiträge von J.C.

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • J.C.
    • May 21, 2013 at 14:41

    So,

    ein kleines Update von mir. Es geht voran. Gestern habe ich ca. 10 Stunden lang (nach 10 Jahren Beziehung) meine Kleine mal ein wenig genauer kennengelernt. Soviel vorab: Wir sind noch zusammen! :love:

    Bin mehr oder weniger der Vespabibel gefolgt und habe ab und zu auf die SuFu hier zurückgegriffen. Was ich jetzt weiß: 4 Hände halten mehr als zwei UND mit 4 Augen ist man manchmal nur auf zwei Augen blind (2 Augen in Reserve). Meine Freundin hat sich erbarmt und mir beigestanden. Das ist vor allem deshalb praktisch, weil einer schraubt (ich) und einer protokolliert und Bilder macht (meine Freundin). Das spart echt viel Zeit, vor allem, wenn man jeden einzelnen Pups bildlich festhalten will!

    Was ist ab?

    - Riffelbleche/Durchstieg
    - Nummernschild
    - Seitenhauben
    - Sitzbank
    - Tank
    - Seitenhaubenverriegelungen
    - Rücklicht
    - alle hinteren Züge ausgehängt
    - Hinterrad
    - Motor
    - Auspuff
    - Handschuhfach

    Größter Fehler:
    Traversenschraube entfernen, bevor die Züge von Hinterradbremse und Kupplungszug ab sind. :pinch:
    Was hab ich geflucht! Das war aber auch selten dämlich von mir und hat die Schrauberei unnötig in die Länge gezogen.

    Problemchen:
    1. Seitenhaubenverriegelung
    Ohne die SuFu hätte ich da bestimmt was zerlegt. Vielleicht 'n Baum gefällt, oder so. Ist jedenfalls eine abenteuerliche Piaggio-Konstruktion.

    2. Traversenschraube
    War ziemlich fest. Vielleicht wusste die auch, dass sie NOCH NICHT raus sollte und hat sich einfach geweigert. Naja, mit Geduld und Rostlöser geht so einiges, habe ich gelernt. :thumbup:

    3. Benzinschlach vom Vergaser
    Der war dermaßen fest, dass ich ihn einfach abgeschnitten habe.

    4. Gewindeschraube im Vergaserwanne
    Als die Schraube/Mutter ab war, ging die Wanne nicht raus. Kann ja auch nicht, wenn da noch so'n Gewinde drinsteckt! Und nu? Mit 'ner Kontermutter hat es dann gefunzt. War aber (Platzmangel) etwas fummelig.

    5. Auspuff
    Dem war mit Rostlöser nur bedingt beizukommen. Gummihammer und Meißel waren bei der Demontage meine besten Freunde!

    Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:

    1. Als ich die Vergaserwanne rausgenommen habe, fiel eine Feder raus. Gehört die zu dieser Schraube? Und ist das die Gemischschraube?

    2. Die Schaltung ist jetzt noch (abgeklebt und in einer Tüte) am Zug. Wollte die Züge beim Lackieren/Sandstrahlen gern drin lassen. Kann man das so lassen, oder muss Raste ab und wieder an den Motor?

    3. Hier noch mal ein Bild vom Blech. Sieht mMn noch ganz gut aus. Rost ist wohl nur oberflächlich. Was meint ihr?

    4. Ich habe eine wirklich SEHR detaillierte Dokumentation von der bisherigen Demontage. Besteht Interesse, dass ich die, wenn ich fertig bin hier hochlade? Die Profis könnten ja noch mal drüber gucken und Fehler ausmerzen bzw. Verbesserungsvorschläge machen. Ich könnte mir vorstellen, dass das dem ein oder anderen Anfänger (wie ich einer bin) eine große Hilfe wäre.

    Das wär's soweit von mir. Ach ja, der Lacker wollte leider keinen Kostenvoranschlag machen, da er sich das gute Stück erst anschauen müsse. Ansonsten sei ein seriöser KoVo nicht möglich. Kann ich gut verstehen. Fand ich aber trotzdem blöd. :thumbdown:

    Aber egal - auseinandergenommen wird sie so oder so. Zurück geht jetzt nimmer.

    Liebe Grüße

    J.C. (der sich über ein Feedback sehr freuen würde!)

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • J.C.
    • May 16, 2013 at 14:40

    Moin Axel,

    bist Du denn jetzt durch den TÜV gekommen? Ich hatte auch um die 8%, aber die waren alle so begeistert von meiner Kleinen, dass mich der Meister breit grinsend durchgewunken hat. Du Azubine war übrigens heillos überfordert mit meinem Youngtimer. 3 mal abgewürgt. :thumbup:

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • J.C.
    • May 15, 2013 at 20:37

    Das ist ein Ersatzbezug von SIP. War etwas kürzer als der originale Bezug, aber mit ein bisschen Zuppeln hat es dann doch geklappt.

    Am Freitag bekomme ich die Konditionen vom Lackierer... :S

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • J.C.
    • May 14, 2013 at 00:50

    Moin!

    Meine ist Bj. 1990. Ich liege also gerade eben im AU-Pflichtbereich. :thumbdown: Um die richtige Einstellung kümmere ich mich dann im Rahmen der Restauration.

    Was ich vorhabe?

    - Sandstrahlen
    - Neu lacken (wahrscheinlich cremeweiß - und jetzt steinigt mich... )
    - neue Teile: Trittleisten (dieses Riffel... UARGH!), Kotflügel, weiße Blinker und bestimmt viel Kleinkram (Schrauben, Züge, Griffe, Tachoglas etc.)

    Motor soll erstmal so bleiben. Ich weiß, dass man ihn überholen sollte (Dichtungen), aber ich wage mich da wohl noch nicht ran. 'N Freund hatte nach dem Spalten mal mehr Probleme als vorher.

    Wenn ich den Tank ausbaue, benötige ich dann eigentlich so einen speziellen Benzinhahnschlüssel?

    Bin jedenfalls echt gespannt, ob ich das Ding auch wieder fahrbereit zusammen bekomme. :S

    Derweil warte ich ja noch auf den Preis vom Lacker. War aber nicht untätig und habe mir schonmal die Sitzbank vorgenommen. Rost runtergeholbelt, Grundierung drauf und dann mir der Dose schwarz lackiert. Für "unten drunter" ist das okay, aber jetzt weiß ich sicher, dass ich auf keinen Fall selbst lackiere und schon GAR NICHT mir 'ner Dose!!!

    Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. :thumbup:

    Vor dem TÜV:

    Heute:

    Gute Nacht...

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • J.C.
    • May 10, 2013 at 23:30

    Ich hatte mir schon gedacht, dass ich die Haube nicht richtig aufgesetzt habe. Jetzt schließt sie bündig ab. Werde sie wohl schweißen und spachteln. Muss keine neue her und dann bleibt auch mehr Budget für andere Dinge.

    Habe heute übrigens TÜV gemacht. Mein CO2-Wert (Korrekturwert) war wohl bei 8,0! :whistling: Haben mich aber trotzdem durchgewunken und waren völlig hin und weg von meiner "Schönheit". :thumbup:

    Kann ich da selber was dran drehen, dass die Verbrennung besser wird? Will ja nicht unnötig die Umwelt belasten. Es kann jedoch auch an der 1,5-jährigen Standzeit liegen, meinte der Prüfer. O-Ton: "Einfach mal ein bisschen ausfahren und ordentlich Gas geben!"

    Morgen wird dann erstmal die Sitzbank gemacht und eventuell habe ich nächste Woche ein gutes Angebot von einem Lackierer. Ein Bekannter meinte zwar, er würde das auch mit mir zusammen angehen, aber wenn der Preis eingermaßen erschwinglich ist, dann lasse ich da lieber nen Profi ran.

    Der Anfang ist jedenfalls gemacht! Halte Euch auf dem Laufenden...

    Jan

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • J.C.
    • May 6, 2013 at 23:44

    Vespa1982

    Vielen Dank! Das macht mir Mut. ;)

    Noch eins: Weiß eventuell jemand, woran es liegt, dass meine verbeulte Seitenhaube nicht richtig anliegt? Bin noch nicht genau dahinter gekommen, wie der Mechanismus funktioniert, der die Haube an den Rahmen presst. ?(

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • J.C.
    • May 6, 2013 at 02:20

    N'Abend!

    Nachdem meine Vespe seit 1,5 Jahren in der elterlichen Garage vor sich hin dümpelt, habe ich mich entschlossen, das Projekt Komplettrestauration jetzt wirklich anzugehen.

    Zur Geschichte: Ich habe das gute Stück vor 10 Jahren in einem guten (gelb-blauen) Zustand für 550,- Euro erstanden und einige Zeit gefahren. Dann haben wir eine unerfreuliche Bekanntschaft mit einer Hauswand gemacht und fortan "erstrahlte" sie in einem erfrischenden Gelb-Blau-Orange. Einzige Vorteile: Das klaut keiner und will wohl auch niemand umwerfen. :D

    Aber jetzt es "klick" gemacht und ich will der Kleinen eine neue Ausgehgarderobe verpassen. Die Basis ist, denke ich zumindest, ganz gut. Rost scheint nicht wirklich bedenklich und der Motor sprang nach dem 3. Kick sofort an. Soweit - so gut. Was ich machen will:

    1. Demontieren (mit vielen Fotos, beschrifteten Tüten und Notizen)
    2. Glasperlen- oder Sandstrahlen (Den O-Lack kann man bei 3 Farben getrost vergessen, denke ich)
    3. Lackieren (Kotflügel, Kaskade, Chassis, Seitenhaben, Lenkkopf/-abdeckung, Briefkasten)
    4. Zusammensetzen (Angst!!!)
    5. Verschleißteile ersetzen (Gummis, Schrauben, Sitzbank etc.)

    Die Vespabibel habe ich bereits. Muss sie aber noch eingehend lesen. Jetzt zu meinen (Anfänger-)Fragen:

    1. Demontage/Montage
    Gibt es da irgendwelche Stolpersteine, die man von vornherein bedenken sollte (z.B. spezielles Werkzeug)?
    2. Sandstrahlen lassen
    Muss ich dabei etwas Besonderes beachten (z.B. die Gravur im Blech)?
    3. Lackierung
    Kennt jemand 'nen guten, preisgünstigen Lackierer in HB? (Jaja, ich weiß schon: Qualität kostet.)
    4. Sitzbank
    Der Bezug ist, sagen wir mal, in einem gewöhnungsbedürftigen Zustand. Will aber keine neue. Kann man den Schaumstoff ersetzen? Bezüge gibt es ja zum Nachkaufen.

    5. Linke Seitenhaube
    - Ist die noch zu retten, wegen der Beule und der Absplitterung am unteren Rand (s. Fotos)?
    - Außerdem schließt die Haube nicht bündig mit dem Chassis ab. Deshalb kann Wasser eindrigen und durch Vibrationen fängt sie an ganz fürchterlich mitzuschwingen und verursacht ein hochfrequentes Fiepen. Woran kann das liegen?

    6. Motor
    Der soll eigentlich so bleiben. Ist der ganze Dreck nach all der Zeit normal?

    7. Ölpumpe
    Beim Kauf wurde mir gesagt, dass ich die nicht nutzen soll, weil, wenn sie ausfällt, der Motor Schaden nimmt. Seitdem habe ich immer selbst beigemischt. Stimmt das so, und wenn ja, sollte ich die nicht einfach draußen lassen und das Guckloch zumachen?
    8. Kotflügel
    Ist der noch zu retten oder sollte ich mir lieber 'nen neuen, grundierten Kotflügel zulegen?

    9. Auspuff
    Muss der neu, bei all dem Rost?

    10. Schrauben an der vorderen Federung
    Müssen die SO aussehen?

    So, das wäre es erstmal von meiner Seite. Ich würde mich über ein paar Antworten und/oder Anregungen sehr freuen. Lese hier schon lange mit und habe schon oft einige Stunden damit verbraucht, in den verschiedenen Threads zu schmökern. Ich würde mich freuen, wenn ich jetzt auch ein wenig aktiv sein könnte.

    Gute Nacht!

    Jan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™