1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ork77

Beiträge von Ork77

  • DR75 + Zündung einstellungsprobleme

    • Ork77
    • January 27, 2012 at 20:52

    Hi Leute,

    bin heute das erste mal eine längere Strecke gefahren. Als erstes habe ich das Gefühl das das Getriebe viel zu kurz übersetzt ist. Wird wohl die serienmäßige Übersetzung vorhanden sein, aber zu kurz laut meinem Gefühl.
    Zweitens fährt die gute nur 55 km/h lt. Tacho. Ist doch nicht normal oder?
    Also hab ich mir gedacht, muss ja noch die Zündung abblitzen. Gemacht getan, Anleitungen im Netz gesucht. Nach Anleitung vorgegangen. Aber irgendwie klappt das nicht. Habe als erstes, eine überlange ZK reingeschraubt und im Urzeigersinn bis Anschlag gedreht. Markierung gesetzt am Lüra und am Gehäuse. Gegen den Urzeigersinn gedreht und wieder eine Markierung am Gehäuse gesetzt der mit der Markierung auf dem Lüra fluchtet. Die mitte der beiden Markierungen ermittelt und ne weitere Markierung gemacht. So hab ich den OT ermittelt.
    Die anderen Markierungen am Gehäuse entfernt. Also hab ich nur noch zwei Markierungen, einmal die mittig ermittelte Markierung am Gehäuse und die auf dem Lüra. Richtig soweit? Anschließend hab ich den Umpfang des Lüras gemessen, den Wert durch 360 geteilt und mal 17 genommen. 17 deswegen weil für den DR 17° vorm OT angegeben sind. Den ermittelten Wert hab ich dann am Gehäuse, von der zuvor ermittelten Markierung gegen den Urzeigersinn eingetragen.
    Soweit so gut. Hab dann meine Spezielle ATU Blitzpistole ( ;) ) angeschlossen und abgeblitzt. Die Markierung am Lüra ist bestimmt 3cm von der Markierung am Gehäuse versetzt. Selbst wenn ich die ZGP bis Anschlag verdrehe, komm ich nicht annähernd an die Markierung? ?( Was mach ich falsch?
    Hab diese Anleitung genommen.

  • Dackels Fuffie kriegt wieder mehr Leistung (Neverending Story) - Jetzt gehts ans Eingemachte, die Leistung reicht nicht!

    • Ork77
    • January 27, 2012 at 11:55

    Ok, wie distanziere ich das Getriebe? Mit Distanzringen oder so?

  • Neues Setup, aber welches?

    • Ork77
    • January 27, 2012 at 11:49

    Also hat der Pinasco mehr Power als der DR richtig? Aber der RMS ist viel billiger als der DR...was ist wenn ich zum DR noch die Mazzucchelli Rennwelle nehme? Bringt das was? Was bringt so eine Rennwelle?
    Vergaser und Primär stehen schonmal fest, dank euch.
    Auspuff auch so wie es aussieht.
    Was ist wenn ich nen 130er Zylinder nehme mit 51mm Hub, die Welle muss ja ehe raus, da ist es egal ob ich ne 43er oder ne 51er verbaue. Kann ich den Sito+ auch nehmen, oder Rauch die was anderes? Wahrscheinlich nen Pott für Langhub wa? Welcher würde in Frage kommen der auch Reserveradtauglich ist?

  • Neues Setup, aber welches?

    • Ork77
    • January 26, 2012 at 22:01

    Hi Leute,

    da mir der 75er DR (3Üs) anscheinend zu wenig Leistung hat, bin noch nicht so richtig gefahren, aber will halt keine 60 sondern schneller unterwegs sein, will ich mir ein neues Setup gönnen.
    Habe so an die 102ccm Klasse gedacht. Die 112er sollen ja, wie ich hier gelesen habe, Thermik Probleme haben. Welchen 102er Zylinder empfiehlt ihr mir?
    Das was ich haben möchte ist Power und Langlebigkeit, da ich auch Touren fahren möchte.

    Zur Zylinder - Auswahl gibt es den:

    Polini
    Malossi
    Pinasco
    D.R.

    Welcher ist der, der meinen Ansprüchen gerecht ist? Ist es der Pinasco?

    Als Rennwelle würde ich die Mazzuccheli Rennwelle mit 43er Hub nehmen

    Dazu einen 19.19er Gaser, aber welchen?

    Es gibt den,

    Malossi
    Serie Pro
    S.I.P.
    Polini

    Primär würde ich nen 3.00er nehmen.

    Das eigendliche Problem ist der Auspuff! Da ich ein Reserverad habe und ich es unbedingt auch behalten möchte, kommt als Sporttopf nur der Sito+ in Frage richtig? Verschenke ich dadurch viel Leistung? Oder macht das bei dem Setup nicht viel aus?

    Was würdet ihr mir empfehlen? Mit was für einer Vmax. kann ich rechnen?

  • Dackels Fuffie kriegt wieder mehr Leistung (Neverending Story) - Jetzt gehts ans Eingemachte, die Leistung reicht nicht!

    • Ork77
    • January 26, 2012 at 17:45
    Zitat von Dackeldog

    Für ne Anleitung zum Getriebe machen ists leider zu spät...hab da Leider vergessen ne schöne Bilderserie zu machen -.-

    Och mano! :S
    Das währe so gut gewesen, weis nämlich nicht wie das von statten geht.

  • PK50XL2: Allgemeine Fragen zum neuen Setup

    • Ork77
    • January 23, 2012 at 15:28

    Schlag das Gehäuse vom Lager aus dem Kuludeckel, mach es sauber und setze mit etwas Fett die Nadel wieder in´s Gehäuse. Dann wieder rein damit. Hab ich auch so gemacht.

    Ohh, bin viel zu Spät! Seite 3 hab ich garnicht gesehen... :rolleyes:

  • 3 SF Projekte auf einen streich... nebenher zur normalen Arbeit!

    • Ork77
    • January 23, 2012 at 10:54

    Das find ich Cool! Ein ausrangiertes Krankenbett für Kranke Vespas! :D
    Goil! :thumbup:

  • XL2 Kupplung in XL1 verbauen + Fragen

    • Ork77
    • January 23, 2012 at 10:43

    Ok, also wir durch diese Bohrung die Kupplung mit geschmiert. Alles klar. Danke euch vielmals! :thumbup:

    Kann geschlossen werden!

  • XL2 Kupplung in XL1 verbauen + Fragen

    • Ork77
    • January 23, 2012 at 00:38

    So, Kupplung ist drinn. Trennen tut sie schonmal ordendlich. Rutschen tut sie auch nicht, werde ich aber erst merken wenn ich mal gefahren bin. Habe mal eine Technische Frage.
    Das Loch am Kuludeckel dient als Ölzufuhr für die Kupplung richtig? Wie wird das Öl denn dorthin befördert? Es gibt ja keine Pumpe oder dergleichen. Wie funktioniert das?

  • Züge schleifen an Hinterrad - alles richtig montiert?

    • Ork77
    • January 22, 2012 at 20:54

    Hi, hier hab ich mal Bilder gemacht, wie die Züge richtig verlegt werden. Da ich an meine Kupplung rummache, hatte ich gerade die Gelegenheit dazu.

    Hoffe die Bilder helfen dir ein wenig weiter.

  • XL2 Kupplung in XL1 verbauen + Fragen

    • Ork77
    • January 22, 2012 at 15:31

    Ok, hab sie sowieso jetzt seit gestern im Ölbad drinnen. Werden wohl genug Öl gesaugt haben. Heute abend werd ich den ganzen Kram mal einbauen. Mal schauen, hoffe das das Rutschen dann weg ist. Richtig getrennt hat die alte Kupplung auch nicht. Hoffe das ändert sich jetzt.

  • Loperamit hat Langeweile und baut sich ne V50

    • Ork77
    • January 21, 2012 at 21:39

    Hier, such dir eine aus! ;)

  • Dackels Fuffie kriegt wieder mehr Leistung (Neverending Story) - Jetzt gehts ans Eingemachte, die Leistung reicht nicht!

    • Ork77
    • January 21, 2012 at 21:35

    Am besten währe es, wenn man den Block Glasperlstrahlt. Sieht hinterher aus wie neu. Könnte mir in den A.... beißen das ich es selber nicht gemacht hab. Hab die möglichkeit bei mir auf der Arbeit. Dafür ist aber mein XL2 Kuludeckel gestrahlt! 2-)
    Sieht man zwar nicht aber wen interressiert´s?

  • XL2 Kupplung in XL1 verbauen + Fragen

    • Ork77
    • January 21, 2012 at 21:30

    Habe heute meine Teile für die Kupplung bekommen. Die Beläge sind von RMS, die Piaggio Beläge waren nicht lieferbar. War vorhin unten um die Beläge in´s Ölbad zu tun. Werde morgen alles einbauen und hoffen das alles klappt.
    Neu sind jetzt:

    - Kupplungsbeläge
    - Ölrückhalteblech (Das alte war verbogen)
    - Dichtung Bremsankerplatte
    - Sicherungsscheibe
    - Feder Andruckplatte

    Muss ich die Beläge unbedingd in´s Ölbad tun? Müssen die wirklich einen ganzen Tag drinnen liegen?

  • XL2 Kupplung in XL1 verbauen + Fragen

    • Ork77
    • January 20, 2012 at 09:06

    Ok, wollte das eigentlich nur mit dem Deckel wissen. Habe mir jetzt neue Beläge bestellt. Ich habe keinen V50 sondern eine PK. Weis nicht ob die Motoren identisch sind. Beläge hab ich mit einfach die original Piaggio bestellt. Hätte ich 4 Fach Beläge nehmen sollen? Hab nur nen 75ger DR (3ÜS).
    Ist die Xl2 Kupplung leichtgängiger als die XL1 Kupplung?

  • XL2 Kupplung in XL1 verbauen + Fragen

    • Ork77
    • January 20, 2012 at 06:27

    HansOlo
    Ich verstehe deine Antwort nicht so ganz?

  • XL2 Kupplung in XL1 verbauen + Fragen

    • Ork77
    • January 19, 2012 at 22:20

    Ist es normal das der Hebelarm des XL1 Deckels länger ist als der des XL2 Deckels?

  • Die grosse Liste der Vespa Setups

    • Ork77
    • January 16, 2012 at 17:34

    PK 50 XL

    75er DR (3Üs)

    16.15er Gaser (72erHD)

    3 - Scheiben XL2 Kupplung + Deckel

    Sito+

    V-max. weis ich noch nicht, konnte Wetterbedingt noch nicht fahren...

  • XL2 Kupplung in XL1 verbauen + Fragen

    • Ork77
    • January 16, 2012 at 15:32

    Eine letzte Frage hab ich noch bevor ich bestelle. Sind die Beläge der Kupplungen der XL1 & XL2 identisch? Oder muss ich was beachten bei der Bestellung?

  • XL2 Kupplung in XL1 verbauen + Fragen

    • Ork77
    • January 15, 2012 at 20:22

    Ich glaub ich bestell die dann einfach. Haste Recht, kostet nicht die Welt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™