Beiträge von Deoroller

    Optimal wäre natürlich gleich ne vernünftige Membranwelle (bzw. Glockenwelle) hier kannst du z.B. ne Langhubewelle aus ner 200 bearbeiten lassen und verbauen, oder gleich fertig kaufen. Man sollte aber beachten das ne mehleistung auch mehr Verschleiß bedeutet. Und ne Cosa Kupplung bzw eine verstärkte Cosu Kupplung sind fast schon Pflicht bzw.ist auch ne wohltat bei Stop & Go verkehr.


    Ist natürlich alles ne Kostenfrage, aber da du eh nen Membraneinlass fährst, kommen da ja noch kosten für Membran (RD 350,Tassinari,...) und Vergaser (Keihin, Koso, etc.)


    Ist halt die Frage was am Ende rauskommen soll an P.S. und vor allem wieviel darf es kosten.

    Das is halt 30er Jahre Technik, da gab es andere Probleme als "Umweltverträglichkeit". Und so Experimente wie weniger Öl nehmen, hmm.


    Man kann auch Umeltschonender mit der Gashand umgehen.


    Über Sinn und Zweck einer Vespa lässt sich halt heutzutage diskutieren. Genauso wie es Sinn macht, seinen Roller mit edelsten Teilen zu tunen.


    Man kann sich auch nen modernen Bioroller kaufen und ne Ducati Supermotard. Oder halt mit den kleinen unzulänglichkeiten einer Vespa :rolleyes:

    Fahre nen 177er Polini. Überströhmer, Boostport, Auslass gefräßt. Bin mit Leistung topp zufrieden. Sogar mit 200er Getriebe und 130er Conti Zippy Reifen. Kupplung is bei mir ne 200 mit Ring und ner Scheibe mehr, reicht vollkommen.


    Aber jetzt würde ich nen Quatrini nehmen. Mit GS Kolben und Malossi Kopf ist das nicht viehl Preisunterschied. Leistungsmässig aber wohl schon einer.

    Generell mal alle Schrauben nachziehen. (Vergaser, Vergaserwanne, Zylinderkopf,...)
    Bei mir wars es letztes Jahr der Zylinderkopf - zwitschern - Peng - Zylinderkopfdichtung gerissen.


    Oder ist dein "ZWITSCHERN" eventuell auch als recht lauter Heulton definierbar? Dann wäre auch ein Lagerschaden möglich....


    Man sollte hier ne Geräuschdatenbank einführen :P (klingeln, klopfen, zwitschern,....)

    Kolbestopper mit Flügelmutter? Wenn er jetzt noch lang genug, eventuell vergoldet, wäre doch ne Kleinserie interessant!


    P.S. mit Öse zum umhängen bzw. als Schlüsselan
    hänger/Flaschenöffner

    Baue gerade nen 125 Motor neu auf. Nun wollte ich die Lüfterradabdeckung anbringen, dabei bemerkte ich, dass die Bohrungen nicht übereinstimmen. Es ist eine Elestartgehäuse, vorher hatte ich nur mit ohne. Sind die Bohrungen Estart und ohne anders, oders ist das ein Cosa/LML gehäuse?
    Aufklärung wird dankend angenommen.

    Vergaseredeckeldichtung ist bestimmt nicht dein Problem. Schlechtes anspringen kann viele Ursachen haben. Manchmal hilft schon ein Zündkerzenwechsel. Andere Ursachen sind z.B. eine defekte Schwimmerdeichtung oder aber auch ein undichter Zylinderkopf und eine versiffte Chokedüse. In Mit der Suchfunktion kommst du auch l weiter, da das Thema bestimmt schon mehrfach belabbert wurde.


    Du benutzt aber bei Kaltstart den Choke, oder :rolleyes:

    Benutze mal die Suchfunktion und suche nach Falschluft, da gibt es etliches wie Du das testen kannst.


    Ich weiß nicht wie ne alte Feuerwehr klingt aber ich würde mir eher Gedanken um defekte Kugellager machen! Oder schleift eventuell nur das Lüfterrad an der Lüfterradabdeckung?

    Würde mal sagen du bist mit original ZZP bist du gut unterwegs. Am Besten abblitzen, aber....


    Bei dem ResonanzAusPuff (RAP) solltest du standardmässig 10% größer wählen und dann eventuell runterdüsen.


    Werd hat Dir gesagt das du ne 8er Kerze brauchst? Bei Bosch ne W5er und NGK ne B6er!


    Die Markierungen auf der ZGP sind A und i.T. also ungefähr 23-18° also ungefähr auf A stellen. Aber ich bin ein Freund vom abblitzen! ;)

    Du siehst ja dann bei der Dichtfläche ob es rausrotzt. Wenn undicht nimmst Du dir ne Glasplatte und je nacht Verzug/verkratztheit 240 - 800er Schleifpapier und dann schöne vorsichtig den Kopf über Glasplatte und Sandpapier ziehen (das 800er zum Schluß :whistling: )

    Okay, allerdings weiss ich jetzt auch warum sie Öl verliert! Das Schauglas vom Öltank ist gerissen...


    Eventuell kannst du dir jetzt noch überlegen die Ölpumpe stillzulegen. Ist ein oft diskutiertes Thema und wenn du deinen Roller eventuell etwas "bearbeiten" solltest" ist selbermischen oft hilfreich.

    Zahnräder vom Getriebe richtigrum montiert? Distanzscheibe(n) verbaut? Bei richtiger montage der Kupplung sollte der Halbmondkeilt halten.Trennt die KUpllung wirklich 100%tig?


    Und ein Tuningauspuff ist nunmal laut. :P Ich habe meine mit Dämmlocken von SilentSport eigentlich recht verträglich bekommen

    Schließt er denn nicht richtig? Bei der Standzeit empfielt sich ne Vergaserreinigung! (Beim Vergaserabbau kannst du gleich die Funktion des Benzinhahns testen)


    Eventuell wurde der Benzinhahn einfach nur falsch herum montiert. Wenn du damit nicht leben kannst mußt du das Gummi um den Hahn entfernen, die 4 Schrauben die den Tank halten und dieses dann nach oben aus dem Rahmen heben. Dann einfach den Hebel genau andersherum montieren (wenn ich jetzt hier keinen Denkfehler gemacht habe :whistling: )


    Und sehr epfehlen würde ich dir den Kauf der Vespabibel.