Beiträge von vespalui

    Hallo zusammen,


    habe in meinen Vespen Batterien mit 4A (ET2) und 5,5A (PK50). Kann ich diese Batterien mit ein und dem selben Ladegerät laden/erhalten???


    Was müsste das für ein Ladegerät sein? Welches (bzw. welche Art) würdet Ihr empfehlen?



    Grüße

    kann mir keiner auf Grund der Fotos sagen, ob ich ne neue Kupplung brauche ??? Beläge sind 2mm bzw. 1mm dick


    Hat jemand evtl. eine Kupplung oder Beläge zu einem fairen Preis abzugeben?



    Als nächstes kommt der Keilrippenriemen dran. Die Frage ist: 15mm oder 16,3mm breit ???


    Konnte im Forum keine endgültige Aussage finden welcher von beiden werksseitig montiert ist.


    habe nur gelesen, dass 15mm gut für den Anzug und 16,3mm gut für die Endgeschwindigkeit sein soll.

    habe heute die Kupplung ausgebaut. Die Beläge sowie die Innenseite des Kupplungsgehäuses haben Riefen. Die Beläge sind an der Seite die rausgedrückt wird (Feder) ca. 1mm und an der jeweils anderen Seite ca. 2mm stark.


    siehe Bilder im Anhang


    Wir haben die Kupplung gesäubert und die Beläge mit Schmirgelpapier bearbeitet und siehe da, es ist schon etwas mehr Anzug da.


    Brauche ich eine neue Kupplung?


    Automatix: Hast Du evtl. noch eine Kupplung zu verkaufen?


    Für mehr hat die Zeit heute nicht gereicht. Beim nächsten Mal nehme ich den Auspuff unter die Lupe

    ok, habe noch den Tipp bekommen, dass der Auspuff zu sein könnte. Einfach mal ohne losfahren und sehen obs am Puff liegt. Wenn ja, abmontiert lassen, mit Sprit "füllen" und ausbrennen lassen.



    die nächsten Punkte also: Keilrippenriemen, Kupplung, Auspuff



    werde mich am Wochenende an die Arbeit machen

    habe heute die Vario (obere Riemenscheibe) ausgebaut und und die Gewichte mit den Kunststoffkappen gesäubert und mit etwas Fett wieder fixiert.



    Dann habe ich den Roller aufgebockt den Gang eingelegt und Gas gegeben. Das Hinterrad dreht sich wie verrückt (ohne Belastung),


    wenn ich drauf sitze verhält sich die Vespa wie gehabt.



    Der Keilriemen sieht doch nicht mehr so gut aus. Kann es sein, dass er ausgelutscht ist und unter Belastung rutscht???

    der selbstgebaute Luftfilter sieht cool aus, herzl.Glückwunsch; wenn der dann auch funktioniert: noch besser! Den Selbstbau trau ich mir aber nicht zu.



    Gibt es denn nicht irgendwo Filtermaterial zu kaufen, welches ich auf das Filtergehäuse zuschneiden kann?



    Werde mich am Wochenende mal an die Variomatik trauen und sie vorsichtig öffnen und dann ein Foto machen.



    bis später

    vielen Dank schonmal für Eure Tipps.


    Vergaser hatte ich schon draußen und mit Druckluft gesäubert. Werde als nächstes den alten Sprit rauslassen (ok, ich geb's zu: war die falsche Reihenfolge).


    Gibt es für den Ausbau, die Wartung und den Wiedereinbau der Variomatik einen Anleitung? Was mache ich wenn die Variomatik verschlissen ist?


    Der Keilriemen sieht noch propper aus. Werde die Breite nachmessen.


    Da die Vespa noch nicht bei mir zu Hause steht melde ich mich am WE nochmal, wenn ich wieder da gewesen bin.


    Wenn jemanden noch etwas einfällt, bitte posten. Danke


    PS: Ist diese dünne Luftfiltermatte wirklich so teuer? Meine hat sich aufgelöst und krümelt nur noch vor sich hin. Gibt es Alternativen?

    Hallo zusammen,


    habe eine Vespa PK 50 XL automatik von Baujahr 1995 (laut Typenschild) gekauft. Die Betriebserlaubnis ist vom 02.12.94. Die Fahzeugidentifizierungsnummer fängt mit VA52T an.


    Habe die Vespa jetzt zwar ans Laufen gekriegt aber noch folgendes Problem. Im Leerlauf dreht der Motor sauber und auch sehr hoch. Sobald der Gang drin ist geht fast gar nix mehr. Der Motor braucht sehr lange um auf Touren zu kommen. Wenn ich bremse und wieder anfahren will passiert das gleiche; immer wieder.


    Leider ist die Tachowelle defekt sodass ich nicht genau sagen kann wie schnell die Vespa ist; sollten aber mind. 35/40 km/h sein.
    Die Vespa ist zwar angemeldet aber diese Saison noch nicht gefahren. Habe mal etwas von altem Sprit gehört. Ist das was dran? Der Tank ist nämlich noch halb voll. Ist evtl. das Automatikgetriebe defekt oder kann es auch nur am Antriebsriemen liegen. Der sieht soweit in Ordnung aus; könnte evtl. etwas strammer sein.


    Wo bekomme ich am besten Teile für die PK 50 xl automatic her?


    Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und sage schonmal herzlichen Dank.
    vespalui

    Hallo Vespisti,


    ich besitze bereits eine Vespa PX 200 E lusso von 1992.


    Folgende Fragen habe ich:


    Ich bin für meine Frau/Kinder an einer silberfarbenen Vespa ET2 50 von 1999 interessiert. Sie ist ein Garagenfahrzeug und ca. 22.000 km gefahren. Die einzigen Mängel sind ein defektes Topcaseschloss sowie leichte Kratzer an der rechten Seite (Backe+Topcase).


    Ansonsten gibt es wohl keine Mängel und sie ist auch fahrbereit.


    Preis ist ca. 500 Euro. Ist der ok, Schnäppchen oder zu teuer? Auf welche versteckten Mängel muss ich achten?


    Wie hoch ist der Aufwand für eine Drosselung auf Mofa?


    Vielen Dank in voraus.


    Euer vespalui