Beiträge von aarwespe
-
-
Moin, hallo Norman, Glückwunsch zur Ankunft "Fin del fucking Mundo".
Beim Lesen konnte ich einen Moment lang das "Adrenalin" und "Endorphin" das in dir frei wurde spüren.
Tolle Geschichte. Gut geschrieben.
Jetzt wünsche ich dir als ehemaliger Rheingauer einen schönen Asbach-Schädel. Der wird so richtig schmerzen,
-
Grundsätzlich die Frage bei der Registrierung:
Fährst du einen Automatik- oder Schaltroller?
Und bei der Auswahl Automatik der Hinweis, dass man hier möglicherweise falsch ist.
Darf man auch Schaltroller und Automatikroller fahren?
-
kann doch nur das Wasser des Ganges hinter Kalkutta sein
-
-
-
Ich verstehe deine Aussage, habe mich aber auf deine Äusserungen bezogen mit dem "bauartbedingt" - wir sind ja hier im BlaBla, weisste Bescheid
Alles gut, war mir schon klar. Mich machen diese Themen rasend.
Guten Rutsch.
-
-
Tanatos, schade dass du es nicht verstehst oder verstehen willst.
In D soll ein Tempolimit eingeführt werden um den Schadstoffausstoss signifikant zu reduzieren.
Wie berechnet sich das Sparpotential? Können ja nur Fahrzeuge sein die schneller fahren können als 130km/h. Alle anderen sparen 0 = NULL.
Also gucken wir uns die Statistiken an:
Jahreskilometer der Inländer auf deutschen Straßen ca. 736 Milliarden km, zzgl. Ausländer mit ca. 42 Milliarden km nur LKW. Deutsche LKW machen ca. 24 Milliarden km. Angeblich ist der Anteil der Autobahn-km bei 250 Milliarden km.
Du kannst ja nur mit dem Tempolimit auf der Autobahn sparen.
Wenn man das alles bereinigt kommt da ein Einspareffekt von ca. 0,4% heraus.
Die big-points der Spar-Potentiale werden nicht beachtet, zB Silvester-Feuerwerk (total unsinnig), Schwerlastverkehr, Transit-verkehr durch Deutschland per LKW, etc.
Mich ärgert auch nicht das Tempolimit an sich, sondern die LÜGE, dass mit dem Tempolimit alles besser wird.
So und jetzt reg ich mich wieder ab.
Guten Rutsch allen.
-
Mich nerven die verlogenen Diskussionen um Tempo 130.
Da wird fast nichts gespart, tatsächlich ist es ja kaum möglich schneller zu fahren und ein Großteil der Fahrzeuge erreicht die Geschwindigkeit bauartbedingt ja gar nicht.
-
Ich ziehe mal Resumee für mich 2019:
- Mich nerven die 709 Nichts-Könner in Berlin, die uns nächstes Jahr knapp eine Milliarde Steuergelder kosten
-
Also bevor hier wieder die thread-Polizei aufschlägt, ich habe den Start-thread gelesen.
Für mich abstrus:
Da verkauft jemand die Pläne für einen Beiwagen. inkl. Dokumente. Wobei mich auch wundert, das KALI da keinen Urheberschutzvermekr drauf hat.
-
Moin, Norman,
wo auch immer du gerade bist, ich wünsche dir einen schönen 4. Advent.
Du hast einen Satz beschrieben, der deine Reise meiner Meinung nach ausmacht:
"Dieses Moped mag mehr Probleme machen, als andere. Die Begegnungen und Geschichten, die es mir daraus resultierend aber ermöglicht, möchte ich nicht missen. "
Mit zB einer 1150er Super Cross, Reise, Wüsten, GPS, sonstwie Maschine wärst du da einfach nur durchgefahren.
Schöne Zeit und schreib weiter so.
-
Setzt Du die auf einen Gas- oder Elektroherd?
Sorry, bin jetzt erst wieder online.
Ich habe 2017 eine neue Küche bekommen und da ich mir dachte es wird die letzte sein (unter der Prämisse ein gute zu kaufen die 20-25 Jahre hält) habe ich dann Gas und Induktion kombiniert.
Siemens-Neff-Bosch DOMINO. Sind 30cm breit. Habe einen großen GAS-Brenner, einen Doppel-Gas und ein Induktion-Flex.
Vorher habe ich die Bialetti in der Küche immer auf der Camping-Flamme benutzt.
-
Ich bleibe bei der Bialetti.
Ausser dem Kaffeesatz der ins Beet kommt keine Rückstände.
Haben diese Automaten ja auch nicht. Benötigen aber reichlich Pflege wenn man sie lange haben möchte.
-
Ich lese hier kräftig mit und bin fasziniert.
Wir diskutieren hier welche Ersatzteilpakete man auf dem Weg von Mannheim nach Ludwigshafen oder von Mainz nach Wiesbaden mitnimmt und du durchquerst in einer positiv naiven Art einen (halbe) Kontinent.
Zum Thema:
Meine alten grauen Zellen erinnerten sich an die Vespa Paris-Dakar. DIe hatten einen modifizierten Luftfilter (Später auch die T5 Prototipo)
Kann es sein, dass dein Luftfilter die vielen km dreckige staubige Piste einfach nicht abgereinigt bekommt?
Dann hast du immer den Dreck im Vergaser bzw. in den Düsen der dir dann auch Kraftstoffmengen und Mischungsverhältnis beeinflusst.
Hilft jetzt auch nicht weiter, aber vielleicht findet sich ja eine Idee deinen LuFi zu optimieren oder adaptieren.
Super reise. Weiter.
-
Früher habe ich das so gelöst:
https://www.holtsauto.com/de/produkte/gun-gum/
Heute braucht der Diesel auch bei mehr als 250.000km keinen neuen Topf.
Der Smart hat mit 20 Jahren auch noch den ersten Auspuff.
-
Ich hatte 2010 einen nagelneuen UAZ Patriot "Limited" in Voll-Ausstattung.
Hatte zwei Tanks, IVECO-Diesel. Servo-Lenkung, Sitzheizung, Klima, Schiebedach.
Aber die Rückenlehne der Rücksitze konnte man schräg stellen. Da konnte ich auf längeren Fahrten immer schön Bubbu oder Heia machen.
Der hat nur 11l Diesel verbraucht.
-
Ich wollte 2010 in Moskau einen neuen Buschanka kaufen. Beim ersten Einsteigen habe ich mir an den sorgfältig verarbeiteten Kanten meine neue Hose zerrissen.
In Sochi sind wir mit dem auf eine Baustelle gefahren, die Skisprungschanze. Das war so steil, dass man fast eine Leiter gebraucht hätte, aber das Kastenbrot ist da rauf wie eine Gazelle. War aber auch gebübter Fahrer.
Wie bekommen die die Zulassung bezüglich Abgasnorm?
-
"BILD" Syndrom.