Tegernsee.
Beiträge von aarwespe
-
-
Nach Standzeiten von mehr als 3 Jahren sind meiner Erfahrung nach (auch bei Kilometerständen unter 10.000 km) mindestens fällig:
- Inspektion...
- neue Reifen + Schläuche (Normale Alterung! Hat nichts mit Laufleistung zu tun).- Bremsen (nach so langer Zeit werden die Beläge hart)
- Federbeine: Die Dämpfer dürften platt sein (undicht, oder keine Dämpfungswirkung mehr) und sollten gewechselt werden.
- Steuerlagersatz: Würde mich nicht wundern wenn der durchs lange Stehen schon Rastpunkte hat
- Gimmel und Rückstände im Kraftstoffsystem (Tank inspizieren und ggf. reinigen. Vergaser ausbauen und gründlich reinigen)
- Die Ölpumpe würde ich auch nicht mehr ungefragt betreiben.
- Motorgehäuse auf Undichtigkeiten am Getriebe bzw. am Zylinderfuß prüfen.
- Wenn die Möhre zu lange stand, besteht potentiell die Gefahr, daß bei Wiederinbetriebnahme die Kurbelwellensimmerringe "Tschüssie" sagen.
So, da ist doch so ziemlich alles gesagt. Wenn du das selbst machst bist du im Bereich von 4-500€, läßt du das machen, inkl. Motor spalten und alle Dichtungen und Lager und Simmerringe ersetzen ca. 800€. On top auf den Kaufpreis.
Diese Vorhersage halte ich für sehr wahrscheinlich. Wäre für mich die erste die nach so lange STandzeit ohne Motorrevision ordentlich und zuverlässig läuft.
Kaufpreis ist stark vom Zustand abhängig, wenn das so ist wie duc schreibts, stand trocken und sauber, ist 2.500€ (ohne Schäden, Beulen etc.) marktüblich.
Das Thema ob das der wirkliche Wert ist sparen wir bei dem schönen Wetter aus.
-
Ein PX/ LML Motor komplett ohne E-Start, Auspuff, 150ccm kostet bei meinem Inder/ Italiener runde 1100€. aber z. Zt. nicht lieferbar, dann wohl viel zu billig!!!
Wahrscheinlich aber nicht SAVER SEX geeignet.
-
über diesen Joke
Da wir unsere Motoren zu äußert günstigen Preisen anbieten, können wir euch diese nicht frachtfrei zusenden. Innerhalb Deutschlands müßt ihr, je nach Empfängeradresse, zusätzliche Kosten von ca. 50,- ? für UPS Express Saver einrechnen.
-
Ich habe eine LML die läuft ganz ordentlich. Die Verarbeitung der Karre ist so lala.
Mein LML Ersatzmotor 150cm³ hat ganze 50km gehalten, dann ist innen etwas zerbröselt. Kupplung war nicht richtig fest, hat sich unterwegs verabschiedet. Hatte den neu bei diesem komischen Dealer gekauft.
Guck mal bei den zwei großen Shops nach einem Motor.
-
-
Und mal so eine erste spontane Meinung..........
-
Hallo Tivi,
ich bin Jahrgang 1961, habe aber den FS KL 1. Mit dem darf ich alle Zweiräder fahren. Mit dem 3er darfst du soweit ich weiss nur 49cm³ fahren, also eine 50ger.
-
Wenn du etwas an Informationen über dich hier einstellst machen wir dir eine "Typ-Beratung".
-
Sieht aber gut aus.
-
blink,blink
das setzt natürlich neue Maßstäbe vor der Eisdiele
DerDennis,
du hast zu viele vorgeformte Urteile im Kopf.
Das wird überlackiert!!!!!!!!!!!!!
Kannst also auch Tarnlook in matt drauflackieren und Holzsitzbank montieren.
"
Nachdem wir die Vespa komplett zerlegt haben, wurden die Bauteile die später eine neue Lackierung bekommen sollen, chemisch entlackt. Das chemische Entlacken ist schonender für das dünne Vespablech als das Sandstrahlen. Durch unsere speziellen Tauchbäder ist es möglich Stahlteile als auch Aluminiumteile von Lackschichten zu befreien. Anschließend haben wir die entlackten Bauteile galvanisch verzinkt und passiviert. Das sorgt für einen optimalen Korrosionsschutz und Haftgrund. Kosten der Oberflächenarbeiten (entfetten, entlacken, entrosten, verzinken) 300,00€.
[Blockierte Grafik: http://chromfabrik.co/wp-content/uploads/k-Vespa-zerlegt-e1498227918385-225x300.jpg] [Blockierte Grafik: http://chromfabrik.co/wp-content/uploads/k-Vespa-entlackt-290x300.jpeg] [Blockierte Grafik: http://chromfabrik.co/wp-content/uploads/k-Vespa-verzinkt-300x261.jpeg]"
Änderung eines Sprichwortes "Wer selbst liest ist im Vorteil"
-
-
Kam mir heute so in den Sinn.
Verzinken vor dem Lackieren.
- Was ist mit Dellen, Beulen, Kratzern?
- Was macht man mit Rost-Fraß?
-
-
Je nachdem aus welchem Sprachumfeld du kommst. Es ist in Deutsch geschrieben, relativ dialektfrei.
Ich denke ich habe ca. 8:37:45h gebraucht.
Nobbo: Sorry, ich habe über 20 Jahre bei einer internationalen Firma aus SOB gearbeitet. Passt scho.
-
-
Ich würde sagen ein Schnürboots und Jeans tragender Liebhaber von American Food.
-
alles fake news....
-
Wiluschi meinst du da wäre noch was zu holen?
-
Warum meldest du sie nicht ab?
Die PX kostet 14 Euro Versicherung im Jahr und der Rabatt geht jedes Jahr runter. Die soll jetzt zum TÜV und im Sommer geht die mit nach Italien, weil die die ich unten habe neune Tüv braucht
Der 107er wurde nur letztes Jahr mal nicht bewegt, weil wir das Haus umgebaut haben und ich so gut wie keine Zeit hatte oder es geregnet hat.