Moin,
ich habe mal im Zuge der Vjatka Zulassung die Daten meiner Vespen in eine Liste analog Zulassungsbescheinigung eingetragen.
Kannst ja mal schauen.
Sind auch zwei 200er Pxen dabei.
Moin,
ich habe mal im Zuge der Vjatka Zulassung die Daten meiner Vespen in eine Liste analog Zulassungsbescheinigung eingetragen.
Kannst ja mal schauen.
Sind auch zwei 200er Pxen dabei.
Moin,
ich möchte dieses Jahr (2017) mal die Vjatka auf die Straße bringen.
Sie ist ja eigentlich fahrfertig, zwar nicht 100% original, aber so ziemlich.
Sie springt zwar an, aber leider läuft sie nicht richtig. Muss mal nach der Zündspule gucken, habe da kleine Nebenfunken.
Hat jemand schon mal alternative Zündspulen verbaut und auch erfolgreich laufen lassen?
Schönes Jahr euch allen.
PS: Ist ein Vjatka-Owner in meiner Nähe? PLZ 65582
Advent, Advent, der Lappen brennt
..hat ja dann gut als Wegfahrsperre geholfen..
Ist ein LML-Motor?
Habe ich bei einem 150er auch. Muss ihn noch öffnen. Kupplung war bei mir lose, Sicherung hatte werksmäßig gefehlt!!!!!!!
Die Idee ist gut. Die Optik ist noch etwas befremdlich.
Fehlt noch dieses Gimmick
Deine Vorgabe hat leider noch zu viele Parameter.
In diesem Baujahr gab es 50, 125, 150 cm³
Sowohl Wert als auch Wiederbeschaffung der Teile ist vom Typ abhängig, wobei ich davon ausgehe, dass du die Teile alle gebraucht und teilweise neu (repro) bekommst.
Also bitte noch mal nachfragen oder Bild einstellen.
Moin, muss ja dieses Thema mal wieder nach oben bringen.
Hat jemand Erfahrungen mit alternativen Zündspulen, ich meine damit, eingebaut und funktionstüchtig.
Ich habe die Vjatka vom il_mechanico übernommen, läuft zwar, aber nicht richtig rund. habe gesehen, an den Anschlüßen an der Zündspule springen kleine Funken. WÜrde evtl. mal eine andere ausprobieren.
Ich habe dieses Gutachten
Ich habe nur eine Kopie des TÜV Gutachtens. Eine andere Düse ist da nicht aufgeführt, denke ist eh variabel.
Damit war uns auch geholfen.
wahrscheinlich kein Platz für ein Ersatzrad. da isser halt weitergefahren.
Ich denke eher, daß vorne die Garelli-Lösung Einzug hält.
Das gäbe ja gar keinen Sinn, den Kotflügel auszubauen und dann wieder alles zusammen zu stecken.
Hallo,
ich habe für unseren Garten einen Pflanzkübel schweißen lassen.
Dieser soll nun rostig aussehen, dann aber versiegelt werden, damit man sich nicht immer einsaut.
Ideen??
Frage 1: Hilft Salzsäure, ist Salzsäure dann zu stoppen?
Frage 2: Kann man das mit Owatrol bleibend versiegeln?