1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. road warrior

Beiträge von road warrior

  • Probleme beim rausklopfen von der Hauptwelle

    • road warrior
    • August 26, 2009 at 21:58

    Hallo,

    am Besten zum Zerlegen an diese Anleitung halten. Falls es dennoch Probleme gibt evtl. das Gehäuse mal erwärmen und vielleicht mal einen anderen Hammer nehmen (Kunststoff). Der Gummihammer hat bei mir leider auch nicht gereicht. Ich habe dann einen normalen Metallhammer genommen (sollte man aber vorsichtig mit sein, damit die Welle sich nicht verzieht; besser ist bestimmt ein Kunststoffteil).

    Gruß,

    Markus

  • V50 Spezial - Kupplung falsch eingestellt?

    • road warrior
    • August 10, 2009 at 21:58

    Hallo,

    hört sich für mich nicht nach Kupplung an. Ich würde eher darauf tippen, dass die Schaltklaue hinüber ist (wurde die schonmal gewechselt, falls ja vor wieviel Kilometern?.

    Gruß,

    Markus

  • Neuvorstellung eines frischen PK 50XL(2)-Fahrers mit kleineren Problemchen

    • road warrior
    • August 10, 2009 at 21:48

    Hallo,

    meine Meinung ist: fahr das Ding noch über den Sommer (natürlich nur, wenn es nicht eine absolute Katastrophe ist damit zu fahren) und zerlege den Roller im Winter (habe ich letztes Jahr auch gemacht). Bis dahin fallen Dir vielleicht noch ein paar Mängel oder Schwachstellen auf. Im Winter dann den Motor zerlegen, neue Dichtungen rein, neue Lager rein wenn der Motor schonmal offen ist, evtl. neue Kupplungsbeläge und dann sollte erstmal Ruhe sein. Achso, neue Kolbenringe schaden auch nicht und kosten ja auch nicht die Welt.

    Für das zerlegen hat mir diese Anleitung sehr geholfen. Für eventuelle Falschluftquellen hilft Dir die Suchfunktion bestimmt zusätzlich weiter.

    Viele Grüße,

    Markus

  • Ersatzteile für PK 50 XL

    • road warrior
    • July 27, 2009 at 22:19

    Probiere es mal bei

    sip-scootershop

    oder
    scooter-center

    da solltest Du alles bekommen, was man so braucht.

  • beim kuppeln ins leerlauf

    • road warrior
    • July 27, 2009 at 22:12

    Hallo,

    das ist völlig normal. Solange die Gänge nicht rausspringen, wenn sie mal richtig drin sind muss meiner Meinung nach nichts gemacht werden. Mit der Zeit bekommt man aber ein Gefühl dafür, wann der Gang richtig drin ist und wann man den Leerlauf erwischt hat. Gang nicht richtig treffen passiert mir heute auch schonmal, wenn ich mal länger nicht gefahren bin.

    Gruß,

    Markus

  • Unterschied zwischen PX80 und P80X ?

    • road warrior
    • June 28, 2009 at 07:16

    Nein, mit 80er Modell ist der Hubraum gemeint. Das Baujahr in den Papieren ist schon OK.

  • Unterschied zwischen PX80 und P80X ?

    • road warrior
    • June 27, 2009 at 23:44
    Zitat von pkracer

    Laut Papieren heißen die 80er Modelle meines Wissens immer P 80 X.


    Ich denke, dass das die Erklärung ist. ;)

  • PK 50: Bremsbock/Bolzen will nicht raus.

    • road warrior
    • June 21, 2009 at 21:48

    Hallo,

    welches Teil meinst Du genau (sollen die Beläge gewechslt werden oder meinst Du das Bremspedal oder....)? Ein Foto wäre ganz hilfreich.

  • Feder ist übrig und 4. Gang fliegt raus.

    • road warrior
    • June 21, 2009 at 21:46

    Die Feder ist vom Brems- bzw. Kupplungshebel. Bei der XL2 stellen die Federn die Hebel wieder in die Ausgangsstellung zurück.

  • Neuaufbau fast beendet PK50XL2

    • road warrior
    • June 21, 2009 at 00:19

    Hallo,

    das ist kein "richtiger" Leerlauf und ist vollkommen normal (haben meine beiden XL2 auch). Das ganze hat, soweit ich das weiß (hoffe dass ich keinen Blödsinn erzähle) mit der Form der Schaltklaue zu tun. Also keine Sorgen machen und viel Spaß mit der Vespa haben. ;)

    Ist übrigens richtig gut geworden. Die Sitzbank sieht klasse aus und paßt super zur Farbe des Rollers.

    Gruß,

    Markus

  • Peinliche Fehler, die eigtl. niemand wissen sollte.

    • road warrior
    • June 2, 2009 at 00:08

    Scheint mein Topic zu sein, da mir andauernd solche Sachen passieren. Aber erstmal reichen zwei aus meiner Schulzeit:

    1) Wieder mal am Roller in der Garage meiner Eltern geschraubt. Dann bin ich irgendwann mit dem Schraubedreher abgerutscht und hab mir schön die Hand gestoßen. Vor lauter Wut habe ich den Schraubedreher quer durch die Garage geworfen (habe mich extra vom Roller weggedreht). Leider ist das verdammte Ding irgendwo abgeprallt und hat mir auf dem Rückweg eine Ecke in den Lack gemacht.

    2) Nach der Schule binich noch schön cool ohne Helm über den Bürgersteig vom Mofakeller der Schule zur Bushaltestelle vor der Schule gefahren. Leider habe ich nicht gesehen, dass die Grünen (oder inzwischen Blauen) neben mir in die gleiche Richtung fuhren. Haben aber mal ein Auge zugedrückt und gesagt, dass es beim nächsten mal kostet.

  • Was haltet ihr von meiner XL2?

    • road warrior
    • May 21, 2009 at 00:17
    Zitat von Tazmans Vespa

    Liegts vielleicht echt nur am Modell? ?(

    Hallo,

    also Topcase und Sturzbügel sind auch nicht so mein Fall und die Farbe der Sitzbank paßt meiner Meinung nach nicht zur Farbkombi des Rollers (kann auf den Fotos aber auch täuschen; die Bank an sich finde ich ganz OK). Ich will hier aber mal kurz etwas zum Thema XL2 an sich schreiben. Die meisten in diesem Forum äußern sich oft abwertend über die XL2. OK, die älteren Vespa Modelle sind schon schöner, aber ich habe meine XL2 jetzt schon seit 16 Jahren. Seit meiner Schulzeit bin ich echt zufrieden mit dem Ding und nach so vielen Jahren möchte ich sie auch nicht hergeben. Ich stecke wahrscheinlich auch objektiv gesehen zuviel Geld rein, damit sie noch einige Jahre bei mir bleibt, aber es ist nunmal meine Vespa. Und nur weil ich für kleines Geld ´ne andere XL2 kaufen könnte, die vielleicht besser da steht als meine, würde ich mich nicht von meiner XL2 trennen.

    Jeder soll ruhig seinen eigenen Geschmack haben, aber ich finde die XL2 mit ihrem Lenker, dem Gepäckfach und dem Plastikheck nicht schlimm. Ich kenne sie nur so seit 16 Jahren und damals war man (zumindest an unserer Schule) nicht so kritisch, von wegen "Ist ja nur ´ne XL2!". Es war (und ist es auch noch heute) halt eine Vespa.

    So, das sollte nur mal meine Meinung sein. Ich will auch keinen persönlich kritisieren, ich will nur ein bischen mehr Toleranz für die XL2.

    Achso, weiße Blinker finde ich cool und die Griffe würde ich irgendwann gegen etwas mit Chrom tauschen.

    Gruß,

    Markus


    PS: Der Roller scheint aber handwerklich ganz gut gemacht zu sein. Und darauf kommt es meiner Meinung nach auch an.

  • Druck auf den Rädern

    • road warrior
    • April 10, 2009 at 19:41

    Also ich habe vorne immer 1,5 bar und hinten 2,5 bar drin. Steht so auch in der Anleitung meiner XL2 und ich bin seit 16 Jahren ganz gut damit gefahren.

  • Vespa PK50 XL2 fährt mit original Zylinder nur 40-45 km/h

    • road warrior
    • April 10, 2009 at 19:29

    Hallo,

    hört sich an, als wäre die Übersetzung beim Umbau auf den größeren Zylinder eventuell auch geändert worden. Dafür hätte der Originale nicht genug Kraft .

    Gruß,

    Markus

  • Rätselthread :)

    • road warrior
    • April 9, 2009 at 18:16
    Zitat von Andifr

    Was bewegt sich zunächst auf 4 dann auf 2 und am ende auf 3 beinen fort?

    Der Mensch (als Baby auf allen Vieren, dann auf 2 Beinen und im Alter mit Stock auf 3 "Beinen").

    Zumindest hat Justus Jonas von den Drei ??? das in Folge 100 - Toteninsel so gelöst ;) .

    Das nächste Rätsel: Was ist schlimmer als ein angebissener Apfel mit Wurm?

    Ein angebissener Apfel mit einem halben Wurm drin.


    Achso,

    wo ist jetzt der verdammte fehlende Euro ???

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • road warrior
    • April 7, 2009 at 20:06

    Das ist doch mal ne Spezial mit echt viel Zubehör dabei :D

  • Rost! Vespa noch zu retten?

    • road warrior
    • April 4, 2009 at 15:03

    Hallo,

    kann man bestimmt machen, aber wenn Du das nicht selber kannst, dann wäre es wohl billiger einen anderen Rahmen zu suchen, der weniger Rost hat. Den genauen Umfang an Schweißarbeiten siehst Du aber erst, wenn der Rahmen gestrahlt ist.

    Gruß,

    Markus

  • Vespa 50N mit 75 ccm TÜV tauglich machen

    • road warrior
    • April 3, 2009 at 17:16

    Hallo,

    Im Largeframe-Bereich wird ja öfters mal das Zulassungsdatum bis 1988 erwähnt. Bis dahin soll es einfacher sein solche Sachen eingetragen zu kriegen (wg. Abgas und so). Da Du eine XL2 hast, wird die nach 1988 zugelassen worden sein. Und ich gehe mal davon aus, dass die Abgasgeschichte da auch nicht lockerer gesehen wird (dem TÜV ist ja egal ob Small- oder Largeframe). Damit wäre ein 125er Motor wahrscheinlich einfacher, da es den Original gab.

    Gruß,

    Markus

  • Zünd- und Sitzbankschloss

    • road warrior
    • March 31, 2009 at 23:52

    Ist bei SIP leider schwer zu sagen, da die nicht für alle Teile Fotos haben. Ich vermute mal, dass es folgende Teile sind:


    Aber 100% bin ich mir nicht sicher. Geh´ doch mal zum Vespa Händler bei Dir vor Ort oder maile mal Rita hier im Forum an, die weiß das bestimmt und kann Dir die Teile auch besorgen.

    Achso: Günstig wäre natürlich ein Foto von der Sitzbank bzw. wenn Du die Sitzbank mit zum Händler nimmst, da es sein kann, dass es da zwischen den verschiedenen Bänken Unterschiede gibt (Original für zwei, Monositzbank etc.).

    Viele Grüße,

    Markus

  • Zünd- und Sitzbankschloss

    • road warrior
    • March 31, 2009 at 21:52

    Hallo,

    bei dem Sitzbankschloss müsste eigentlich noch eine Feder, ein etwas gößerer eckiger Rahmen (das Plastikteil mit dem Loch auf dem BIld passt in den größeren Rahmen rein) und eine viereckige Metallplatte mit Loch dabei sein. Der Schliesszylinder kommt dann in das kleinere Plastikteil. Beides in den größeren Rahmen schieben, Feder über den Zylinder schieben und die Feder mit der Metallplatte "einspannen" (kann ich irgendwie nicht besser beschreiben).


    Wegen dem Lenkradschloss:

    zündschloß / handschukasten ausbauen xl2 zündschloss lenkerschloss

    gruß,

    markus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™