1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. road warrior

Beiträge von road warrior

  • Motor Innenreinigung

    • road warrior
    • March 31, 2009 at 21:08

    Hallo,

    also meine Motoren sahen von innen eigentlich immer ganz gut aus. Je nach dem wieviel der Motor gelaufen hat, würde ich darüber nachdenken die Simmerringe und die Lager zu tauschen, dabei kannst Du dir selber ein Bild vom inneren machen. Außen benutzte ich bislang Motorkaltreiniger, wobei Glasperstrahlen ein ziemlich cooles Ergebnis bringt.

    Gruß,

    Markus

  • Drehmoment Primär

    • road warrior
    • March 31, 2009 at 21:03

    Hallo,

    wenn ich mich nicht verlesen habe, dann sollen das laut Vespa-Bibel 35 Nm sein.

  • Motor spalten

    • road warrior
    • March 31, 2009 at 20:45

    Hallo,

    das Zahnrad sollte schon runter, wenn der Motor komplett gespalten wird. Schaue am Besten mal unter folgendem Link nach:


    Hat mir ganz gut geholfen beim zerlegen.

  • Neue Baustelle

    • road warrior
    • March 22, 2009 at 21:50

    Aufgrund der Bilder würde ich sagen, dass Du eine PK50S hast.

  • Neue Baustelle

    • road warrior
    • March 22, 2009 at 17:31

    Hallo,

    wegen neuer Papiere probierst Du es am Besten mal mit der Suchfunktion. Habe da z.B. folgenden Link gefunden:

    neue betriebserlaubnis für 50 ccm vespa beantragen

    damit man was zum genauen modell sagen kann, wären bilder ganz gut.

  • Vespa 50 aber welche?

    • road warrior
    • March 18, 2009 at 20:34

    Hallo,

    die Trittbleche sind mit dem Rest vom Rahmen verschweisst. Es gibt aber Reparaturbleche für diese Modelle (SIP, Ebay etc., aber es ist ja wohl eins dabei wie du schreibst). Man kann also das verrostete raustrennen und das Reparaturblech neu einschweissen. Sollte aber vernünftig gemacht werden. Fotos wären vorab ganz gut, da man dann abschätzen kann, wieviel Aufwand das wirklich ist. Evtl. ist es sinnvoller mehr Geld für eine besser erhaltene auszugeben.

    Gruß,

    Markus

  • Federbein ausgebrochen

    • road warrior
    • February 7, 2009 at 17:07

    Pack den Rahmen doch mal ein und fahre zu einem Karosseriebauer. Der soll sich das mal ansehen und sagen, ob man da evtl. ein neues Blech einschweißen kann. Sonst evtl. einen günstigen Tauschrahmen kaufen, der an dieser Stelle noch OK ist, Blech dort raustrennen und in Deinen Rahmen einsetzen. Sollt allerdings vernünftig gemacht werden, da die Stoßdämpferaufnahme ja kein unwichtiges Teil ist.

  • Federbein ausgebrochen

    • road warrior
    • February 7, 2009 at 16:50

    Tauschrahmen sind (je nach Zustand) nicht so teuer. Ich habe auch vor kurzem einen Rahmen (XL2) gesucht. Die Angebote fingen bei 50 EUR an. Aber nach oben gingen die Angebote bis 120 EUR (absolut rostfrei mit Papieren). Setz´ doch einfach mal ne Suchanzeige ins Forum, dann kannst Du Dir einen Überblcik verschaffen.

    Ach so, lackieren kommt natürlich noch dazu, da die Chance genau Deine Farbe in gutem Zustand zu finden nicht extrem hoch ist.

  • Vespa geht bei nassem Wetter immer aus?

    • road warrior
    • January 27, 2009 at 18:07

    Hallo,

    ich hatte bei meiner PK XL2 mal das Problem, dass der Gummibalg, der über dem Ansaugstutzen ist nicht richtig drauf war und die Vespa daher Wasser in den Vergaser gezogen hat. Ging dann auch relativ schnell aus. (Ansaugstutzen geht vom Motor nach vorne durch eine Öffnung im Rahmen in den Vergaserraum unter der Sitzbank; bei meiner Vespa ist zwischen Ansaugstutzen und Karosserie ein Gummibalg zur Abdichtug)

  • PK XL2 Rahmen: Lohnt Reparatur noch?

    • road warrior
    • January 25, 2009 at 13:12

    Habe ich leider schon befürchtet. Naja, ich glaube ich versuche mal einen günstigen Tauschrahmen mit Papieren zu finden. Danke für die schnelle Hilfe,

    Markus

  • PK XL2 Rahmen: Lohnt Reparatur noch?

    • road warrior
    • January 25, 2009 at 11:59

    Hallo,

    ich habe einen Rahmen für eine PK XL2, der an der hinteren Stoßdämpferaufnahme ziemlich vom Rost befallen ist (s. Foto). Lohnt es sich den Rahmen reparieren zu lassen? Ist das an dieser Stelle überhaupt möglich? Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit Karosseriearbeiten oder schweissen, daher müsste ich das machen lassen. Oder wäre es sinnvoller nach einem neuen Rahmen zu suchen?

    Schonmal danke im Voraus,

    Markus

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • road warrior
    • January 12, 2009 at 13:12

    Das habe ich auch schon günstiger gesehen :D

  • PK 50 XL 2 Heck schief

    • road warrior
    • January 7, 2009 at 17:12
    Zitat von chup4

    ich hier nen rahmen mit papieren von ner pk-s
    da ist im großen und ganzen alles wie bei der xl1 bis auf die blinker, und es sind trittleisten drauf, stett diesem plastikfußdingens.

    Dumme Frage, aber passt der überhaupt bei ner XL2? Soweit ich weiß sind die zumindest am Lenkradschloss unterschiedlich, was dann wahrscheinlich auch mit der XL2 Gabel Probleme gibt.

  • Zündschloss mit abgebrochenem Schlüssel ausbauen

    • road warrior
    • January 7, 2009 at 17:01

    Hallo,

    kannst Du das Zündschloss denn noch mit dem abgebrochenen Schlüssel drehen? Falls ja, Schloss auf "Off" stellen (Mittelposition). Im Handschuhfach gibt es unterhalb des Schlosses eine Öffnung. Durch diese Öffnung musst Du dann mit einem Schraubendreher eine Sicherungslasche im Schloss reindrücken (kann ein bischen fummelig sein, da es ein recht kleines Teil ist, was man auch nur ertasten kann); dann kannst Du das Schloss nach vorne rausziehen. Falls Du den Schlüssel nicht mehr drehen kannst, dann müsste das Schloß wahrscheinlich aufgebohrt werden. Siehe hierzu auch:

    bohrer abgebrochen - steckt im schloß! (topic korrektur)

    edit: ok, war etwas zu langsam ;)

  • xl2 mit gummimatten trittleisten oder riffelblech

    • road warrior
    • January 4, 2009 at 19:43

    @ Warpy 1

    Hast Du für die Kanten des Trittbretts einfach einen längeren Beinschildgummi genommen? Wie hast Du den befestigt?

    Gruß,

    Markus

  • was für optische änderungen an pk 50

    • road warrior
    • December 1, 2008 at 20:20

    Den Lenker kann man nicht ohne weitere Umbauten tauschen (andere Gabel + Problem 1 Schaltzug bei der XL2 bzw. 2 bei der XL1). Das Thema wird auch im o.g. Link angesprochen. Grundsätzlich ist es aber möglich das umzubauen.

    Die Kaskade sollte eigentlich passen, da SIP die als passend für die PK125 XL2 angibt. Dürfte kein Unterschied zur 50er sein.

    Der Umbau des Kotflügels dürfte relativ einfach gehen. Wenn die Gabel ausgebaut ist und er alte Kotflügel ab ist, dann kann man die Löcher für die Befestigung auf den neuen Kotflügel übertragen (etwas bohren und evtl. andere Öffnungen verschließen oder anpassen).

  • was für optische änderungen an pk 50

    • road warrior
    • November 30, 2008 at 21:44

    Hallo,

    für die Änderungen am Lenker solltest Du am Besten hier mal nachlesen (gehe mal davon aus, dass der Roller bei Baujahr 1993 eine XL2 ist):

    unterschied lenker pk50 xl und xl2

    wegen der fußmatte kannst du hier etwas lesen:

    trittleiste pk 50 xl2?

    beim rücklicht kann man sicherlich auch was machen, ist aber mit etwas bastelei verbunden, da die plastikabdeckung hinten normalerweise nur das originalerücklicht zulässt. d.h. plastik weg (übergang der sitzbank sollte dann auch verändert werden), löcher ins blech und die elektrik entsprechend verlegen.

  • Dringend: Chromteile für PK 50 XL 2

    • road warrior
    • September 6, 2008 at 18:23

    Ich würde sagen, dass der paßt. Bei dem Artikel steht weiter unten an welche Vespa der passt und die XL2 ist da mit aufgeführt.

  • Dringend: Chromteile für PK 50 XL 2

    • road warrior
    • September 6, 2008 at 15:34

    Hallo,

    das genaue Baujahr kannst Du auf dem Typenschild des Rollers ablesen (rechte Seite unter den beiden aufgeklebten Blumen). Den Gepäckträger kannst Du einfach austauschen, indem Du die Sitzbank hochklappst und die darunter liegenden Schrauben vom Tank löst (ist aber ganz gut zu erkennen, wo der Gepäckträger festgeschraubt ist).

    Der Schutz ist ein sog. Sturzbügel, den es anscheinend nur als komplettes Teil gibt (habe selber keinen, daher weiss ich das nicht ganz genau). Achte aber darauf, dass es ein Bügel für eine PKXL 2 ist, da laut SIP wohl nicht der von der PKXL passt. Ich finde den Roller allerdings ohne den Sturzbügel schöner.

  • Kann diese Vespa Bauteile nicht zuordnen

    • road warrior
    • July 2, 2008 at 19:20

    Hallo,

    die ersten Bilder sind von Spannungsreglern für V50/PK/PX (einen habe ich bei SIP gefunden; siehe Link )

    Das letzte Teil (grün) ist ein Blinkrelais für PK/PX (auch hier der Link ).

    Ich hoffe, dass Dir das schon ein wenig hilft.


    road warrior

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™