1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Home made marmelade

Beiträge von Home made marmelade

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Home made marmelade
    • July 3, 2008 at 15:59

    1. Hatte ich den Fehler bemerkt und meine Frage aus dem Thema herausgenommen und in KFKA erneut gestellt.

    2. Gefällt mir deine Art der Ansprache nicht. Trotzdem Danke für die Links.

    3. Einen Teil dieser Fragen hatte ich Dir persönlich schon mal per Mail gestellt, du hast es aber vorgezogen mir nicht auf meine Fragen zu antworten, sondern hast mich mit der ganzen Breite deiner offensichtlich vorherrschenden Arroganz "zum Vespahändler meines Vetrauens geschickt". Ist auch ne Antwort, aber die Falsche, wenn ich meine Probleme detaillert beschreibe- wenn auch zugegebener Maaßen etwas chaotisch-und hinzufüge, dass ich mir den Vespahändler nicht leisten kann... Die 2. Mail die du mir als "Privatberater" geschickt hast war ebenso am Thema vorbei. Ich danke dir nochmals für deine Mühe, aber wirklich geholfen hast du mir nicht. Wenn ich dir also schreibe, dass du mir die mail auch unkommentiert zurückschicken kannst wenns dir zu aufwendig ist, dann tus doch bitte auch!:cursing:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Home made marmelade
    • July 3, 2008 at 15:30

    @ pola: Diese einzelne weiße Dichtung habe ich erhalten! Sie soll aber angeblich, hinter den Luftfilterkasten gebaut werden! Die rote innerhalb des Luftfilterkastens soll es bei meinem Roller angeblich nicht geben, sie sieht auch anders aus.. Wäre sie in dem Dichtsatz dabei? Müssen also wirklich beide verbaut werden?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Home made marmelade
    • July 3, 2008 at 15:20

    Nächste kurze Frage:

    Was "stimmt" hier von -oder nicht?: HD 74, Leerlaufdüse 40.120° (?) und Starterdüse 80.

    2. Wie heißt (Bezeichnung,Stärke,Größe) der kleine Dichtring, der am Benzinfiltergehäuse sitzt, (der hat die Essigsäure nicht vetragen) und aus welchem Material sollte er sein, wenn ich ihn ersetze?

    So long

    PS: @ Tro0per, danke für die Antwort zum Schwimmer. Nadel war kaputt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Home made marmelade
    • July 3, 2008 at 14:59

    Hallo nochmal,weiß denn wirklich keiner welche Seite des Luftfilters besprüht werden muß? -Frage zu blöd?- Also als Ahnungslose würde ich mich auch über Antwort auf doofe Fragen freuen. Also:1. Welche Seite, die zum Motor liegende ist grau-schwarz, die zum Deckel liegende grün-gelb, soll ich 2. mit was genau und 3. wieviel besprühen,wenn der Filter gereinigt ist?

    Würde gern weiter rollen..Danke schonmal fürs lesen und antworten. So long..

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Home made marmelade
    • July 2, 2008 at 17:39

    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand sagen 1. wie ich den Schwimmer ausbauen kann ohne dass ich ihn oder den kleinen Splint kaputt mache? - will beides nach Reinigung und Wechsel der Schwimmernadel wieder verwenden.

    2. Woran erkennt man ob d. Schwimmer noch intakt ist?

    3. Welche Seite des Luftfilters besprühe ich mit wieviel 2 -Takt -Öl? Graue oder gelbgrüne und ordentlich oder mäßig?

    4. Sitzt zwischen Vergaser und Ansaugstutzen eine rote Pappdichtung im Luftfiltergehäuse oder nur die dahinter?

    Danke für kurze und verständliche Rückmeldungen.

  • Wo finde ich eine Anleitung zum Riemenwechsel bei der PK 50 XL2 Automatik?

    • Home made marmelade
    • June 19, 2008 at 16:24

    Hi, danke für Eure Tips Harald und Automatix! Dachte schon meine Frage ist zu blöd als alle nur kuckten und keiner antwortete..

    Aber das mit der SuFu hat nicht hingehauen, hab keinen Drehmoment gefunden. Ich bin auch unsicher ob ich in der Lage bin diese Funktion richtig zu benutzen;-( Habs ja auch nicht geschafft mich im Forum vorzustellen (- wo soll man da was schreiben?) Naja is jetzt nebensächlich, also wer weiß den Drehmoment denn sonst noch und schreibt ihn mir auf?

    Danke Leute und weiter mit der Bitte um Nachsicht..

    Home made marmelade

  • Wo finde ich eine Anleitung zum Riemenwechsel bei der PK 50 XL2 Automatik?

    • Home made marmelade
    • June 19, 2008 at 12:16

    Hallo Leute,

    kann weder mit dem PC umgehen noch mit der Reparatur bzw. Austausch des Keilriemens an der o.g. Vespa. Bemühe mich aber die Regeln einzuhalten!

    Kann jemand einen hilfreichen Tip geben?

    Gibt es wegen der Variomatik irgendwas besonderes zu beachten? Welche Mutter soll ich lösen, welche nicht? Sonstiges?

    Danke schon mal-

    Home made marmelade

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™