1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. frooop

Beiträge von frooop

  • Motoröl nachgefüllt und läuft nicht mehr!

    • frooop
    • August 22, 2009 at 10:05

    Bist du dir sicher, dass du da nicht gerade Motoröl mit Getriebeöl verwechselst? Synthetisch & Mineralisch? Kennt man doch nur aus dem Motorenölbereich...

    Aber ich lerne gerne dazu.

  • Abrollern Aschaffenburg 3.10.2009 (Feiertag)

    • frooop
    • August 22, 2009 at 09:56

    Meistens planen wir die Strecke immer spontan.
    Zusammengefasst: Fahrn ne Tour, essen irgendwo was und fahren zurück.

    Ist immer ein Mörderspaß und es sind wirklich immer massig Roller da, beim Anrollern warn wir 111 Vespen + eine Ape.
    Es sind vereinzelt Föns und Reiskocher da, aber hauptsächlich alte Vespen.

    Bilder sagen mehr als 1000 Worte:


    jubel

  • Motor selber machen oder neuen kaufen?

    • frooop
    • August 22, 2009 at 09:38

    Ich find diese Anleitung sehr geil, wird wirklich Bild für Bild erklärt.
    Mach dich locker, nen Vespa Motor packt sogar ein totaler Vollidiot wie ich. Ich hatte vor einem Jahr wirklich 0 Ahnung wie so ein scheiß Motor funktioniert und in der letzten Zeit hab ich meinen eigenen Motor + einen von nem Kumpel auseinander genommen und wieder zusammen gebaut (und sie laufen).

    Ist halt schon Wahnsinn, dass man mit so ein paar Schrauben nen fahrbaren Untersatz bauen kann und auch noch so viel Freude daran haben kann ;)

    Apropos Schrauben - pass auf, dass du keine Schrauben oder Muttern überdrehst, das mach ich ganz gerne... :whistling:

    Dateien

    PXReparatur.pdf 3.33 MB – 420 Downloads
  • Motor selber machen oder neuen kaufen?

    • frooop
    • August 20, 2009 at 23:13

    Wenn du kein Bock zu schrauben hast, einige Euronen zu viel auf der Tasche hast (die kannst du übrigens auch gerne an mich abdrücken, BLZ + Kontronr. gibts gerne per PM), dann ist so ein neuer Motor genau das Richtige für dich!

  • Neuvorstellung eines frischen PK 50XL(2)-Fahrers mit kleineren Problemchen

    • frooop
    • August 20, 2009 at 23:08
    Zitat von Berserker4711

    Ist es normal, dass der neue Kolben bzw das Pleuel auf dem Kolben-Bolzen seitwärts einige mm Spiel haben?
    Müssen bei Verbau eines neuen DR auf das Original-Piaggio-Pleuel vielleicht noch irgendwelche Distanzringe oder
    sowas auf den Bolzen zwischen das Lager und den Kolben?
    Beim Original-Kolben lagen die seitlichen Enden des Pleuel-Auges bzw das Nadellager mit wenig Spiel an der
    Bolzen-Aufnahme im inneren an, meine ich ...

    Ich denke, dass das normal ist, dass das einige mm Spiel hat - der Kolben bewegt sich im Zylinder ja hoch und runter und nicht seitwärts.
    Bei nicht-originalen Zylindern kenne ich mich nicht aus, denke aber nicht, dass da noch was drauf muss, Pleuellager, Bolzen, Seegering und gut ist.

    Du wohnst in Rodgau - Aschaffenburg ist ja im Prinzip um die Ecke, meld dich mal bei uns (können dir auch gerne bei nem Schrauberabend weiterhelfen):

  • 1. Anlassen nach Umbau auf DR135 - dreht irre hoch

    • frooop
    • August 20, 2009 at 22:53

    Ich würd behaupten, wenn du nur den Zylinderkopf abschraubst, siehst du nicht wirklich viel von dem ganzen vermutlichen Schlamassel.
    Mach mal den ganzen Zylinder ab und schau dir mal die Riefen an und berichte dann weiter, am Besten mit Bildern.
    Ich würde mal auf die Kolbenringe tippen, die da so ein komisches Geräusch machen, falls es denn nach Rasseln klingt.
    Denk, dass die Kiste "nur" geklemmt hat, sonst wär sie nicht mehr angesprungen - bei nem Kolbenfresser geht gar nix mehr, oder seh ich das falsch?

  • Abrollern Aschaffenburg 3.10.2009 (Feiertag)

    • frooop
    • August 20, 2009 at 22:15

    Wie immer - 14:00 Rathausplatz. (Dalbergstraße)
    Nen richtigen Flyer gibts noch nich, wird hier gepostet sobald vorhanden.

    Näheres unter


    Kommen die Frankfurter?

    [Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/Bens-Homepage/Banner-Forum.jpg]

  • Ölpumpe trotz 2x neu abdichten undicht

    • frooop
    • August 20, 2009 at 21:50

    Moin,

    habe das letzte WE meinen Motor aufgrund derben Getriebeölverlusts neu abgedichet.
    Dabei habe ich die Ölpumpe auch neu abgedichtet.

    Da der Hebel, der aus der Ölpumpe rausging (Gaszug wird da u.a. auch eingehängt) schwergängig ging, habe ich den Deckel nochmal aufgeschraubt und so leichtsinnig wie ich war, keine neue Dichtung benutzt - dachte 1x festschrauben müsste die neue Dichtung aushalten... (Der Hebel ist übrigens immernoch sehr schwergängig!)
    Gestern dann die ganze Vergaserwanne voller Öl und eine Ölfahne, als ob ich einen wassergekühlten hätte und die Zyli-Kopfdichtung hinüber wäre...

    Nach Feierabend gestern neue Dichtungen besorgt (Vergaser,-wanne, Ölpumpe) und das Ganze neu abgedichtet.
    Sind lt. Händler original Piaggio-Dichtungen, Schrauben wurden ordnungsgemäß angezogen.

    Und heute steht die Vergaserwanne wieder halbvoll mit Öl. Zwar nicht mehr randvoll, wie gestern, aber schon noch ungewöhnlich viel.
    Keine Ölfahne mehr, liegt aber denk ich daran, dass ich am Vortag getankt habe.

    Getrenntschmierung möchte ich vor der Italien-Tour in 2 Wochen erstmal behalten, wenn dann nach der Tour.

    Hat jemand einen Tipp?
    Wo kanns noch siffen?
    Wäre Hylomar an der Ölpumpe eine Totsünde?

    Danke!

  • Kurbelwange schleift Motorgehäuse

    • frooop
    • August 20, 2009 at 21:42

    Die Schrauben für die Gehäusehälften sind ja schon angezogen, oder?

    Immer gleichmäßig + überkreuzt angezogen? Kurbelwelle im Gehäuse verkantet sich sonst und sie lässt sich nicht mehr freigängig bewegen.

  • Aus der hinteren Radnabe läuft unaufhaltsam Öl

    • frooop
    • August 20, 2009 at 13:24
    Zitat von jack o'neill

    Einen lecken Dichtring mit Fett oder einschmieren bringt GAR nix - dadurch wird er keinesfalls wieder dicht.

    Ich meinte auch einen neuen Wellendichtring mit Fett einschmieren... :sleeping:
    Seit wann sollte denn Fett abdichten?!

  • Falschluft und die Suchfunktion

    • frooop
    • August 20, 2009 at 13:21

    Schmeiß doch den ganzen Motor in eine Badewanne voller Hylomar!

  • Falschluft und die Suchfunktion

    • frooop
    • August 19, 2009 at 22:42

    Ok, ich probiers erstmal damit:

    Dichtung Ansaugstutzen?
    Filzring zwischen Vergaser + Ansaugstutzen drauf?


    Oder du probiersts mit dem LiMa-seitigem Simmerring, da musste "nur" Lüfterrad + Zündgrundplatte ausbaun.
    Wenn nich ist wohl der Kupplungsseitige dran --> spalten.

  • Motoröl nachgefüllt und läuft nicht mehr!

    • frooop
    • August 19, 2009 at 11:56

    Okay, 2. Theorie:
    kupplungsseitige Simmerring ist hinüber und es gelangt Getriebeöl in die Verbrennung --> Qualm
    Riecht das abgelassene Getriebeöl nach Benzin?

  • Motoröl nachgefüllt und läuft nicht mehr!

    • frooop
    • August 19, 2009 at 07:22

    MOTORöl oder GETRIEBEöl?
    Welche Vespa fährst du denn? Die 50N Spezial?

    Motoröl = f. Schmierung d. Kolbens im Zylinder, schüttet man bei ner Spezial in den Tank zum Benzin rein
    Getriebeöl = f. Schmierung d. Getriebes, Kupplung und div. Lager. Eine Einlaßschraube am Motorblock wird geöffnet und das Getriebeöl dort hineingeschüttet (250ml SAE 30!). Das alte muss vorher abgelassen werden.

    Ich hab da mal ne Theorie, allerdings nur für Motoren mit Getrenntschmierung, aber die ist so abstrakt, da werde ich hier glaub ich gesteinigt:

    Dichtung der Ölpumpe dichtet nicht ab, so läuft (beispielsweise bei ner PX) Öl in Richtung Ansaugstutzen, halt zwischen Vergaser + Kurbelwellengehäuse. Das Öl kriecht in das Kurbelwellengehäuse rein, das Gemisch wird zu fett und die Vespa kann das Gemisch nicht mehr zünden, da viel zu fett. :rolleyes:

  • PK80: Probleme mit meinem Vergaser

    • frooop
    • August 16, 2009 at 12:25

    C = Leerlaufgemischeinstellschraube, regelt das Benzin/Luftgemisch
    D = müsste die Nebendüse sein

    Dreh die Leerlaufgemischeinstellschraube rein und dreh sie dann mal raus.
    Grundeinstellung (bei PK 50, kenne leider nicht die Grundeinstellung von ner 80er) Leerlaufgemischeinstellschraube: 1,5 Umdrehungen rausdrehen.

    Schau auch mal da:

    Vespa Vergaser richtig einstellen mit Bild

  • Aus der hinteren Radnabe läuft unaufhaltsam Öl

    • frooop
    • August 15, 2009 at 10:58

    Dichtring mit Fett einschmieren!
    Hab ich mal so gelernt ;)

  • Klappern am Motor - PK80E Automatik

    • frooop
    • August 15, 2009 at 10:56

    Vergaser mal gereinigt?

    Zylinder + Kolben mal angeschaut?
    Klappern könnte von Bereich Kolbenringe kommen + der Leistungsverlust auch, vll sind deine Kolbenringe hinüber.
    Was haste denn fürne Kompression?

  • Wissenswertes über (die Stadt) ...

    • frooop
    • August 14, 2009 at 23:11

    Aschaffenburg!!! jubeljubeljubel

    edit: am 3. Oktober ist Abrollern!

  • PK 50 XL / Bj. 89 - Neuer Auspuff?

    • frooop
    • August 2, 2009 at 14:43

    Evtl. keine Kompression mehr? Hat der Kolben im Zylinder Spiel?
    Hatte das Problem neulich auch, 35 auf gerader Strecke - neuen Zylinder + Kolben verbaut, jetzt läuft sie ihre 50-55.

  • Aschaffenburg - Pontedera mit der Vespa / Mit Reisebericht und Bildern!

    • frooop
    • July 27, 2009 at 21:30

    :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™