1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. cell1010

Beiträge von cell1010

  • 1
  • 2
  • Welche Bohrer eigenen sich zum Vorbohren?

    • cell1010
    • July 31, 2008 at 19:19

    Hallo zum Thema Bohrer und Gewindeschneiden.
    Auf den Schieblehren (falls du eine rumfliegen hast, steht in der Regel drauf, mit was du vorbohren musst/sollst)
    Also ich erinnere mich noch dunkel.
    M8 = 6,2mm Bohrer
    M5 = 4,0mm Bohrer (glaub ich aber ich kann dir morgen mal alle angaben reinhauen, kann mich momentan nicht mehr genau erinnern ;( )

    MfG und viel Glück


    Ahh hab noch was gefunden...
    Gewinde --------- Kernloch (mm)
    M3 ------------------- 2,5
    M4 ------------------- 3,3
    M5 ------------------- 4,2
    M6 ------------------- 5
    M8 ------------------- 6,8
    M10 ------------------ 8,5
    M12 ------------------ 10,2

    hoffe es hilft

  • Vespa nach 6 Jahren Standzeit einfach fahren und dann auch noch 160 km?

    • cell1010
    • July 25, 2008 at 12:16

    sorry für offtopic, aber was kann man denn jetzt fahren. Ich dachte auch es müsste dieses spezielle 2-taktöl sein und dann gibt es noch spezielles Getriebeöl... Ist das alles die selbe Plörre???

  • buchempfehlung!?

    • cell1010
    • July 25, 2008 at 10:01
    Zitat von pkracer

    Bei Bedarf hätte ich das Vespa Mi Amore in ungelesenem Zustand abzugeben, da doppelt vorhanden.


    Hallo habe interesse an dem Teil, gibts bei Amazon neu ab 19,90€, wieviel willst du denn haben?

    MfG

  • Tuning von Vespa S 50

    • cell1010
    • July 25, 2008 at 09:30

    Ich weiß jetzt nicht genau wie die im einzelnen gedrosselt ist, jedoch bei Peugeot/Aprilia/Italjet ist im Variomatikkasten hinter dem Lüfterrad der Variomatik ein Distanzring eingebaut. Dieser sollte entfernt werden bringt so ca. 5-10kmh und besseren Anzug.
    Zum öffnen der Variomatik wird jedoch idR. ein Spezialwerkzeug oder ein Schlagschrauber (mit Kompressor :P ) benötigt.


    auf dieser Hompage wird das sehr verständlich beschrieben... Jedoch anhand eines anderen Modells, ist aber realtiv einfach selbst zu machen...

    MfG

  • Sekt oder Selters

    • cell1010
    • July 22, 2008 at 11:49

    ganz eindeutig die latte, geht einfach besser runter...

    curry/gewürzketchup oder die normale Tomatenvariante?

  • Kann man die kaufen ?

    • cell1010
    • July 17, 2008 at 10:11

    Also so weit kann ich auch nicht viel dazu sagen, ausser dass sie schon ne stolze anzahl vom kilometern aufm buckel hat...
    Wenn der Motor und die Verschleißteile noch nicht überholt sein sollten, wird das in absehbarer Zeit auf dich zukommen und nochmal paar Euros verschlingen...

    Aber ich denke alltagstauglich für kurze Fahrten ist sie in jedem fall (kommt halt auf den zustand an)

  • LML Star Deluxe 150 Worauf ist beim Kauf zu achten?

    • cell1010
    • July 16, 2008 at 11:39

    ja bei mir funzt die page auch nicht, komisch... naja die roller sind ja von besserer qualität 8) bitte jetzt nicht steinigen...

    Ist auf jeden Fall mal ein interessanter thread

  • Was macht ihr Beruflich

    • cell1010
    • July 15, 2008 at 13:42

    Cooler Thread...

    Ich arbeite in einer Bank... aber zum Glück nur noch 8 Arbeitstage und habe selbst verständlich gerade Mittagspause... :rolleyes:
    Dann gehts los mit sechs Wochen technischem Praktikum und dann einem Studium ( Wirtschaftsingenieurwesen )

  • Meine neue Freundin

    • cell1010
    • July 4, 2008 at 12:06

    Ja ich muss auch sagen sie gefällt mir gut und oute mich hiermit als Ahnungsloser :rolleyes:
    Also respekt sie sieht echt geil aus... Hätte auch gerne son Teil...
    Vll. kannst du mir ja mal die Adresse von dem Typ geben, wenn der noch mehr auf Lager hat...
    Das Hufeisen ist allerdings grenzwertig :pinch:

    Okay also beide Daumen hoch

  • Wie kann ich halbewgs legal die Leistung meiner 50er verbessern

    • cell1010
    • July 4, 2008 at 09:55

    Okay ich gebe mich geschlagen... wollte den gedanken halt nur mal zuende gedacht haben... jetzt sind alle klarheiten beseitigt :wacko:

    Also lieber Kolbenhemd :D

  • Der User unter mir

    • cell1010
    • July 4, 2008 at 08:59

    Ja bei Motocross Madness :thumbup:

    der User unter mir kippt sich heute abend (oder über tag schon) einen in die Figur

  • Wie kann ich halbewgs legal die Leistung meiner 50er verbessern

    • cell1010
    • July 4, 2008 at 08:52
    Zitat von Automatix

    Ich habe davon nur wenig bis gar keine Ahnung uns gehe immer erst den technisch weniger anspruchsvollen Weg. Wer mehr kann, soll gerne mehr machen. :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

    Hallo an alle,
    habe den Artikel auf der Gilera Runner Seite mal gelesen, hier ein kleiner Auszug:
    Zu der Funktionsweise:
    "Der Membranblock sitzt also praktisch am Einlass, dadurch liegt die Schlussfolgerung nahe, dass er irgendetwas mit dem Gemischfluss zu tun haben muss. Wenn der Kolben sich so hin und her bewegt im Zylinder kommt irgendwann der Punkt, an dem er das Gemisch ansaugt, in dem Moment öffnen sich die Membranen und lassen das Gemisch in das Kurbelwellengehäuse einströmen. Bewegt sich der Kolben weiter, beginnt die Kurbelwelle irgendwann mit der Vorverdichtung, und damit in dem Moment nicht das ganze Gemisch einweicht, schließen sich die Membranen und nichts kann mehr raus. "

    Wenn ich das richtig verstehe, dann ist ja auch hier der Kolben für das ansaugen des Benzi-Luftgemischs verantwortlich (Unterdruck) nur das sich dabei noch die Membrane öffnen. Also müsste es doch auch hier mit einem Kolbenfenster funktionieren -> Der Einlass öffnet sich früher ->Mebrane öffnen sich durch Unterdruck früher -> Mehr Gemisch im Zylinder

    Das soll jetzt keine Klugscheißerei sein, denn ich kenne mich wirklich nicht so gut aus... Aber es interessiert mich einfach und ich will wissen ob ich das alles logisch richtig verknüpft habe...

    Also nichts für ungut. :rolleyes:

    MFG

  • Vespa PX 125E (weiß) Bj 1987 - Welcher Lack?

    • cell1010
    • July 3, 2008 at 17:02

    dieser link dürfte weiter helfen :

  • Wie kann ich halbewgs legal die Leistung meiner 50er verbessern

    • cell1010
    • July 3, 2008 at 14:25

    Für meinen alten Roller (Italjet Dragster) gabs da bei scooter-attack tuningmembrane (von hebo/malossi/polini) haben die nicht die gewünschte wirkung?

  • Wie kann ich halbewgs legal die Leistung meiner 50er verbessern

    • cell1010
    • July 3, 2008 at 14:06

    okay vielen dank für die begründung : habs verstanden klatschen-)

    Dann wurde das plus an leistung beim kolbenfenster nicht durch den leichteren kolben verursacht, sondern durch mehr luft/benzingemisch...

    Das ginge doch dann bei "moderneren" Zylinder auch, nicht übers Fenster, sondern über das Membran... Wäre ja quasi auch noch eine einfache Tuningmaßnahme oder?

  • Wie kann ich halbewgs legal die Leistung meiner 50er verbessern

    • cell1010
    • July 3, 2008 at 12:18

    Zu Automatix's ausführung hab ich mal ne Frage...
    Den Kolben erleichtern: Das geht so wie ers beschrieben hat, jedoch hab ich bei meinem Mofa mal ein Kolbenfenster reingefeilt... hat auch funktioniert...
    Kann mir jemand mal den Unterschied bzgl. der Auswirkungen von beiden Maßnahmen beschreiben...
    Weil ein Kolbenfenster zu feilen ist wesentlich einfachen als das Hemd dunner zu drehen.

    Vielen Dank für die Hilfe

  • Absch(l)uss 2008 wer is noch dabei?

    • cell1010
    • July 2, 2008 at 19:04

    Ja ich reihe mich auch mal ein in die Abschlüssler 08.
    Habe dieses Jahr meine Ausbildung zum Bankkaufmann beendet und fange im Oktober an Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren, tja bevor ich richtig Geld verdiene bin ich wieder chronisch pleite... Naja aber dann, hab ich großes vor ?(

  • Vespa geht an aber fährt nicht!

    • cell1010
    • July 1, 2008 at 19:06

    also vielleciht hilft dir der link : vergaser einstellen vespa

    stell den vergaser mal so ein, wenn es nicht geht, kann es sein das die hauptdüse zu groß ist, dann musst ne neu kaufen und ab in den vergaser... kostet nur paar euro

  • Vespa geht an aber fährt nicht!

    • cell1010
    • July 1, 2008 at 18:37

    Ja wenn die Zündkerze schwarz und ölig ist, ist das Benzingemisch zu fett, sie sollte eigentlich rehbraun sein...

  • Vespa's aus Asien

    • cell1010
    • July 1, 2008 at 14:05

    Ja ich hatte mal gedacht, man könnte bei den Replikas mal ein Schnäppchen machen, aber da hab ich mich wohl mal getäuscht, hab mir die ganzen Modelle mal angeguckt und unter 2500,00 - 3000,00 € ist da ja nicht viel zu wollen... Also ziemlich T€euro

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche