1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rängdäng

Beiträge von rängdäng

  • Orginal Farbe

    • rängdäng
    • August 13, 2010 at 10:01

    so neben bei
    mein neustes ITALO Projekt


    Hab an der PX überall nachgesehn ---nichts

    auch kein Vermerk in den alten-und neuen Papieren
    sowie in den Unterlagen
    X(

    Bilder

    • avantar.jpg
      • 3 kB
      • 115 × 86
      • 623
  • Orginal Farbe

    • rängdäng
    • August 13, 2010 at 10:00

    @
    pkracer

    ok schau mal nach

    ;)8)

  • Orginal Farbe

    • rängdäng
    • August 13, 2010 at 09:40
    Zitat von pkracer

    Sollte "flieder 250" sein. Nein, eine RAL Nr. gibts dazu nicht. Lack kannst du versuchen, über den ebay-Verkäufer "fitzzer", über oder Mr.VespaGS zu bekommen.

    Hallo und Danke.

    Hat es bei der Vespa am Fahrzeug eine bestimmte Stelle wo die Lacknummer steht ? :?:
    :-6

  • Orginal Farbe

    • rängdäng
    • August 13, 2010 at 08:13

    moin moin
    Meine PX rollt immer noch 8)

    Nun meine Frage
    Bin auf der Suche nach der Orginalfrarbe.
    Kenne den Kode nicht und weis auch nicht wo ich solches finde-die O-Farbe kaufen,bestellen kan.
    Will endlich den Vorderkotflügel dem Rest anpassen.
    Die Farbe der PX 200 E ist Fliederweiss .

    Tips wären Toll

    Grüsse aus dem Saarland

    Bilder

    • Web vespa 005.jpg
      • 53.95 kB
      • 600 × 450
      • 533
  • How an engine works.

    • rängdäng
    • June 7, 2010 at 12:33

    Musst Dir halt die Ventile wegdenken :D

  • How an engine works.

    • rängdäng
    • June 7, 2010 at 11:10

    moin moin

    Paar gute Bilder
    gefunden in einem anderem Forum

  • Wechselkennzeichen

    • rängdäng
    • May 30, 2010 at 06:01

    Zitat:
    Von Tolho
    Wer von uns hat denn Fahrzeuge (außer unsere Roller), die er nur "just for fun" in der Garage stehen hat?

    me too

  • Wechselkennzeichen

    • rängdäng
    • May 29, 2010 at 08:57

    moin moin
    Unterm Strich würden Fiskus und Versicherungen wohl keine Einbußen hinnehmen wollen,ergo steigen die Tarife.
    Auch würden wohl mehr Fahrzeuge ,Ersatzteile verkauft ,was ja auch Steuereinnahmen ergibt.
    Und Einfahrzeugbesitzer müssen so auch noch Mehrfahrzeugbesitzer mitfinanzieren.


    Gehört nicht ganz hierhin-aber---
    Egal-das sind Kleinbeträge

    Die Herren und Damen denken und reden über 25% Mehrwertssteuer-(WAHNSINN)-
    was dem Staatssäckel toujour 50 Milliarden einbringen würde ( :!: 50 ooo ooo ooo € )

  • Wechselkennzeichen

    • rängdäng
    • May 29, 2010 at 04:47

    noch was zum W-kennzeichen vom ADAC

    ADAC spricht sich für Wechselkennzeichen aus

    So, 23rd Mai, 2010 -

    In Ländern wie Österreich und der Schweiz gibt es das sogenannte Wechselkennzeichen schon lange. Für Autobesitzer bringt dieses Kfz-Kennzeichen mehrere Vorteile mit sich. Letztendlich können mehrere Fahrzeuge angeschafft werden, ohne sich mit hohen Abgaben für Steuern und Kfz-Versicherung konfrontiert sehen zu müssen. Die Grundidee ist einfach: Von den vorhandenen Fahrzeugen darf jeweils nur eines gefahren werden. Dementsprechend müssen auch nur einmal Kfz-Steuer und Versicherung entrichtet werden. Welches Fahrzeug eingesetzt wird, ist dabei egal: Der Eigentümer hat die freie Wahl. Im Wesentlichen kommt es nur darauf an, dass die Fahrzeuge niemals gleichzeitig bewegt werden.

    Ein entsprechendes Kennzeichen wird in Deutschland schon lange gefordert – und erstmalig sieht es danach aus, als ob es tatsächlich in eingeführt werden könnte. Der ADAC hat intensiv für das Wechselkennzeichen geworben und einen kleinen Teilerfolg erzielt: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat zugesichert, den Vorschlag prüfen zu lassen. Somit besteht eine Chance, dass das Thema auf politischer Ebene ernsthaft aufgegriffen und diskutiert wird. Im besten Fall wird ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, was den Autofahrern ganz neue Möglichkeiten eröffnen würde.

    Ob das Wechselkennzeichen tatsächlich kommt, bleibt jedoch abzuwarten. Die „Autobild“ hat geschrieben, dass das Kennzeichen bereits ab dem kommenden Jahr erhältlich sein soll. Doch soweit ist man auf politischer Ebene noch lange nicht. Vielmehr steckt das Vorhaben noch in den Kinderschuhen.

    Was das Thema Versicherungsschutz betrifft, so hat der ADAC angekündigt, mit der hauseigenen Kfz-Versicherung einen entsprechenden Tarif entwickeln und vorstellen zu wollen. Diese Maßnahme soll gegenüber der Politik verdeutlichen, dass es versicherungstechnisch möglich ist, das Wechselkennzeichen in Deutschland einzuführen und gleichzeitig für einen ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen.
    ADAC spricht sich für Wechselkennzeichen aus So, 23rd Mai, 2010 - Posted by Jochen - In Ländern wie Österreich und der Schweiz gibt es das sogenannte Wechselkennzeichen schon lange. Für Autobesitzer bringt dieses Kfz-Kennzeichen mehrere Vorteile mit sich. Letztendlich können mehrere Fahrzeuge angeschafft werden, ohne sich mit hohen Abgaben für Steuern und Kfz-Versicherung konfrontiert sehen zu müssen. Die Grundidee ist einfach: Von den vorhandenen Fahrzeugen darf jeweils nur eines gefahren werden. Dementsprechend müssen auch nur einmal Kfz-Steuer und Versicherung entrichtet werden. Welches Fahrzeug eingesetzt wird, ist dabei egal: Der Eigentümer hat die freie Wahl. Im Wesentlichen kommt es nur darauf an, dass die Fahrzeuge niemals gleichzeitig bewegt werden. Ein entsprechendes Kennzeichen wird in Deutschland schon lange gefordert – und erstmalig sieht es danach aus, als ob es tatsächlich in eingeführt werden könnte. Der ADAC hat intensiv für das Wechselkennzeichen geworben und einen kleinen Teilerfolg erzielt: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat zugesichert, den Vorschlag prüfen zu lassen. Somit besteht eine Chance, dass das Thema auf politischer Ebene ernsthaft aufgegriffen und diskutiert wird. Im besten Fall wird ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, was den Autofahrern ganz neue Möglichkeiten eröffnen würde. Ob das Wechselkennzeichen tatsächlich kommt, bleibt jedoch abzuwarten. Die „Autobild“ hat geschrieben, dass das Kennzeichen bereits ab dem kommenden Jahr erhältlich sein soll. Doch soweit ist man auf politischer Ebene noch lange nicht. Vielmehr steckt das Vorhaben noch in den Kinderschuhen. Was das Thema Versicherungsschutz betrifft, so hat der ADAC angekündigt, mit der hauseigenen Kfz-Versicherung einen entsprechenden Tarif entwickeln und vorstellen zu wollen. Diese Maßnahme soll gegenüber der Politik verdeutlichen, dass es versicherungstechnisch möglich ist, das Wechselkennzeichen in Deutschland einzuführen und gleichzeitig für einen ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen.ADAC spricht sich für Wechselkennzeichen aus So, 23rd Mai, 2010 - Posted by Jochen - In Ländern wie Österreich und der Schweiz gibt es das sogenannte Wechselkennzeichen schon lange. Für Autobesitzer bringt dieses Kfz-Kennzeichen mehrere Vorteile mit sich. Letztendlich können mehrere Fahrzeuge angeschafft werden, ohne sich mit hohen Abgaben für Steuern und Kfz-Versicherung konfrontiert sehen zu müssen. Die Grundidee ist einfach: Von den vorhandenen Fahrzeugen darf jeweils nur eines gefahren werden. Dementsprechend müssen auch nur einmal Kfz-Steuer und Versicherung entrichtet werden. Welches Fahrzeug eingesetzt wird, ist dabei egal: Der Eigentümer hat die freie Wahl. Im Wesentlichen kommt es nur darauf an, dass die Fahrzeuge niemals gleichzeitig bewegt werden. Ein entsprechendes Kennzeichen wird in Deutschland schon lange gefordert – und erstmalig sieht es danach aus, als ob es tatsächlich in eingeführt werden könnte. Der ADAC hat intensiv für das Wechselkennzeichen geworben und einen kleinen Teilerfolg erzielt: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat zugesichert, den Vorschlag prüfen zu lassen. Somit besteht eine Chance, dass das Thema auf politischer Ebene ernsthaft aufgegriffen und diskutiert wird. Im besten Fall wird ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, was den Autofahrern ganz neue Möglichkeiten eröffnen würde. Ob das Wechselkennzeichen tatsächlich kommt, bleibt jedoch abzuwarten. Die „Autobild“ hat geschrieben, dass das Kennzeichen bereits ab dem kommenden Jahr erhältlich sein soll. Doch soweit ist man auf politischer Ebene noch lange nicht. Vielmehr steckt das Vorhaben noch in den Kinderschuhen. Was das Thema Versicherungsschutz betrifft, so hat der ADAC angekündigt, mit der hauseigenen Kfz-Versicherung einen entsprechenden Tarif entwickeln und vorstellen zu wollen. Diese Maßnahme soll gegenüber der Politik verdeutlichen, dass es versicherungstechnisch möglich ist, das Wechselkennzeichen in Deutschland einzuführen und gleichzeitig für einen ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen.

  • Wechselkennzeichen

    • rängdäng
    • May 28, 2010 at 06:54

    Moin Moin

    gelesen und man denke.....

    Wechselkennzeichen kommt 2011
    vom 27.05.2010


    Das Wechselkennzeichen scheint beschlossene Sache zu sein. Das gab
    Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrs-
    ministerium auf einer Veranstaltung des ADAC in Berlin bekannt.
    Das Wechselkennzeichen kommt wohl 2011.
    Das neue Nummernschild soll für bis zu drei Fahrzeuge gelten, wobei die
    Kfz-Versicherung jeweils nur für das teuerste Modell bezahlt werden muss.
    Mit den Kennzeichen dürfe dann jeweils nur ein Wagen gefahren werden
    - entweder der Erst- oder der Zweitwagen. Das Wechselkennzeichen soll
    bereits zum Jahreswechsel eingeführt werden. Hintergrund der Pläne ist
    das Ziel, mehr abgasarme Autos auf die Straßen zu bringen.

    Der ADAC sieht beim Wechselkennzeichen Vorteile sowohl für Verbraucher
    als auch die Umwelt. "Bei steigenden Energiekosten und ausgedehnten
    Umweltzonen schafft das für mehrere Fahrzeuge nutzbare Kennzeichen
    einen deutlichen Anreiz, sich etwa einen sparsamen Kleinwagen für
    Stadtfahrten zuzulegen. Und davon profitiert auch wieder die Umwelt",
    sagte ADAC-Präsident Peter Meyer.

    Auch die Versicherungen wappnen sich für das neue Wechselkenn-
    zeichen. So hat die ADAC-Versicherung bereits eine Police erarbeitet,
    nach der nur das jeweils teuerste Fahrzeug versichert und versteuert
    wird.

    In Österreich und der Schweiz hat sich laut ADAC das System Wechsel-
    kennzeichen bereits seit vielen Jahren mit Erfolg bewährt. So sind auf
    österreichischen Straßen über acht Prozent der Fahrzeuge mit einem
    solchen Wechselkennzeichen unterwegs.

    Quelle: t-online


    Kann man nur hoffen das diese Herren die Zweiräder nicht aussenvor stehen lassen

  • P200E oder px200e

    • rängdäng
    • June 11, 2009 at 11:15
    Zitat von B.A.

    können das andere auch bestätigen dass dort kaum unterschiede sind?
    Ist es also wirklich egal welche ich schlussendlich nehme??

    moin moin
    denke es gibt Modelle mit Batterie und welche ohne Batterie.
    Meine PX 200 E Bj. 85 hat keine und ich find das gut- ;)

  • Kaufhilfe Vespa Bj.61

    • rängdäng
    • April 29, 2009 at 12:48

    moin moin
    und hier meine anderen zwei Vespas

    PX200e Bj.86 36000 km Alltagsfahrzeug techn. top
    und
    PX 80 14618 km Bj.82 im Umbau auf 135ccm



    grüsse aus dem saarland

  • Kaufhilfe Vespa Bj.61

    • rängdäng
    • April 29, 2009 at 09:10
    Zitat von Vespa Max

    *jetztbinichumgekipptvomgegediewandrennen*....GLÜCKWUNSCH 2-)

    schade schade

    leider kann ich so auf die schnelle den Roller nicht Tüven
    --steht ja auch eine Vollabnahme an.
    (Bremslichschalter und Kontaktproblem+Reifen)

    weiter muss erst eine Versicherung gefunden werden die mir
    den Roller als Motorrad versichert.
    Die Versicherungen mit denen ich jetzt Rücksprache hatte
    versichern die Vespa aufgrund von Leistung 4,8 PS -Vmax 71km/h -123ccm
    in der teueren Klasse
    Die Versicherung wo er bis jetzt versichert war ,(als Motorrad muss ich noch rausfinden)
    konnte mir der Herr Verkäufer nicht benennen-teilt er mir noch mit.
    :ja:
    Ist auch alles nicht so schlimm-bis ich alles was ich in Planung hab fertig mache
    das dauert

    Fuhrpark: ETZ 251 sw 3oo ccm,ETZ 251 solo
    R100R sw, DR650RSE, Trafic 4X4,Hercules M5,
    Ts 250/1 (parkt) , Ts /1 o.motor(parkt),Puch 250 SG(in Arbeit),
    Vespa PX 80 (i.Arbeit Umbau zu 135ccm) & PX 2ooE,
    ES 150(noch kein Plan),RT 125/3 (noch kein Plan)

    ;) ist ja noch was zu tun

    wer hat den eine Wertidee :)

    _________________

  • Kaufhilfe Vespa Bj.61

    • rängdäng
    • April 28, 2009 at 22:43



    Die Vespa ist eine VNB1T131092 Bj.62 gebaut in Augsburg von der Vespa GmbH
    Typ 125/2 4,8 PS 3Gang 6Volt Vmax 71km/h
    mit allen Papieren(alt +neu),16862km auf dem Tacho,
    ist noch angemeldet,Tüv abgelaufen 2000,und fährt gut.
    zum Preis von 650€ und stand 9 km entfernt von mir.

    alles unverhoff+ungeplant

    danke für die Infos
    grüsse aus dem saarland

  • Kaufhilfe Vespa Bj.61

    • rängdäng
    • April 28, 2009 at 15:02
    Zitat von Vechs

    ich muss mal kurz ins Saarland...... ich biete 800€ :D

    moin moin -zu spät

    der gute Roller steht in meinen Transporter

    bin etwas in Zeitnot jetzt
    Bilder folgen

    grüsse aus dem saarland

  • Kaufhilfe Vespa Bj.61

    • rängdäng
    • April 27, 2009 at 18:43

    Ist ja noch nicht Morgen
    und bin erst richtig froh,
    wenn die Vespa in meinem Transporter steht

    dann glaub ich es :)

  • Kaufhilfe Vespa Bj.61

    • rängdäng
    • April 27, 2009 at 16:56

    hallo.,

    war Heute nun dort.
    ist eine Augsburger Vespa aus der ersten Modelreihe mit Blinkern auf den Backen.

    ( vom Besitzer mit Adlerauge bezeichnet).

    Die Vespa ist vollständig mit Papieren und noch angemeldet-Tüv ist abgelaufen.

    Farbe blassblau mit Sitzbank.Zustand ist gut ohne Durchrostung,nur ein Blinker fehlt.

    Konnte leider nur kurz schauen.

    Nun er hat mir Versprochen mit Handschlag,das ich Morgen Vormittag das
    Teil kaufen + abholen kann-(keine Zeit heute den Schuppen freizuraumen).

    Der Preis liegt bei 650 €.

    Hoffe das bleibt so.-Kann es kaum erwarten.


    grüsse aus dem saarland

  • Kaufhilfe Vespa Bj.61

    • rängdäng
    • April 27, 2009 at 09:28

    erst mal Danke für die schnellen Antworten.

    muss gleich los
    termin vorm termin


    schau aber in ein paar minuten nochmal rein

    grüsse aus dem saarland ;)

  • Kaufhilfe Vespa Bj.61

    • rängdäng
    • April 27, 2009 at 09:05

    27.04.2009 08:42: Vespa Bj.61 Kaufhilfe Zitieren


    moin moin ,


    war Gestern mit meiner PX 200e unterwegs und wurde von einem Herrn angesprochen.

    dieser Herr hat eine Vespa Bj.61 125ccm mit "Zitat des Herrn"- Adleraugen auf den Backen-

    meinte Blinker.

    Alle Papiere sind vorhanden ,das Teil ist nicht restauriert und halt 48 Jahre alt.

    nun möchte der Herr die Vespa in gute Hände abgeben-hat mir Adr +
    TeleNo. gegeben und sagte soll doch mal kommen und zwar heute am Montag
    !!!


    nun die Frage .

    was kann man zahlen


    ach ja

    die Vespa ist noch angemeldet und fährt noch 50-100 km im Jahr.


    danke für alle Denkanstösse


    viele grüsse aus dem saarland

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche