1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rideronthestorm

Beiträge von rideronthestorm

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • rideronthestorm
    • May 29, 2009 at 14:00

    Den Großen zweimal für Lima und Primär, den Kleinen nur einmal und zwar für die Nebenwelle samt Kupplung.

    Gruß Matze

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • rideronthestorm
    • May 29, 2009 at 11:37

    Keinen, PK-Sitzbänke werden nicht über einen Zapfen verriegelt.

    Gruß Matze

  • SHB 16/15 F : Was fehlt an meinem?

    • rideronthestorm
    • May 29, 2009 at 00:53
    Zitat

    Zudem kenne ich die Originalbedüsung nicht, kann die hier auch gleich noch wer dazuschreiben, bitte.


    Hauptdüse: 65 , Nebendüse 42, Chokedüse 50

    Zitat

    Ist die Anzahl der Löcher in der Airbox so original? Das Loch dicht am Luftfiltersieb, dass ist da doch nicht richtig, oder?


    Richtig, das kleine Loch nahe am Luftfiltersieb ist nicht Original, die 4 großen passen.

    Zitat

    Dann noch zum originalen Ansaugstutzen: Kommt das Dingens, dass den Gaser festklemmt, da so herum drauf, wie es auf dem Photo zu sehen ist? Oder müssen die Kühlrippen in die andere Richtung (zum Reifen hin) zeigen?


    Wenn ich mich recht entsinne gehört das Teil andersrum drauf, ich schau morgen (heute^^) mal nach.

    Gruß Matze

  • Leerlauf im Stand Optimal, aber nach der Fahrt dreht er hoch

    • rideronthestorm
    • May 29, 2009 at 00:30

    Falschluft Deluxe!

    Zitat von CARDOC2001

    Mach alle Simmeringe neu und du hast ruhe !


    Nicht gleich so deftig ;)
    Wenn die Gute natürlich ne große Laufleistung hat wird die Komplettüberholung wohl das beste sein.

    Bevor man jedoch den Motor auseinanderreisst, kann man ja noch die üblichen Verdächtigen wie Ansaugstutzendichtung, Filzring und co. durchchecken.
    Dazu einfach wie oben schon gesagt die Suchmaschine mit dem Begriff "Falschluft" benutzen.

    Gruß Matze

  • Übelst zugerichtete Teile

    • rideronthestorm
    • May 29, 2009 at 00:15

    Aaah, Schlacht-Teile im Überfluss :love:

  • Gas aufreißen, verschlucken das heißt?

    • rideronthestorm
    • May 29, 2009 at 00:09

    Verschlucken beim Gasaufreisen ist meist ein Zeichen für zu fettes Gemisch.

    Gemischeinstellschraube: Reindrehen -> Magerer / Rausdrehen -> Fetter

    Gruß Matze

  • Was ist das für ein Auspuff?

    • rideronthestorm
    • May 28, 2009 at 20:49

    Meinst du Kupfermuttern ?

    Das ist bei der Vespa nicht nötig, normale Muttern mit Sprengring tuns auch. Gegen Festbrennen kann man etwas Kupferpaste auf die Gewinde schmieren.

    Gruß Matze

  • Vespa pk 125 s wird heiß und zieht nicht

    • rideronthestorm
    • May 26, 2009 at 23:24

    Bedüsung angepasst ?

  • Wie wirkt sich ein Riss im Luftgummi aus?

    • rideronthestorm
    • May 26, 2009 at 00:44

    Luftgummi ? 8|

  • Was ist das für ein Auspuff?

    • rideronthestorm
    • May 26, 2009 at 00:33

    Sieht mir nach einem ganz normalen PK-Auspuff mit integriertem Auslaßstutzen aus.

    Was hast du denn für einen gekauft ? Evtl. fehlt dir nur der passende Auslaßstutzen.

    Gruß Matze

  • Video: Die Polizei und Technik *lol*

    • rideronthestorm
    • May 24, 2009 at 21:01
    Zitat

    WAS? Eine Vespa mit 750ccm?! Wie krank ist das denn? Gibts davon Bilder oder so? Würd ich gern ma sehen!!!!

    Zitat von Thale


    Hier das 750ccm vespa video:
    hier!


    Thale, du checkst auch gar nix ... :sleeping:


    :D

  • PK 50 okay ?

    • rideronthestorm
    • May 23, 2009 at 22:23
    Zitat

    das ist keine pk 50 ist ne pk xl wo die blinker zu geschweißt wurden...


    Gelaber ...
    Es gab die XL auch als Sparmodell ohne Blinker, Bremslicht, Fernlicht und Tankanzeige.
    Die korrekte Bezeichnung für die Karre ist übrigens PK 50XL, auch die XL-Modelle nennen sich PK 50.

    Gruß Matze

  • DR 85ccm Zylinder nach Kolbenschaden noch zu retten? Siehe Foto

    • rideronthestorm
    • May 22, 2009 at 14:11
    Zitat von otzejj

    @ kasanova: ich fand die alten Seegeringe praktischer als die mitgelieferten Sicherungen des Bolzens. Jetzt habe ich den Salat!.

    Tja ... die Seegeringe sind nicht gerade ideal für den DR-Kolben, dessen Nuten sind anders geformt und deswegen halten die Ori-Seegeringe nicht.

    Gruß Matze

  • Das Waldmofathread (Wiesentrabbi,Traktor und Waldmofa)

    • rideronthestorm
    • May 15, 2009 at 19:56
    Zitat

    Denke mal so Du Fährst mit der PK 50 nen Steilen Berg hoch mit 50km/h = Motor muss bis an seine Grenzen Arbeiten und die Geschwindigkeit fällt ab
    und
    dann mit der Px 200 = Motor lacht darüber und hast ne konstante Geschwindigkeit
    So musst du das Verstehen.


    Etwas gewagter Vergleich ^^
    Wenn du mit der 660er durch nen Baum geigst, lacht die keineswegs drüber. Auch die läuft unter Volllast, da sie ja mit einer größeren Schwertlänge und Kettenbreite zu kämpfen hat.
    Klar pfeift sie ganz anders durch den Stamm, aber es fällt ihr nicht besonders viel leichter als der kleinen ;)

    Gruß Matze

  • Dichtflächen

    • rideronthestorm
    • May 14, 2009 at 19:53
    Zitat

    wie bitte anrauen????niemals!!da schmeiß doch gleich den motor in den schrott oder baue dir eine oilwanne die du dir während der fahrt unter deinem vespa motor hängst!!


    Langsam, langsam, nun übertreib mal nicht.
    Solange es man mit der Körnung nicht übertreibt und tiefe Riefen in die Dichtflächen zieht, macht das leichte anschmirgeln von Dichtflächen einen Motor noch lange nicht zur Ölsardine.
    Insbesondere wenn Dichtmasse verwendet wird sollte es kaum ein Problem darstellen, da diese meist in der Lage sind einiges auszugleichen. (gerade deine erwähnten auf Silikonbasis, mit denen bekommt man teilweise Sachen dicht (z.B. leicht verzogene Ölwannen), bei denen Papierdichtung und co. keine chance haben )
    Übrigens halt ich es für nicht so gut, Dichtmassen auf Basis von Silikon zusammen mit einer Papierdichtung zu verbauen. Besser ist da zum Beispiel die dauerelastische Flächendichtung von Loctite.

    Gruß Matze

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • rideronthestorm
    • May 13, 2009 at 21:09
    Zitat von FruchtOase

    hab 133 polini p&p, 19er Vergaser, Banane, orig. Übersetzung, Welche zündkerze und Hauptdüse soll ich nehmen?


    Sorry, aber das muss sein:
    Das Setup ist doch totaler Schwachsinn!
    Den 133er Polini Plug & Play ohne jedes Anpassen zu verbauen ist schon mal das erste Verbrechen. Der 19er Gaser ist dafür absolut unterdimensioniert und die originale Übersetzung wird dem Zylinder mit fast einem dreifachem des ursprünglichen Hubraums wahnsinnig viel Freude bereiten.

    Du werkelst dir da eine Karre zusammen, bei der du sinnvollerweise im dritten Gang anfahren musst, die gerade mal ein paar km/h schneller läuft als Original und die dir nach jedem etwas längeren Aufreißen ins Nirvana dreht und klemmt.
    Viel Spaß beim Fahren.

    Gruß Matze

  • Pk 50 Xl Sonderauflage - 300 Stück?

    • rideronthestorm
    • May 11, 2009 at 19:12

    Keine Sorge, was besonders wertvolles hast du da nicht ;)

    Gruß Matze

  • Meine metallicblaue Bella, PK50S nach optischen Modifikationen

    • rideronthestorm
    • May 10, 2009 at 21:54

    Einwandfreie Karre, sehr saubere Arbeit, bis auf den schon erwähnten Güllefass-Spritzschutzlappen. ;)

    Würde mich sehr über eine Detailaufnahme der Seitendeckel freuen.

    Gruß Matze

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • rideronthestorm
    • May 8, 2009 at 22:28

    Die Idee mit dem dicken gebogenen Sidepipe find ich gar nicht mal so schlecht ... aber die Ausführung ist ihm absolut nicht gelungen, das Teil darf m.M.n. nicht schräg vom Roller abstehen, das sieht bescheuert aus.

    Gruß Matze

  • Tierarzt oder Extremer Katzenkenner gesucht

    • rideronthestorm
    • May 5, 2009 at 17:08

    Die allerselben Symptome hatte unsere auch einmal, war eine Infektion mit hohem Fieber.
    Nach zwei Spritzen Antibiotikum vom Tierarzt war der Tiger wieder fit.

    Gruß Matze

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™