1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. philip83

Beiträge von philip83

  • v50 spezial - wie komme ich an den vergaser?

    • philip83
    • August 11, 2009 at 16:45

    "Ich würd's aber ehrlich gesagt jemanden machen lassen, der wenigstens etwas Erfahrung mit 'ner Vespa oder Technik generell hat."
    mit hilfe des forums hat es immerhin geklappt den bremszug zu wechseln, so bin ich auch diesmal zuversichtlich geholfen zu bekommen.
    danke für den link zur anleitung sehr hilfreich..

  • v50 spezial - wie komme ich an den vergaser?

    • philip83
    • August 11, 2009 at 15:45

    Hallo,
    leider springt meine vespa nicht mehr an sobald ich ein paar minuten gefahren bin. ein freund hat mir nun geraten die schwimmernadel zu wechseln und ein dichtugnsset für den vergaser zu holen. habe ich getan und wollte nun die sache mit dem vergaser angehen, doch leider habe ich überhaupt keine ahnung wo der sitzt geschweige denn wie ich da ran komme?
    ich habe den hinterradkasten geöffnet und vermutet, dass der vergaser unter der schwarzen abdeckung sitzt, doch leider kann man die abdeckung nicht abnehmen...
    freue mich auf hilfe

    gruß

  • vespa 50 spezial zündkerze wechseln?

    • philip83
    • June 8, 2009 at 21:03

    Rita - thx.

  • vespa 50 spezial zündkerze wechseln?

    • philip83
    • June 8, 2009 at 14:34

    hallo,
    nachdem ich vor einiger zeit hier so nette hilfe bekam hoffe ich auch diesmal hilfe zu bekommen.
    ich habe eine vespa 50 spezial bj 81 und leider springt diese nachdem ich längere zeit gefahren bin danach nicht mehr an.
    ich würde nun gerne mal die zündkerze wechseln, da das wohl schon länger ist.
    nun meine frage, welche zündkerze brauche ich hierfür, und kann jmd. einen onlinsehop empfehlen?

    viele grüße

  • Platten - Schlauch wechseln ?

    • philip83
    • July 14, 2008 at 15:50

    Hallo,
    leider musste ich heute morgen einen Platten am Hinterrad meiner Vespa feststellen.
    Am Freitag ist sie noch einwandfrei gefahren. Und heute war sehr wenig Luft im Reifen. Konnte aber auch keine Gegenstände im Reifen sehen oder Ähnliches (Roller stand im Hof - Streich kann ich ausschließen). Weiter habe ich mit einem Spray am Ventil geschaut, ob Luft entfläucht nachdem ich den Reifen mit Luft gefüllt habe - negativ.
    Ich will mal bis morgen warten, wie es dann ausschaut, da ich nicht vorschnell den Schlauch wechseln will.
    Oder habt ihr eine Idee wie sowas kommen kann?

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • July 5, 2008 at 23:35

    JUNGS ich habe es geschafft !!!! Mein Hände sind rabenschwarz gepaart mit rot geschürften Setellen, aber das war es wert. Die Bremse funktioniert einwandfrei.
    Ich möchte mich recht herzlich bei euch allen bedanken !!! echt weltklasse euer support klatschen-)

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • July 5, 2008 at 15:30
    Zitat

    Vlt. gibst du die besser in eine Fachwerkstatt


    so kurz vor dem ziel wäre es schade, da ich mittlerweile schon recht lange rumschraube und das größte wohl schon getan ist. zumal die werkstatt nicht gerade um die ecke ist.

    Zitat

    Seilzug hinten ist falsch montiert.


    wie wäre es denn richtig?

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • July 5, 2008 at 14:30

    so ich habe den zug gewechselt !!! hat auch nur 2 std. gedauert.
    Aber leider funktioniert die bremse noch immer nicht.
    ich trete nach wie vor ins leere, doch jetzt bewegt sich wenigstens die bremse hinten. habe dann das kabel gestrafft, konsequenz war - bremse schleift.

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • July 5, 2008 at 12:29

    ok wenn ihr sagt das ding muss da raus. dann versuch ich es jetzt erneut. melde mich...

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • July 5, 2008 at 12:09

    Zitat

    1. die drei schrauben am bremspedal abschrauben zwei von oben eine von unten

    2. das gummidingens oben vom bremspedal ab machen. kannst du auf einer seite mit etwas kraft nach oben ziehen und zur anderen seite rausschieben

    3. dann kannst du das bremspedal aus der vespa ETWAS!!! herausziehen, so dass du den ganzen zug sehen kannst.

    4. dann einfach den bolzen, der durch den ring des zuges geht entfernen (müsste mit nem splint sein) und den zug rausziehen.

    5. umgekehrt alles wieder zusammen bauen

    hi ihr lieben helferlein. Es ist sowei ich habe den zug (verkäufer war sich jedoch nicht ganz sicher, ob es der richtige ist(Bild1) .

    punkt 1 und 2 gingen problemlos. aber ab punkt 3 wird es knifflig. ich kann nun die bremse etwas herausziehen, doch den zug sehe ich nicht richtig. noch viel unklarer ist mir wie der neeue zug eingefädelt werden soll...

    ich vermute hier soll wohl der zug sein ? (roter kreis)

    leider bekomme ich halt das bremspedal nicht durch das loch sonst könnte ich die bremse komplett rausziehen


    danke für eure tipps

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • July 5, 2008 at 00:43
    Zitat von dark_vespa

    Seine Hinterradbremse ging scheinbar ja noch nie ;)

    schlimmer kann er es ja dann nicht machen :pinch:

    nänä moment mal !!! die ging immer, bis der zug gerissen ist. bin heute nur mit vorderbremse gefahren, das war schon heiß!!!

    Zitat

    wo biste denn zuhause??

    in Heidelberg

    also ich werde morgen mal nen zug holen und dann bin ich mal gespannt..

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • July 4, 2008 at 23:01
    Zitat von dark_vespa

    Kabel? Zug meinst du wohl? Hinterradbremszug zu wechseln ist wirklich ein bischen tricky, aber kein Hexenwerk!

    Das schwierigste daran is den Bolzen aus der Führung zu bekommen und das abgeschraubte Pedal rauszupopeln.

    Hol dir morgen nen neuen Bremszug, mit unserer Hilfe bekommst du das schon hin.

    ja danke dir das ist wirklich sehr nett und ich weiß es sehr zuschätzen, doch das schüchtert mich etwas ein.
    Bin mir da nicht so sicher, ob ich das wagen soll. Welchen Bolzen meinst du ? Mir ist nicht klar wo das Kabel "vorne" "eingespannt wird. Dort wo ich auf das Bremspedal drücke sieht man das Kabel ja nicht. Das verläuft auch nicht am Unterblech sondern kommt erst in Höhe Sitzfläche zum Vorschein. Ich müsste quasi an das Bremspedal drankommen um es auch da zu befestigen. Ist das sehr schwer?
    Also Lust hätte ich ja irgendwie schon, nachdem ich hier so großartige Unterstützung bekomme. ...

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • July 4, 2008 at 20:04

    vielen dank für eure mühe! habe aber eben selbst festgestellt, dass der bremszug gerissen ist.
    ist natürlich saudoof...

    "Die Seele deines Bremszuges sthet aufgedröselt im Raum, sollte jedoch an den (sich an der Bremsankerplatte befindenden) Bremshebel angeschlossen sein."
    nett formuliert

    selbst neues kabel legen erscheint mir etwas schwierig?

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • July 4, 2008 at 19:21

    ich bin wirklich danlbar für die hilfe.
    aber ich verstehs nichts.
    1. ich sehe nun dass bremsding wie es auch vorne ist, doch ich sehe nicht wohin das kabel führt. das müsste ja wohl ne verbindung zu meiner trittbremse haben,
    2. woran hast du gesehen, dass die bremse nicht angeschlossen ist. ?

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • July 4, 2008 at 18:53

    und wo schließe ich den bremszug an?

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • July 4, 2008 at 18:44

    "an einem hebel an der hinterradtrommel. so bremst da mal gar nichts. das sieht sehr abgerissen aus und die wirkung der bremse ist eher psychisch...."

    what ????
    wirkung psychisch?
    bei der frage warum ich beim bremsen auf keinen widerstand stoße ist das nicht sehr hilfreich.
    die vorderbremse verstehe ich, nur da passiert auch wenigstens was wenn ich ziehe im gegensatz zu hinten. wenn ich das kabel mit einer zange fest halte gehts.
    aber sonst flutsch es durch

    habe nun diese Rändelschraubekomplett raus um nachzusehen. aber schlauer werden ich nicht. mir ist nach wie vor nicht klar wie das kabel fixiert wird...

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • July 4, 2008 at 17:39

    steff
    liege gerade unter der vespa und sehe die metalltülle am hinterrad dort gibt es dann ein 1 cm dickes gewinde mit einer schraube vorgelagert. an beidem habe ich gedreht, doch wenn ich nun bremse wird das kabel in die tülle gezogen und verschwindet mit jedem bremser etwas mehr... irgendwie ist das nicht fest. und bremswirkung auch gar keine...

    auf dem bild zu sehen..


    also minuten später...
    habe den abstand der beiden schrauben verringert. aber was mich doch sehr verwundert,dass dieses kabel ohne widerstand einfach in die tülle gezogen wird.
    so kann ja gar keine bremswirkung entstehen? wo wird dieses kabel fixiert?

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • June 30, 2008 at 22:39

    @ stefbold

    danke für diese ausführliche beschreibung.
    habe noch nie an meinem roller geschraubt, aber werde es mir nun mal anschauen müssen, denn mittlerweile läuft der roller mehr aus, als das er bremst.

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • June 30, 2008 at 16:28

    hi
    vielen dank für deine antwort.
    was bitte ist eine Rändelschraube und wie funktioniert das herausnehmen?

  • Vespa 50n: Bremsweg zu lang

    • philip83
    • June 30, 2008 at 13:24

    Hallo,
    ich habe eine 50 n spezial BJ. '82. Leider ist mein Hinterbremse sehr schwach. Ich muss bis aufs Belch drücken damit was passiert. Nun wollte ich evtl. mal die Bremsbelege wechseln. Hat hier jmd. schon Erfahrungen, oder evtl. eine kurze Anleitung. Oder liegt es evtl. gar nicht an den Belegen.
    Vielen Dank für Eure Hilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche