1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Trashhoe

Beiträge von Trashhoe

  • Sekt oder Selters

    • Trashhoe
    • June 22, 2006 at 15:38

    duschen, da stimmt das zeit leistungsverhältniss

    blond oder brünett?

  • Sekt oder Selters

    • Trashhoe
    • June 22, 2006 at 15:21

    mini! MINI!!!! kommt zwar auf den körperbau draufan :D

    bmx oder skateboard?

  • Sekt oder Selters

    • Trashhoe
    • June 22, 2006 at 14:50

    laptop, kann ich überall hin mitnehmen:)

    vw käfer oder mini?

  • Restauration 50 v

    • Trashhoe
    • June 22, 2006 at 14:20

    sollte klappen! die primavera ist auch mit 4 gängen geschalten oder? ?(

  • Sekt oder Selters

    • Trashhoe
    • June 22, 2006 at 14:18

    supermarkt! hab mein geld schon für vespateile ausgegeben.

    industrieloft oder altbauwohnung?

  • Sekt oder Selters

    • Trashhoe
    • June 22, 2006 at 13:52

    lego!!! das ist so eine art grundausbildung für angehende mechaniker :]

    cameron diaz oder jennifer lopez?

  • Sekt oder Selters

    • Trashhoe
    • June 22, 2006 at 08:52

    Digicam, hast du gesehen was das entwickeln eines spiegelreflexfotos kostet!!!

    deutschland oder schweiz?

  • Restauration 50 v

    • Trashhoe
    • June 21, 2006 at 08:32

    ok, gemacht!

    passt das teil hier auf eine v50? gehörte mal zu 'ner primavera.

  • Restauration 50 v

    • Trashhoe
    • June 20, 2006 at 18:36

    hat jemand hier drin etwas von den folgenden parts für ne v50n zum verkaufen?

    tuning

    auspuff, rennzylinder (75ccm), vergaser

    ersatzteile

    lenker mit rundem scheinwerfer,tachometer, trittleistensatz, rahmenumrandung

    mfg

  • Restauration 50 v

    • Trashhoe
    • June 20, 2006 at 16:33

    supergeil! danke, schon gekauft;-)

  • Restauration 50 v

    • Trashhoe
    • June 20, 2006 at 15:21

    ciao

    wollte euch nur mal so ein wenig informieren über mein nächstes projekt. bin doch ziehmlich neu in diesem form und dachte mir, dass ich mich so am besten vorstellen kann.

    habe im internet eine v50n gekauft jg 1979 für chf 860. das sind umgerechnet etwas mehr als 500 euro.(so nebenbei erwähnt, es wird ein geschänk für meine freundin).

    grundprinzip:

    optik

    die vespa sollte von aussen einen möglichst antiken und originalen eindruck machen. deshalb habe ich mir überlegt, dass ich die kaskade ändere in eine aus dem jahr 1973. da diese aber dazumals direkt ans fahrgestell geschweisst wurden, muss ich wohl oder übel eine solche nachbauen mit glasfaserspachtel. zugleich wird auch der lenker, jetzt mit einem eckigen scheinwerfer, in einen älteren mit rundem scheinwerfer umgetauscht. weiter kommt natürlich das riffelblech weg und wird durch die altbewährten trittleisten ersetzt.

    lackierung

    kriegt jetzt keinen schreikrampf aber die vespa wird... rosa. ich weiss, rosa ist keine original farbe für eine vespa, aber es wird ja ein geschenk für eine frau und frauen mögen rosa. verziert wird (wahrscheinlich) die linke backe mit einer siluette einer blume in weiss. lackieren werde ich in folgender reihenfolge:

    grundierung, 2k autolack, klarlack --> sorgt für eine super tiefe der farbe!

    motor

    ich bin mir noch nicht so ganz sicher, was den motor angeht. hätte eingentlich gerne das hier eigebaut, natürlich mit passendem vergaser und auspuff. aber ich weiss leider nicht, ob ich das hinter der motorverschalung verstecken kann. der "tüv" in der schweiz ist da sehr kleinlich...

    also, das wars mal für den anfang. sagt mir doch, was ihr davon haltet und ich werde euch weiter auf dem laufenden halten, was läuft.

    mfg

    Bilder

    • Vespa v50n.jpg
      • 77.97 kB
      • 800 × 600
      • 1,157
  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Trashhoe
    • June 20, 2006 at 14:02

    ciao

    ich heisse dominic und komme aus der schweiz, genauer aus der stadt, wo der beste fussball der welt gespiel wird - BASEL :D werde in kürze 21 jahre alt und bin seit meinem 18 lebensjahr süchtig nach italienischen 2 rädern.

    mein erstes fahrzeug überhaupt war ne vespa px 125 jg 1984. ich konnte mich nie beklagen. das ding lief immer, aber zerfiel halt im laufe der zeit. eines tages hatte ich dann mit ihr einen kolbenklemmer auf der autobahn und seit dem steht sie bei mir in der garage (schon fast fertig restauriert :]). das ist nun etwa 1 einhalb jahre her... in dieser zeit habe ich eine weitere px restauriert und wieder verkauft, eine vnl 3 komplett restauriert, einige andere reparaturen an vespas wie auch motorrädern durchgeführt und soeben habe ich noch für meine freundin eine v50 gekauft, die ich auch komplett revidieren werde.

    meine hobby sind alte fahrzeuge (vespa, motorrad, auto - nur kann ich mir leider noch kein so richtig schönes altes auto leisten), handball, gitarre spielen, fussball (meinstens aber als zuschauer).

    wie ihr oben lesen könnt habe ich schon viel selbst geschraubt. gelernt habe ich aber kaufmann. wie das ganze zeugs funktioniert mit der ganzen mechanik von motor, getriebe, vergaser, usw, wie auch das lackieren von fahrzeugen habe ich mir selbst beigebracht. (natürlich mit unterstützung von fachleuten, die mir tipps gegeben haben, reparaturanleitungen und natürlich pimp my ride :D)

    keep on screwing!

  • Unterbodenschutz & Riffelblech

    • Trashhoe
    • June 16, 2006 at 16:56

    unterbodenschutzfarbe enthält meines wissens einen ölanteil und trocknet somit nie richtig aus! das ist gut für unter die vespa aber als anstrich...

  • Öltank undicht

    • Trashhoe
    • June 16, 2006 at 16:34

    einfach öltank abschrauben, inhalt ablassen, zu reparierende stelle mit etanol oder reinigungsbenzin reinigen und danach abschleifen (80 schleifpapier) nochmals mit etanol rsp reinigungsbenzin reinigen, glasfaserkit anmachen (2% härter), auf die gereinigte fläche aufrtagen, mind. 30 minuten trocknen lassen. wenn du willst kannst du dann das ganze noch glatt schleifen, ist aber nicht wichtig, da man das teil sowieso nicht sieht. wichtig ist, dass du die zu reparierende stelle sehr sehr gut reinigst!

  • lack einlesen

    • Trashhoe
    • June 16, 2006 at 16:27

    kommt imfall sehr auf die farbe draufan. mit einer farbentabelle kommt mann sehr sehr nahe an die gewünnschte farbe ran! hab mal ne vnl lackiert und dann den farbcode verloren. musste aber noch die backen lackieren. bin also mit einem muster zum lackiere und hab mir dann aus der tabelle eine farbe ausgesucht. später habe ich dann den verlorenen code wieder gefunden und es war nicht der gleiche wie bei der neuen farbmischung. ist aber vom blosen auge nicht erkennbar! das selbe ist mit auch mit einer px passiert und auch dort ist kein unterschied zu erkennen! es handelte sich bei den beiden vespas jeweils um blaue (einmal hell einmal dunkel). ich weiss, dass bei rot und schwarz matt das ganze ein wenig schwiriger ist...

  • Lackierung

    • Trashhoe
    • June 16, 2006 at 15:38

    kann ich so unterstützen! aber nochmals, hol dir keine billigspraydosen! qualität kostet halt was. viel spass beim sprayen

  • Lackierung

    • Trashhoe
    • June 15, 2006 at 09:25

    wie gesagt, bei spraydosen ist das wirklich eine qualitätsfrage! dosen aus dem baumarkt haben nie die selbe qualität, wie die jenigen vom speziallgeschäft (am besten autolackiererei). wichtig ist, dass man es 2 lagig macht. d.h. zuerst farbe und dann klarlack. ebenfalls wichtig ist, dass man den spraydosenlack lange aushärten lässt (mind. 1 Woche) in dieser zeit muss die vespa einfach stehen gelassen werden.

    die version mit dem bepinseln ist auch in ordnung, da die lackierung so wirklich resistenter (kommt natürlich auch hier auf die qualität der farbe an, aber in der regel ists so), da sie dicker aufgetragen wird. hier muss man aber sehen, dass es die qualität der oberfläche beeinträchtigt wird, sprich man sieht gravuren vom pinsel rsp. rolle. und jetzt mal erlich, du willst sicher nicht deine vespa abschleifen, lackieren und dann nochmals nassabschleifen... dann bringst du die vespa lieber zum lackierer!

    was du vielleicht probieren könntest ist, dass du sie bepinselst und dann mit dem spray klarlackierst. du musst einfach schauen, dass sich die beiden farben vertragen (kannst du den lackierer fragen).

  • Hilfe

    • Trashhoe
    • June 14, 2006 at 13:15

    einfach zündkerze aus dem motor schrauben, finger reinstecken, und antreten, falls du das nicht weisst...

  • Lackierung

    • Trashhoe
    • June 13, 2006 at 13:32

    ciao

    wenn du deine vespa neu lackieren willst ist die vorarbeit das a und o! wenn ich eine vespa lackiere zerlege ich sie vollständig...

    wenn jetzt der originalanstrich noch drauf ist kannst du diesen einfach anschleifen und wo es rost hat, muss dieser weg. ist aber schon eine 2te lackschicht oder sogar eine 3te usw. muss die ganze kacke runter. ist extrem viel arbeit wenn man allesch abschleifen muss. würde also die losen metalteile mit lauge behandeln.

    wenn das allesch schön ordentlich gemacht ist, kannst du auch mit qualitativ guten spraydosen eine ordentliche lackierung herbekommen. wichtig ist einfach noch, dass du am schluss alles mit einem klarlack übersprayst. hält erstens die farben länger schön und hat einen besseren schutz effeckt vor kratzern!

  • Motorüberholung PX

    • Trashhoe
    • June 13, 2006 at 09:02

    schau mal auf ebay, da findest du wirklich alles! sonst wäre das hier noch eine gute lösung um neuware zu beziehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™