1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackierung

  • wAyNe
  • June 12, 2006 at 19:47
  • wAyNe
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    pk 50 xl Bj. ´89
    • June 12, 2006 at 19:47
    • #1

    hallo jungs!
    Da ich meine vespa nun bald umlackieren werde (abschleifen + lackieren mit spraydosen) wollte ich hier mal nachfragen ob es schon jemand so gemacht hat, und bilder von seiner vespa hat, damit ich eine grobe vorstellung habe wie diese nicht ganz professionelle methode :D aussieht!

    vielen dank!
    wayne

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • June 12, 2006 at 21:28
    • #2

    Ich selbst habs noch nie gemacht und hab auch keine bilder, aber das moped von nem kumpel wurde mal blau überlackiert mit dose und ich kann nur sagen: Boah sieht das scheisse aus :D nee ma ernsthaft... mit dose kannst knicken! Da kauf dir lieber ordentlichen Lack und leih dir beim Lacker kompressor + Pistole... Kost dich zwar ne ecke mehr, aber immer noch nich so viel wie lackieren lassen und is deutlich eleganter als mit dose... Vor allem wenn du das noch ein wenig professionell machen willst, gehen dir dabei auch mehrere dutzend dosen drauf und das Endergebnis is dann trotzdem scheisse...

    Glaub mir... hab Dosenlackierungen schon viel zu oft gesehen...

    MfG Beta_Erpel

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • June 12, 2006 at 22:06
    • #3

    Dem kann ich mich nur anschließen!
    MFG
    Thomas
    *Ein hoch auf die Airbrushpistole*

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 13, 2006 at 00:50
    • #4

    Ich würd' dazu raten nicht mit 'nem Kompressor zu arbeiten wenn du das noch nie gemacht hast. Dafür ist die Vespa einfach zu 3Dimensional! Wenn du die Vorarbeiten gewissenhaft erledigst und ein bisschen mehr Geld in vernünftigen Lack investierst kriegst du auch aus der Dose eine relativ gute Lackierung hin!
    Es wird natürlich nie so gut wie vom Profi, aber mit ziemlicher Sicherheit besser als die ersten Versuche mit der Pistole!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • June 13, 2006 at 09:37
    • #5

    Wo issen bitte das problem bei der pistole?

    Man muss sie nur ersma richtig justiert bekommen, dann vllt n bissel auf nem stück pappe oder holz üben und dann gehts los und das ergebnis is trotzdem nochmal 10 mal besser als mit der dose...

    MfG Beta_Erpel

  • wAyNe
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    pk 50 xl Bj. ´89
    • June 13, 2006 at 09:56
    • #6

    Klingt ja nicht so als wäre das mit der Dose so ne gute Idee...
    da ich jedoch große Lackschäden habe, sähe es auf jeden fall schon viel besser aus wenn cih mit der Dose arbeite..
    hat den niemand ein Bild von ner Vespa die so bearbeitet wurde, vl schauts ja für meinen Geschmack OK aus !
    Danke
    wayne

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • June 13, 2006 at 10:25
    • #7

    Ich muss ma schaun, ob ich n bild von meiner auffem rechner finde... die wurde nämlich mal mit dose gelackt... allerdings noch zu zeiten, als ich sie noch nich besaß (hab sie erst dieses Jahr bekommen)...

    Weiterer Nachteil bei dosen ist übrigens, dass der lack teilweise kein Benzin abkann... musst du halt schaun, dass du einen dosenlack findest, der auch benzin/lösemittel (wie Nitro) abkann... kostet dann auch noch mal ein bisschen mehr...

    Also ich kann dir echt nur raten, dir beim nächsten lackierer oder im baumarkt oder so mal equipment zum lackieren auszuleihen, wenn das geht... wir ham das mal mit unserem alten Opel Kadett gemacht... hatten uns das Equipment beim lackierer geliehen (15 € pro tag, brauchten wir aber auch nur 2 tage...) und wollten damit den Kadett verschandeln, weil er sowieso inne presse sollte und da ham wir einfach irgendnen scheiss anstrich gemacht und schön drei schichten klarlack drüber... und es sah überraschend gut aus! Natürlich war das muster ersma richtig schlecht (hatten halt irgendwas drauf gemalt) aber irgendwie sahs trotzdem lustig aus, weil halt noch ne schicht klarlack drauf war und der lack daher nicht so matt sondern wirklich glänzend war... ham den wagen dann noch bis nach dänemark gefahren, dann zurück und ab in die presse :D

    War schon lustig damit durch die gegend zu fahren... man hat alle blicke auf sich gezogen :D

    MfG Beta_Erpel

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • June 13, 2006 at 13:32
    • #8

    ciao

    wenn du deine vespa neu lackieren willst ist die vorarbeit das a und o! wenn ich eine vespa lackiere zerlege ich sie vollständig...

    wenn jetzt der originalanstrich noch drauf ist kannst du diesen einfach anschleifen und wo es rost hat, muss dieser weg. ist aber schon eine 2te lackschicht oder sogar eine 3te usw. muss die ganze kacke runter. ist extrem viel arbeit wenn man allesch abschleifen muss. würde also die losen metalteile mit lauge behandeln.

    wenn das allesch schön ordentlich gemacht ist, kannst du auch mit qualitativ guten spraydosen eine ordentliche lackierung herbekommen. wichtig ist einfach noch, dass du am schluss alles mit einem klarlack übersprayst. hält erstens die farben länger schön und hat einen besseren schutz effeckt vor kratzern!

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 13, 2006 at 15:17
    • #9

    also mir hatt jemand erzählt das in dosenlack kein weichmacher drinnen ist, was zur folge hatt, das wenn z.b. ein steinchen während der fahrt gegen die vespe fliegt, der lack an der stelle abplazt :(

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • sciroccoman
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rieseby(Kiel)
    Vespa Typ
    V50Special
    • June 13, 2006 at 19:34
    • #10

    Ich kann von einer Dosenlackierung auch nur abraten lackiere meine Vespen am liebsten mit der Rolle und Kunstharzlack.Das ganze dann schön Trocknen lassen und unebene Stellen mit 1000er nassschleifpapier anschleifen und anschließend mit Schleifpolitur schön aufpolieren ist zwar sehr aufwendig aber kostengünstig und der Lack hält was aus und ist benzinresistent.

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • June 15, 2006 at 09:25
    • #11

    wie gesagt, bei spraydosen ist das wirklich eine qualitätsfrage! dosen aus dem baumarkt haben nie die selbe qualität, wie die jenigen vom speziallgeschäft (am besten autolackiererei). wichtig ist, dass man es 2 lagig macht. d.h. zuerst farbe und dann klarlack. ebenfalls wichtig ist, dass man den spraydosenlack lange aushärten lässt (mind. 1 Woche) in dieser zeit muss die vespa einfach stehen gelassen werden.

    die version mit dem bepinseln ist auch in ordnung, da die lackierung so wirklich resistenter (kommt natürlich auch hier auf die qualität der farbe an, aber in der regel ists so), da sie dicker aufgetragen wird. hier muss man aber sehen, dass es die qualität der oberfläche beeinträchtigt wird, sprich man sieht gravuren vom pinsel rsp. rolle. und jetzt mal erlich, du willst sicher nicht deine vespa abschleifen, lackieren und dann nochmals nassabschleifen... dann bringst du die vespa lieber zum lackierer!

    was du vielleicht probieren könntest ist, dass du sie bepinselst und dann mit dem spray klarlackierst. du musst einfach schauen, dass sich die beiden farben vertragen (kannst du den lackierer fragen).

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 15, 2006 at 09:49
    • #12

    ich hab mal eine vespa gesehen die von hand abgeschliffen wurde und dann mit der rolle lackiert, und das ergebnis konte man bestenfalls als "moderne kunst" bezeichnen also sah wirklich*durch die blume*: ultra unschön aus:evil:

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • sciroccoman
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rieseby(Kiel)
    Vespa Typ
    V50Special
    • June 15, 2006 at 16:39
    • #13

    werde am we mal bilder von meinem "gerollten"roller reinsetzen dann kann jeder nochmal selbst urteilen war nicht das erste mal das ich nen roller so lackiert habe und das ergebnis ist wirklich zufriedenstellend

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 16, 2006 at 10:45
    • #14

    habe die kaskade schwarz gesprayt und die recht ebacke weiss und natürlich klarlack

    Bilder

    • 10-05-06_Forum.jpg
      • 65.09 kB
      • 640 × 480
      • 581

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

    2 Mal editiert, zuletzt von Moskito (June 16, 2006 at 10:45)

  • wAyNe
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    pk 50 xl Bj. ´89
    • June 16, 2006 at 11:03
    • #15

    ok, das schaut doch gut aus, ich denke ich werde mir auf jeden fall mal die zeit nehmen, und es sprayen ! machst du dann eine oder mehrere schichten drauf? (sowohl spray als auch klarlack?)
    wayne

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 16, 2006 at 11:06
    • #16

    habe die farbe in fünf dünnen schichten aufgetragen, und den klarlack dreimal !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • June 16, 2006 at 15:38
    • #17

    kann ich so unterstützen! aber nochmals, hol dir keine billigspraydosen! qualität kostet halt was. viel spass beim sprayen

  • wAyNe
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    pk 50 xl Bj. ´89
    • June 16, 2006 at 16:23
    • #18

    ok, danke dass nicht alle gegen das sprayen sind :D
    ich wart etz erst ma ab bis meine vespa geliefert wird, wenn ich das projekt beginne, gibts auf jeden fall bilder !

Ähnliche Themen

  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 9, 2017 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • August 7, 2016 at 12:00
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Geschlossene Felge von 9" auf 10" Problem

    • Deko89
    • April 2, 2017 at 21:27
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 1965
    • February 4, 2017 at 08:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Einspuranhänger PAV 40

    • Creutzfeld
    • January 13, 2017 at 13:59
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™