1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Igel59

Beiträge von Igel59

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 9
  • Vespa Rally 200, Tachonadel flattert

    • Igel59
    • May 9, 2016 at 22:18

    Hallo Leute,

    ich hab an meiner Rally das Problem, das die Tachoanzeige unbrauchbar ist. Der Zeiger flattert, wie Stark ist Geschwindigkeitsabhängig, auf jeden Fall lässt sich da die Geschwindigkeit nicht mal halbwegs genau abschätzen.

    Ich habe bereits einiges Probiert:
    Sprühöl in den Tacho,
    Welle gefettet und auch durch die Hülle Fett gedrückt.
    Die Tachoschnecke durch eine neue Ersetzt (Welche gehört da original 'rein, Jetzt ist eine mit 1,9mm Vierkant und 9 Zähnen drin?)
    Hat nichts genutzt.

    Den Tachoantrieb mit der Fettpresse schmieren hat vorrübergehende Besserung gebracht, aber nach spätestens 100Km war der Effekt wieder vorbei.

    Ich bin Verzweifelt und hab keine Ideen mehr.

    Was kann es noch sein oder wo könnte mein Fehler liegen?

  • Spannungsregler - Wo bei V50n special?

    • Igel59
    • April 21, 2016 at 11:45

    Soweit ich weiß ist die 6V Stromversorgung bei Vespa immer selbstregelnd. Das heißt die Lampen sind in der Leistung so ausgelegt, das sie immer den gesamten Strom des Kreises aufnehmen können. Zum Ausschalten wird der Kreis gegen Masse Kurzgeschlossen.
    Prüfe also mal, ob die Leistungswerte Deiner Lampen stimmen. Ansonsten gibt es noch einen anderen Fehler.

  • plc silentgummis

    • Igel59
    • April 7, 2016 at 20:39

    Passt die Schraube nicht durch das durchgehende Rohr oder hast Du das weggelassen und jetzt schlackerts?
    Bei unserer Spezial hat die Schraube einwandfrei gepasst.

  • Vespa PX 150: Ohne Kat wirklich agiler?

    • Igel59
    • March 29, 2016 at 19:01

    Ich würd die originalen nehmen.
    Aber auf jeden Fall die Düsen beim Abstimmen nicht mischen, da die Düsen nicht unbedingt Maßhaltig sein sollen (besonders die Repro) und bei Wechsel zwischen original und Nachbau evtl. bei kleinerer eingestanzter Größe, der tatsächliche Durchmesser statt kleiner gleich oder sogar größer ist oder auch umgekehrt.

  • Hat die Cosa 200 eine Lichtmaschine?

    • Igel59
    • March 25, 2016 at 20:55

    Die Zündgrundplatte und die Magnete im Lüfterrad/Schwungrad bilden die Lichtmaschine bei allen Vespen.
    Evtl. ist der Spannungsregler defekt.

  • Vespa V50 N Spezial startet fast nicht und läuft dann nur mit Choke

    • Igel59
    • March 25, 2016 at 20:51

    Die verbauten Düsen haben die originalen Werte für die 50 Spezial mit 16/16er Vergaser (HD70, ND42, Choke 50).
    Da wäre höchstens mit einer Lehre zu überprüfen ob die Bohrungsdurchmesser mit den Angaben übereinstimmen.

  • Vespa V50: Welche Vespa Motoren passen Plug n Play?

    • Igel59
    • March 25, 2016 at 18:07

    Ich bin auch gespannt zu welchem Preis der weg geht. Wobei, wieweit die Kurbelwelle noch brauchbar ist wage ich in Anbetracht der Roststellen auf den Kurbelwangen, insbesondere auf der Drehschieberwange.

  • Vespahändler aus Kiefersfelden

    • Igel59
    • February 22, 2016 at 18:34

    Ich hatte das Gefühl, er wollte den Umfang in dem er handelt verschleiern, damit er nicht als gewerblich eingestuft wird. Evtl auch wegen der Steuer, und was er da macht ist nicht mein Problem.

    Ansonsten schien es mir einigermaßen seriös.

  • Vespahändler aus Kiefersfelden

    • Igel59
    • February 22, 2016 at 18:02

    Wenn das Fahrzeug aus dem Ausland kommt (Italienerin) und evtl. auch der Verkäufer, sollten Originalpapiere dabei sein, sonst kann es bei der Zulassung in Deutschland Probleme geben und kostet auch (Ich hab das Spiel durch). Sollte man bei der Preisverhandlung berücksichtigen.
    Vermutlich ist der Verkäufer aus Kufstein. Ich hatte da zumindest mal mit einem Kontakt, der unter mehreren Identitäten immer wieder anbietet - Oberaudorf, Kiefersfelden und Umgebung.
    Schien mir sonst einigermaßen seriös.

  • Anfahren im 1.Gang nicht möglich

    • Igel59
    • February 22, 2016 at 10:22

    Verzögerung wegen Umzug

  • Motor springt nicht an

    • Igel59
    • February 14, 2016 at 22:59

    Ich hab zum Abblitzen der Zündung einen 12V Akkuschrauber auf die Polradmutter gesetzt und den Motor erst mal damit angetrieben, als ich eine elektronische PK Zündung eingebaut habe.

  • Kosten Wiederinbetriebnahme TÜV und Eintragungen.

    • Igel59
    • January 19, 2016 at 21:28

    Waren der DR177, der Si24 und der Reso-Auspuff im originalen Brief schon eingetragen und ist dieser noch vorhanden? Dann würde ich einfach mal mit diesem Brief zum TÜV und dort fragen wie es bei Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs aussieht. Evtl. kannst Du ja mit dem Brief den §21 für das Fahrzeug in genau diesem Zustand machen und die Eintragungen werden ohne spezielle Zusatzabnahmen in die neue Zulassungsbescheinigung übernommen.

  • Vespa Cosa II - 200ccm

    • Igel59
    • December 24, 2015 at 16:40

    Mit der Leistung würde ich mich auch erst befassen, wenn Du wieder ausschließlich mit Getrenntschmierung fährst. Im Moment mit der kombinierten Schmierung oder reinen Gemisch Schmierung passt vermutlich auch die Vergaser Bedüsung nicht.

  • Startet nach Neuaufbau m. Rennzylinder nicht

    • Igel59
    • December 21, 2015 at 08:22

    Auf unserer V50 läuft der Polini 50ccm problemlos. Es ist allerdings das schwere originale Lüfterrad von der 12V 4-Blinker Spezial mit einer elektronischen PK Zündung verbaut. Auf dem 16.16er Vergaser ist der originale Luftfilter und die Hauptdüse ist eine 70er, Nebendüse meines Wissens eine 42er.

  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • Igel59
    • December 8, 2015 at 18:10

    Wenn es eine deutsche 12V 50 Spezial ist, funktioniert das originale Schwungrad auch mit der ZGP von der PK mit elektronischer Zündung (an unserer Spezial - 4Blinker, Bj. 1980 - getestet).
    Die Änderungen waren nur ZGP gegen die von der PK tauschen und eine CDI statt der Zündspule.

  • Problem mit der Kupplung

    • Igel59
    • November 25, 2015 at 09:28

    Danke für die Tipps. Am Wochenende werde ich vermutlich erst mal die Kupplung bezüglich der Tipps zum Zusammenbau und Zustand des Kupplungskorbes prüfen.
    Wenn dabei nichts 'rauskommt werde ich nach Michi 160 GS Hinweis eventuell nochmal ein paar hundert Kilometer fahren. Das bisherige Fahren war zu einem erheblichen Teil Langstrecke mit wenig Schaltvorgängen.

  • Problem mit der Kupplung

    • Igel59
    • November 24, 2015 at 16:23

    Öl sollte noch genug drin sein, hab ich am Anfang mal kontrolliert, ist jetzt ca. 1500 Km her.
    Einen Ölwechsel werde ich mal machen. Die Kupplung sollte ich vermutlich kontrollieren, wenn das Öl abgelassen ist?
    Angeblich ist die Kupplung kurz bevor ich die Rally gekauft habe neu gemacht worden. Kann dabei irgendwas falsch zusammengebaut worden sein? Worauf muss ich da bei der Kontrolle achten?

  • Problem mit der Kupplung

    • Igel59
    • November 24, 2015 at 09:28

    Bei meiner Rally (Bj 1977, orginal mit Ducati Zündung) hab ich ein Problem mit der Kupplung das ich jetzt über den Winter angehen möchte.

    Wenn ich normal anzufahren versuche und dabei die Kupplung kommen lasse greift diese Ruckartig, ich finde absolut keinen Schleifpunkt. Nur wenn ich mit hoher Drehzahl anfahre kann ich die Kupplung schleifen lassen.

    Dazu brauche ich Tipps, was das sein könnte oder was ich falsch mache. Das Problem bestand von Anfang an, aber ich habe es zunächst auf mangelnde Gewöhnung geschoben.

  • Lenkerendblinker Verkabelung / Hilfe

    • Igel59
    • November 19, 2015 at 19:15

    Bei den 4 Blinker Spezial sitzen Spannungsregler und Blinkrelais in dem Fach in der linken Backe.
    Aber beim nachrüsten ist die Montage im Vergaserraum sicher einfacher. Bei meiner italienischen Rally (original selbstregelnd und ohne Blinker, auf 12V geregelt mit Lenkerendblinkern umgebaut) hab ich den Spannungsregler und das Blinkrelais auch im Rahmen unter dem Tank untergebracht, wo bei den Smallframes der Vergaserraum ist.

  • PK 50 Baujahr 84 Starterprobleme

    • Igel59
    • November 19, 2015 at 11:38

    Ich kenn das Problem bei unserer V50 auch.
    Und von meinen Erfahrungen her stimme ich rassmo zu, vermutlich verdunstet der Sprit aus dem Vergaser.
    Inzwischen bin ich zu folgender Vorgehensweise beim Starten gekommen: Erst den Benzinhahn auf, dann in Ruhe Helm und Handschuhe anziehen und danach starten. So kommt die Kleine meist beim zweiten oder dritten Tritt.

    Außerdem fahre ich den Vergaser inzwischen bewusst leer, wenn ich weiß das die V50 länger nicht gefahren wird, damit der Motor beim nächsten Start einigermaßen frischen Sprit bekommt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 9
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche