1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Dablyn

Beiträge von Dablyn

  • Wie kann ich die Beulen an dem Beinschild meiner V50 Elestart beseitigen?

    • Dablyn
    • September 27, 2008 at 14:40

    Kleine Korrktur:

    Die rechte Seite hat zum Glück keinen Riss, auf dem Foto siehts nur so aus. Es ist ein tiefer gehender länglicher Kratzer. Da polier ich mal schön drüber, dann gehts auch wieder klatschen-)
    Ich schau mich nach dem Reperaturset um, ansonsten mal sehen, was der Beulendoc kosten würde...wenn zu teuer, muss ich es bei meinem studentischen Budget erst mal so lassen. Gebe das vorhandene Geld dann lieber erst mal für 2 schöne neue Stoßdämpfer aus. 2x 12V 5,5 AH hab ich schon hier und ein neuer Tank kostet ja auch nur um die 50Euronen. Und dann hoffe ich, springt sie einfach an :D und läuft wie geschmiert...

  • Wie kann ich die Beulen an dem Beinschild meiner V50 Elestart beseitigen?

    • Dablyn
    • September 27, 2008 at 03:39

    Ich danke Euch für die Beiträge!

    Werde das gute Stück mit Sicherheit nicht spachteln und lackieren, dafür sieht der Originallack an den meisten Stellen einfach zu gut aus.
    Sie hat fast nirgends Rost und muss einfach nur mal poliert werden, die Utensilien sind schon in Aussicht. Ich werde mir den Rat von DerDennis und
    FrieSoo annehmen und mich nach Werkzeugen zum Ausbeulen umschauen, ich habe den ganzen Winter Zeit und will nix unüberlegtes machen.
    Danke an Alex, das mit dem Hochdruckreiniger werde ich nächste Woche probieren.
    Mit Nitroverdünnung und auch verdünnter Nitroverdünnung habe ich es bei der PK versucht, die ebenfalls pinke Seitendeckel hatte. Es hat leider überhaupt nicht geklappt. Wenn der Hochdruckreiniger es nicht tut, werde ich die Deckel zum Lackierer geben, dass ist mir das Geld wert. Der wird es hoffentlich schaffen, den O-Lack zu erhalten.

    Nochmals vielen Dank für eure Überlegungen. Ich werde Fotos posten, sobald es Neuigkeiten gibt.

    Grüße, Dablyn

  • Wie kann ich die Beulen an dem Beinschild meiner V50 Elestart beseitigen?

    • Dablyn
    • September 26, 2008 at 15:47

    Hallo Zusammen!

    Ich habe eine V50 Elestart erworben, an ihr muss ich noch einiges machen. Mit den meisten Sachen kenne ich mich aus, aber in Sachen Karosseriearbeiten bin ich völlig unerfahren.
    Zweitens sind die Seitendeckel Pink übergelackt worden, der Originallack ist noch drunter. Kann ich das pinke abbekommen und den darunterliegenden Originallack erhalten?

    Fotos:


    Grüße, Dablyn!

  • pk50 (130cc) hängt (mal wieder) nicht am gas

    • Dablyn
    • July 28, 2008 at 22:36

    Hmm...ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wer hat den 130er Satz drauf gebaut? Wenn Du, warum scheiterst Du an einer Einstellungssache?

    Vergaser Einstellen: vergaser einstellen

    zündung checken... in anbetracht der tatsache, dass du den satz verbaut hast, wirste es schon schaffen. einfach fummeln. sei mir nicht böse für meinen eintrag, aber irgendwie beantwortet sich das problem doch von selbst.

    greetz!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Dablyn
    • July 21, 2008 at 10:00

    Hallo!

    Wenn ich auf die Fußbremse trete, bleibt das Pedal unten stecken = das Hinterrad blockiert. Muss den Hebel dann unter Krafteinsatz wieder hochziehen. 2 Fragen dazu:

    1. Gibt es eine Rückholfeder, die evtl. ausgeleiert ist?

    2. Wie wechsel ich den Bremszug? Nachdem ich das Pedal unter dem Bodenblech abgeschraubt habe, bin ich nicht weiter gekommen. Der gesamte Zug geht durch den Rahmen....den muss ich doch net auseinanderbauen, oder?

    Grüße, Dablyn

  • V 50N Elestart Bj. 74: Welchen Preis ist sie wert?

    • Dablyn
    • July 18, 2008 at 19:12

    Korrekt...das Bild war falsch. Ein Fingernagelbreit von dem Leichtmetallguss ist auf die Lampe gedrückt.

    Fotos werden folgen, sowie auch Rahmennummerpräfix.

  • V 50N Elestart Bj. 74: Welchen Preis ist sie wert?

    • Dablyn
    • July 18, 2008 at 18:54

    Hab noch in kursiv korrigiert, entschuldigt. Mit dem Plastik hab ich grad noch mal verglichen. Die V50N ist genau wie die folgende:


    Habe nun gesehen, dass der Scheinwerfer umfassende Chromring fehlt.
    Sie springt an und ist wenn dann nur in einer Vespa-Werktsatt repariert worden, Originalrechnungen würde ich alle (der letzten 20 Jahre) bekommen.

  • V 50N Elestart Bj. 74: Welchen Preis ist sie wert?

    • Dablyn
    • July 18, 2008 at 18:40

    Hallo zusammen!

    Ich könnte eine V 50N Elestart erwerben. Wieviel dürfte ich ungefähr dafür zahlen, so dass es kein schlechtes Geschäft ist?

    Folgende technische Daten sind mit bekannt:

    - Bj. 74
    - 24.000KM
    - 2. Hand
    - Originalpapiere

    Optik:
    - Originallack mit leichten Mängeln, lediglich ein paar kleine Kratzer und kleine Beulen
    - am Plastik oberhalb des Frontscheinwerfers ca. 2cm eingedrücktes Plastik (oberhalb des Tachos das Plastik, dass auch den Frontscheinwerfer umfasst)
    - Sitzbank gut
    - kein Rost
    - Motor ist trocken, kein Öl am Getriebe und Zylinder
    - unfallfrei
    - beim rechten Stummelblinker fehlt das orangene Blinkerglas

    Großes Manko: Die hinteren Seitendeckel wurden Pink lackiert, höchstwahrscheinlich mit Sprühdose (würde versuchen, die Farbe runter zu bekommen, ohne den Originallack zu zerstören) damit meine ich die Seitenteile, die links die Batterien verdecken und rechts den Motor)

    Ansonsten alles original, in gutem Zustand. Muss halt ordentlich poliert werden.


    Schon mal vielen Dank für evtl. Antworten!

    Grüße, Dablyn

  • Welche Kurbelwelle für PK50 bei 133ccm Polini?

    • Dablyn
    • July 6, 2008 at 01:58

    Hallo zusammen!

    Leider habe ich keinen Beitrag zu meinen Fragen finden können. Auf meine Vespa PK 50 soll ein 133ccm Polini-Zylinder montiert werden. In der Artikelbeschreibung zum Zylinder steht, dass er eingebaut werden kann, wenn eine andere Kurbelwelle verbaut wird.

    1. Welche Kurbelwelle passt zu dem Zylinder und der damit verbundenen Leistung?

    2. Muss ich zwingend Veränderungen am Rahmen vornhemen, damit der Zylinder verbaut werden kann?

    Grüße, Dablyn!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™