1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tschingis

Beiträge von tschingis

  • 1
  • 2
  • 3
  • schwammiger Stossdämpfer vorne

    • tschingis
    • August 11, 2008 at 14:46

    Hi Leute,

    Bin so gut wie fertig mit der Restauration meiner Vespa Px 200 und stell grad mit Schrecken fest dass der Vordere Stossdämpfer ziemlich lasch daher kommt. Wenn ich die Vorderbremse ziehe und mich mit meinen 85 Kilo nach vorne lehne, ist der Dämpfer wie es schein schon am Anschlag unten. Die Feder ist unbeschädigt.
    Bin ewig nicht mehr auf meinem Hobel gesessen und frag mich nun ob der Dämpfer noch frisch ist und die Original Stossdämpfer einfach so schwammig sind oder ob der hinüber ist.
    Des Teil ist Original von '91 und wurde ohne Hülle gefahren.

    Bevor ich zum TÜV fahr und dann nochmal anrutschen kann, wollt ich mir noch eure Meinung einholen.

    Ciao,
    Tschingis.

  • Px 80 Lusso mit Motor von PX 200 E

    • tschingis
    • August 11, 2008 at 14:32

    @ micha:

    Reinforced Reifen sind verstärkte Reifen ich hab z.B. welche von Continental namens Zippy 1. Die gibts meines wissens als Normal und Reinforced Version (auf dem Reifen steht dann REINF.).
    2 Spiegel sind wohl erst ab ner 200er Pflicht. Meinte zumindest der TÜV Mensch und bestand auch drauf. Der TÜV Bayern in München ist da sehr genau, kann sein dass das wo anders lockerer gehandhabt wird. Ich wollte Dir nur weitergeben was ich unternehmen musste um den Motor eintragen zu lassen.

    Grüße,
    Tschingis.

  • Px 80 Lusso mit Motor von PX 200 E

    • tschingis
    • August 11, 2008 at 11:07

    Hi,

    Ich hab um '94 rum genau das getan. Hab in nen PX 80 Lusso Rahmen (ohne Batterie) nen 200er Block PX Alt reingebaut. Ging alles problemlos. Ölschlauch baumelt seit dem im Roller inneren rum, da ich Getrenntschmierung speziell mit Rennsatz zu riskant finde... Zum Eintragen wollte der TÜV die Unbedenklichkeitserklärung von Piaggo sehen (hab ich mir per Post aus Itaien schicken lassen - einfach bei Piaggo anfragen). Ausserdem will der Tüv dann Reinforced Reifen sehen und 2 Rückspiegel. Sonst bleibt alles beim alten, dickes Nummerschild drauf & action.

    Cheers,
    Tschingis.

  • Wie schaut der 200 GS (12PS) Zylinder denn eigentlich aus?

    • tschingis
    • August 10, 2008 at 21:53

    ups... :whistling:

    danke!

  • Wie schaut der 200 GS (12PS) Zylinder denn eigentlich aus?

    • tschingis
    • August 10, 2008 at 20:53

    Hi Leute,

    hab mal wieder meinen 200 GS Zylinder rausgekramt und mich gewundert dass der nur 1 Überstromkanal im Zylinderfuss hat (oben), obwohl der Motorblock 3 Auslässe hat...
    Bin mir jetzt nicht sicher ob ich da tatsächlich nen 12 PS Zylinder bekommen hab oder nur nen 10 PS.

    Im Zylinderinneren sind dann 3 Überströmer zu sehen, oben - links und rechts...

    Weiss jemand ob das ein GS Zyli ist, bzw. wie man die 12 PS Version von der 10 PS Version unterscheiden kann?

    Danke euch,
    Tschingis.

  • Kupplungs Halbmond 0% Spiel

    • tschingis
    • August 6, 2008 at 18:44

    Hi Nahu3l,

    Ups, habs nicht wirklich gefettet... war schon so in Fahrt :D

    Passt jetzt auf jeden Fall.

    Danke,
    Tschingis.

  • Kupplungs Halbmond 0% Spiel

    • tschingis
    • August 6, 2008 at 18:41

    Hey RomanSU,

    Hat sich gerade erledigt. Bin doch mit "sanfter Gewalt" sprich Hammer und Holzstiel ran und hab den Kollegen hineingetrieben. Passt jetzt soweit. Manchmal kommt man eben um ein paar sanfte klöppe nicht herum.

    Der Keil war schon der richtige, ich hab den zusammen mit der Welle gekauft und meinte schon im Laden dass der so streng geht. Der Verkäufer meinte aber der passt so...

    Danke trotzdem für die schnelle Antwort,

    Ciao,
    Tschingis.

  • Kupplungs Halbmond 0% Spiel

    • tschingis
    • August 6, 2008 at 18:08

    Hallo Mannschaft,

    Ich will gerade meine Kupplung auf meine Kurbelwelle schrauben und hab nen Halbmond den ich kaum in den Wellenschlitz bekomme und fast nicht.

    Kupplungsgrundplatte, Kurbelwelle und Halbmond sind jeweils neu.


    Ich bekomme den Halbmond gerade so durch den Schlitz von der Kupplungsgrundplatte geschoben und lediglich 1-2 mm in den Wellenschlitz, sprich fast der ganze Halbmond schaut noch aus der Welle raus...
    Die Kurbelwelle ist neu weil die alte echt übel behandelt worden ist, deshalb möch ichs jetzt nicht einfach drauf ankommen lassen und mal lustich die Kupplung auf die Welle dreschen...

    Ist des normal das die Halbmonde so extrem streng drauf gehen?

    Ciao,
    Tschingis.

  • Mit diesem PX Kotflügel zum TÜV?

    • tschingis
    • July 31, 2008 at 16:00

    Hab mir des Teil damals bei der Rollerzentrale gekauft (Anfang 90er), kann mich aber nicht mehr erinnern ob des unter Original lief.
    Alles klar damit hab ihr mir schon mal weiter geholfen. Ich werd sicherheitshalber mal Kantenschutz anbringen und zur Dekra nach Planegg bei München juckeln.
    (Malossi ect. ist schon eingetragen)

    Danke euch,
    Tschingis.

  • Mit diesem PX Kotflügel zum TÜV?

    • tschingis
    • July 31, 2008 at 12:52

    Hi,

    Danke für eure Antworten.

    Eintragen lassen? Hui keine Ahnung obs mir des wert is? was kostet denn so was einzutragen?

    @ niko: warst Du beim bayerischen TÜV?

    Thx,
    Tschingis

  • Mit diesem PX Kotflügel zum TÜV?

    • tschingis
    • July 30, 2008 at 23:28

    Hi Leute,

    Hab grad meine Gabel ausgebaut und überlegt mir diesen Kotflügel dranzumeiern. Muss bald zum TÜV, daher die Frage, wer hat damit erfahrungen beim TÜV? Gibts da Probleme?

    [Blockierte Grafik: http://tschingis1.ts.funpic.de/Neues%20Verzeichnis/DSC00806.JPG]

    Danke für eure Antworten.

    Grüße,
    Tschingis.

  • Kupplungsgrundplatte Px200 Bohrungen sind leicht versetzt

    • tschingis
    • July 27, 2008 at 00:39

    Hi Leute,

    Die Grundscheibe die vorher drin war ist mit der neu gekauften identisch, die Frage wäre nur gewesen ob dann der Kupplungskorb nicht passt...

    Die Belagscheiben sind normal dick, die Zwischenscheiben also die die keinen Belag haben und im Innenring die Zahnung haben, diese sind dünn.

    Das hiesse 3 normal dicke Belagscheiben +2 Stahlscheiben dünn. Geht diese Konstellation?

    Wusste gar nicht dass man die Belagscheiben ölen muss (hoffe das war kein Scherz), dann werd ich die mal über nach baden.

    Danke euch.

    Tschingis

  • Kupplungsgrundplatte Px200 Bohrungen sind leicht versetzt

    • tschingis
    • July 24, 2008 at 14:31

    Kann keiner was dazu zu sagen?

  • Welcher Zündpunkt vor OT für Malossi 210?

    • tschingis
    • July 24, 2008 at 13:10

    Ah ok, bestens.

    Danke,
    Tschingis.

  • Kurbelwellen Lager Lima Seite

    • tschingis
    • July 24, 2008 at 13:08

    Hab schon eine geordert.

    Ja wenn das Kerlchen von dem ich den kompletten Motorblock gekauft hab nicht in Italien sitzen würde, gäbe es bei nächsten mal schon einen etwas "festeren Händedruck" :evil:

    Ok, ok, ihr habt ja recht. Neuer Siri kommt rein.

    Danke euch.
    Tschingis.

  • Welcher Zündpunkt vor OT für Malossi 210?

    • tschingis
    • July 24, 2008 at 13:00

    Hi Nachbrenner,

    Danke für die Antwort.

    Ich habe von Pornstar ein paar praktische Hinweise gefunden (z.b. seinen Tuning Almanach, sehr geil). Thx.

    Ich hab den Malossi Satz schon seit ein paar Jahren und möcht den nochmal anständig einstellen (klar anständig is was anderes, aber ich will jetzt mal nen halbwegs regelkonformen Hobel). Rennwelle baue ich gerade wieder raus, zwecks stressfreiem cruisen. (ich weiss, ich weiss, man wird alt!)
    Zylikopf hab ich damals recht deletantisch mit nem Handfräser um ca. nen Millimeter Durchmesser verbreitert und Auslässe am Motorblock angepasst. (Siehe Bilder)


    [Blockierte Grafik: http://tschingis1.ts.funpic.de/Neues%20Verzeichnis/DSC00803.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://tschingis1.ts.funpic.de/Neues%20Verzeichnis/DSC00804.JPG]


    Ich lese die ganze Zeit von Blitzpistolen zum Zündpunkt Einstellen die an die Baterie angeschlossen werden müssen. Ich hab keine Baterie an meiner Kiste. Kann man die Blitzpistolen nicht einfach auch an den laufenden Stromkreislauf einbinden? Oder brauchts da was spezielleres?

    Danke & Grüße,
    Tschingis.

  • Kurbelwellen Lager Lima Seite

    • tschingis
    • July 24, 2008 at 12:21

    Hi Nachbrenner,

    Danke für die Antwort.

    Der Grund sind die Einschläge auf Dichtfläche.

    [Blockierte Grafik: http://tschingis1.ts.funpic.de/Neues%20Verzeichnis/DSC00801.JPG]

    Kann man einen neuen Simmerring den man nochmal "sanft" rausgehebelt hat erneut einsetzten oder ist der damit im Eimer?
    Beschädigungen sind keine zu sehen...

    Cheers,
    Tschingis.

  • Kurbelwellen Lager Lima Seite

    • tschingis
    • July 24, 2008 at 01:27

    Hallo,

    Ich hab schon ein paar Posts diesbezüglich reingestellt aber die Situation ändert sich ständtig deshalb noch eins (sorry!).
    Hab heut festgestellt dass der Vorbesitzer meines Motorblocks so frei war und den Lima seitigen Lager Ring, einfach mal so mit dem blanken Hammer auf die Kurbelwelle drauf gedroschen hat, fein...
    Erklärt natürlich das Falschluft Problem und heisst dass ich mir ne neue Kurbelwelle zulegen kann.
    Da ich nun nicht mehr ganz sicher sein kann dass in diesem Bereich alles koscher ist werd ich das Lager nun doch tauschen. Hab jetzt nochmal den Simmering runter und gesehen daß die Rillen unterm Simmering nicht gerade laufen sondern irgenwie Gewindemässig also Anfang und Ende nicht aufeinander treffen sondern leicht versetzt sind und.
    Ist das richtig dass das Kugellager plan mit der Innenseite des Motorblocks abschliesst? Und dass es es auf der anderen Seite (Simmering Seite) keinen Sicherungsring oder ähnliches hat?

    Schaut euch mal bitte die Bilder an:


    [Blockierte Grafik: http://tschingis1.ts.funpic.de/Neues%20Verzeichnis/DSC00790.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://tschingis1.ts.funpic.de/Neues%20Verzeichnis/DSC00788.JPG]

    Danke euch,
    Tschingis.

  • Kupplungsgrundplatte Px200 Bohrungen sind leicht versetzt

    • tschingis
    • July 24, 2008 at 00:41

    Hi!

    Hab gerade dabei meine Kupplungsgrundplatte auszutauschen und hab jetzt gesehen dass die Bohrungen vom Kupplungskorb und der Grundplatte leicht versetz sind (siehe Bild).

    [Blockierte Grafik: http://tschingis1.ts.funpic.de/Neues%20Verzeichnis/DSC00781.JPG]

    Ist das richtig so?

    Ausserdem habe ich mir neue Beläge zugelegt. Davor waren 4 Beläge drin und 3 Stahlscheiben. Jetzt hab ich 3 Beläge und hab festgestellt daß meine Stahlscheiben im Vergleich zu den Originalen um mehr als die hälfte Dünner sind. Kann ich die trotzdem verwenden oder ist das ein Problem?

    Danke euch für die Antworten,
    Tschingis.

  • Welcher Zündpunkt vor OT für Malossi 210?

    • tschingis
    • July 24, 2008 at 00:09

    Hi Leute,

    Wer kann mir sagen welcher Zündpunkt vor OT der richtige für ne 200er mit nem Malossi 210 ist?

    Der Rest ist original (Kurbelwelle, 24 SI Vergaser ect.)

    Achso - Vergaser - welche Düse (ungefähr) sollte man bei dem Satz verwenden?

    Danke euch,

    Tschingis.

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche