1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. puschmuetze

Beiträge von puschmuetze

  • 1
  • 2
  • 3
  • Polini 177 in einer Vespa Super 150?

    • puschmuetze
    • October 20, 2012 at 16:24
    Zitat von Paichi

    Hi,
    haben bereits mehrmals nen 3-Kanal Zylinder auf einen 2-Kanal Motor gepflanzt, es funktioniert wunderbar. Du brauchst nur einen Spacer der den dritten ÜS im zylinder schließt und am Zylinder die Dicke des Spacers abdrehen. Auf ner Sprint sind "Plug & Play" mit zusätzlichem 24er SI bisschen über 16 PS rausgekommen. Also ein perkefter daily cruiser.

    ~> Link zum SIP <~

    Beste Grüße

    Grüße aus Berlin, sach ma haste da irgendwie Bildmaterial von. Denn auch ich habe einen 177 Polini auf meinem 150er Gayhäuse. Bekomm das Gayrät irgendwie nicht vernünftig zum laufen. Wohl auch meiner Ahnungslosigkeit about des 2 bzw. 3 Kanal Geraffels. Nen 24er Zerstäuber hab ich auch drauf und sämtliche Düsenkombis des Onlineversandhandels getestet, irgendwie funzt es nicht. Nun les ich hier was mit 2 bzw. 3 Kanälen. Ist das denn auch bei einer 1980er PX maßgebend ? Wenn ja werd ick zum Tier. :+5

    Danke und bis die Tage

  • Abstimmungsprobleme DR177 Volllastruckeln

    • puschmuetze
    • May 30, 2012 at 13:07
    Zitat von kmetti

    Hallo Beulenkeule,

    wenn du dich auf deine Spritversorgung verlassen kannst, kannst du auch kleinere Düsen probieren. Also schau erstmal ob du einen Knick im Schlauch hast, dann eventuell nach den Bohrungen, von denen es noch eine Reihe mehr gibt: Benzinhahn, Schlauch zum Benzinfilter, Benzinfilter sauber, zur Schwimmerkammer und zum Düsenstock.

    Gruß, Klaus

    Da schliess ich mich dem Kmetti mal an, recht hatt er. ! :thumbup:

  • Abstimmungsprobleme DR177 Volllastruckeln

    • puschmuetze
    • May 30, 2012 at 09:09

    Moinsen,
    ich hab die Erfahrung gemacht das die Spritversorgung nicht ausreicht wenn du nicht die Versorgungsbohrung zwischen Schwimmerkammer und Düsenorchester auf 2-2,5 mm aufbohrst. Danach arbeitete meine 24er Blumenspritze wesentlich besser .

    Gruß aus Berlin

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • April 19, 2012 at 14:23

    Sooo, das Wetter lacht.
    Genau die richtige Zeit zum Vergaser einstellen . Nachdem ich heut zunächst von einem hochgradig freundlichen Vespaschrauber dazwischen geschoben wurde ( obwohl er so ca. 20 Mopeds auf Schirm hat ), ist nun auch meine Zündung auf 19 Grad vor OT perfekt abgeblitzt.
    Und nicht nur das Komplett Berlin mir beim Spurwechsel nach dem Leben trachtet, ist es mir auch gelungen die olle Zwiebacksäge Vergasermäßig abzustimmen.
    Die Leute auf der Teststrecke müssen schon gedacht haben " Da kommt dieser Idiot schoon wieder vorbei geknattert".
    Aber das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend.
    Ich fang nochmal mit dem Setup an.
    177 Polini P&P mit orgi-Kopp.
    24 Si Vergaser angepasst und leicht Ovalisiert 2mm Loch in Schwimmerkammer
    Lufi mit Löcher
    SIP Road Topp
    Vergaserbedüsung : ND 52/140 160er HLKD auf BE3 mit ner 128 HD
    Zündung 19 Grad vor OT

    Ich hatte dem versierten Schrauber noch von meinen anfänglichen Einstellungseskapaden erzählt , wobei dieser dann meinte dass es vielleicht am Wetter lag.

    Also wenn ihr inner Hauptstadt mal nen Problem habt kann ich euch nur wärmstens den Vespen-Shop inner Reichenberstr. in Kreuzberg empfehlen.
    Da werden sie geholfen 2-) och kurzfritisch.


    Vielen dank fürs zuhören und mithelfen.

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • April 5, 2012 at 08:42

    Moin Leute,
    leider ist das Wetter inner Hauptstadt so beschissen, das weitere Testläufe verschoben wurden um nicht der Influenza zum Opfer zu fallen. Der Grund ist für einige von euch Ganzjahrestreibern nicht nachvollziehbar, aber das kurze Aufbäumen des Frühlings vor einiger Zeit ist ja wohl hoffentlich nicht das Schönwettergebiet dieses Jahres gewesen.
    Also wenn sich die Temperaturen wieder deutlich über der Frostgrenze befinden geht das testen weiter.
    Euch ein frohes Osterfest und dicke Eier. :D

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 30, 2012 at 09:58

    Hey Ante,
    wie kommst du darauf das kein Testgaser im Haus ist, hab 2 20er da und nen 24 er.
    Nun warte ich ich mal auf ne 3 Tage Lücke in meinem Dienstplan und dann fang ich ich nochmal mit dem 24 er an. Hab grad den 20er raus und werde heut Nachmittag den 24er noch mal auf seine korrekte Funktion prüfen, gleich mit Loch bohren zwischen Kammer und Düsenstock etc. Werde dann mit verschiedenen Lufis rumtesten, mit Düsen jeglicher Couleur kann ickn Haufen machen d.h. ich krieg das hin .

    Tschö

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 28, 2012 at 19:19

    Jo Klaus, ich hab den 20er natürlich vernünftig bedüst, bitte frag mich aber jetzt nicht wie, hab den Zettel verschlampt. Asche auf mein Haupt. ?(

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 28, 2012 at 19:07

    Boooyaa mein Digga,
    natürlich hab ich den 20er schon drauf gehabt und muss sagen da fehlt dem Racker aber tüchtig der Korn zur Molle. D.h. Der Racker will Licht anmachen und findet den Schalter nicht, versteh ma.

    Ich werde nach dem 4er Dienstblock noch mal bei Null mit den bekannten Variablen der Bedüsungsfiebel anfangen und widme mich nochmal der Nebendüse, hab mir ja nen Haufen Kommen lassen. Luftfilter hab ich noch einige da mit und ohne Löcher, was hälst du von dem Kommentar von Kmetti, der geschrieben hat, wenn man nen Scheiber mit Mulde hat solle man das Loch im Luftfilter welches zum Schieber geht abklemmen.
    Sach ma wie verhält sich eigentlich der Bock wenn der Choke immer ein ganz wenig gezogen ist, dann bekommst du das Ding bestimmt auch nicht vernünftig eingestellt

    Und wie du schon erwähntest, aufgegeben wird nicht die Saison ist noch Jung. Bis zum Anrollen hab ich die Rakete am Start.
    Des weiteren hab ich dann auch Uuuuuuurrrrlllllaaaaauuuubbbbbbb :hurra: .

    Bis die Tage Oller und lass es dir gut gehen.

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 28, 2012 at 12:51

    Nee, das BE2 Mischrohr hat das Prob nicht geändert. Ich bau mal zurück mit BE3 140er HLKD 128 HD.
    Leider kann ich erst kommende Woche weiter testen. Arbeitsmäßig.

    Euch ein unfallfreies Wochenende, ich meld mich. :thumbup:

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 28, 2012 at 09:25
    Zitat von puschmuetze

    Kmetti das hast du mal gepostet , kann du mir das näher erläutern.

    • glatter Schieber ohne Cutaway (sogenannter PX-Schieber, eventuell T5-Schieber)(wenn nur ein Schieber mit Cutaway zur Verfügung steht kann die Öffnung im Luftfilter über der Schieberkammer abgeklebt werden)

    DANKE

    Allet zurück Kmetti hab die Erklärung in deinem SI Thread gefunden.

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 28, 2012 at 09:00

    Kmetti das hast du mal gepostet , kann du mir das näher erläutern.

    • glatter Schieber ohne Cutaway (sogenannter PX-Schieber, eventuell T5-Schieber)(wenn nur ein Schieber mit Cutaway zur Verfügung steht kann die Öffnung im Luftfilter über der Schieberkammer abgeklebt werden)

    DANKE

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 28, 2012 at 08:53

    Hab grad BE2 mit 160er HLKD auf 128 HD getestet. Zieht bärig voran , aber im Gashaltebetrieb wieder das Ruckelproblem und beim leichten Gas zurück nehmen und gleich wieder aufziehen ist das Loch noch da. Jetzt stellt sich mir die Frage ob der Lufi mit den Löchern über den Düsen damit zu tun hat d.h. nach dem Gas weg nehmen ist zuviel Luft gleich bei den Düsen und zu wenig Sprit.
    Es ist zum :+1 , ich hab schon Mikuni Flachschiebervergaser mit verstellbarer Beschleunigerpumpe oder auch Flachschieberbatterien eingestellt aber dieser SI 24 macht mich ferrrrrrtisch.

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 28, 2012 at 08:41

    MMMhhhmm, klingt logisch , aber meinst du das der kleine Italiener bei Delorto sich dieser Sache bewusst war, denn das macht das abstimmen (GENAUE ABSTIMMEN ) praktisch unmöglich da es keine exakten Variablen in dieser Gleichung gibt. Trotzdem, klingt Logisch da sich das Rohr dem Luftstrom nicht anpasst wie eine Klappensystem.

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 28, 2012 at 07:14

    Hallo EricM,
    welchen Polini Ansaugstutzen bzw. gelochten Orifilter meinst du denn ? Meinst du den Luftfilter mit den Bohrungen über den Düsen ?
    Ich hab mal den polini Ansaugstutzen gegoogelt das ist was rausgekommen was nichts mit dem SI24 zu tun hat.

    Gruß

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 27, 2012 at 20:20
    Zitat von kmetti

    Hallo puschmuetze,

    ich meinte die Mischrohre schon so wie ich das geschrieben habe. In der Reihenfolge ihrer Lochflächen ergibt sich:

    BE4 - BE6 - BE5 - E1 - BE1 - BE3 - E4 - BE2

    für ein und denselben Motor ergibt sich für diese Reihe ungefähr folgender Zusammenhang:

    von links nach rechts: untenrum fett und obenrum mager --- wird zu --- untenrum mager und obenrum fett

    nach meiner Ansicht und natürlich ohne Gewähr ;)

    Gruß, Klaus

    Alles anzeigen

    Hallo Klaus , das höre ich zum ersten mal und gelesen hab ich das auch noch nirgends, was natürlich nicht heisst das du nicht recht hast. Eher gibt mir diese Aussage noch mehr Rätsel auf, weil sich der Motor ganz anders verhält als du die Wirkung beschreibst. Ich bin der Meinung BE1 fettes Grundgemisch ; BE6 mageres Grundgemisch. Vielleicht liest das ja einer der es genau weiß und lässt uns nicht doof sterben, denn ich bin bald mit meinem Einstellungslatein am Ende. Irgendwie verbietet es mein Stolz das Blechmonster inne Werkstatt zum Einstellen zu geben.
    Was hat denn deiner Meinung nach dann das BE1 Mischrohr für ne Eigenschaft?

    Gruß

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 27, 2012 at 18:33
    Zitat von kmetti

    Hallo puschmuetze,

    solltest du mit dem BE2 doch nicht glücklich werden und in die andere Richtung Versuche machen, geh nicht weiter runter als bis zum BE1. Meinen Rat zum BE6/BE4 nehme ich wieder zurück, mir ist gerade meine Cosa 200 mit einem BE5 abgeklemmt und BE6/BE4 müssten noch katastrophaler sein.

    Gruß, Klaus

    Vielen Dank Klaus ich werde deinem Rat folgen, ich denke du meinst BE4 und nicht BE1. ^^ ^^

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 27, 2012 at 13:46
    Zitat von EricM

    Hi,

    ich bin neu hier im Forum und erst seit 3 Wochen wieder Vespafahrer. ich gebe einfach mal meinen Senf dazu.
    Ich fahre auch 177ccm Polini mit 24er Si, allerdings mit Polinipott und hatte das von dir beschriebene Verhalten auch, also Konstantfahrruckeln und heftiges Verschlucken, wenn ich von Vollgas kurz vom Gas bin und das Gas dann wieder aufgezogen habe und wenn ich das Gas zu gemacht habe und ausrollen wollte, ist der Roller fast gehüpft... Vergasersetup war HLKD 160, BE3, HD128, ND55/160...
    Bei mir war es der Lufi... alt und dreckig
    ich fahre jetzt den Poliniansaugstuzen (billiger sind die gelochten Orifilter), alle o.g. Probleme waren dann weg. Abstimmen muss ihn trotzdem neu, da ich BE2 fahren will,...

    Jaaa, bei BE2 bin ich auch gelandet mit ner HLKD 140 und ner 128 HD , is aber noch nicht immer ganz weg das Problem. Aber wenn ich das richtig verstehe soll das Problem daran liegen das der Luftstrom abreist ? Dann sollte ja das Ruckelgedöns etc sich ergeben wenn ich mal bei nem Probelauf den Lufi weg lasse, sowie den Deckel. Natürlich werde ich meinen Lufi mal auswechseln bzw. reinigen. .............

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 17, 2012 at 16:46
    Zitat von kmetti

    Hi,

    auch wenn man hier hubraummäßig schon ein ganzes Stück oberhalb der T5 liegt, dürfte die Leistung ja eher vergleichbar sein und ein Blick auf die Bedüsung vielleicht nicht falsch.

    Anderes Mischrohr schon probiert? BE6, BE4, BE1? Eventuell mit kleinerer HLKD 140?

    Gruß, Klaus

    PS: ich glaube nicht, dass der Motor absäuft, der stirbt eher ab, weil zwischendrin zu mager.

    Dann lass ich den 24er erstmal drin und spiele noch bisken mit den Düsen, und mach ich ihn erstmal richtig Fett.
    Auf die Strasse und sehen wie es ist . Und dann wenn das nüscht is mach ihn mal richtig mager und schau wie sich das verhält.

    hat denn mal jemand ne Düsenkombi für den 20er Gasling zur Hand ?

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 17, 2012 at 16:14

    Ich werd alternativ nächste Woche mal nen 20er Gaset draufzimmern.
    Nur für dich Fettkimme

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • puschmuetze
    • March 17, 2012 at 15:46

    Jaja Purzel immer uffs Schlimme. :-5

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche